Am 8. März ist Weltfrauentag / Clever riestern in der Elternzeit / So einfach werden aus 60 Euro mindestens 475!

Frankfurt (ots) – Frischgebackene Mütter aufgepasst: Zwischen Windeln, Stillen
und Schlafmangel denken die Wenigsten an ihre Altersvorsorge. Dabei kann man
beim Riestern gerade jetzt ordentlich vom Staat profitieren.

Das Kind ist da, die Freude groß! Finanziell kann es in der Elternzeit
allerdings enger werden, denn das staatliche Elterngeld entspricht nicht dem
gewohnten Gehalt. Laufende Verträge zur eigenen Altersabsicherung erscheinen da
manchem als ungeliebte finanzielle Verpflichtungen. Dabei ist das für Frauen
besonders wichtig. Denn gerade sie sind häufig von Altersarmut betroffenen.
Speziell in der Erziehungszeit bietet die Riester-Rente hier einen besonders
lukrativen Clou! Was es damit auf sich hat, erklären die Finanzexperten der
Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG).

Wie war das mit dem Riester-Sparen?

Wer die volle Förderung vom Staat möchte, zahlt jährlich mindestens einen
Eigenbeitrag von vier Prozent des Vorjahresbruttogehalts in den Riester-Vertrag
ein. Wer weniger investiert, erhält die dementsprechend anteilige Förderung. Der
sogenannte Sockelbeitrag für Förderberechtigte mit keinem oder nur sehr
niedrigem Gehalt liegt bei jährlich 60 Euro. So viel muss man also mindestens
einzahlen, um einen Zuschuss zu erhalten. Ist die nötige Eigenleistung erbracht,
gibt es pro Jahr eine Grundzulage von 175 Euro und für jedes nach 2008 geborene
Kind noch mal eine Kinderzulage von 300 Euro obendrauf. Diese gilt ab dem Jahr,
in dem das Baby geboren wird und endet zusammen mit dem Anspruch auf Kindergeld
– also in der Regel mit dem 25. Geburtstag des Kindes.

Besonderheiten beim Riestern in der Elternzeit

„Wollen Mütter auch in der Erziehungszeit die vollen Zulagen erhalten, müssen
sie trotz des nun wegfallenden Gehalts zunächst die vier Prozent ihres
vorjährigen Lohns einzahlen. Ab dem zweiten Jahr sieht die Sache anders aus“, so
die Vermögensberater der DVAG. „Das erhaltene Elterngeld spielt bei der
Berechnung des Eigenbetrages keine Rolle – sparende Mütter müssen nun nur noch
den Sockelbeitrag von 60 Euro, sprich fünf Euro monatlich, leisten, um die volle
Grundzulage plus die volle Kinderzulage zu erhalten.

Wenn es zurück ins Berufsleben geht, dreht sich der Spieß um. Im ersten Jahr
reicht noch einmal der Mindestbetrag von 60 Euro, obwohl nun wieder Gehalt
gezahlt wird“, veranschaulichen die DVAG-Profis.

So geht’s noch leichter

Klingt kompliziert? Muss es nicht sein! Eltern sollten sich am besten den Rat
eines Profis einholen. Dieser bewahrt den Überblick und berücksichtigt dabei vor
allem auch die individuelle Situation. So kann man die wertvolle Zeit mit den
Kleinen in vollen Zügen genießen.

In Kürze: 5 Tipps zum Riestern während der Elternzeit

– Dauerzulagenantrag: Wer den Eigenbeitrag reduziert, muss den
Dauerzulagenantrag selbstständig ändern – das ist bis zu zwei
Jahre rückwirkend möglich.
– Kind melden: Um die Kinderzulage zu erhalten, muss man den
Vertragspartner über die Geburt aktiv informieren.
– Sockelbeitrag nutzen: Wer knapp bei Kasse ist, sollte ab dem
zweiten Jahr Elternzeit die Einzahlungshöhe reduzieren und kann
dank Sockelbeitrag trotzdem die vollen Zulagen erhalten.
– Steuerliche Vorteile: Im Hinblick auf steuerliche Vorteile kann
es durchaus lukrativ sein, bewusst den geförderten Maximalbetrag
von 2.100 Euro im Jahr, also 175 Euro monatlich, einzuzahlen.
Voraussetzung: Verheiratet mit gemeinsamer Veranlagung.
– Verlängerung: Kommt während der 36-monatigen Elternzeit ein
weiteres Kind, verlängert sich auch der Anspruch auf die
spezielle Sockelbeitrags-Förderung.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Mit über 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen betreut die Deutsche
Vermögensberatung Unternehmensgruppe rund 8 Mio. Kunden zu den Themen Finanzen,
Vorsorge und Absicherung. Die DVAG ist Deutschlands größte eigenständige
Finanzberatung. Aktuelle Informationen und Unternehmensnachrichten finden Sie
unter www.dvag.de

