Neue Folge des Apotheken Umschau-Podcasts „Siege der Medizin“: „Warum Apotheken die Medizin besser machen – Die Geschichte der Pharmazie“

Baierbrunn (ots) –

Sie sind ein Pfeiler in unserem Gesundheitssystem und eine wichtige Säule der Gesundheitsversorgung – mit einer langen Geschichte, die bis zu den Anfängen der Medizin zurückreicht. Alles über die spannende Entwicklung der Apotheken und des Apothekerberufs erzählt Schauspieler Ulrich Noethen in der neuen Folge des medizinhistorischen Podcasts von gesundheit-hören.de, dem Audio-Angebot der Apotheken Umschau.

Der Gang in die Apotheke ist heute eine Selbstverständlichkeit – denn die Apotheken sind so präsent, dass wir sie oft gar nicht mehr wahrnehmen. Auch wenn das Wort „Apotheke“ aus dem Altgriechischen stammend lediglich „Lagerraum“ bedeutet, handelt es sich natürlich um viel mehr als das: nämlich um Orte mit geballtem Wissen und einer langen Geschichte. So gab es im antiken Griechenland bereits eine Art Trennung zwischen Ärzt:innen und Heilpflanzenkundigen, die den Arzt mit getrockneten Pflanzen versorgten. Bereits ab dem 8. Jahrhundert entstanden in Bagdad die ersten Apotheken im heutigen Sinn, und der älteste Beleg für eine Apotheke in Deutschland stammt aus dem Jahr 1241!

Und auch wenn mit dem Siegeszug der pharmazeutischen Industrie im 19. Jahrhundert die Verfügbarkeit von Medikamenten aus großen Fabriken in den Vordergrund rückte, waren es oft die Apothekerinnen und Apotheker, die die Entwicklung der Pharmazeutika vorantrieben.

Wussten Sie zum Beispiel, dass einer der auch heute noch am häufigsten in Kopfschmerzmedikamenten eingesetzten Wirkstoffe auf das Verfahren eines Apothekers zurückgeht? Und dass derselbe Apotheker noch ein weiteres Mittel entwickelte, das es heute garantiert nicht mehr in der Apotheke zu kaufen gibt? Worum es geht – und warum der Apothekerberuf auch in Zukunft unersetzlich bleiben wird, hören Sie in der neuen Folge von „Siege der Medizin“: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/serie/siege-der-medizin-804639.html

Expert:innen in dieser Folge:

Prof. Dr. Sabine Anagnostou.

Mehr Infos: https://www.uni-marburg.de/de/fb16/igphmr/personaldir/anagnostou

Prof. Dr. Theodor Dingermann.

Mehr Infos: https://ots.de/sPJlfb

Alle Themen und Termine der zweiten Staffel von „Siege der Medizin“:

Folge 09 (28.04.) Wie der Brutkasten Leben rettet. Die Geschichte des Inkubators

Folge 10 (11.05.) Die Impfung: der größte Sieg der Medizin? Wie Vakzine erfunden wurden

Folge 11 (25.05.) Operation am schlagenden Herzen. Die Geschichte der Kardiologie

Folge 12 (08.06.) Wenn fremde Organe Leben retten. Die Geschichte der Organtransplantation

Folge 13 (22.06.) Von Zahnwürmern zum digitalen Zahnabdruck. Die Entwicklung der Zahnmedizin

Folge 14 (06.07.) Schmerzen besiegen – und warum das nicht ungefährlich ist. Die Geschichte der Schmerzmedizin

Folge 15 (20.07.) Der erfolgreiche Kampf um die Sehkraft. Die Geschichte der Augenheilkunde

Folge 16 (03.08.) Warum Medizin auch schön macht. Die Geschichte der plastischen Chirurgie

Folge 17 (17.08.) Letzte Hilfe. Die Geschichte der Palliativmedizin.

