Narkosen auch bei seltenen Erkrankungen immer sicherer – 29. Februar ist „Tag der seltenen Erkrankungen“ – Projekt „OrphanAnesthesia“ wächst

Nürnberg (ots) – Der heutige 29. Februar ist nicht nur seltener Schalttag,
sondern auch der „Tag der seltenen Erkrankungen“. Aus diesem Anlass melden die
deutschen Anästhesisten, dass Narkosen auch bei seltenen Erkrankungen immer
sicherer werden: „Hier sind in den vergangenen Jahren noch einmal große
Fortschritte erzielt worden“, sagt Projektleiter Professor Dr. med. Tino
Münster.

In ihrem Projekt „OrphanAnesthesia“ hat die „Deutsche Gesellschaft für
Anästhesiologie und Intensivmedizin“ (DGAI) in Zusammenarbeit mit anderen
medizinischen Fachgesellschaften inzwischen fast 200 Empfehlungen für Narkosen
bei speziellen Stoffwechselerkrankungen, vererbten Syndromen und anderen
besonderen Krankheiten ausgearbeitet. Jedes Jahr kommen neue Anleitungen von
Anästhesisten für ihre Kollegen weltweit hinzu. Seit Beginn des Projektes 2011
wurden die Empfehlungen in fünf verschiedenen Sprachen über die Internet-Adresse
www.orphananesthesia.eu rund eine halbe Million mal heruntergeladen.

Bei bestimmten Erkrankungen müssen Anästhesisten spezielle Narkoseverfahren und
Medikamente wählen, um eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. So können einzelne
Narkosemittel zum Beispiel Symptome verschlimmern. In anderen Fällen werden den
Ärzten besondere Maßnahmen und Techniken empfohlen, damit Medikamente sicher
verabreicht oder Patienten während der Narkose problemlos beatmet werden können.
Die Sammlung reicht von A wie Achondroplasie bis Z wie „Zystische Fibrose“.

Dabei freuen sich die Organisatoren des Projektes „OrphanAnesthesia“ auch über
Rückmeldungen von Patienten und Narkoseärzten aus aller Welt, welche Wirkung
ihre wichtigen Empfehlungen erzielen.

Pressekontakt:

Medienbetreuung
„Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“
(DGAI) /
„Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA)
Roritzerstraße 27
90419 Nürnberg

Telefon: 0171 / 837 873 8

E-Mail:
presse@dgai-ev.de
presse@bda-ev.de

Internet:
www.dgai.de
www.bda.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70779/4533911
OTS: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
(DGAI)

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch,...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...