Die Aktionstage „Machen macht Schule“ von Kaufland gehen mit dem Themenschwerpunkt Wasser in eine neue Runde

Neckarsulm (ots) – Kaufland führt sein Bildungsprogramm „Machen macht Schule“
auch im Jahr 2020 fort und beginnt den neuen Turnus am 21. Februar mit einem
Umweltaktionstag zum Thema Wasser an der Hermann-Greiner-Realschule. Bei der
Auftaktveranstaltung der 200 Aktionstage haben die Schüler analysiert, wie jeder
einzelne dazu beitragen kann, die Ressource Wasser zu schonen.

„Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen“, hat bereits Albert Einstein
geraten. Diese Möglichkeit haben die Realschüler bei den Aktionstagen. Im
Vertiefungsfach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) bringt Kaufland ihnen
zukunftsrelevante Nachhaltigkeitsthemen auf greifbare Weise näher. „Unsere
zentrale Idee ist, die Jugendlichen zu verantwortungsbewusstem Handeln zu
befähigen. Das gelingt nur, wenn sie sich in dieser Welt reflektiert und
kompetent orientieren können“, erklärt Lavinia Kochanski, Leiterin CSR bei
Kaufland.

Neues Thema 2020 – Wasser

Umweltexperte Albrecht Trenz besuchte die Realschule und vermittelte den bereits
gut informierten Schülern, welche Bedeutung Wasser als Lebensgrundlage hat und
wie wenig uns davon zur Verfügung steht. Mit Hilfe eines EDV-Tools ermittelten
sie gemeinsam den Wasserverbrauch eines durchschnittlichen Schülers. Anhand der
Analyse lernten sie, dass ein wesentlicher Anteil des menschlichen
Wasserverbrauchs nicht direkt – wie beim Händewaschen oder Wäschewaschen –
sichtbar ist, sondern indirekt durch unsere Ernährungs- und Lebensweise bestimmt
wird. So verbraucht die Produktion eines Kilogramms Kaffee beispielsweise 21.000
Liter Wasser. Für eine Tasse Kaffee werden also 140 Liter Wasser benötigt. Fazit
der Klassen ist, dass sich die Entscheidung für überwiegend regionale, saisonale
und pflanzliche Nahrungsmittel positiv auf den Wasserverbrauch auswirkt. Aus dem
Grund wurden gemeinsam Ideen für den verantwortungsbewussten Umgang mit Wasser
und Abwasser diskutiert.

Die Umweltaktionstage als Teil von „Machen macht Schule“

Seit 2004 engagiert sich Kaufland in der Umweltpädagogik, um Kindern auf
spielerische Weise Natur und Umwelt näher zu bringen. Die Umweltaktionstage
bilden zusammen mit den Natur- und Ernährungsaktionstagen das Programm „Machen
macht Schule“ und sind fester Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements von
Kaufland. „Mit ‚Machen macht Schule‘ haben wir unsere Projekte mit der
Zielgruppe Kinder und Jugendliche gebündelt und damit ein bundesweites
Bildungsprogramm auf die Beine gestellt. Pro Jahr veranstalten wir 200
Aktionstage und erreichen damit knapp 30.000 Kinder und Jugendliche“, so Lavinia
Kochanski. Im Rahmen der Umweltaktionstage werden 2020 neben dem Thema Wasser
auch die Themen Plastik und Bienen angeboten.

Mehr Informationen finden Sie hier: kaufland.de/aktionstage

Über Kaufland

Kaufland übernimmt Verantwortung für Mensch, Tier und Umwelt. In den Zielen und
Prozessen bei Kaufland ist das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit (CSR) tief
verankert. Die Initiative „Machen macht den Unterschied“ spiegelt die Haltung
und die Identität von Kaufland wider. Dies drückt sich auch in den verschiedenen
CSR-Maßnahmen und Aktivitäten aus. Kaufland fordert innerhalb der Themenfelder
Heimat, Ernährung, Tierwohl, Klima, Natur, Lieferkette und Mitarbeiter zum
Mitmachen auf, denn nur durchs Mitmachen kann die Welt ein Stückchen besser
werden.

