Online-Datenmarktplatz fördert neue Business-Modelle für Verkehr und Transport

Mobility Data Space ist Katalysator für neue Mobilitätsservices
Online-Datenmarktplatz fördert neue Business-Modelle für Verkehr und Transport

Daten machen mobil: Sie erleichtern uns den Arbeitsweg, Reisen oder den Warentransport. Doch Single-Source-Services stoßen schnell an ihre Grenzen. Für Mobilitätsservices mit Mehrwert wie verkehrsmittelübergreifende Reiseplaner, effektivere Parkraumnutzung und Parkplatzsuche oder präzisere Frühwarnsysteme sind oft Informationen mehrerer Organisationen nötig. Damit Datengeber und Datennehmer bzw. -verarbeiter zusammenfinden, gibt es den Mobility Data Space (MDS), einen cloudbasierten Datenmarktplatz.

Datenmarktplatz bringt Datengeber und „Mobilitätsmacher“ zusammen

Der MDS ist also ein digitaler Marktplatz für alle, die mit mobilitätsrelevanten Informationen Wertschöpfung erzielen möchten oder mit datenbasierten Services zu bequemen, sicheren, nachhaltigen, barrierefreien und zuverlässigen Transportmöglichkeiten in Stadt und Land beitragen möchten. „Wer wem welche Daten zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt, machen die jeweiligen Handelspartner untereinander aus“, sagt MDS-Geschäftsführer Michael Schäfer. Auch der Datentransfer erfolgt direkt von Teilnehmer zu Teilnehmer (Peer-to-Peer). Schäfer betont, dass im Mobility Data Space keine Daten gespeichert werden: „Der MDS stellt einen Katalog zur Verfügung mit Beschreibungen des Datenangebots. Zudem ermöglicht unser Online-Marktplatz den Teilnehmern die Kommunikation und den Austausch in einem geschützten Bereich.“

Mobility Data Space und Mobilithek ergänzen einander

Der MDS wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert und existiert ganz bewusst neben der im Juli 2022 gestarteten Mobilithek. Denn während die Mobilithek vor allem offene und auf gesetzlicher Grundlage veröffentlichte Daten verfügbar macht, ist der Mobility Data Space ein Datenmarktplatz, auf dem mobilitätsrelevante Daten unter Wahrung von Eigentumsrechten sicher, fair und transparent gehandelt werden können. Der MDS entspricht dem europäischen Datenraumstandard (IDSA) und ist somit kompatibel zu anderen europäischen Datenräumen und Gaia-X. www.mobility-dataspace.eu

Über den Mobility Data Space

Der Mobility Data Space (MDS) ist ein Datenmarktplatz, auf dem Partner im Mobilitätssektor selbstbestimmt Daten austauschen, um innovative, umweltfreundliche und nutzerfreundliche Mobilitätskonzepte zu ermöglichen und weiterzuentwickeln. Die technische Konzeption des MDS erfolgt in enger Abstimmung mit europäischen und nationalen Initiativen, um die Kompatibilität mit den Projekten von Gaia-X sowie anderen europäischen Datenräumen zu gewährleisten. Trägergesellschaft ist die Non-Profit-Organisation DRM Datenraum Mobilität GmbH, die aus einem Projekt von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften hervorgegangen ist. Gefördert wird der MDS vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.

Gesellschafter sind neben dem Förderverein von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften auch die BMW INTEC Beteiligungs GmbH, die Caruso GmbH, die Deutsche Bahn Aktiengesellschaft, die Deutsche Post AG, die HERE Europe B.V., die HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg, die Mercedes-Benz AG und die Volkswagen Group Info Services AG sowie die Länder Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.

Pressekontakt:

DRM Datenraum Mobilität GmbH
c/o acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.
Catrin Schlatmann
Karolinenplatz 4
80333 München
Tel.: +49 89 520309-886
Catrin.Schlatmann@mobility-dataspace.eu
Web: https://mobility-dataspace.eu/

PR-Agentur:
Press’n’Relations II GmbH
Ralf Dunker
Gräfstraße 66
81241 München
Telefon +49 89 5404 722-11
du@press-n-relations.de
Web: www.press-n-relations.com

Original-Content von: DRM Datenraum Mobilität GmbH, übermittelt durch news aktuell

Beispielhafte Anwendungen für Mobilitätsservices, die vom Datenhandel über den Online-Marktplatz Mobility Data Space profitieren können. (Redaktionelle Nutzung nur in Zusammenhang mit Berichterstattung über den Mobility Data Space) / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/164820 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis. Bildrechte: DRM Datenraum Mobilität GmbH Fotograf: DRM Datenraum Mobilität GmbH

Themen in dieser Story

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Immosmart blickt auf ein starkes erstes Halbjahr 2025 zurück

Die Immosmart GmbH hat sich im ersten Halbjahr 2025 als starkes Unternehmen erwiesen, indem sie ein Transaktionsvolumen von 58,9 % erreichen konnte. Die Zahl der Verkäufe stieg um faszinierende 73,7 % an, ein klares Signal für die Produktivität des Unternehmens. Auch der Nettoerlös ist mit einem Zugewinn von 64,6 % eine solide Bestätigung für die positive Entwicklung im ersten Halbjahr.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Hausankauf München – Ein Neubeginn zwischen Tradition und Veränderung

Wenn der Hausverkauf zur Chance wird: Eine persönliche Geschichte über den Hausankauf in München – fair, diskret, schnell und ohne Makler. Wenn Veränderung unausweichlich wird:...