Wechselstimmung bei Arbeitnehmern – Richard Kraus verrät, warum Handwerksbetriebe zum Jahreswechsel die größten Chancen auf neue Bewerber haben

Limburg (ots) –

Richard Kraus hat sich als Geschäftsführer der Kraus Consulting GmbH der Aufgabe verschrieben, Handwerksbetrieben planbar zu mehr Bewerbern zu verhelfen. Seine eigene Expertise im Social Recruiting und ein gut aufgestelltes Team von Recruiting-Experten machen es ihm möglich, auch Fachkräfte abzuholen, die nicht aktiv nach neuen Stellen suchen.

Die Tage zwischen den Jahren, sprich zwischen Weihnachten und Neujahr, sind für die meisten Berufstätigen eine Zeit der Besinnung. Doch für Handwerksbetriebe beginnt damit auch eine mitunter schwierige Zeit. „Mit der Besinnung kommt oft auch die Erkenntnis, sich beruflich neu orientieren zu wollen oder eine neue Herausforderung zu suchen“, sagt Richard Kraus, Geschäftsführer der Kraus Consulting GmbH. Angesichts der ohnehin schon schwierigen Lage aufgrund der fehlenden Fachkräfte also keine guten Aussichten. Oder? „Ganz im Gegenteil. Denn diese Zeit sollten Handwerksbetriebe nutzen, um das wechselwillige Personal anderer Betriebe gezielt anzusprechen und für das eigene Unternehmen zu begeistern“, sagt der Experte.

Mit seinem Team unterstützt der Recruiting-Experte Handwerksbetriebe dabei, sichtbar zu werden und eine attraktive Arbeitgebermarke zu repräsentieren. Dabei setzt er auf Social-Media-Recruiting und spricht damit auch diejenigen Fachkräfte an, die grundsätzlich zu einem Wechsel bereit wären, es selbst aber noch nicht wissen. Im Folgenden verrät Richard Kraus, warum Handwerksbetriebe gerade in dieser Zeit die besten Chancen auf neues Personal haben.

1. Der Winter als Leerlauf-Saison – und damit die beste Zeit zum Wechseln

Zu Beginn eines jeden neuen Jahres befinden sich zahlreiche Fachkräfte auf Jobsuche, weil sie mit ihrem bisherigen Arbeitgeber nicht vollends zufrieden waren. Dieses Phänomen ist in den verschiedenen Branchen allerdings unterschiedlich stark ausgeprägt. Vor allem betroffen sind jene Branchen, deren Auftragsvolumen im Winter stark abflaut. Darunter Bauunternehmen, Dachdecker, Zimmereien, Maurer oder auch Galabau-Unternehmen. Das geht mitunter so weit, dass die Betriebe ihre Mitarbeiter nicht mit genügend Arbeit versorgen können. Die Folge: Langeweile und der Wunsch nach einer neuen Herausforderung.

2. Flucht vor Überarbeitung – wie Betriebe in der SHK-Branche Fachkräfte abholen

Dem Wechselwunsch aufgrund von Unterforderung steht jener aufgrund von Überforderung entgegen. Während andere Betriebe kaum Aufträge generieren, können sich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker in den Wintermonaten vor Anfragen kaum retten. Notdienste arbeiten teilweise rund um die Uhr, um die vom Frost geschädigten Leitungen zu reparieren und Heiz- oder Klimageräte am Laufen zu halten. Die Folge: überarbeitete Mitarbeiter und damit auch hier, der Wunsch einer anderen Tätigkeit nachzugehen.

3. Die Feiertage bieten Gelegenheit zur Reflexion

Die Gründe für einen Jobwechsel sind vielfältig. Besonders zum Jahreswechsel lassen sich aber bestimmte Einflussfaktoren festhalten. So bietet beispielsweise die freie Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr die Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen, sich mit Freunden und Familie auszutauschen und seine gegenwärtige Situation zu reflektieren. Nicht selten stellen viele Beschäftigte dann fest, in ihrer jetzigen Position nicht ganz zufrieden zu sein. Das mag am Betrieb selbst, den Arbeitsbedingungen, fehlenden Benefits oder auch persönlichen Zielen liegen. Die Folge bleibt jedoch auch hier das Streben nach einer neuen Beschäftigung.

