„Weißes Gold“- mit Baumwolle auf Erfolgskurs Usbekistans Textilindustrie ist drauf und dran, den Weltmarkt zu erobern

Berlin (ots)

Die usbekische Textilindustrie gewinnt bei den internationalen Verbrauchern von Jahr zu Jahr an Beliebtheit. Dies wird durch die Wachstumsraten der usbekischen Textilexporte deutlich, die sich 2021 im Vergleich zum Jahr davor verdoppelt haben und 3 Milliarden US-Dollar erreichten. 2022 wird erwartet, dass das Exportvolumen 3,8 bis 4,3 Milliarden US-Dollar erreichen wird. 2025 rechnet man sogar mit7 Milliarden US-Dollar.

Außerdem ist die Nachfrage nach usbekischem Garn heute so groß, dass die Politik der usbekischen Regierung, die auf den Schutz der wirtschaftlichen Interessen des Staates abzielt – keine Exporte von Rohstoffen, sondern nur noch von Fertigprodukten – viele Wettbewerber auf dem globalen Garnmarkt zu erheblichen Anpassungen ihrer Geschäftspläne zwingt.

Die Tradition des Baumwollanbaus in Usbekistan hat eine sehr lange Geschichte. Chinesische Kaufleute brachten die ersten Baumwollsorten vor mehr als 2.000 Jahren in die Region des heutigen Usbekistans. In Usbekistan wird es auch „weißes Gold“ genannt, denn Baumwolle war neben Gold schon immer eines der wichtigsten Exportgüter des Landes. Noch in den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts machten die Baumwollplantagen bis zu 98 Prozent der Gesamtfläche aller Industriepflanzen aus, und der Prozess des Anbaus, der Ernte und der Verarbeitung von Baumwolle beschäftigte einen großen Teil der arbeitenden Bevölkerung. Heute ist Usbekistan der sechstgrößte Baumwollproduzent weltweit.

Nach Erlangung der Unabhängigkeit Usbekistans im Jahr 1991 wurde die Baumwolle weiterhin traditionell per Hand gepflückt. Dafür mussten Tausende von Ersatzarbeitskräften rekrutiert werden. Auch Kinder sowie Beschäftigte im öffentlichen Sektor und Studenten wurden für die Baumwollernte eingesetzt. Nach Angaben von Menschenrechtsaktivisten wurden 2013 bis zu 5 Millionen Menschen zum Baumwollpflücken rekrutiert – fast jeder achte Usbeke im erwerbsfähigen Alter nahm an der Baumwollernte teil.

Im Jahr 2009 schlossen sich daher mehr als 300 internationale Marken (wie Burberry, Puma, Gucci und Adidas) in der Cotton Campaign, einer internationalen Nichtregierungsorganisation, zusammen und kündigten einen Boykott usbekischer Baumwollprodukte an. Das nahm die Führung des Landes zum Anlass für große Anstrengungen. Die Zwangsarbeit auf den Baumwollplantagen wurde unter Strafe gestellt, Baumwollanbau modernisiert, und die Löhne der Baumwollpflücker wurden erhöht bzw. der Mindestlohn eingeführt. Das waren klare Signale, die auf die Demokratisierung des Arbeitsmarktes in Usbekistan hindeuteten.

Im März dieses Jahres bestätigte die International Labour Organisation (ILO), dass es Usbekistan gelungen sei, Zwangs- und Kinderarbeit vollständig aus dem Baumwollproduktionszyklus zu verbannen. Die Bemühungen der Regierung waren demnach erfolgreich, und Cotton Campaign kündigte die Aufhebung des weltweiten Boykotts gegen usbekische Baumwolle an.

Das Land erwartet nun, dass internationale Unternehmen und Handelsketten wieder usbekische Baumwolle kaufen werden. Auch die ILO tritt dafür ein, dass sich internationale Hersteller im Land engagieren. Die Aufhebung des Boykotts sollte ein Motor für das Wachstum und die dynamische Entwicklung der Textilindustrie sein.

