MDR-Formate überzeugen bei neuem Medienpreis

Leipzig (ots) –

Sperrfrist: 27.02.2020 17:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Gleich vier MDR-Produktionen sind am Donnerstag (27. Februar 2020) in Potsdam
bei der Verleihung des ersten Medienpreises Mittelstand für Nord- und
Ostdeutschland ausgezeichnet worden. Darunter gab es zwei erste Plätze: Das
MDR-Projekt „Was Europa mit uns macht“ gewann in der Kategorie
„Crossmedial/Online“ und die zweiteilige Dokumentation „Die Investoren“ in der
Kategorie „TV.“

MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi freute sich über den Erfolg: „Alle drei
Auszeichnungen in der Kategorie TV dieses überregionalen Preises für
Produktionen des MDR – das ist schon eine besondere Ehre. Ich sehe es auch als
Bestätigung, dass der MDR mit seinen Recherchen und Beiträgen für erstklassigen
Qualitätsjournalismus steht. Und der erste Platz in der Kategorie
Crossmedial/Online zeigt, dass wir diesen Anspruch auch multimedial umsetzen
können. Glückwunsch an alle Ausgezeichneten!“

Mit der Auszeichnung in der Kategorie Crossmedial/Online für das Projekt „Was
Europa mit uns macht“ wurde erstmals die trimediale Arbeit der Hauptredaktion
„Information“ des MDR gewürdigt. Das Recherche-TEAM der Hauptredaktion
Information hatte zur EU-Wahl im Mai 2019 am Beispiel der Gemeinde Huy in
Sachsen-Anhalt verdeutlicht, welchen Einfluss die Europäische Union auf das
Leben von Familien, Unternehmern, Landwirten, Vereinen und Politikern hat. Die
Rechercheergebnisse wurden sowohl im Fernsehen und Radio als auch im
Onlineangebot jeweils adäquat umgesetzt.

„Das Projekt ist von Beginn an redaktionsübergreifend durchdacht und für alle
Ausspielwege umgesetzt worden“, so MDR-Chefredakteur Torsten Peuker. „Wir freuen
uns sehr über diese erste Auszeichnung einer trimedialen
Gemeinschaftsanstrengung in unserer Hauptredaktion.“ Die Jury lobte, dass „am
ziemlich Kleinen das große Ganze“ erklärt und für alle Ausspielwege „interessant
und intelligent“ umgesetzt wurde. „Wir lernen hier Menschen kennen, Zahlen
verstehen, Betriebswirtschaft und wie Geld funktioniert als Steuerungsmittel der
Politik. Nebenbei werden wir neugierig auf einen Ort, der fast wie aus dem Labor
geeignet ist, das Prinzip Europa zu erläutern. Ganz unaufgeregt crossmedial“,
heißt es in der Jurybegründung. Das Projekt ist hier online zu finden.

Hattrick für den MDR in der Kategorie TV

In der Kategorie TV gingen alle drei Preise an den MDR. Als Gewinner überzeugte
die zweiteilige Dokumentation „Die Investoren – Wie Macher und Glücksritter in
den Osten kamen“. „Ariane Riecker und ihr Team erzählen unaufgeregt, fair,
sachlich, zurückhaltend von Selbständigen, Unternehmern, Mittelständlern, auch
windigen Investoren. Sie kommt den von ihr porträtierten Menschen sehr nahe,
bringt sie dazu, selber ihre Sicht der Dinge zu schildern und dem Zuschauer die
Urteilsbildung zu überlassen. Das ist das journalistische Meisterwerk, dabei
sein, aber nicht dazugehören“, urteilt die Jury. Beide Filme, die am 15. und 22.
Januar 2019 im MDR-Fernsehen ausgestrahlt wurden, sind noch bis 2. April 2020 in
der ARD Mediathek abrufbar.