Die Zeit für sich nutzen – wechselwillige Kandidaten überzeugen

Die genannten Faktoren stauen sich über das Jahr hinweg bei den Mitarbeitern an und führen mitunter zu großem Frust. Damit einhergehend, steht der Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber vielen Angestellten nahe. Betriebe aus dem Handwerk müssen diese Zeit nutzen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und für genau diese wechselwilligen Kandidaten sichtbar zu werden. Wer es schafft, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und potenzielle Bewerber mit herausragenden Benefits und Alleinstellungsmerkmalen von sich zu überzeugen, kann damit als Sieger aus dieser Zeit hervorgehen und mit neuen Fachkräften und frischem Wind in das neue Jahr starten.

Sind auch Sie auf der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal für Ihren Handwerksbetrieb und wünschen sich professionelle Unterstützung? Melden Sie sich jetzt bei Richard Kraus (https://richardkraus.de/) von der Kraus Consulting GmbH und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:

Kraus Consulting GmbH
Richard Kraus
https://www.richardkraus.de
E-Mail: info@richardkraus.de

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Richard Kraus, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Löhne und Gehälter: Inflation bringt Unternehmen in Zugzwang

Düsseldorf (ots) - - Lurse Studie "Trends in Vergütung...

Mehr Effizienz, weniger Kosten: 7 Prozesse, die in jeder Firma digitalisiert werden sollten

Berlin (ots) - Auch heute wickeln Unternehmen einige Prozesse...

Company.info Deutschland erstmals beim DICO FORUM in Berlin / 2-Tages-Konferenz mit zahlreichen Vorträgen und Workshops zum Thema Compliance

Düsseldorf (ots) - Die Wirtschaftsauskunftei Company.info (http://company.info/) Deutschland wird...

Biogas gegen Energieknappheit: Agravis Raiffeisen AG fordert Umdenken

Münster (ots) - Die Biogasproduktion (https://www.agravis.de/de/energie-mobilitaet/biogas/) kann der diskutierten...

Ähnliche Artikel

Golfstrom Energy führt neue Sommerprämien und zeitgemäße Finanzierungsmodelle für Partnerfachbetriebe ein

Golfstrom Energy hat spannende neue Finanzierungsoptionen für Solaranlagen und eine Sommerprämie von 500 Euro für Partnerbetriebe angekündigt. Diese Maßnahme, die ab August 2025 in Kraft tritt, zielt darauf ab, Fachbetriebe bei der Vermarktung zu unterstützen und den Zugang zu preiswerten Solarlösungen für Endkunden zu schaffen. Die Optimierung verstärkt die Marktposition der Partner und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.

Aromen des Lebens: Mexcal Añejo von Spirits Lab Bavaria zum Tag der Toten!

Der Mexcal Añejo von Spirits Lab Bavaria ist nicht nur ein Genussmittel, sondern ein Symbol für das Gedenken und die Feier des Lebens. Mit leidenschaftlicher Handwerkskunst wird aus 100 % biologisch angebauten Agaven ein Produkt geschaffen, das die komplexen und doch harmonischen Aromen der Tradition wiederspiegelt. Genießen Sie diesen einzigartigen Tropfen als Teil Ihrer Feierlichkeiten.

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...

Perfekte Harmonie: Design und Aerodynamik des Aiways U6 SUV-Coupé

München (CarPR) - Mit dem Aiways U6 SUV-Coupé startet das junge Automobilunternehmen aus Shanghai auch ins Lifestyle-Segment. Die dynamisch gezeichnete Karosserie zeigt nicht nur erstmals...

Ladeinfrastruktur-Analyse: Jedes dritte Restaurant entlang der Autobahn bietet E-Ladestationen an

Frankfurt am Main (CarPR) - Die Gastro-App drive & dine untersucht 1.500 Restaurants in Deutschland Jedes dritte Lokal in Autobahnnähe verfügt bereits über Lademöglichkeit...

Die sehen alles: COMPUTER BILD testet Dashcams

Hamburg (CarPR) - Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man Beweise hat - etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam. Aber welches...