Angesichts der Umstrukturierung der internationalen Lieferketten ist Usbekistan eine Alternative für viele globale Marken, aber auch ein äußerst attraktiver Markt für die Einfuhr von Textil- und Bekleidungstechnologie. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Land längst nicht mehr das „weiße Gold“ in Form von Rohstoffen exportiert, sondern sich mutig an die Weiterentwicklung des gesamten Verarbeitungszyklus macht. Vorrangig geht es um die Einführung von Textilclustern und den Export von Produkten mit höherer Wertschöpfung.

Insgesamt gibt es bereits mehr als 130 Wirtschafts-Cluster in ganz Usbekistan, in denen Baumwolle angebaut, entkörnt und verarbeitet wird. Sie sind für fast 18 Prozent der jährlichen Baumwollproduktion verantwortlich. Dadurch ist die Faserverarbeitung nur in zwei Jahren um das 2,5-fache gestiegen. Wurden noch 2016 nur 45 Prozent der Baumwollfasern im Inland verarbeitet, waren es vier Jahre später bereits fast 90 Prozent.

Die usbekische Führung ist sich der Bedeutung einer stabilen Versorgung der Industrie mit Baumwollfasern und -garn durchaus bewusst. Die Cluster seien deswegen verpflichtet, überschüssige Fasern, die über ihren Bedarf hinausgehen, an der Börse zu verkaufen. Außerdem wird es für Textilunternehmen einfacher sein, Rohstoffe im Zollgebiet zu verarbeiten. Die Genehmigungen werden ohne Zollgarantie erteilt, und die erzeugten Produkte können sofort ausgeführt werden. Letzteres dürfte für viele deutsche und europäische Unternehmen, die Textilien in Fabriken im Ausland in Auftrag geben wollen, von großem Interesse sein.

Schon heute ist die Textilbranche einer der führenden Industriezweige des Landes. Hier sind mehr als 350.000 Menschen beschäftigt (Stand 2021). Offiziellen Angaben zufolge lag ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) allein im dritten Quartal 2019 bei rund drei Prozent und an der Produktion von Non-Food-Konsumgütern bei mehr als 40 Prozent. Das jährliche Wachstum der Produktion des Sektors lag in den vergangenen Jahren bei etwa 18 Prozent, das der Ausfuhren bei etwa 10 Prozent. Allein im ersten Quartal 2021 expandierte der Industriezweig um 38 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Ende des Boykotts der usbekischen Baumwolle ist auch für die deutsche Textilindustrie eine gute Nachricht. Denn Usbekistan hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, sich zum Zentrum der Textilindustrie auf dem Weltmarkt zu entwickeln. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Neben den Rohstoffen kann Usbekistan mit niedrigen Produktionskosten, motivierten Arbeitskräften und langjährigen Produktionserfahrungen punkten.

Seit April 2021 gehört Usbekistan als Handelspartner der Europäischen Union dem Allgemeinen Präferenzsystem (APS+) an. Dieser Mechanismus bedeutet, dass das Land über besondere wirtschaftliche Anreize wie niedrigere Exportsteuern verfügt. Dies erleichtert den Außenhandel enorm und wird auch die Investitionen in die Textil- und Bekleidungsindustrie ankurbeln. APS hat die Kooperation zwischen Usbekistan und der EU auf ein neues Level gehoben. Experten gehen davon aus, dass die jährlichen Lieferungen in die EU in diesem Jahr bis zu 250 Millionen US-Dollar erreichen werden.

Die Regierung und Präsident Shavkat Mirziyoyev selbst widmen der Entwicklung des Baumwollsektors große Aufmerksamkeit. Es wird alles unternommen, um internationale Marken auf den usbekischen Markt zu bringen und den Export usbekischer Textilien zu steigern. Am 28. Juni erklärte der Präsident, dass den lokalen Unternehmern im Gegenzug verschiedene Anreize und günstige Finanzierungsmöglichkeiten geboten werden.

Doch dafür braucht die usbekische Textilbranche internationale Standards in der Produktion und moderne Managementsysteme. Noch im Jahr 2022 soll die Anzahl der internationalen Zertifikate, Audits und Standards in der Textilbranche die Zahl 1.650 erreichen. Es wird erwartet, dass sich deutsche Firmen ihre Chance auf dem usbekischen Markt nicht entgehen lassen wollen.