Folge 18 (31.08.) Wie Medizin beim Sex hilft. Die Geschichte der Aphrodisiaka und Potenzmittel

Folge 19 (14.09.) Warum Apotheken die Medizin besser machen. Die Geschichte der Pharmazie

„Siege der Medizin“ auf einen Blick:

Der Podcast dreht sich um die größten medizinischen Errungenschaften – spannend und plastisch erzählt von Schauspieler Ulrich Noethen. Neben Expert:innen lässt Noethen die Geschichte selbst zu Wort kommen und nimmt die Hörer:innen mit auf eine Zeitreise in die jeweiligen Situationen und Orte der medizinhistorischen Meilensteine. Mit hörspielartigen Dialogen, Expertenstimmen sowie einem herausragenden, sparsam eingesetzten Sounddesign aus Musik und reduzierten Geräuscheffekten verbindet der Podcast Informationsvermittlung mit Gänsehaut beim Zuhören und macht aus Medizingeschichte ein besonderes Hörerlebnis. Und das kommt an: Insgesamt hat der Podcast bisher Über 580.000 Abrufe und mehr als 308.000 Abos (Stand 14.9.2022). Die zwei Staffeln von „Siege der Medizin“ finden sich auf www.gesundheit-hoeren.de, dem Audio-Angebot der Apotheken Umschau.“Siege der Medizin“ ist bei Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/de/podcast/siege-der-medizin-der-medizinhistorische-podcast/id1585618787), Deezer (https://www.deezer.com/de/show/2958212), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9zaWVnZWRlcm1lZGl6aW4ucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw), Spotify (https://open.spotify.com/show/2H0Y5CsWjStm705n0Wg3c3) und allen weiteren bekannten Podcast-Plattformen und auf apotheken-umschau.de zu finden.

Hier geht’s zum „Siege der Medizin“-Trailer: https://youtu.be/0yu99u4jhAE

Pressekontakt:

Dr. Judith Pöverlein
Tel. 089/ 744 33-343
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089/ 744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag – Verlagsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

PrNews24
PrNews24https://www.prnews24.com
PRNews24 ist ein etabliertes Online-Presseportal für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen, Fachartikeln und Unternehmensnews. Seit 2012 unterstützt PRNews24 Unternehmen, Agenturen und Einzelpersonen dabei, ihre Botschaften effizient und reichweitenstark zu verbreiten. Mit einem weitreichenden Netzwerk aus Partnerportalen und einer hohen Sichtbarkeit auf Suchmaschinen bietet PRNews24 eine leistungsstarke Plattform für digitale PR, Content-Marketing und Online-Kommunikation.

Passende Themen

Die langfristigen Folgen einer unzureichenden Prothesenanpassung

Langfristige Folgen einer schlecht angepassten Zahnprothese zu ignorieren, kann weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. In diesem Artikel werden die möglichen Langzeitfolgen behandelt und auf die Wichtigkeit von regelmäßigen Kontrollen hingewiesen. Dabei wird auch erläutert, wie man frühzeitig Rückschlüsse auf die Notwendigkeit einer Anpassung ziehen kann.

Warum fehlerhafte Zahnprothesen riskant sind: Die Unabdingbarkeit scharfer Zähne

Fehlerhaft gefertigte Zahnprothesen sind nicht nur eine ästhetische Herausforderung, sondern können auch ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben. Scharfe und gut geformte Zähne sind wichtig, um eine optimale Kaufunktion zu unterstützen und Verdauungsprobleme zu vermeiden. Hochwertige Zahnprothesen sind daher entscheidend.

Zahnprothese anpassen: Warum regelmäßige Überprüfungen wichtig sind

Regelmäßige Überprüfungen der Zahnprothese sind unerlässlich, um die Passform und Funktionalität sicherzustellen. Unregelmäßigkeiten können schnell zu großen gesundheitlichen und funktionalen Beeinträchtigungen führen. Proaktive Maßnahmen tragen dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu sichern.

Organischer Schwefel: Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit

Organischer Schwefel in Form von Methylsulfonylmethan (MSM) kann einen Schlüssel zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit darstellen. Sportler weltweit suchen nach Möglichkeiten, ihre Leistung zu verbessern und schneller zu regenerieren. Hier erfahren Sie, wie MSM zur Leistungssteigerung beiträgt und welche Vorteile es bietet.

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Ähnliche Artikel

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Beliebt, beliebter, Camping in Südeuropa: 57% aller Buchungen 2022 entfallen auf Kroatien und Italien

Berlin (CarPR) - Mehr Camping-Übernachtungen als jemals zuvor Deutsche Camper zieht es ans Wasser und in den Süden Online-Bucher reisen im Sommer gerne spontan ...