Fotos von bislang unbekanntem Opel Blitz-Transporter aufgetaucht

Lange verschollen: Fotos zeigen das (fast) vergessene Opel-Projekt 1.5-23 COE
Seiner Zeit voraus: Innovativer Frontlenker-Lieferwagen mit Art Déco-Stilelementen
Große Tradition: Opel als Nutzfahrzeughersteller von Blitz bis Vivaro und Movano

Sensationsfunde sind rar – und doch gibt es sie. Bei einer Auktion entdecken die Experten von Opel Classic acht unbekannte Fotos eines Opel-Lieferwagens aus den 1930er Jahren. Zu dieser Zeit war Opel bei den Nutzfahrzeugen Marktführer mit verschiedenen Versionen des legendären Blitz, die jedoch alle über einen klassischen Aufbau mit langer Motorhaube und anschließender Fahrerkabine verfügten. Das bislang unveröffentlichte Bilderset beweist nun: Opel hatte zu dieser Zeit auch einen serienreifen Kleintransporter in Frontlenkerbauweise entwickelt – viele Jahre, bevor sich das Konzept mit flacher, nicht vorstehender Front weltweit verbreitete und zum heutigen Standard für leichte Nutzfahrzeuge bis hin zu Opel Vivaro und Movano wurde.

Auch Opel Classic-Leiter Leif Rohwedder ist von diesem Fund begeistert: „Das ist ein automobilhistorischer Paukenschlag. Die Bilder waren im Archiv von Opel nirgendwo vorhanden. Keine einzige Publikation hat nach heutigem Kenntnisstand das Fahrzeug je erwähnt. Das Wissen um den einzigartigen Prototyp war seit Jahrzehnten verschollen.“

Das soll sich nun ändern. Denn die Verantwortlichen bei Opel Classic beließen es nicht beim „Ausgraben“ der alten Aufnahmen, sie haben vom Prototyp des frühen Kleintransporters direkt ein Miniaturmodell anfertigen lassen – maßstabsgetreu und in den Farben der damaligen Zeit. So soll der Transporter im Miniformat ganz plastisch noch heute daran erinnern, was er im eigentlichen Sinne ist – der Urahn moderner Nutzfahrzeuge, mit dem alles seinen Anfang nahm.

Seiner Zeit voraus: Das Opel-Frontlenker-Konzept

Die acht historischen Aufnahmen zeigen einen wegweisend designten kompakten Opel Blitz-Transporter, der offenkundig fertig entwickelt und fahrbereit ist. Der Projektname ist auf der Rückseite neben dem damaligen Stempel der Opel-Fotoabteilung mit Bleistift vermerkt: 1.5-23 COE. Die Ziffern weisen auf den Hubraum (1488 cm3) und den ungefähren Radstand hin (2400 mm). Das Kürzel COE steht für „Cab Over Engine“, zu deutsch: Frontlenker.

Dieses Konzept war in den 1930er Jahren innovativ. Die Frontlenker-Bauweise sorgt gegenüber dem damals verbreiteten Haubenwagen-Design mit weit vorstehender Schnauze für kompaktere Außenmaße bei gleich großem Laderaum. Das kommt der Wirtschaftlichkeit und der Wendigkeit zugute. Der Motor befindet sich dabei unter oder kurz vor der Sitzbank.

Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs waren erste entsprechende Transporter nur in den USA, Deutschland und Frankreich in kleinen Stückzahlen auf dem Markt. Die einzigen beiden deutschen Frontlenker-Vertreter von Goliath und Magirus stammten aus den frühen 1930er Jahren und kamen mit einem spartanischen, würfelförmigen Führerhaus daher. Als Antrieb dienten ihnen Zweitakt-Zweizylindermotoren. Stattdessen war die Kundschaft dieser Zeit Autos mit langer Motorhaube gewöhnt, die auch der damalige europäische Nutzfahrzeug-Marktführer Opel in Nutzlastklassen von 0,3 bis 3,0 Tonnen unter den Namen „Lieferungswagen“, „Geschäftswagen“ und „Blitz“ erfolgreich im Angebot führte.