„Das Interesse der deutschen Wirtschaft an Usbekistan hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Textilindustrie gehört seit jeher zu den attraktivsten Sektoren der usbekischen Wirtschaft. Die Investitionen in den Sektor bieten deutschen Zulieferern enorme Chancen, etwa dem Maschinenbau“, weiß Christian Tegethoff, Gründer und Geschäftsführer von CT Executive Search. „Aufgrund seiner relativ großen Bevölkerung und der günstigen geographischen Lage mit der Nähe zu China hat Usbekistan auch als Produktionsstandort Potenzial. Investoren sollten allerdings eine vorausschauende Personalpolitik betreiben und bedenken, dass Aus- und Weiterbildung erhebliche Ressourcen benötigt. Besonders Facharbeiter sind rar und müssen oftmals von den Unternehmen selbst ausgebildet werden“, rät der Usbekistan-Kenner.

Dementsprechend führt das Textilinstitut in Taschkent zur Zeit ein duales Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild ein: Drei Tage in der Woche wird studiert, die restliche Zeit absolvieren die jungen Leute eine praktische Ausbildung in einem Textiltechnologiepark.

Vom 21. bis 24. Juni dieses Jahres fand in Frankfurt am Main die Internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien „Heimtextil“ statt. Die Fachmesse ist das wichtigste Ereignis im Bereich der Heimtextilien und eröffnet alljährlich die neue Einkaufssaison für internationale Einkäufer von Heim- und Objekttextilien. Daher war das Interesse an der Messe seitens Usbekistan enorm. Mehr als 30 große usbekische Textilhersteller präsentierten in Frankfurt das Potenzial der usbekischen Textilindustrie.

Usbekische Hersteller haben eine Reihe erfolgreicher Verhandlungen mit ausländischen Geschäftspartnern geführt und Exportverträge mit deutschen, tschechischen, polnischen und türkischen Unternehmen unterzeichnet. Auch globale Marken wie C&A, S.Oliver, Falke, Triumph, Biberna und andere blicken mit großem Interesse auf den usbekischen Markt. Davon zeugen erfolgreiche Wirtschaftsgespräche zwischen einer hochrangigen usbekischen Delegation und Vertretern dieser Unternehmen, die Mitte Juni in Deutschland stattfanden.

„Usbekistan hat einen festen Platz in der Baumwoll- und Textilindustrie auf dem Weltmarkt. Die Nachfrage nach usbekischen Qualitätsgarnen nimmt immer mehr zu“, fasst Ludwig Schmänk, Vorstandsvorsitzender des großen deutschen Textilunternehmens Biberna, den Trend zum Erfolg usbekischer Hersteller zusammen. Es ist davon auszugehen, dass sich deutsche Firmen ihre Chance auf dem usbekischen Markt nicht entgehen lassen wollen.

Pressekontakt:

Berliner Korrespondentenbüro
Tel. +49 30 4000 4640
Fax: +49 30 4000 8894
Mail: redaktion@korrespondenten.tv

Original-Content von: Berliner Korrespondentenbüro, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Moderne usbekische Bekleidungsfabrik in der Kaschkadarja-Region / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/118105 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung und die Kfz-Versicherung: So kündigen Sie erfolgreich und rechtssicher

Wenn Ihr Auto verschrottet wird, ist auch eine Kündigung der Kfz-Versicherung notwendig. Dieser Beitrag bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und erläutert, welche Unterlagen maßgeblich sind. Nutzen Sie die Informationen, um eine reibungslose Kündigung zu gewährleisten.

Fahrzeugverwertung in Herdecke: Wie Sie Ihr altes Auto einfach, schnell und kostenlos entsorgen können

Die Entsorgung eines alten Autos kann eine Herausforderung sein, doch in Herdecke stehen Ihnen einfache Lösungen zur Verfügung. In diesem Artikel wird der Prozess erklärt, vom ersten Kontakt bis zur Abholung und Auszahlung. Lernen Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug umweltgerecht abwickeln können.

Komfortable Autoentsorgung in Wachtberg – Gebührenfreie Abholung, zertifizierte Verwertung und sofortige Vergütung ganz einfach

Die komfortable Autoentsorgung in Wachtberg ermöglicht es Fahrzeughaltern, ihr Altfahrzeug ohne zusätzlichen Aufwand loszuwerden. Die Abholung erfolgt kostenlos, während die zertifizierte Verwertung und die schnelle Vergütung Sicherheit bieten. Erfahren Sie, wie unkompliziert und profitabel die Fachgerechte Fahrzeugverwertung in Wachtberg ist.