Pressekontakt:

Deutsche Vermögensberatung
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-127
F: 069-2384-867
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de
www.dvag.com

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6340/4535095
OTS: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG

Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Webportal Wiesbaden: Zwischen digitalem Fortschritt und fundamentalen Fehlern

Der Versuch, Wiesbadens Internetpräsenz zu modernisieren, wird aktuell durch technische Lücken und rechtliche Defizite überschattet. Die Stadt steht nun in der Pflicht, zügig nachzubessern.

Autoankauf Potsdam: So verkaufen Sie schnell Ihr Unfallfahrzeug oder Gebrauchtwagen und sichern sich faire Preise

Der Autoankauf in Potsdam ist Ihre Lösung, um auch Fahrzeuge mit Schäden gewissenhaft und schnell zu verkaufen. Profitieren Sie von den attraktiven Angeboten, die speziell für Unfallautos und Gebrauchtwagen entwickelt wurden. Lernen Sie die Details und Vorgehensweisen kennen, um optimal zu profitieren.

Marktanalyse der Schrottpreise in Köln 2025: Aktuelle Daten, Wirtschaftsprognosen und wichtige Hinweise für Verkäufe von Altmetall

Die Schrottpreise sind ein zentraler Aspekt für die Recyclingwirtschaft und unterliegen zahlreichen Einflüssen. In dieser Marktanalyse für Köln werfen wir einen Blick auf die Entwicklungen im Jahr 2025 und erläutern die zugrunde liegenden ökonomischen Faktoren. Darüber hinaus liefern wir hilfreiche Tipps für alle, die ihre Altmetalle gewinnbringend verkaufen möchten.

Auto verkaufen in Düren – stressfrei, sicher und zum besten Preis

Auto verkaufen in Düren – fair, sicher und unkompliziert Fahrzeugverkauf...

Wie Sie Ihr Auto mit Getriebeschaden schnell und einfach verkaufen – Schritt-für-Schritt Anleitung

Ein Getriebeschaden kann für viele Autobesitzer eine Herausforderung darstellen. In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach verkaufen können. Nutzen Sie die Vorteile eines professionellen Ankaufs für defekte Autos.

Die besten Anbieter für den Unfallwagen Ankauf: Wo Sie Ihr beschädigtes Auto zu einem fairen Preis verkaufen können

Haben Sie ein Fahrzeug mit Unfallschaden und möchten es verkaufen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die besten Anbieter für den Kauf von Unfallwagen vor. Erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Sie einen fairen Preis für Ihr beschädigtes Auto erhalten.

Ähnliche Artikel

PR für Finanz- und Wirtschaftsexperten: Pressemitteilungen gezielt verbreiten mit PrNews24

Für Finanz- und Wirtschaftsexperten ist es heute wichtiger denn je, ihre Kenntnisse nicht nur für sich zu behalten, sondern aktiv nach außen zu tragen. Eine kluge Kombination aus Online-PR und klassischer Medienarbeit ermöglicht es, das eigene Wissen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und sich als gefragter Experte zu etablieren.

budgetgroup.ch GmbH: Ihr Schlüssel zum maßgeschneiderten Wunschkredit

Die Budgetgroup.ch GmbH ist ein Kreditunternehmen mit Firmensitz in Winterthur. Seit 2007 berät das Unternehmen Kreditinteressenten diskret und transparent in Kreditangelegenheiten. Per Telefon, Mail...

Günstigst, Billiger => Müll; Apropo Wertschätzung

In Ihrem eigenen Interesse empfehle ich Ihnen dringend, die Hyperlinks im Original auf https://Source-of-Wealth.de zu sichten, um nicht wichtige und entscheidende Informationen, die zum...