Startschuss für die vierte Runde der Heizungsmodernisierungsaktion „Raustauschwochen“

Berlin (ots) – Mit dem 1. März hat die Brancheninitiative Zukunft ERDGAS die
vierte Runde ihrer erfolgreichen Heizungsmodernisierungsaktion
„Raustauschwochen“ eingeläutet. Modernisierer, die sich für den Einbau einer
modernen, effizienten Gasheizung entscheiden, werden bis zum 31. Oktober
zusätzlich zur staatlichen Förderung mit einer Prämie in Höhe von mindestens 200
Euro belohnt. Neben zahlreichen Energieversorgern aus Berlin, Brandenburg,
Niedersachsen und Schleswig-Holstein unterstützen sechs namhafte
Gerätehersteller die diesjährige Aktion.

„Die ‚Raustauschwochen‘ setzen einen dringend nötigen Impuls, um den
Modernisierungsstau im Wärmemarkt aufzulösen. Millionen deutscher Heizungskeller
sind seit Jahren schon in einem regelrechten Dornröschenschlaf. Denn sechs von
zehn Wärmeerzeugern sind technisch veraltet, sodass sie tausende unnötige Tonnen
CO2 emittieren“, erklärt Dr. Timm Kehler, Vorstand von Zukunft ERDGAS. Uwe
Glock, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH),
ergänzt: „Im Sinne des Klimaschutzes und der Klimaziele 2030 gilt es, die
Millionen veralteter Anlagen beschleunigt zu modernisieren und die enormen
CO2-Einsparpotenziale zu heben“.

Verbraucher, die sich für den Austausch ihrer alten Heizung entscheiden, tragen
nicht nur zum Klimaschutz bei, sie profitieren auch finanziell. So sinken durch
den Einsatz moderner, effizienter Gasbrennwerttechnik neben den CO2-Emissionen
auch der Energieverbrauch und damit die Energiekosten um ein knappes Drittel.

Für die Erneuerung der Heizungsanlage mithilfe von umweltschonendem Erdgas
werden Hausbesitzer während der „Raustauschwochen“ mit einer Prämie in Höhe von
mindestens 200 Euro belohnt. Diese wird von den Heizgeräteherstellern Bosch
Junkers, Buderus, MHG, Remeha, Vaillant und Viessmann gestellt und von den
Energieversorgern individuell aufgestockt. Zudem winken beim Einbau einer
Gas-Hybridheizung beispielsweise seitens des BAFA staatliche Fördermittel von
bis zu 40 Prozent der Investitionssumme.

Bereits im Jahr 2017 hat Zukunft ERDGAS die „Raustauschwochen“ ins Leben
gerufen, um die Wärmewende voranzutreiben. Gemeinsam ist es allen
Aktionspartnern seither gelungen, mehr als 18.000 Heizungsmodernisierungen
anzuregen. Über die gesamte Lebensdauer der neuen Heizungsanlagen werden so mehr
als 1,1 Million Tonnen CO2 eingespart.

„Mit Gas-Heiztechnologien gelingt schon heute der Einstieg in eine klimaneutrale
Wärmeversorgung. Denn durch die Kombination aus Gasheizung und Erneuerbaren, wie
zum Beispiel Solarthermie, und durch einen stetig wachsenden Anteil von grünen
Gasen im Netz heizen Hausbesitzer zunehmend grüner. Das zeigt: Klimaschutz
beginnt im Kleinen“, so Kehler.

Modernisierer können sich auf der Webseite www.raustauschwochen.de über
beteiligte Versorgungsunternehmen in ihrer Region informieren und die
finanziellen Vorteile kennenlernen. Auch die teilnehmenden
Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerke bieten auf ihren Webseiten und in
ihren Kundenzentren umfassende Beratungen rund um das Thema Heizungstausch, die
„Raustauschwochen“ sowie die Fördermöglichkeiten an.

Pressekontakt:

Zukunft ERDGAS e.V.
Neustädtische Kirchstraße 8
10117 Berlin

Christina Heß
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 30 4606015-63
presse@erdgas.info
www.zukunft-erdgas.info
www.erdgas.info

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/112647/4535338
OTS: Zukunft ERDGAS e.V.

Original-Content von: Zukunft ERDGAS e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

So finden Sie den idealen Käufer: Hausankauf in Aachen ohne lange Wartezeiten und Maklergebühren

Der Immobilienmarkt in Aachen ist lebendig, doch der Verkauf eines Hauses kann oft ein mühseliger Prozess sein. Durch einen Direktankauf können Sie schnell zu einem passenden Käufer finden und die Abwicklung um einiges vereinfachen. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen Vorteile des Direktankaufs und gibt Ihnen alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.

Marktanalyse für den Hausverkauf Senden – So finden Sie den richtigen Kaufpreis

Eine sorgfältige Marktanalyse ist unerlässlich, um den richtigen Kaufpreis beim Hausverkauf in Senden festzulegen. Verkäufer müssen sich intensiv mit aktuellen Marktentwicklungen auseinandersetzen, um realistische Preisvorstellungen zu entwickeln. Durch verschiedene Bewertungsmethoden lässt sich ein faires Verkaufsangebot ermitteln, das sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer attraktiv ist.

Marktgerechte Immobilienbewertung ohne Risiko: Ihr Immobilienmakler in Kleve

Ein Ansporn des Immobilienkontors in Kleve ist die faire Marktwertberechnung für Immobilien. Vertrauen und Transparenz sind wichtig, um den besten Preis für die Immobilie zu erzielen. Das erfahrene Team stellt sicher, dass alle Dienste kompetent und zuverlässig erbracht werden.

Ähnliche Artikel

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.