Der Autoschrottplatz in deiner Nähe – Autoschrottplatz Augsburg

Autoschrottplatz Augsburg Kostenlose Abholung, fachgerechte Autoverwertung & Sofortzahlung in Augsburg...

Kostenlose Fahrzeugabholung in Duisburg: Entsorgen Sie Ihr Schrottauto jetzt einfach und effektiv

Wer ein altes Auto hat, das nicht mehr benötigt wird, benötigt eine effiziente Lösung zur Entsorgung. In Duisburg wird diese durch einen kostenlosen Abholservice gewährleistet, der auch die umweltgerechte Verwertung einschließt. Lesen Sie weiter, um mehr über die Abläufe und Vorteile zu erfahren.

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Ähnliche Artikel

Budgetplanung für einen Umzug in Berlin: Ein umfassender Leitfaden

Die Planung eines Umzugs benötigt ein strukturiertes Budget, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. In diesem Leitfaden werden alle relevanten Kosten und deren Einfluss auf die Budgetierung erläutert. Leser erfahren, wie sie ihren Umzug erfolgreich finanzieren können.

Autoankauf Koblenz Export: Ihre ideale Lösung für schnellen Fahrzeugverkauf ins Ausland

Der Autoankauf Koblenz Export bietet die ideale Lösung für jeden, der sein Fahrzeug schnell ins Ausland verkaufen möchte. Unser Team kümmert sich um den kompletten Exportprozess und sorgt dafür, dass Sie faire Preise erhalten, während Sie den gesamten Aufwand uns überlassen. Entdecken Sie die Vorteile unseres Service für eine stressfreie Verkaufserfahrung.

Warum der BMW 7er (2008–2022) das ultimative Luxusfahrzeug für anspruchsvolle Käufer und den internationalen Gebrauchtmarkt darstellt

Der BMW 7er der Modelle von 2008 bis 2022 drückt stilvollen Luxus und moderne Ingenieurskunst aus. Aufgrund seiner Beliebtheit auf dem Gebraucht- und Exportmarkt ist er bekannt für seinen hohen Wiederverkaufswert und die Qualität seiner Ersatzteile. In diesem Artikel untersuchen wir, warum der BMW 7er die erste Wahl für viele Autokäufer ist.

Effiziente Recyclingstrategien für den BMW 2er (2013–2021): Bedeutung von Materialien und Ersatzteilen für die Umwelt

Dieser Artikel erörtert effiziente Recyclingstrategien zur Verwertung des BMW 2er und deren positiven Umweltauswirkungen. Sie erlangen Einblicke in die Materialien und Ersatzteile, die bei der Verwertung eine Rolle spielen. Zudem werden praktischen Tipps für Autobesitzer und Kunden bereitgestellt.

Die Vorzüge des professionellen Autoankaufs in Berlin – Warum Sie die Vorteile eines Experten nutzen sollten

Erfahren Sie, welche Vorzüge der professionelle Autoankauf in Berlin bietet und wie Sie am besten davon profitieren können. Seriosität und Effizienz stehen dabei im Vordergrund. Lassen Sie sich von den Vorteilen überzeugen und machen Sie den Autoverkauf zu einem positiven Erlebnis.

Top 5 Stadtteile in Berlin für Familien mit großen Wohnansprüchen

Familien, die in Berlin nach großen Immobilien suchen, stehen vor der Frage, in welchen Stadtteilen sie suchen sollten. Über die Jahre haben sich einige Stadtteile besonders hervor getan, was ihre Eignung für Familien betrifft. Diese Stadtteile bieten nicht nur großzügige Wohnflächen, sondern auch viele Vorteile für Eltern und Kinder.

Hauskauf in Berlin: Was Sie über den Markt wissen sollten

Der Berliner Immobilienmarkt ist geprägt von stetigen Veränderungen, die Käufer und Verkäufer verstehen sollten. Trendanalysen und Preistrends helfen Käufern, den optimalen Kaufzeitpunkt zu bestimmen. Zudem sollten Käufer sich der unterschiedlichen Stadtteile und deren Entwicklungspotenzial bewusst sein.

