ÖKOWORLD vergibt Umweltpreis: ÖKOWORLD FOR FUTURE – Wasserpreis 2020 / Gefördert werden innovative Projekte – Dotierungen in drei Kategorien zwischen 10.000 Euro und 25.000 Euro

Hilden/Düsseldorf (ots) – Der „ÖKOWORLD FOR FUTURE – Wasserpreis 2020“ ist der
Umweltpreis der ÖKOWORLD AG (vormals versiko) aus Hilden, der
ethisch-ökologische Projekte und Engagement auszeichnet. Im Jahr 2020 neu
aufgelegt, liegt sein Ursprung im versiko-Umweltpreis, der zuletzt im Jahr 1994
vergeben wurde. Dieser Wasserpreis 2020 wertschätzt und fördert herausragende
Projekte, die im Bereich Wasser/Abwasser einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz
leisten, indem sie die Ressource Wasser schützen und/oder effizienter nutzen.

Die Auszeichnung richtet sich an VisionärInnen und VordenkerInnen im Bereich
Wasser/Abwasser. Gefördert werden beispielsweise die Implementierung innovativer
Technologien, nachhaltiger Projekte oder Engagement für Bildung und
Öffentlichkeitsarbeit rund um das Thema Nachhaltigkeit im Bereich
Wasser/Abwasser. Auch Produkte und (IT-) Dienstleistungen sind willkommen, wenn
diese den Fachbereich Wasser/Abwasser tatkräftig und sinnvoll unterstützen.
Potentielle Bewerberinnen und Bewerber für drei Preiskategorien und Dotierungen
von 10.000 Euro bis 25.000 Euro sind Start-Ups, KMUs, ForscherInnen,
Studierende, Initiativen, Gruppen, Vereine, und ähnliche.

Alfred Platow, Gründer und Vorstandsvorsitzender der ÖKOWORLD AG, führt weiter
aus: „Jeder vierte Mensch weltweit hat keinen dauerhaften Zugang zu Trinkwasser,
jeder zweite keinen sicheren Zugang zu sanitären Anlagen. Die Verschmutzung und
unzureichendes Management der Ressource Süßwasser bei steigendem Bedarf durch
Bevölkerungswachstum und Urbanisierung sind eine große Herausforderung, das
Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser zu realisieren. Hinzu kommt die
klimawandelbedingte Zunahme der Extremwetterereignisse. Dürre auf der einen und
Sturm- sowie Flutkatastrophen auf der anderen Seite. Wir sind stolz, mit diesem
Vorbildpreis engagierte und motivierte Projekte rund um das Megathema Waser
auszuzeichnen.“

Die Vergabe der Preise erfolgt am 17. September 2020 in Düsseldorf durch eine
unabhängige Fachjury, die aus drei JurorInnen besteht, die folgende
Kompetenzfelder abdecken: Wissenschaft und Forschung, Praxis/Anwendung sowie
Umweltjournalismus. Die Bewerbungsfrist für den „ÖKOWORLD FOR FUTURE –
Wasserpreis 2020“ endet am 24. April 2020.

Weiterführende Informationen finden Sie unter www.oekoworld.com/wasserpreis.

Die seit 1999 börsennotierte ÖKOWORLD AG (vormals versiko AG) ist ein führendes
Unternehmen im Bereich ethisch-ökologischer Kapitalanlagen. 45 Jahre Erfahrung
fließen in die Entwicklung und Auflage eigener Produkte ein. Im Vertrieb werden
durch die ethisch-ökologische Vermögensberatung über 50.000 Kunden und Kundinnen
bundesweit betreut.

Pressekontakt:

Gunter Schäfer, Chief Communications Officer, Tel.:
02103-929 210 oder per E-Mail: gunter.schaefer@oekoworld.com.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/74353/4535877
OTS: ÖKOWORLD AG
ISIN: DE0005408686

Original-Content von: ÖKOWORLD AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

BMW 1er: Jung, gefragt und wertvoll in der Autoverwertung

Einstieg in die BMW-Welt mit junger Zielgruppe Der BMW 1er...

Ersatzteile der Mercedes R-Klasse: Warum ihre Seltenheit und der internationale Handel sie so wertvoll machen

Zusätzlich zur beeindruckenden Geschichte der Mercedes R-Klasse zeigt der internationale Markt für Ersatzteile ein bemerkenswertes Wachstum. Bestimmte Komponenten, wie Motoren und Innenräume, erzielen überdurchschnittliche Preise, was die R-Klasse zu einem lukrativen Objekt macht. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Teile besonders gefragt sind und warum.

Mercedes V-Klasse: Der gehobene Transporter, der mit hohen Restwerten und exzellenter Verwertung auf dem Gebrauchtmarkt punktet

Die Mercedes V-Klasse steht für Qualität und Erfolg im Transportermarkt und ist besonders bekannt für ihren hohen Restwert. Insbesondere Flip-Flop-Mechanismen und Innenraumteile sind gefragte Komponenten, die im Verwertungsmarkt hohe Preise erzielen. Firmen und Familien profitieren gleichermaßen von dieser Investition, die sowohl praktisch als auch nachhaltig ist.

Strategische Pressearbeit für bessere Suchmaschinenplatzierungen: Nutzen Sie den Service von Carpr.de zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit

Die richtige Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur kann entscheidend für den Erfolg von Pressemitteilungen sein. In diesem Artikel betrachten wir, wie Carpr.de Ihnen helfen kann, strategisch wertvolle Inhalte zu erstellen und zu verbreiten. Entdecken Sie, wie dies Ihre Online-Sichtbarkeit und Google-Rankings nachhaltig verbessert.

Schrottabholung und Recycling Herne: Effizient und umweltbewusst

Die Reise des Schrotts in Herne: Schrott verkaufen in...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...