Progressives Design: Stromlinie und Art Déco fürs Auge potenzieller Kunden

Typisch für die mittlerweile 160-jährige Opel-Geschichte zeigen die Ingenieure und Designer schon damals, was sie unter Innovationen verstehen, die im weiteren Verlauf zum Standard und für alle verfügbar werden sollen. So gestalten sie die Karosserie des Frontlenker-Blitz schnörkellos und funktional. Ein in den Grundzügen stromlinienförmiges Design und die großen glatten Flächen unterstreichen die Modernität des Konzepts. Die schwarz abgesetzten Kotflügel sind eine Referenz an die bestehenden Opel-Nutzfahrzeuge und sorgen für einen optisch homogenen Auftritt der Modellpalette. Seinen progressiven Charakter erhält der Wagen durch die markante Front mit Art-Déco-Zierelementen. Sie betonen ausnahmslos die Horizontale und verleihen dem Nutzfahrzeug ein modernes und freundliches Gesicht. Ein Lieferwagen mit Sympathie-Faktor – damals ein völlig ungewohnter Anblick. Der Art-Déco-Stil war übrigens Ende der 1930er Jahre bei allen Opel-Pkw angesagt: bei den Modellen Kadett und Olympia genauso wie bei Super 6, Kapitän und Admiral.

Moderner Motor, bewährte Technik: Opel-Ingenieure schöpfen aus dem Vollen

Die inneren Werte des Transporters fußen auf der langjährigen Erfahrung Opels. Die Rüsselsheimer Ingenieure können seinerzeit auf Komponenten aus anderen Modellen zurückgreifen – etwa den brandneuen 1,5-Liter-Vierzylinder des Olympia oder die Achsen des bewährten Blitz-Eintonners. Die Karosserie ist – von Trennwand, Ladeboden und einem Teil des Dachs abgesehen – in fortschrittlicher Ganzstahl-Bauweise ausgeführt.

Viel ist über die technischen Details des Blitz 1.5-23 COE nicht bekannt. Immerhin stießen die Opel Classic-Experten nach intensiver Suche im Opel-Archiv doch noch auf ein Dokument, in dem das Fahrzeug Erwähnung findet: eine englischsprachige Informationsbroschüre für das Modelljahr 1937. Dieser kann neben der zeitlichen Einordnung und einigen Eckdaten entnommen werden, dass es neben der Eintonner-Variante, die auf den Bildern zu sehen ist, auch einen 1,5-Tonner mit Sechszylinder und Zwillingsbereifung geben sollte.

Darüber hinaus konnten durch den Fotofund nun auch fünf im Opel-Archiv befindliche Profil-Zeichnungen zugeordnet werden. Sie zeigen neben dem Lieferwagen auch Pritschenwagen – und eine 15-sitzige Kleinbus-Variante des Blitz 1.5-23 COE.

Zu früh zu fortschrittlich: Es bleibt beim Prototyp

Die Gründe, warum der fortschrittliche Blitz-Eintonner-Lieferwagen nicht in Serie geht, liegen wohl in den deutschen Kriegsvorbereitungen in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre. Leichte Nutzfahrzeuge waren als nicht kriegswichtig eingestuft, Opel musste mit einer erzwungenen Einstellung des Fahrzeugs rechnen. Der seit 1933 angebotene Blitz-Eintonner mit Haube wird dann auch 1940 auf Anweisung vom Markt genommen. Die Wiederaufnahme der Fahrzeugproduktion in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre erfolgt mit den nur leicht modifizierten Vorkriegsmodellen Olympia, Kapitän und Blitz 1,5-Tonner. Und ab den 1950er Jahren konzentriert sich Opel dann erfolgreich auf die Entwicklung von Personenwagen und setzt hier zunächst die unternehmerischen Schwerpunkte.

Opel-Nutzfahrzeuge heute: Kompakt, topmodern – und elektrisch

Doch auch das Angebot an Lieferwagen entwickelt Opel parallel dazu kontinuierlich weiter, das schließlich im heute erfolgreichen Nutzfahrzeugtrio aus kompaktem Opel Combo, dem Allrounder und Bestseller Opel Vivaro sowie dem Größten im Bunde, dem Opel Movano, mündet.

Hier ist Opel wieder einmal Vorreiter. Denn schon heute ist die gesamte Nutzfahrzeugpalette mit dem Blitz batterie-elektrisch erhältlich. Elektromotoren mit Leistungen bis 100 kW/136 PS und Batterien mit bis zu 75 kWh Kapazität inklusive der passenden Ladelösungen halten die Gewerbetreibenden dabei verlässlich mobil.

Doch Opel denkt weiter und hält schon jetzt die ideale Lösung für Flottenkunden bereit, die lokal emissionsfrei weite Strecken absolvieren wollen und schnell auftanken müssen: den elektrisch fahrenden Wasserstoff-Brennstoffzellen-Transporter Vivaro-e HYDROGEN, der vollgetankt bis zu 400 Kilometer weit fahren kann (gemäß WLTP[1]). Das Auftanken mit Wasserstoff dauert dabei gerade einmal drei Minuten. Mit diesem Konzept stellt der Vivaro-e HYDROGEN die nächste Stufe der Elektrifizierung bei Opel dar.

[1] Die angegebene Reichweite wurde anhand der WLTP Testverfahren bestimmt (VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Die tatsächliche Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage sowie thermischer Vorkonditionierung.