Valeo hat das 10-millionste Frontkamerasystem mit integrierter Mobileye EyeQ® Technologie am Standort Wemding produziert

Paris, Frankreich (CarPR) - Am 16. November 2022 hat Valeo zusammen mit Mobileye an seinem bayerischen Standort Wemding die Produktion des zehn-millionsten Frontkamerasystems, das Mobileye...

Zahl der Woche: 36 | Mensch und Auto – eine abgefahrene Freundschaft

Saarbrücken (CarPR) - Für 36 Prozent der Autofahrer im Alter von 18 bis 34 Jahren ist das eigene Auto ein guter Freund und Begleiter. Umweltbewusstsein...

Innovativer Prozess zur Verklebung von Anbauteilen auf Dachhimmeln – Bertrandt unterstützte die tesa SE bei Prozessbewertung

Ehningen (CarPR) - Bertrandt stellt seine branchenübergreifende Kompetenz unter Beweis: Der Konzern unterstützte den weltweit führenden Hersteller selbstklebender Produkt- und Systemlösungen tesa SE bei der...

Blaulichtunfälle im Straßenverkehr – Mehr als jeder Zehnte hatte im Zusammenhang mit einem Einsatzfahrzeug mindestens einmal einen Unfall

Hamburg (CarPR) - Kommen Rettungsfahrzeuge zum Einsatz, muss es schnell gehen - unter Umständen stehen Menschenleben auf dem Spiel. Doch im Notfall kommt es nicht...

Zahl der Woche: 50 – Wegen hoher Spritkosten weniger Auto fahren? Denkste!

Saarbrücken (CarPR) - 50 Prozent der Autofahrer in Deutschland fahren mindestens genauso viel mit dem Auto wie vor den Preissteigerungen für Benzin, Diesel und...

TÜV SÜD: Mängelquote beim TÜV-Report steigt – durchschnittliches Alter jetzt über 10 Jahre

München/Berlin (CarPR) - Die Fahrzeugflotte wird immer älter. Aktuell liegt das Durchschnittsalter der Autos hierzulande bei 10,1 und damit erstmals überhaupt über 10 Jahre -...

Allianz der Automobilregionen fordert für die Branche mit 7,5 Millionen Beschäftigten EU-Förderprogramm für gerechten, fairen und erfolgreichen Wandel

Leipzig (CarPR) - Um die schrittweise Abkehr vom Verbrennungsmotor und die Digitalisierung zu meistern, fordern die europäischen Automobilregionen ein neues finanziell gut ausgestattetes EU-Unterstützungsinstrument, eine...

Über zwei Drittel der Fahrzeuge ohne Mängel bei der Hauptuntersuchung

Hannover (CarPR) - Positives Ergebnis bei der Hauptuntersuchung (HU): Die Quote der Fahrzeuge ohne Mängel bewegt sich bei TÜV NORD auf einem erfreulich hohen Niveau....

ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV erhält Goldenes Lenkrad 2022

Mladá Boleslav (ots) - Vorauswahl des ŠKODA ENYAQ COUPÉ RS iV durch Leser von ,Auto Bild‘ und ,Bild am Sonntag‘ Rein batterieelektrisches SUV-Coupé überzeugt...

Tanken in Bremen am teuersten – Kraftstoffpreise in Berlin und im Saarland am niedrigsten – große regionale Preisunterschiede

München (CarPR) - Die regionalen Unterschiede zwischen den Kraftstoffpreisen sind nach wie vor erheblich. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen...

Europa-Expansion: Aiways baut Technical Center in München aus

München (CarPR) - Die gesetzlichen Anforderungen an ein Automobil unterscheiden sich je nach Land teilweise deutlich. Von den Emissionsklassen über vorgeschriebene Fahrerassistenzsystem, bis hin zu...

ŠKODA AUTO: Jubiläen in der Fahrzeug- und Komponentenfertigung

Mladá Boleslav - Weltweit 750.000 Einheiten des KODIAQ gefertigt Viermillionster EA211-Motor im Stammwerk Mladá Boleslav hergestellt 15-millionstes Getriebe der aktuellen Generation produziert ŠKODA AUTO hat...