Fachkräftemangel in der Logistikbranche: Mit dieser Methode finden Unternehmen dennoch neue Fahrer

Fachkräftemangel in der Logistikbranche: Mit dieser Methode finden Unternehmen dennoch neue Fahrer

Dustin Müller ist ehemaliger Personalberater und betreibt zwei Recruiting-Agenturen zur Gewinnung neuer Mitarbeiter in der Pflege- und Logistikbranche. Er kennt die Probleme der Unternehmen, neues Personal zu rekrutieren – und weiß, wie sie trotz Fachkräftemangel qualifizierte Fahrer generieren können.

In der Logistikbranche kriselt es schon länger. Lieferengpässe, steigende Spritpreise, AdBlue-Knappheit und ein permanenter Mangel an qualifiziertem Personal – viele Unternehmen haben die Hoffnung auf eine Kehrtwende bereits aufgegeben. Doch in Sachen Personalgewinnung können sie selbst aktiv werden. Herkömmliche Maßnahmen und Methoden haben hier längst ausgedient. „Darum gilt es, sich im gesamten Bewerbungsprozess an die modernen Anforderungen anzupassen und neue Wege zu gehen“, erklärt Dustin Müller. Im Folgenden hat der Recruiting-Spezialist verraten, mit welchen Tipps es Unternehmen dennoch schaffen, ihre offenen Stellen mit gutem Personal zu besetzen.

1. Stellenangebote auf den richtigen Kanälen schalten

Viele Unternehmen, auf der Suche nach Kraftfahrern, setzen nach wie vor auf Inserate über die klassischen Kanäle, wie Tageszeitungen oder bereits veraltete Jobportale. Dort lässt sich ihre Zielgruppe heute jedoch nicht mehr finden. Stattdessen gilt es, die richtigen Kanäle auszuwählen und vakante Stellen dort zu schalten, wo sich die Zielgruppe aufhält – und das sind heute die sozialen Medien. Über diese können nicht nur ansprechende Kampagnen geschaltet, sondern auch eine breite Zielgruppe angesprochen werden. Die Aussicht auf neue Bewerber ist hier enorm.

2. Hürdenloser Bewerbungsprozess

Ist die Zielgruppe angesprochen, gilt es auch, im weiteren Bewerbungsprozess den richtigen Weg einzuschlagen. Schließlich müsse dieser heute so hürdenlos, wie möglich gestaltet sein. Statt auf Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnisse zu setzen, bietet es sich an, einen kleinen Fragebogen zur Verfügung zu stellen, der von potenziellen Bewerbern beantwortet wird. Wichtig dabei ist es, nur die nötigsten Informationen abzufragen, um die Bewerber vorzuqualifizieren. Alles andere lässt sich auch im weiteren Prozess klären.

3. Sichtbar sein

Letztlich gilt, nur wer sichtbar ist, kann von potenziellen Kandidaten auch gefunden werden. Darum ist es essenziell, sich online zu positionieren und immer wieder auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Das beginnt bei der Webseite und endet mit einem professionellen Auftritt auf Social Media. Dabei ist auch der Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke essenziell. Die Bewerber müssen verstehen, warum sie sich gerade in diesem Unternehmen bewerben sollten und welche Vorteile sie dort erwarten. Sichtbarkeit ist damit das A und O, um potenzielle Bewerber anzusprechen und zu überzeugen.

Suchen auch Sie händeringend nach Lkw-Fahrern und wünschen sich einen professionellen Experten an Ihrer Seite, der Sie dabei unterstützt? Melden Sie sich jetzt bei Dustin Müller und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:

JobAdvertiser PMR GmbH

Vertreten durch: Dustin Müller
Web: www.mehr-Kraftfahrer.de
Web: https://www.jobadvertiser.de/
E-Mail: info@jobadvertiser.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Dustin Müller, übermittelt durch news aktuell

Dustin Müller / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164493 / Die Verwendung dieses Bildes für redaktionelle Zwecke ist unter Beachtung aller mitgeteilten Nutzungsbedingungen zulässig und dann auch honorarfrei. Veröffentlichung ausschließlich mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: Dustin Müller Fotograf: Dustin Müller

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Hamburg Umzugsmarkt 2025: Welche Umzugsfirma passt zu Ihnen? Ein Vergleich

Jeder Umzug ist individuell, und es ist wichtig, dass Sie die passende Umzugsfirma für Ihre spezifischen Anforderungen wählen. Unser Vergleich hilft Ihnen, die Eigenschaften der führenden Anbieter zu verstehen und die beste Wahl zu treffen. Finden Sie heraus, welche Dienstleistungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Der Tag des Fahrers bei tankpool24 2025: Ein Dankeschön für die leistungsstarken Lkw-Fahrer in Deutschland

Am 22. Mai 2025 uferte tankpool24 in eine großartige Feier zum Tag des Fahrers aus, die Fahrer allerorts zusammenbrachte. Die Veranstaltung bot Snacks und Getränke an den Tankstellen, um den Lkw-Fahrern Anerkennung zu zeigen und den persönlichen Kontakt zu fördern. Diese Initiative betont die wichtige Rolle, die Fahrer für die Wirtschaft und Gesellschaft spielen.

Lkw-Parkplätze an Autobahnen: Der kritische Zustand der Raststätten und die Herausforderung für die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland

Die deutschen Autobahnen stehen vor einer Herausforderung: die unzureichende Zahl von Lkw-Parkplätzen gefährdet die Verkehrsinfrastruktur. Überfüllte Raststätten führen zu gefährlichen Zuständen im Straßenverkehr. In diesem Artikel werden die Ursachen untersucht und welche Schritte möglich sind, um die Parkplatzsituation zu verbessern.