Kaufland betreibt bundesweit rund 670 Filialen und beschäftigt rund 74.000
Mitarbeiter. Mit durchschnittlich 30.000 Artikeln bietet das Unternehmen ein
großes Sortiment an Lebensmitteln und alles für den täglichen Bedarf. Dabei
liegt der Fokus auf den Frischeabteilungen Obst und Gemüse, Molkereiprodukten
sowie Fleisch, Wurst, Käse und Fisch.

Das Unternehmen ist Teil der Schwarz Gruppe, die zu den führenden Unternehmen im
Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland gehört. Kaufland hat seinen Sitz in
Neckarsulm, Baden-Württemberg.

Weitere Informationen zu Kaufland sowie aktuelle Pressebilder finden Sie unter
www.kaufland.de/presse.

Pressekontakt:

Kaufland Unternehmenskommunikation, Alice von Bestenbostel,
Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm, Telefon 07132 94-686666,
presse@kaufland.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/111476/4533324
OTS: Kaufland

Original-Content von: Kaufland, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Umfassende Autoverschrottung in Görlitz: Wie lokale Unternehmen ein nachhaltiges Recycling und Arbeitsplätze schaffen

Der Artikel beschreibt, wie Görlitzer Unternehmen durch professionelle Autoverschrottung nicht nur zur Umweltfreundlichkeit, sondern auch zur Schaffung von Arbeitsplätzen beitragen. Entdecken Sie die Mehrwerte und die verschiedenen Recyclingmethoden, die in dieser Region angeboten werden. Lassen Sie sich von den positiven Aspekten begeistern, die mit einer nachhaltigen Fahrzeugverwertung einhergehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur plastikfreien Autoverschrottung: Wie Elmshorn umweltfreundliche Lösungen bietet

In Elmshorn wird das Thema der plastikfreien Autoverschrottung aktiv angegangen, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung bietet Fahrzeughaltern einen klaren Überblick, wie sie ihre Autos nachhaltig entsorgen können. Entdecken Sie die Vorteile dieser innovativen Ansätze zur Wiederverwertung und Ressourcenschonung.

Die Vorteile der kostenlosen Autoverschrottung in Rastatt: Umweltgerechte Entsorgung und Ressourcen-Recycling

Die kostenlose Autoverschrottung in Rastatt bietet nicht nur eine bequeme Lösung für alte Fahrzeuge, sondern schont auch die Umwelt. Mit einem Service, der eine effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung umfasst, können Sie aktiv zur Schonung der Rohstoffe beitragen. Lernen Sie die Vorzüge dieser verantwortungsvollen Entscheidung kennen und sehen Sie, wie einfach Recycling sein kann.

Altfahrzeugentsorgung in Peine – Günstige und legale Wege, Ihr Fahrzeug umweltgerecht zu recyceln

Die Entsorgung von Altfahrzeugen kann einfach, legal und kostengünstig sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto in Peine umweltgerecht recyceln können. Wir erklären die Vorteile der Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsbetrieben.

Umweltschutz durch Autoverschrottung: So unterstützen Sie die nachhaltige Fahrzeugverwertung in Ravensburg

Die Autoverschrottung in Ravensburg spielt eine wichtige Rolle im Umweltschutz und der nachhaltigen Verwertung von Fahrzeugen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie Sie durch die Entsorgung Ihres Fahrzeugs einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten können. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der umweltgerechten Verschrottung und ihre Vorteile für die Region.

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...

50 Jahre beste Noten bei der Schülerhilfe

Erfolgsstory seit 1972: Bestnoten für Erfolg und Bildung Gelsenkirchen, Januar 2024. 2024 feiert die Schülerhilfe ein besonderes Ereignis: das 50-jährige Jubiläum. Ein halbes Jahrhundert, in...

