Wechselbereitschaft unter Leistungsträgern: Wie sich Handwerksbetriebe für Leistungsträger attraktiv machen – und mit welchen Kniffen man sie hält

Taunusstein (ots)

 Studien zeigen: Die Hälfte aller Arbeitnehmer ist bereit für einen Jobwechsel. Das macht sich auch im Handwerk bemerkbar. Wo es an Fachkräften mangelt, bekommen Leistungsträger einen völlig neuen Wert zugeschrieben. Für Handwerksbetriebe heißt das: Wer das beste Gesamtpaket bietet, sichert sich den Leistungsträger.

„Viele Firmen glauben immer noch, dass sie allein mit dem Gehalt qualifizierte Fachkräfte locken können. Dabei lassen sich vor allem für Leistungsträger durch ganz andere Punkte überzeugen“, erklärt Robin Steinheimer, Unternehmensberater mit dem Fokus auf das Handwerk. Gerne verrät er in diesem Gastbeitrag, welche Benefits Leistungsträger wirklich erwarten.

Der Leistungsträger – wer ist das eigentlich?

Wer um die Gunst der Leistungsträger werben möchte, kommt mit einem hohen Gehaltsangebot schon lange nicht mehr ans Ziel. Besser ist es dagegen, auch weitere Vorteile zu bieten, die etwa in beruflichen Perspektiven, in Chancen des Aufstiegs und der Weiterbildung oder in einem eigenständigen Arbeiten liegen können. Zudem ist es wichtig, ein gutes Betriebsklima, nette Kollegen, eine schnelle Integration sowie ein Umfeld gegenseitiger Hilfe als Benefits zu sehen.

Wer viel bietet, erhält den Zuschlag?

Der Fachkräftemangel ist in nahezu allen Branchen und Berufen zu spüren. Das hoch qualifizierte Personal sitzt daher durchaus am längeren Hebel – Angestellte, die wechselbereit sind, können sich den neuen Arbeitgeber praktisch frei auswählen und ihm sicherlich auch einige Konditionen diktieren. Dennoch ist die gegenwärtige Lage nicht mit einem Wettbieten vergleichbar. Zwar ist es ratsam, ein gutes Gesamtpaket für potenzielle Mitarbeiter zu schnüren. Ihnen ist bei der Entscheidung aber nicht wichtig, lediglich einen möglichst hohen Lohn zu generieren – sondern sich allgemein im Betrieb wohlzufühlen, in das neue Team zu passen und den nächsten Schritt auf der persönlichen Karriereleiter zu erreichen.

Wie hat sich der Markt verändert?

Der Arbeitsmarkt ist gegenwärtig so stark in Bewegung wie selten zuvor. Es kann also gerade jetzt gelingen, freie Posten kompetent und langfristig zu besetzen. Den Zuschlag erhält nicht, wer das beste Angebot abgibt – sondern wer sich als idealer Arbeitgeber präsentiert. Wichtig dafür ist es, dass die Firmenleitung eine gewisse Nähe zu den Angestellten erkennen lässt. Wer die Wünsche und Bedürfnisse seiner Mitarbeiter in Erfahrung bringt und diese erfüllt, leistet einen wichtigen Beitrag für das Betriebsklima. Nicht nur die tägliche Zusammenarbeit muss dafür funktionieren. Auch die Kommunikation und der Teamgeist sollten ein hohes Niveau erreichen.

Welche Punkte entscheiden beim Recruiting?

Der Arbeitsmarkt bietet aktuell viele Chancen. Demgegenüber lässt sich dadurch relativ schwierig vorhersagen, welche Parameter zum Erfolg führen. Je nach Branche und Beruf, nach Wissens- und Kompetenzstand des Bewerbers sowie ganz nach dessen Wünschen und Bedürfnissen können unterschiedliche Faktoren den Ausschlag für den Jobwechsel geben. Zudem müssen die Rahmenbedingungen des Arbeitgebers betrachtet werden: Was kann und will er leisten, um eine Fachkraft zu gewinnen? Ratsam ist dafür eine Ist-Analyse der Firma. Nicht nur, um mögliche Angebote für künftige Kollegen auszuloten. Sondern auch, um den Zustand des Betriebes vollumfänglich zu bewerten und auf das Potenzial für Verbesserungen hinzuweisen.

