Bilanz 2019: Strategie 2025 beschert BearingPoint starkes Plus bei Umsatz und Bookings

Frankfurt am Main (ots) –

– Erhebliches Wachstum der Bookings deutet auf ein erfolgreiches
Jahr 2020 hin
– Deutschland mit 314 Millionen Euro Umsatz und 411 Millionen
Bookings größter BearingPoint-Markt
– Start der Umsetzung der Strategie 2025 mit drei ehrgeizigen
Zielen

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat im Gesamtjahr 2019
einen Rekordumsatz von 780 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg
von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt führte BearingPoint 2019
Projekte für Kunden in über 70 Ländern durch. Die Bookings für 2019 beliefen
sich auf 949 Millionen Euro – ein Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die im vergangenen Jahr eingeführte „Strategie 2025“ schuf dabei die Grundlage
für ein nachhaltiges Wachstum. Das zeigt sich auch an den steigenden
Mitarbeiterzahlen: Um das Wachstum zu unterstützen, hat BearingPoint im
vergangenen Jahr 1.400 neue Mitarbeiter eingestellt.

Deutschland größter BearingPoint-Markt

Deutschland war mit 314 Millionen Euro Umsatz (plus vier Prozent) auch 2019 der
größte Markt für BearingPoint. Der Auftragseingang deutet daraufhin, dass dies
auch 2020 der Fall sein wird: Der deutsche Geschäftsbereich verfügt mit 411
Millionen Euro Bookings (plus 14 Prozent) über ein sehr gut gefülltes
Auftragsbuch für das laufende Geschäftsjahr. Mit über 1.000 Projekten bei 360
Kunden hat Deutschland zudem eine neue Bestmarke bei der Anzahl der
Kundenprojekte aufgestellt.

BearingPoint-Deutschlandchefin Iris Grewe: „In 2019 haben wir einen neuen
Meilenstein im Bereich der Kundenprojekte erreicht. Dabei ist besonders
hervorzuheben, dass unsere zehn größten Kunden aus sieben unterschiedlichen
Industriesegmenten kommen. Eine so vielfältige Aufstellung hatten wir noch nie
und darauf können wir stolz sein. Dies motiviert uns zusätzlich zu den gut
gefüllten Auftragsbüchern, und wir sehen einem weiteren erfolgreichen
Geschäftsjahr 2020 entgegen.“

BearingPoint erhielt auch 2019 wieder zahlreiche Auszeichnungen für seine
Leistungen. So gewann das Unternehmen bereits zum vierten Mal in Folge den „Best
of Consulting“-Award der WirtschaftsWoche und des Bundesverbands Deutscher
Unternehmensberater (BDU). Diesmal erhielt BearingPoint die begehrte
Auszeichnung für ein Blockchain-Projekt mit der KfW Entwicklungsbank sowie für
ein Transformationsprojekt mit Vodafone. Im Bereich Innovation erhielt
BearingPoint von Volkswagen den Preis als Top Innovator und vom Focus Magazin
wurde BearingPoint als innovativstes Unternehmen 2019 unter den Beratungen
ausgezeichnet. Das F.A.Z.-Institut hat BearingPoint zudem in einer gemeinsam mit
dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung durchgeführten
Analyse als „Deutschlands beste Berater“ in der Kategorie Unternehmensberater
gewertet und von Business Punk wurde BearingPoint als Top Company für digitale
Talente ausgewählt.

Strategisches Wachstum und Innovationen als Erfolgstreiber

Anfang 2019 etablierte BearingPoint firmenweit Business Services als separate
Geschäftseinheit. Diese bietet IP-gesteuerte digitale Dienstleistungen und
Managed Services über Software-as-a-Service (SaaS) hinaus. Das Unternehmen
beschleunigte auch das Wachstum seines Softwaregeschäfts durch die weitere
Vertikalisierung der beiden Produktlinien „BearingPoint Beyond“ und
„BearingPoint RegTech“. BearingPoint Beyond ist ein Lösungsanbieter für digitale
Plattformen und unterstützt Unternehmen dabei, ihr Geschäftsmodell neu
aufzusetzen und neue Einnahmequellen durch die Nutzung digitaler Plattformen und
Partner-Ökosysteme zu generieren. BearingPoint RegTech ist ein führender
internationaler Anbieter von innovativen Regulatory und Risk Technology Lösungen
und hat im vergangenen Jahr eine internationale „Regulatory Reporting Factory“
ins Leben gerufen.

Zur Unterstützung seiner Wachstumsziele hat BearingPoint einen weiteren
strategischen Schritt unternommen und mit Prederi ein führendes
Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt auf öffentlichen Dienstleistungen in
Großbritannien akquiriert. Mit der Übernahme unterstreicht BearingPoint seine
Wachstumsstrategie, die auf stark fokussierte und differenzierte
Beratungsunternehmen in ausgewählten Märkten ausgerichtet ist.