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage

Schrottabholung in Essen und Umgebung: Platz schaffen mit professionellem Schrottankauf und Schrottdemontage Ein etablierter Schrotthändler und Schrottabholer in Essen und Umgebung bietet einen zuverlässigen Schrottankauf...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

DinnerHopping in München jetzt elektrisch

Historischer Crown Supercoach Bus zu einem umweltfreundlichen Elektro-Bus modernisiert - Verkehrsunternehmen Fragner geht neue Wege. Der Crown Supercoach Oldtimer Bus ist seit vielen Jahren ein...

CompAir-Servicekonzepte minimieren steigende Betriebskosten bei der Druckluftversorgung

Angesichts des beispiellosen Anstiegs der weltweiten Energiepreise suchen Anwender von Druckluftsystemen nach neuen Wegen, um die Energieeffizienz ihrer Anlagen zu verbessern und erkennen die...

Lehrkräftemangel: große Mehrheit der Eltern in Sorge

62 Prozent der Eltern schulpflichtiger Jungen und Mädchen in Deutschland geben an, dass ihr Kind an seiner Schule vom Lehrkräftemangel betroffen ist. 62 Prozent der...

Erfolgreich ins neue Schulhalbjahr starten

Jetzt die Noten bis zum Versetzungszeugnis verbessern – mit den Lerntipps der Schülerhilfe Gelsenkirchen. Bald ist es wieder so weit, die Zwischenzeugnisse werden vergeben. Fällt das...

Schulbegleiter und Schulbegleiterin werden: HILF e.V. sucht Mitarbeitende in München

HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Geschäftsführerin Andrea Szabo erläutert die Aufgaben und Vorteile. BildGermering, 5. Dezember 2022 - HILF e.V. sucht Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen in München. "Wegen der großen Nachfrage benötigen wir ständig neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen", erzählt Andrea Szabo, Dipl.-Sozialpädagogin von HILF e.V. Der gemeinnützige Verein engagiert sich seit 1987 für die Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit geistiger und körperlicher Behinderung bzw. mit Autismus-Spektrum-Störung in Schulen. Hierfür werden Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen auch in München, Unterhaching und im Landkreis Fürstenf

Für mehr Sicherheit in dunkler Jahreszeit: Deutsche Umwelthilfe fordert Tempo 30 in deutschen Städten und Gemeinden – und ruft zu „Tempo 30 selber machen“...

Berlin Beginn dunkler Jahreszeit erhöht Unfallrisiko: Tempo 30 ist kostengünstige Maßnahme für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm und bessere Luft DUH fordert Bundesverkehrsminister...

Fit für 55: Abgeordnete unterstützen Ziel der Emissionsneutralität für neue Autos und Lieferwagen ab 2035

Straßburg/Berlin (ots) Emissionsneutralität für neue Pkw und Kleintransporter bis 2035: Europäisches Parlament und EU-Staaten einigen sich auf neue Regeln Erste Regeln als Teil des "Fit...

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10.

Hannover  - Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen...

Weltfriedensgipfel: Vereinte Stimmen für Frieden als Institution

Am 18. September wurde der 8. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels unter dem Thema „Frieden als Institution: Eine Grundlage für nachhaltige Entwicklung“ mit 5.000 Teilnehmern aus...

Jederzeit gut sichtbar auf dem Schulweg

Berlin  - Wenn die Tage kürzer werden, sind Kinder auf dem Weg von der oder zur Schule besonders gefährdet. In Dämmerung, Dunkelheit und bei...

ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor

Mladà Boleslav - ŠKODA stellt Fahrplan für nachhaltige Mobilität vor: Ziele bis 2030: klimaneutrale Mobilität konsequent weiter vorantreiben, CO2-Flottenemissionen um mehr als 50 Prozent...

Belegschaft von ŠKODA AUTO beteiligt sich an der ‚GreenWeek‘

Initiative des Volkswagen Konzerns zu den Themen Kreislaufwirtschaft, Biodiversität, Umwelt- und Klimaschutz findet vom 19. bis 23. September 2022 statt. Tschechischer Automobilhersteller setzt sich...