Über Robin Steinheimer:

Robin Steinheimer ist der Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung 977.consulting GmbH. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Handwerksbetriebe bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung zu unterstützen, wobei er von Beginn an alle wichtigen Prozesse implementiert. Weitere Informationen unter: https://www.977.works/

Pressekontakt:

977.consulting GmbH
Robin Steinheimer
Webseite: https://www.977.works

Pressekontakt:
Ruben Schäfer
E-Mail: redaktion@dcfverlag.de

Original-Content von: Robin Steinheimer, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Robin Steinheimer / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/163259 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Motorschaden effizient verkaufen: Tipps zur maximalen Wertsteigerung und zügigen Auszahlung 2025

Ein Auto mit Motorschaden muss nicht wertlos sein – im Gegenteil! In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Ihren Wagen optimal bewerten und verkaufen können für eine schnelle Auszahlung. Nutzen Sie unsere Tipps, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.

So ermitteln Sie 2025 den Wert Ihres Autos mit Motorschaden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autobesitzer

Fahrzeuge mit Motorschaden sind oft kein endgültiger Verlust. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Wert Ihres defekten Fahrzeugs genau bestimmen können. Informieren Sie sich über die entscheidenden Kriterien und die besten Ansätze für einen erfolgreichen Ankaufsprozess.

So verkaufen Sie Ihr defektes Fahrzeug 2025: Strategien zur Fehlervermeidung und zur Preisoptimierung bei Verkäufen

Ein defektes Auto zu verkaufen kann nicht nur herausfordernd, sondern auch finanziell riskant sein. Verkäufer neigen oft dazu, entscheidende Aspekte zu übersehen, die zu Verzögerungen und Verlusten führen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt, um den besten Preis zu erzielen.

Effektive Tipps und Tricks zum Verkauf von defekten Autos: So finden Sie den besten Preis ohne Stress

Mit dem richtigen Wissen können Sie Ihr kaputtes Auto erfolgreich verkaufen, ohne es nur an einen Schrotthändler abzugeben. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren den Wert beständig beeinflussen und wie Sie Ihr Fahrzeug gezielt bewerten. Machen Sie mehr aus Ihrem Auto und erfahren Sie, wie Sie Gewinn erzielen können.

Motorschaden verkaufen im Jahr 2025: Marktentwicklungen und Verkaufsstrategien für defekte Fahrzeuge

Der Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Es entstehen neue Verkaufsplattformen und Möglichkeiten, die es erlauben, auch beschädigte Autos gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie hier, welche Strategien und Entwicklungen den erfolgreichen Verkauf von Fahrzeugen mit Motorschaden beeinflussen.

Schrottauto Ankauf 2025: Innovative Ansätze zur Vermarktung von kaputten Fahrzeugen für faire Preise

Die Vermarktung von Schrottautos 2025 hat sich dank digitaler Prozesse erheblich verbessert. Der Markt für defekte Autos bietet heute lukrative Möglichkeiten, um Ihren Gewinn zu maximieren. Lernen Sie die besten Ansätze für den Ankauf und Verkauf kaputter Fahrzeuge kennen.

Ähnliche Artikel

Golfstrom Energy führt neue Sommerprämien und zeitgemäße Finanzierungsmodelle für Partnerfachbetriebe ein

Golfstrom Energy hat spannende neue Finanzierungsoptionen für Solaranlagen und eine Sommerprämie von 500 Euro für Partnerbetriebe angekündigt. Diese Maßnahme, die ab August 2025 in Kraft tritt, zielt darauf ab, Fachbetriebe bei der Vermarktung zu unterstützen und den Zugang zu preiswerten Solarlösungen für Endkunden zu schaffen. Die Optimierung verstärkt die Marktposition der Partner und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.

Aromen des Lebens: Mexcal Añejo von Spirits Lab Bavaria zum Tag der Toten!

Der Mexcal Añejo von Spirits Lab Bavaria ist nicht nur ein Genussmittel, sondern ein Symbol für das Gedenken und die Feier des Lebens. Mit leidenschaftlicher Handwerkskunst wird aus 100 % biologisch angebauten Agaven ein Produkt geschaffen, das die komplexen und doch harmonischen Aromen der Tradition wiederspiegelt. Genießen Sie diesen einzigartigen Tropfen als Teil Ihrer Feierlichkeiten.

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...