ILA Backstage: wichtigste Innovationsmesse der Luft- und Raumfahrt kurz vor Take-Off

Berlin (ots)

Hauptstadtregion wird vom 22.-26. Juni zum Hub für „Pioneering Aerospace“
Brandenburgischer Ministerpräsident Woidke und Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey besuchen Aufbau der ILA
Schub für Deutschland, Antriebe für die Welt: Hauptstadtregion verleiht Branche Auftrieb und Schubkraft
Eröffnung der #ILA22 am 22. Juni am Flughafen BER (Berlin Expo Center Airport) durch Bundeskanzler Scholz

Ob elektrische oder auf Wasserstoff basierende Antriebe, Satelliten zur Überwachung von Waldbränden oder senkrecht startende Flugtaxis für die städtische Mobilität – die ILA Berlin ist die wichtigste Innovationsmesse der Luft- und Raumfahrt in Europa. Als erste Präsenzmesse seit Pandemiebeginn startet sie am Mittwoch, 22. Juni, am Rande des Flughafen BER (Berlin Expo Center Airport).

Einen ersten live-Vorgeschmack auf Highlights und Innovationen der rund 550 Aussteller aus der ganzen Welt gewannen der brandenburgische Ministerpräsident, Dr. Dietmar Woidke und die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, heute beim Rundgang „ILA Backstage“. Ihr besonderes Augenmerk galt den Ausstellern aus Berlin und Brandenburg wie Rolls-Royce, MTU Aero Engines, Astro- und Feinwerktechnik Adlershof sowie Apus Aeronautical Engineering, aber auch wichtigen Forschungseinrichtungen in der Hauptstadtregion.

Die Hauptstadtregion ist mit global agierenden Konzernen, hochspezialisierten Kleinbetrieben, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Universitäten Deutschlands drittgrößtes Aerospace-Kompetenzzentrum. Dabei setzten die regionalen Akteure in den vergangenen Jahren insbesondere Maßstäbe für eine zukunftsfähige, emissionsarme Luftfahrt. Die Region Berlin-Brandenburg ist also prädestiniert dafür, zu zeigen, wie sie „Pioneering Aerospace“ – das Motto der #ILA22 – erfüllt.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke „Es zeigt sich einmal mehr: Die ILA am neuen BER ist das Schaufenster der Luft- und Raumfahrtindustrie in Deutschland! Die Innovationen zum klimaneutralen Fliegen verdeutlichen, dass die Energiewende auch in der Luftfahrt im vollen Gange ist. Es freut mich sehr, dass auch zahlreiche Unternehmen aus Berlin und Brandenburg mit beeindruckendem Know-how diesen Wandel am Himmel vorantreiben. Die Hauptstadtregion bietet ein hervorragendes Umfeld, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten.“

Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey „Es ist eine wunderbare Nachricht für die Metropolregion Berlin-Brandenburg, dass die ILA Berlin 2022 nach der Coronapause endlich wieder vor Publikum stattfinden kann. Die erste europäische Luft- und Raumfahrtmesse seit Pandemiebeginn beeindruckt uns mit Spitzentechnologie und Hightech-Innovationen aus der internationalen Aerospace-Industrie – zum Anschauen und Anfassen. Die Luft- und Raumfahrt hat in unserer Metropolregion eine lange Tradition. Sie ist heute eine der wichtigsten Zukunftsbranchen, Wachstumsmotor und Innovationstreiber. Besonders stolz bin ich deshalb auf die rund 40 Aussteller aus Berlin und Brandenburg, darunter viele herausragende Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Weltruf, die sich in diesem Jahr auf der ILA in Schönefeld präsentieren.“

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.ila-berlin.com

Twitter: @ILA_Berlin

facebook.com/ILABerlin

linkedin.com/showcase/ila-berlin

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Emanuel Höger
Pressesprecher
Geschäftsbereichsleiter
Corporate Communication
Unternehmensgruppe Messe Berlin
Tel.: +49 30 3038-2270
emanuel.hoeger@messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
Twitter: @messeberlin

Britta Wolters
PR Manager ILA
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2279
britta.wolters@messe-berlin.de