Über Platz 2 freute sich die Redaktion „Wirtschaft und Ratgeber“ für ihre
45-minütige „Umschau-Extra“-Ausgabe „Nachfolger gesucht“ vom 30. April 2019. Die
Sendung thematisierte die Nachwuchssorgen mittelständiger Unternehmen in
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und ist ebenfalls in der ARD Mediathek
abrufbar. Platz 3 ging an die MDR-Redaktion „Politische Magazine/Reportagen“:
Reporter Alexander Ihme machte zwei Tage Praktikum beim Bäcker. Der Beitrag, der
am 17. Januar 2018 im Nachrichtenmagazin „Exakt“ lief, ist hier online abrufbar.

Über den Wettbewerb

Der Medienpreis Mittelstand für Nord- und Ostdeutschland wurde in diesem Jahr
zum ersten Mal an Journalisten aus den Bundesländern Berlin, Brandenburg,
Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Schleswig-Holstein und Thüringen vergeben. Ziel des Wettbewerbes ist es, die
Bedeutung des Mittelstandes auch in der Berichterstattung zu unterstreichen und
spannende journalistische Beiträge zu würdigen. Prämiert werden
Veröffentlichungen bzw. Erstausstrahlungen in den Jahren 2018 oder 2019 in den
Kategorien „TV“, „Print“, „Hörfunk“, „Crossmedial/Online“. Zu Jury gehören
Medienfachleute und Wirtschaftsvertreter. Die ersten Plätze sind jeweils mit
1.000 Euro dotiert, die Plätze zwei und drei mit jeweils 500 Euro. Träger des
Wettbewerbes ist der Landesverband der Wirtschaftsjunioren Berlin-Brandenburg
e.V.

Pressekontakt:

MDR, Presse und Information, Birgit Friedrich,
Tel.: (0341) 3 00 6545, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7880/4532675
OTS: MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Schneller Autoankauf in der Nähe von Frankfurt ohne versteckte Kosten

Autoankauf Mikael steht für schnelle und faire Angebote ohne versteckte Kosten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserem kompetenten Team bei der Fahrzeugbewertung unterstützen. Der Verkaufsprozess könnte nicht einfacher sein.

Autoankauf leicht gemacht – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug in Essen

Der Autoankauf in Essen ist für viele eine Herausforderung. Wir bieten Ihnen eine einfache Lösung, um Ihr Auto ohne großen Aufwand zu verkaufen. Unsere effiziente Abwicklung und fairen Preise machen den Verkaufsprozess angenehm.

Autoankauf Köln – Ihr Fahrzeug schnell und ohne Stress Verkaufen!

Der Autoankauf in Köln ermöglicht Ihnen einen schnellen und stressfreien Verkauf Ihres Autos. Unsere Experten bewerten den Wert Ihres Fahrzeugs und unterbreiten ein unverbindliches Angebot. Genießen Sie die Vorzüge eines kostenlosen Abholservice, der weit über Köln hinaus gilt.

Autoankauf München – Grundsätzlich fair und effizient!

Der Autoankauf in München erweist sich als komfortabel und sicher durch unser erfahrenes Team. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Fahrzeug in jedem Zustand schnell zu verkaufen und die Abwicklung transparent und verständlich zu gestalten. Informieren Sie sich jetzt über unsere Leistungen!

Autoankauf Freyung – Ihr Anlaufpunkt für einen einfachen Autoverkauf

In Freyung schnell und unkompliziert Ihr Auto verkaufen? Wählen Sie uns für einen zuverlässigen Autoankauf. Wir kennen den Markt und machen Ihnen ein faires Angebot für Ihr Fahrzeug, egal ob Gebrauchtwagen oder Unfallauto.

Autoankauf Berlin – Ihr Fahrzeug schnell loswerden

Sind Sie bereit, Ihr Auto in Berlin zu verkaufen? Wir machen es Ihnen einfach und schnell, spätestens am nächsten Tag Geld in den Händen zu halten. Informieren Sie sich über unseren Autoankaufsservice für eine stressfreie Erfahrung.

Ähnliche Artikel

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.