Emotionale Veränderungen und logistische Herausforderungen beim Seniorenumzug in Berlin: Unterstützungsangebote für 10115 bis 14199

Ein Umzug bringt nicht nur physische Veränderungen mit sich, sondern kann auch emotionale Belastungen hervorrufen. In diesem Artikel beleuchten wir die emotionalen Herausforderungen bei einem Seniorenumzug und welche Unterstützungsmöglichkeiten verfügbar sind. Lassen Sie sich zeigen, wie man die emotionale Last durch professionelle Hilfe lindern kann.

Sichere Transportlösungen für Ihre Möbel in Berlin: Expertenrat, die von 10115 bis 14199 helfen können

Der sichere Transport von Möbeln erfordert Expertise und spezifisches Equipment, besonders in einer urbanen Umgebung wie Berlin. Von der individuellen Planung bis zur sicheren Beförderung – erfahrene Umzugshelfer wissen, wie man Ihre Werte am besten schützt. Dieser Artikel gibt Ihnen Einblicke in die besten Praktiken und Tipps für einen sicheren Möbeltransport.

Ein Neubeginn durch Hausverkauf – Die Geschichte der Familie Peters

Diese persönliche Erzählung der Familie Peters verdeutlicht, wie der Verkauf ihrer Wohnung in Berlin nicht nur monetäre, sondern auch psychologische Auswirkungen hatte. Ein langsamer, durchdachter Prozess schuf den Raum für neue Ideen und Perspektiven. Ein Hausverkauf muss nichts Schreckliches sein.

Möbeltransport Berlin 10115–14199: Sicher, flexibel und effizient ans Ziel

Ein Möbeltransport in einer Großstadt wie Berlin stellt viele vor große Herausforderungen. Enge Treppenhäuser, fehlende Haltezonen, kurzfristige Terminwünsche oder besonders sperrige und wertvolle Möbelstücke...

Umzugsfirma in Berlin: So sparen Sie Zeit und Geld

Ein Umzug kann kostspielig sein, jedoch gibt es Möglichkeiten, Kosten zu sparen und den Ablauf effizienter zu gestalten. Informieren Sie sich über die besten Strategien, um beim Umzug in Berlin Zeit und Geld zu sparen, während Sie gleichzeitig die richtige Umzugsfirma finden.

Kurze Umzugsdauer – Wie unsere Umzugshelfer in Berlin Zeit sparen

Unsere erfahrenen Umzugshelfer wissen, wie wichtig Zeit beim Umzug ist. Daher setzen wir auf effiziente Strategien und Technologien, um sicherzustellen, dass Ihr Umzug in Berlin zeitsparend durchgeführt wird. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie den Umzug, während wir alles für Sie regeln.

Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen – Alles was Sie wissen müssen

Einen Umzug in einer Metropole wie Berlin zu planen, kann überwältigend sein. Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für ein gelungenes Umzugserlebnis. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen verschiedener Umzugsunternehmen in Berlin und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

So funktioniert der Autoankauf in Berlin: Von der ersten Kontaktaufnahme bis zur kostenlosen Fahrzeugabholung und Abmeldung für einen stressfreien Verkauf

Der Prozess des Autoankaufs kann verwirrend sein, doch die Abläufe bei Autoschnellankauf.de sind klar strukturiert. Vom Erstkontakt bis hin zur finalen Abwicklung – alles wird professionell begleitet. Lassen Sie sich von der Einfachheit des Autoankaufs in Berlin überzeugen.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ihr Autoexport-Partner in Bonn: Für einen reibungslosen Ablauf

Verlassen Sie sich auf unsere Dienstleistungen im Bereich Autoexport in Bonn, die umfassenden Rundum-Service bieten. Unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs garantieren wir Ihnen ein faires und transparentes Angebot. Ihr Fahrzeug wird kompetent und sicher verkauft.

Top Preis für Ihr Auto – Autoankauf Berlin bietet faire Angebote

Autoankauf in Berlin – Ihr Auto schnell und einfach verkaufen! Auto News Berlin, 3. Januar 2025 – Die Hauptstadt Berlin, bekannt für ihre Dynamik und...