Pressekontakt:

Patrick Munsch, 06142-772-826, patrick.munsch@opel.com
Leif Rohwedder, 06142-6927466, leif.rohwedder@opel-vauxhall.com
Axel Seegers, 06142-6922501, axel.seegers@opel.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell

Verschollener Opel Blitz Frontlenker-Lieferwagen / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/59486 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis: Opel Automobile GmbH Fotograf: Opel Automobile GmbH

Themen in dieser Story
CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Wertstoffrückgewinnung in der Autoverschrottung: Memmingen als Vorreiter in der nachhaltigen Fahrzeugverwertung

Die Rückgewinnung von Wertstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Autoverschrottung, wie sie in Memmingen praktiziert wird. Hier wird jeder Bestandteil eines Fahrzeuges durch gelebte Nachhaltigkeit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Erfahren Sie mehr über die technologische und ökologische Bedeutung dieser Praktiken.

Autoverschrottung in Lehrte: Umweltfreundliche, Günstige und Rechtskonforme Entsorgung für Alte Autos

Entscheiden Sie sich für eine gesetzeskonforme Entsorgung Ihres Altfahrzeugs in Lehrte, die gleichzeitig Ihre Geldbörse schont. Die Autoverschrottung bietet Ihnen eine schnelle, transparente Abwicklung und sorgt dafür, dass Ihre Schrottfahrzeuge umweltbewusst verwaltet werden. Mit einem hohen Recyclinganteil kommen wertvolle Materialien zurück in den Kreislauf.

Umweltbewusste Entsorgung und Recycling von Autos in Seevetal: Autoverschrottung mit Mehrwert für Mensch und Natur

In Seevetal wird die Umweltverträglichkeit der Autoverschrottung großgeschrieben, um sowohl Mensch als auch Natur Rechnung zu tragen. Die gründliche Aufbereitung und Wiederverwertung von Fahrzeugmaterialien sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Lernen Sie die Vorteile kennen, die Ihnen die umweltfreundliche Fahrzeugentsorgung bietet.

Ähnliche Artikel

Einfache Schritte zum Autoankauf in Bad Homburg: Ihr defektes Fahrzeug mit sofortiger Barzahlung verkaufen

Der Prozess des Autoankaufs muss nicht kompliziert sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug defekt ist. In Bad Homburg wird Ihnen ein sicherer Ablauf mit sofortiger Barzahlung angeboten. Entdecken Sie, welche Schritte zu einem stressfreien Verkauf führen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich durch endlose Online-Anzeigen und unsichere Angebote zu...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Auto verkaufen in Magdeburg: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Magdeburg zu verkaufen? Bei Auto verkaufen Magdeburg sind Sie an der richtigen...

Auto verkaufen in Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Auto verkaufen Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Lünen zu verkaufen?...

Auto Folierung München: Ihr Experte für hochwertige Fahrzeugfolierungen

Auto Folierung München - Ihr Fahrzeug – Ihr Statement Stellen Sie sich vor, Ihr Fahrzeug zieht bei jeder Fahrt bewundernde Blicke auf sich. Ob ein...

Individuelle Lösungen für Ihre Entrümpelung in Plettenberg – Für jeden Bedarf die richtige Antwort

Entscheiden Sie sich für individuelle Entrümpelungsangebote. In Plettenberg finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. Lassen Sie uns helfen, Ihre Räume neu zu gestalten.

Auto verkaufen Hamburg: Ihr Partner für sofortige Abwicklung

Möchten Sie Ihr Auto in Hamburg schnell verkaufen? Wir bei Auto verkaufen Hamburg garantieren Ihnen eine sofortige Abwicklung mit direkter Barzahlung und kostenfreier Abholung. Erleben Sie unseren erstklassigen Service!

Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen Partner, der Ihnen den besten Preis bietet?

Auto verkaufen in Hagen – Schnell, Fair und Unkompliziert Auto News Hagen - Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen...

Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport Wuppertal wird der Fahrzeugverkauf einfach und stressfrei

Autoexport Wuppertal: Ihr Ansprechpartner für den schnellen Fahrzeugverkauf Auto News Wuppertal - 21. November 2024 – Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport...

Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach und profitabel

Autoexport Wolfsburg: Ihr verlässlicher Partner für den Fahrzeugverkauf Auto News Wolfsburg- 21. November 2024 – Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach...

Der Verkauf Ihres Autos in Witten war noch nie so einfach! Mit Autoexport Witten haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Fahrzeuge...

Autoexport Witten: Ihr kompetenter Partner für den unkomplizierten Fahrzeugverkauf Auto News Witten- 21. November 2024 – Der Verkauf Ihres Autos in Witten war noch nie...