Grundstein für ein neues Operations- und Funktionsgebäude gelegt

Koblenz (ots) –

Am 13. September wurde der Grundstein für das neue Operations- und Funktionsgebäude im BundeswehrZentralkrankenhaus (BwZKrhs) Koblenz gelegt. Gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär des Verteidigungsministeriums, Thomas Hitschler, wohnten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Politik und der Bundeswehr dem Festakt anlässlich des millionenschweren Projektes bei.

Das BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz wurde 1952 bis 1955 als „André-Curtillat-Lazaret“ erbaut und ist damit das älteste und gleichzeitig größte Krankenhaus der Bundeswehr. Seine medizinischen Schwerpunkte liegen in der traumatologischen Notfallversorgung, der Neurotraumatologie, der interdisziplinären Gefäßmedizin und Herzchirurgie.

Tradition versus Moderne

Das auch aktuell noch im Betrieb befindliche Operationsgebäude wurde bereits 1983 erbaut. In den fast vier Jahrzehnten, die seitdem vergangen sind, sind sowohl Medizin als auch Medizintechnik deutlich vorangeschritten. Das Krankenhaus wuchs zwar insgesamt im Laufe der Zeit durch Anbauten mit, auch erfolgten verschiedene Ertüchtigungen der Bestandsgebäude. Nichtsdestotrotz wurde bereits zu Beginn des letzten Jahrzehnts klar: Die „traditionelle“ Krankenhausinfrastruktur steht einer Optimierung der Krankenhausprozesse entgegen – alte Bestandsbauten müssen durch moderne Funktionsgebäude ersetzt werden. Dies brachte der Kommandeur des Hauses, Generalarzt Dr. Jens Diehm, mit den Worten: „Mit den Baumaßnahmen und Modernisierungen der nächsten Jahre wird sowohl der Weiterentwicklung der Medizin als auch unserem Versorgungsauftrag – regional wie auch überregional, zivil wie auch militärisch – Rechnung getragen. Sie gewährleisten die fortlaufende Anpassung an den medizinischen Fortschritt und die Erfüllung der neuesten gesetzlichen Vorgaben“, auf den Punkt.

Schritt für Schritt und doch parallel

Seit der Zielausbauplanung im Jahr 2014 wird der Modernisierungsprozess kontinuierlich beschritten – und zwar bei gleichzeitig laufendem Krankenhausbetrieb. Das Großprojekt wurde in zwei Bauabschnitte unterteilt. Der Neubau des Operations- und Multifunktionsgebäudes als „Herzstück“ des BwZKrhsBundeswehrzentralkrankenhaus ist Teil des ersten Bauabschnitts, der 2018 begann und bis 2027 fertiggestellt werden soll. Bevor es zur nunmehr erfolgten Grundsteinlegung kommen konnte, mussten bereits verschiedenste Rück- und Ersatzbaumaßnahmen ergriffen werden. Außerdem wird, damit das zu errichtende OP-Gebäude energetisch betrieben werden kann, parallel auch eine neue Energiezentrale errichtet, die bereits 2025 fertiggestellt sein soll. Dass diese notwendig ist, erstaunt kaum: Das OP-Gebäude misst eine stolze Länge von circa 112 Metern und eine Breite von ca. 65 Metern und besteht aus insgesamt sieben Geschossen. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Verteidigungsministerium, Thomas Hitschler, zeigte sich erstaunt, wie weit das Projekt inzwischen gediehen ist und verriet hierzu weitere beeindruckende Zahlen. Er wünschte allen Beteiligten ein weiteres gutes Gelingen im Sinne der bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten und betonte seinen Stolz, wie wert die Bundeswehr in seinem Heimat-Bundesland Rheinland-Pfalz geschätzt wird.

Ein wahres Mammutprojekt

Die Gesamtkosten des ersten Bauabschnittes belaufen sich auf 221 Millionen Euro für Infrastruktur und weitere 85 Millionen Euro für medizinisches Gerät. Wer bei diesen Zahlen bereits an ein „Mammutprojekt“ denkt, liegt sogar noch richtiger, als man glaubt: Tatsächlich wurden bei den Tiefbauarbeiten im September 2021 ein Stoßzahn, Knochen und Wirbel eines Wollhaarmammuts entdeckt. Der Fund wurde umgehend durch die archäologische Abteilung der Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz untersucht, dokumentiert und gesichert und führte glücklicherweise zu keinen relevanten Verzögerungen. Sicherlich ein gutes Vorzeichen für den weiteren Fortgang des Bauprojektes. Um dies in Gedenken zu halten, stiftete Generalarzt Dr. Diem als Beigabe für eine in den Grundstein eingebettete Zeitkapsel ein Miniaturmammut, das hoffentlich die Zeit überdauern wird.

Pressekontakt:

Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr
Telefon: 0261 896 13103
pizsanitaetsdienst@bundeswehr.org

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.

Russische und ukrainische Raelisten rufen angesichts der nuklearen Bedrohung zum Frieden auf

Paris, 22. Juni 2024 - In außergewöhnlicher Einigkeit und...

Ähnliche Artikel

Kritik an der Berichterstattung über die Shincheonji-Kirche: Aufruf zur Wahrheit

Die Shincheonji-Kirche hat sich gegen die negative Darstellung ihrer Gemeinschaft gewährt, die in den Medien verbreitet wurde. Ihre Stellungnahme ruft die Berichterstattung zur verantwortungsvollen Berichterstattung auf, die sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte genau reflektiert. Ziel ist die Wahrung der Integrität aller Gläubigen und ihrer Erfahrungen.

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...