Auch 2019 legte die Management- und Technologieberatung einen Schwerpunkt auf
die Schaffung von Innovationen. Mehr als 130 Ideen, Start-ups und Initiativen
wurden beim „Hub of Innovation“ des Unternehmens eingereicht und zudem über 20
Minimum Viable Products (MVPs) entwickelt. Das blieb auch bei Marktbeobachtern
nicht unbemerkt: Mit 90 Analystenbewertungen und zahlreichen Awards wurde
BearingPoint 2019 für seine Innovationskraft ausgezeichnet.

„Im Jahr 2019 haben wir mit der Entwicklung der Strategie 2025 das Fundament für
die Zukunft unseres Unternehmens gelegt. Drei Ambitionen treiben die Strategie.
Erstens: Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Zweitens: Wir wollen jedes
Jahr besser sein als der Markt. Und drittens haben wir das Ziel, in unseren
Kernbereichen zu den drei führenden Akteuren zu gehören“, so Kiumars Hamidian,
Managing Partner bei BearingPoint. „Trotz schwieriger Bedingungen in bestimmten
Segmenten und Marktgeografien hat sich unser Unternehmen als widerstandsfähig
und wachstumsfähig erwiesen. Auch im Jahr 2020 dreht sich daher alles um die
Umsetzung unserer Strategie. Der Auftragsbestand ist hervorragend, die
Marktbedingungen in den meisten Ländern sind vielversprechend und der Teamgeist
ausgezeichnet.“

Aktionen, die einen Unterschied machen: für Mitarbeiter und die Gesellschaft

Den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – das ist eines der drei Kernziele
der Strategie 2025. Dafür hat BearingPoint ein langfristiges Anreizsystem
eingeführt, das die Loyalität von Mitarbeitern belohnen soll. Das Unternehmen
richtete außerdem LGBTQ+- und All-Inclusive Communities ein und erweiterte sein
„(Y)Our-Ways-Programm“, innerhalb dessen BearingPoint neue Arbeitsweisen
entwickelt, testet und implementiert.

2019 feierte BearingPoint außerdem sein zehnjähriges Jubiläum als unabhängige,
Partner-geführte Management- und Technologieberatung mit der größten
CSR-Kampagne in der Geschichte des Unternehmens. Das Ziel: den Menschen, dem
Planeten und der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Im Rahmen der
„#10DaysOfCaring-Kampagne“ beteiligten sich Mitarbeiter von BearingPoint in
allen Niederlassungen weltweit an mehr als 150 verschiedenen Aktivitäten, die
von Baumpflanzungen über Blutspenden bis hin zu ehrenamtlichen Tätigkeiten für
lokale gemeinnützige Organisationen reichten. „#10DaysOfCaring“ unterstreicht
die Kultur der Teamarbeit, Kreativität und die Can-do-Einstellung des
Unternehmens.

BearingPoint nutzte den Schwung der Kampagne auch, um neue Initiativen wie
Affinitätsnetzwerke zu starten. Das Unternehmen unterzeichnete 2019 den UN
Global Compact und verpflichtete sich auf die zehn Grundprinzipien, zu denen
auch der Umwelt- und Klimaschutz gehört. BearingPoint zeigte sein Engagement
unter anderem durch die Entscheidung, alle Geschäftsreisen weltweit klimaneutral
zu stellen.

Über BearingPoint

BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit
europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei
Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft;
Business Services als zweiter Bereich bietet Kunden IP-basierte Managed Services
über SaaS hinaus; im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für
eine erfolgreiche digitale Transformation, Advanced Analytics und regulatorische
Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue,
innovative Geschäftsmodelle.

Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und
Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000
Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam
mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.

Weitere Informationen:

Homepage: www.bearingpoint.com
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: @BearingPoint_de

Pressekontakt:

Pressekontakt
Alexander Bock
Global Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock@bearingpoint.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/68073/4535915
OTS: BearingPoint GmbH

Original-Content von: BearingPoint GmbH, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse immer noch manuell ab. Wer sich künftig auf dem Markt etablieren möchte, muss alte Gewohnheiten...

Checkliste für die Unternehmensgründung – Steuerberater verrät die 5 fatalsten Fehler, die Unternehmer bei der Neugründung machen

Bern (ots) - Der Schritt in die Selbstständigkeit wird besonders in der Schweiz von zahlreichen Behördengängen und zeitaufwendiger Bürokratie begleitet. Neben dem nötigen Fachwissen...

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung und HR 2022/23": Deutsche Unternehmen rechnen für 2023 mit Lohnsteigerungen von durchschnittlich 3,9 % - Die...