GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: Aus der Pandemie nichts gelernt. Immer neue Kürzungen bei den Arzneimitteln gefährden akut Versorgung und Pharmastandort

Berlin (ots)

„Der Bundesgesundheitsminister setzt mit seinen Kürzungen im Arzneimittelbereich den Pharmastandort Deutschland und Europa nachhaltig aufs Spiel und gefährdet die Versorgung der Menschen in Deutschland“, sagt der BPI-Vorsitzende Dr. Hans-Georg Feldmeier anlässlich des Gesetzesentwurfes zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen (GKV).

Geplant sind darin Maßnahmen wie die radikale Kürzung über alle patentgeschützten Arzneimittel hinweg, das weitere Einfrieren der Preise seit nunmehr über zwölf Jahren (Preismoratorium) und die Rückwirkung des Erstattungsbetrags im AMNOG-Prozess ab dem siebten Monat. Auch bei der Erstattung für Arzneimittel gegen seltene Krankheiten soll es starke Einschnitte geben.

„Kein Wort umfasst der Gesetzesentwurf zur Stabilisierung der Produktion in Deutschland und Europa oder den schlechten Ausschreibungsbedingungen. Doch gerade das wurde von den meisten Parteien vor der Wahl, wie auch im Koalitionsvertrag, als besondere Herausforderung identifiziert. Um kurzfristig Kosten einzusparen, werden stattdessen akute Versorgungsrisiken und langfristig gefährliche Folgen in Kauf genommen“, sagt Feldmeier. „Die Hersteller sollen zum Beispiel bei den Innovationen noch höhere Rabatte gewähren als bisher, aber wir sind aufgrund vielfältiger Versorgungsrisiken ohnehin schon am Limit. Die europäische Arzneimittelversorgung droht über kurz oder lang auszubluten!“

Die pharmazeutische Industrie stehe vor riesigen Herausforderungen, eine störungsfreie Versorgung zu sichern, so Feldmeier. Das werde angesichts labiler Lieferketten und explodierender Kosten extrem schwierig. „Während aktuell diese Kosten die Produktion von Arzneimitteln verteuern, sind viele Preise für Arzneimittel durch das Preismoratorium weiterhin auf dem Niveau von 2009 eingefroren. Zugleich stabilisieren wir durch Rabatte, Festpreise und Abschläge seit Jahren das Gesundheitssystem. Zum Dank sollen wir jetzt noch weiter bluten.

Wie man nach den Lehren der Pandemie gerade in diesem neuralgischen Bereich kürzen kann, ist nicht nur unfassbar unkreativ, sondern offensichtlich verfehlt. Es ist unverantwortlich gegenüber den Unternehmen und dem Pharmastandort, der durch die aktuelle Gesetzgebung geschwächt wird! Was wir brauchen – und das hat nicht zuletzt die Pandemie gezeigt – sind mehr deutsche und europäische Produktionsstätten, die wichtige Therapeutika in großen Mengen produzieren können und am Standort Deutschland und Europa mit hochqualifizierten Mitarbeitenden an pharmazeutischen Innovationen forschen“, betont Feldmeier.

In Krisenzeiten wie diesen, Kosten gerade bei lebensrettenden Arzneimitteln zu dämpfen, anstatt in eine sichere Arzneimittelversorgung zu investieren, hält Feldmeier für gefährlich: „Forschung, Entwicklung und Produktion in der EU ist unser Überlebenskonzept. An diesem Ast darf die Politik nicht noch weiter sägen. In der Pandemie hat die Pharmaindustrie geliefert, schnell Impfstoffe bereitgestellt, weiter produziert und damit auch die Grundversorgung gesichert. Das ist noch einmal gut gegangen aber wir müssen jetzt vorsorgen und in unsere Sicherheit investieren. Sonst rutschen wir sehenden Auges in eine massive Versorgungskrise ab.“

Pressekontakt:

Fabian Locher (Stellvertretender Pressesprecher), Tel. 030 27909-170, flocher@bpi.de

Original-Content von: BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie, übermittelt durch news aktuell

Um kurzfristig Kosten einzusparen, nimmt Bundesgesundheitsminister Lauterbach akute Versorgungsrisiken und einen geschwächten Pharmastandort Deutschland und Europa in Kauf.

