Die Automobilzulieferindustrie schlägt Alarm

In der mehrfachen Energiefalle: Die Lage der Automobilzulieferindustrie spitzt sich dramatisch zu. Die Automobilzulieferindustrie in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist vom enormen Anstieg der Energiekosten in besonderer Weise betroffen und steckt dadurch in einer mehrfachen Energiefalle:
Zum einen sind die Energiekosten für die eigene Fertigung drastisch gestiegen, zum anderen verteuern sich durch die starke Inflation die Material- und Zulieferpreise der Vorlieferanten. Und über allem steht die Problematik, dass durch preislich fixierte Lieferverträge mit den Autoherstellern selbst oft keine Preiserhöhungen in der benötigten Höhe durchgesetzt werden können.

Die Mehrzahl der befragten Unternehmen haben auch keine Chance ihre energieintensiven Prozessschritte so zu verändern, so dass überproportional weniger Energie verbraucht wird. Energiesparmaßnahmen wurden bereits vor der Energiekrise in vielen Betrieben umgesetzt, doch gegen Preissteigerungen im Strom- und Gaspreis von bis zu 400% kommen Energieeinsparungen nicht an.

Ein Wechsel zu einem anderen Anbieter für Strom oder Gas ist auch nicht möglich, da die Preissteigerungen flächig und somit Anbieterübergreifend vorhanden sind.
Die Automobilzulieferindustrie hat sich gerade erst durch die Transformation der Verbrennertechnologie in das automobile Elektrozeitalter auf die veränderten Anforderungen der Automobilhersteller eingestellt. Ganze Produktlinien wurden umgestellt und Prozesse neu definiert. Doch gegen den beschriebenen Teufelskreis der Energie- und Kostenkrise ist die Branche machtlos.

Die aktuellen Energiepreise zwingen bereits zahlreiche Unternehmen, Produktionen zu drosseln. Erste Betriebe stehen bereits komplett still, Wertschöpfungsketten beginnen zu reißen.

Wenn hier die Politik nicht energisch gegensteuert und die lokale Industrie unterstützt, stirbt eine komplette Branche. Massenentlassungen, Insolvenzen und etwaige weitere Störungen in der Lieferkette von Automobilteilen wären kurzfristig die Folge.
Langfristig wäre eine gesamte Branche in Gefahr, denn Automobilhersteller würden mittel- und langfristig auf internationale Zulieferer zurückgreifen. Zulieferer aus den Ländern die nicht so stark wie Deutschland von der Energiekrise betroffen sind.
Hier hätten deutsche Unternehmen das Nachsehen.

„Wir als Verband der Automobilzulieferindustrie in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern fordern daher die Bundesregierung auf, rasch etwas zu unternehmen damit eine ganze Branche nicht vernichtet wird“ so Harald Bleimeister, Vorstandsvorsitzender des aBB e.V.

Konkrete Maßnahmen könnten sein:

  • Schnelle finanzielle Hilfen,
  • staatlich gestützte und preislich fixierte Energiekosten
  • Drängen auf gelebte Partnerschaft zwischen OEM und Zulieferern
    „Alle unsere Mitgliedsbetriebe sind sich den Herausforderungen der Krise bewusst. Wir waren und werden auch in Zukunft stets flexibel auf die sich stetig veränderten Rahmenbedingungen des Marktes reagieren. Doch hier stoßen wir an unsere Grenzen des Machbaren. Diese Krise ist nicht durch uns oder durch den Markt verursacht; aber wir leiden massiv darunter und sehen selbst kaum Möglichkeiten, ohne ein beherztes Eingreifen des Staats aus der Krise herauszukommen.“ so Harald Bleimeister weiter.

aBB e.V. – Verband der Automobilzulieferer
Der Verband der Automobilzulieferindustrie in der Hauptstadtregion Berlin/Brandenburg

Kontakt
automotive BerlinBrandenburg e.V.
Harald Bleimeister
Fontanestrasse 15
14476 Potsdam

Tel: +49 30 68002075
E-Mail: harald.bleimeister@ac-bb.de
Web: www.ac-bb.de

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Die Zukunft der Automobil-PR: Trends in der digitalen Kommunikation

Die Automobil-PR steht vor dem Wandel durch digitale Kommunikationsmittel. Neue Technologien und Plattformen bieten innovative Möglichkeiten zur Kundenansprache und Markenbindung. Eine zukunftsorientierte PR-Strategie wird entscheidend für den Erfolg von Automobilmarken sein.

Doppelpack von Ford Pro: Transit Custom zum Transporter des Jahres, Ranger siegt im Pick-up-Wettbewerb

Doppelsieg für Ford Pro: Neuer Ford Transit Custom zum Transporter des Jahres gewählt, neuer Ford Ranger gewinnt Internationalen Pick-up-Award Ford untermauert seine Führungsposition als...