„Im Sog des Geldes“: 3sat zeigt sechsteiligen Bankenthriller des Schweizer Fernsehens

Mainz (ots) – ab Mittwoch, 4. März 2020, 22.25 Uhr

Paul Grangier (Vincent Kucholl), Präsident der Privatbank Grangier & Co., wird
zum Bankier des Jahres 2012 gekürt. Am Morgen darauf liegt er bewusstlos in der
Familienvilla. Die sechsteilige Serie „Im Sog des Geldes“ (Schweiz 2017) spielt
vor dem Hintergrund der 2010er-Jahre, als die Schweizer Banken wegen Beihilfe
zur Steuerhinterziehung ins Visier der amerikanischen und französischen Justiz
gerieten. 3sat zeigt die erste Folge des Bankenthrillers von Fulvio Bernasconi
am Mittwoch, 4. März 2020, um 22.25 Uhr. Die weiteren Folgen sind jeweils
mittwochs um 22.25 Uhr im Programm. Alle Folgen finden Sie nach Ausstrahlung
noch 30 Tage in der 3sat-Mediathek unter www.3sat.de.

Erst nachdem Bankenchef Paul Grangier morgens bewusstlos aufgefunden wird, merkt
seine Schwester Elisabeth (Laura Sepul), dass ihr Bruder am Abend davor
verzweifelt versucht hat, sie zu erreichen. Alles weist darauf hin, dass Paul,
der nun im Koma liegt, sich aus Versehen zu viel Insulin gespritzt hat.
Elisabeth will das nicht glauben. Nun soll Elisabeth Pauls Posten im Vorstand
der Privatbank Grangier & Co. übernehmen, obwohl sie als einzige der drei
Grangier-Geschwister nie etwas mit der Bank zu tun haben wollte. Zu ihrer
Überraschung hatte Paul sie beauftragt, sein Vermögen zu verwalten, sollte ihm
etwas zustoßen. Familienanwalt Daniel Bartholdy (Féodor Atkine) überredet
Elisabeth, den Posten abzulehnen. Das ist auch ganz in Alexandres (Arnaud
Binard) Sinn, dem ältesten Bruder. Doch so schnell lässt sich Elisabeth nicht
rausdrängen.

Alle Folgen in der Übersicht:

Mittwoch, 4. März 2020, 22.25 Uhr
Im Sog des Geldes (1/6)
Als Paul bewusstlos aufgefunden wird, glaubt seine Schwester
Elisabeth an ein Verbrechen. Ihr Bruder hat verfügt, dass sie seinen
Posten im Vorstand der Familienbank übernehmen soll, falls ihm etwas
zustößt. Das ärgert den ältesten Bruder Alexandre, denn er hat eigene
Pläne mit Grangier & Co.

Mittwoch, 11. März, 2020, 22.25 Uhr
Im Sog des Geldes (2/6)
Elisabeths Einmischung in die Führung von Grangier & Co. verärgert
ihren Bruder Alexandre und dessen Kumpel David, der sich Hoffnungen
gemacht hat, bei der Bank als Partner einzusteigen. Elisabeth und
Alexandre müssen aber zusammenarbeiten, als eine russische
Mafiachefin ihre Schulden einfordert.

Mittwoch, 18. März 2020, 22.25 Uhr
Im Sog des Geldes (3/6)
Elisabeth lässt nicht locker: Wer ist für Pauls Unfall
verantwortlich? Bei ihren Recherchen findet sie heraus, dass ihr
Bruder eine Geliebte hatte. Die Mitarbeiter von Grangier & Co. bangen
derweil um ihre Arbeitsplätze.

Mittwoch, 25. März 2020, 22.25 Uhr
Im Sog des Geldes (4/6)
Auf ihrer Suche nach der Wahrheit über Pauls Unfall geht Elisabeth
immer größere Risiken ein. Weil sie mehr über Pauls Konten erfahren
will, übernimmt sie die Leitung der Bank. Als sie von einem Deal mit
den Amerikanern erfährt, ist sie schockiert.

Mittwoch, 1. April 2020, 22.25 Uhr
Im Sog des Geldes (5/6)
Alexandre hat sich als Elisabeth ausgegeben und der Presse die Namen
französischer Steuerhinterzieher gesteckt. Nun hat sie die
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht am Hals. Sie wird der Verletzung
des Bankgeheimnisses verdächtigt. Obwohl von ihrem Amt als Leiterin
der Bank suspendiert, verfolgt Elisabeth eine Spur, die auf
Geldwäscherei hinweist.

Mittwoch, 8. April 2020, 22.25 Uhr
Im Sog des Geldes (6/6)
Elisabeth ist dem Grund für Pauls Unfall zum Greifen nah, doch eine
Eröffnung des Familienanwalts bringt sie komplett durcheinander.

Die ersten beiden Folgen der Serie als Video-Stream im 3sat-Pressetreff:
https://kurz.zdf.de/0VL/

Ansprechpartnerin: Claudia Hustedt, Telefon: 06131 – 70-15952; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/imsogdesgeldes

3sat – das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 – (0)6131 – 70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6348/4532805
OTS: 3sat

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.