Geschäftsführung:
Martin Ecknig (Vorsitzender),
Dirk Hoffmann
Aufsichtsratsvorsitzender:
Wolf-Dieter Wolf
Handelsregister: Amtsgericht
Charlottenburg, HRB 5484 B

BDLI
Cornelia von Ammon
Leiterin Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +4930 2061-4014
ammon@bdli.de
Twitter: @bdlipresse

Original-Content von: Messe Berlin GmbH, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: Presserundgang – ILA Backstage, Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin und Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident, Land Brandenburg am Stand von Rolls Royce / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6600 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Die Macht der Medien – Wie Wirtschaftsnachrichten das Verbraucherverhalten beeinflussen

Wirtschaftsnachrichten haben eine enorme Macht über das Verbraucherverhalten. Studien belegen, dass die Berichterstattung über Unternehmen den Ruf und die Verkaufszahlen beeinflussen kann. Unternehmen sollten PRNews24 nutzen, um positive Nachrichten zu verbreiten.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

EVG-NRW: Landesvorstand warnt vorm Tod auf Raten der Verkehrswende – Keine Verkehrswende ohne Bahn

Nordrhein-Westfalens Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequent gehandelt werden!...

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Künstliche Intelligenz: Die Zukunft des Verkehrs und der Mobilität

KI bietet (fast) unbegrenztes Potenzial für Verkehr und Mobilität Fokusthema Künstliche Intelligenz auf der Fachmesse und Konferenz IT-TRANS 2024 in Karlsruhe Lernen, Probleme erkennen und lösen,...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Ford Pro steigert die Leistung des E-Transit

Schneller laden und weiter fahren: Ford Pro wertet den vollelektrischen Marktführer E-Transit weiter auf Ford E-Transit jetzt optional mit vergrößertem Aktionsradius: Ford Pro erweitert...

EVUM Motors: Erfolgsformel durch starke Partnerschaften!

München, 03. Mai 2024 - EVUM Motors GmbH, ein Anbieter von elektrischen Nutzfahrzeugen und Antriebssystemen, unterstreicht die essentielle Rolle von starken Partnerschaften für die...

Vorhang auf: Der neue Opel Grandland feiert Weltpremiere in Eisenach

Elektro-SUV: Spitzenmodell erstmals auf STLA Medium-Plattform mit bis zu rund 700 Kilometer lokal emissionsfreier Reichweite (WLTP) Mit neuem Battery Shop: Standort Eisenach für...

Mit Blick auf Morgen: Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten als Wegbereiter

Die Macher hinter den Deutschen Wirtschaftsnachrichten Es gibt Momente, in denen sich die Wege des Lebens mit den Strömen der Geschichte kreuzen. In der Welt...

Exklusives Campingerlebnis: PLATIN Pure und FRANKIA NOW erobern die CMT 2024

Live auf der CMT 2024: PLATIN Pure und FRANKIA NOW Besucher der CMT dürfen sich bei FRANKIA gleich auf zwei Premieren freuen: Die Edition Pure...

Objekterkennung neu definiert: Reflexschranke P1PM von wenglor

Die wenglor sensoric group erweitert mit der Reflexschranke P1PM das PNG//smart-Portfolio im Bereich Optoelektronik. Die Funktionsweise der Reflexschranken P1PM basiert auf einem innovativen Detektionsverfahren, welches die...

Goodyear DriverHub: Ihre perfekte Begleitung in Mercedes-Benz-Trucks

Goodyear DriverHub als Partner-App im Mercedes-Benz Truck App Portal verfügbar Goodyear integriert seine Goodyear DriverHub App in das Mercedes-Benz Truck App Portal. Durch die nahtlose...

Das ATORN Digital-Mikroskop II mit Premium-Stativ

Ludwigsburg – Schnelligkeit ist der Trumpf des neuen ATORN Digital-Mikroskops II von HAHN+KOLB: Ein schnellerer Zoom und ein superschneller Autofokus ermöglichen brillante, farbgetreue Inspektionen...

Unterschleißheim feiert die Einweihung des neuen wenglor sensoric group Firmengebäudes

Unterschleißheim – Mit der Einweihung des wenglorCenters hat die in Tettnang ansässige wenglor sensoric group im Rahmen einer zweitägigen Veranstaltung am 22. und 23....

Logistikjobs unbesetzt: Die finanzielle Belastung für Unternehmen

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...