Bildrechte: Hinweis: Die Verwendung des Fotos ist unter der Quellenangabe „Shutterstock/Juergen Nowak“ und in Verbindung mit der Pressemeldung honorarfrei. / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/21085 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.


Presseverteiler für mehr Reichweite

Presseverteiler: Gezielte verbreitung Ihre Untenehmen-News in den TOP Medien

Presseverteiler für eine schnelle Sichtbarkeit

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Effiziente Schrottabholung in Paderborn: Lokale Schrotthändler bieten kostenlose Abholung und transparente Vergütung für Metallschrott

Profitieren Sie von einer effizienten Schrottabholung in Paderborn, bei der lokale Schrotthändler kostenfrei Ihren Metallschrott abholen und transparent vergüten. Die Buchung erfolgt unkompliziert und schnell, sodass die Schrottentsorgung kaum Aufwand verursacht. Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Schrott, die abgeholt werden können.

Altmetall effektiv verkaufen in Selm: Alles über die umweltgerechte Entsorgung und faire Bezahlung

Die umweltgerechte Entsorgung von Altmetall ist wichtiger denn je. In Selm gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Altmetall gewinnbringend zu verkaufen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Sie durch den Ankauf nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch von einer transparenten Vergütung profitieren können.

Nachhaltiger Altmetall Ankauf für Unternehmen und Privatpersonen in Kleve: Entsorgung auf umweltfreundliche Weise

In Kleve bietet der Altmetall Ankauf sowohl privaten als auch gewerblichen Kunden eine professionelle Lösung zur Entsorgung von Schrott und Altmetallen. Dieser Artikel behandelt die umweltfreundlichen Aspekte des Schrottrecyclings und zeigt Ihnen auf, wie Sie gleichzeitig Geld verdienen und die Umwelt schützen können. Verpassen Sie nicht die Informationen über die Transparenz der Preisgestaltung und den Abholungsprozess.

Schrottabholung in Düsseldorf 2025: Alle relevanten Informationen zu Preisen und Premium-Anbietern auf einen Blick

Wer im Jahr 2025 Altmetall in Düsseldorf verkaufen möchte, sollte sich über die aktuellen Marktpreise und Anbieter informieren. Von Kupfer bis Mischschrott gibt es viele Faktoren, die den erzielbaren Preis beeinflussen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Informationen zur Schrottabholung in Düsseldorf.

Der vollständige Guide zur Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr – So verdienen Sie richtig Geld mit Altmetall

Möchten Sie wissen, wie die Schrottabholung in Mülheim an der Ruhr funktioniert und welche Möglichkeiten Sie haben, um Geld zu verdienen? Dieser umfassende Guide nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Prozess der Schrottabholung und gibt Ihnen wertvolle Tipps zur Maximierung Ihrer Erlöse. Lernen Sie, wie Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen können.

Alles über Schrottankauf in Mülheim: Umweltfreundliche Abholung und faire Vergütung für Altmetall

Dieser informative Artikel stellt Ihnen die wichtigsten Aspekte des Schrottankaufs in Mülheim vor, die eine professionelle Abholung und faire Preise beinhalten. Informieren Sie sich über das Recycling von Metallen und wie Sie den Prozess nachhaltig gestalten können. Machen Sie sich bereit, Ihren Schrott ohne Aufwand erfolgreich zu verkaufen.

Ähnliche Artikel

Gut sehen und sichtbar sein! Licht-Test-Plakette ’23 vorgestellt

Gut sehen und gesehen werden: Die Licht-Test-Plakette '23 wird vorgestellt Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat in Berlin gemeinsam mit ZDK-Präsident Arne Joswig und Prof. Kurt...

En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen Entscheidung zur Flottenregulierung

Berlin Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und...

Robert Weinhold ist Licht-Test-Botschafter 2022

Ingenieur und Familienvater Robert Weinhold aus Leipzig ist Licht-Test-Botschafter 2022 Robert Weinhold aus Leipzig ist Botschafter des Licht-Tests 2022. Die Verkehrssicherheitsaktion ab 1. Oktober wird...