KSB investiert 15 Millionen Euro in neue Heizzentrale

Frankenthal (ots) Modernste energetische Ausstattung auf 1.500 Quadratmetern Fläche
Energieeinsparungen von 3.700.000 Kilowattstunden (900 Tonnen CO2) pro Jahr im Vergleich zur bisherigen Heizzentrale
Weltweit investiert KSB in diesem Jahr 120 Millionen Euro in Gebäude und Maschinen

„Zu unserer unternehmerischen Verantwortung gehört der umsichtige und nachhaltige Umgang mit Energie an allen unseren Produktionsstandorten“, betont Dr. Matthias Schmitz, Mitglied der KSB-Geschäftsleitung. Zusammen mit Bürgermeister Bernd Knöppel legte er am 10. Mai den Grundstein für die neue Heizzentrale im Frankenthaler Werk. „Für dieses Projekt investieren wir 15 Millionen Euro“, erläutert Schmitz. Gut angelegtes Geld: Der Neubau wird den Anteil an regenerativer Wärme aus Biomasse am Standort Frankenthal steigern. „Mit der neuen Heizzentrale werden wir unseren CO2-Fußabdruck weiter verringern“, so Schmitz.

Auf 1.500 Quadratmetern Fläche entstehen neben dem Feststoffbunker, der Heizzentrale und der Werkstatt auch Büroflächen und Sozialräume. Die Anlagentechnik mit zwei Feststoff- und zwei Gaskesseln sowie einem Pufferspeicher zur gleichmäßigen Kesselfahrweise wird dem modernsten technischen Standard entsprechen.

Die neue Heizzentrale zählt derzeit zu den drei wichtigsten aktuellen Baumaßnahmen des Standorts. Diese umfassen auch ein neues IT-Gebäude sowie das mit modernster Digitaltechnik ausgestattete Berufsbildungszentrum. In letzterem befinden sich bereits die Schulungsräume für die Berufsausbildung, Seminarräume für die KSB SupremeServ Academy für die Aus- und Weiterbildung von Service-Mitarbeitern sowie die noch im Bau befindliche Aula für Repräsentationszwecke jeglicher Art. Die Baumaßnahmen für die beiden Gebäude der IT sowie der Aus- und Weiterbildung sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein.

Bereits seit 2019 investiert KSB massiv am größten Fertigungsstandort in Frankenthal – bis heute einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. So entstanden beispielsweise ein neuer Wareneingang und ein moderner Eingangsbereich an der Hauptpforte. Darüber hinaus ließ KSB zahlreiche Gebäude und Grünanlagen auf dem Werksgelände sanieren. Weitere Modernisierungsprojekte sind in den kommenden Jahren geplant. Dazu zählen neben energetischen Sanierungen, der Bau eines neuen Gerätehauses für die Werkfeuerwehr und die Installation von Photovoltaikanlagen.

Insgesamt investiert der Pumpen- und Armaturenhersteller in diesem Jahr weltweit 120 Millionen in Gebäude und Maschinen. Die höchste Einzelinvestition mit 40 Millionen Euro tätigt KSB für die zweite Ausbaustufe der Gießerei bei seiner US-amerikanischen Tochter GIW Industries in Augusta, Georgia.

KSB ist ein international führender Hersteller von Pumpen und Armaturen. Der Konzern mit seiner Zentrale in Frankenthal ist mit eigenen Vertriebsgesellschaften, Fertigungsstätten und Servicebetrieben auf allen Kontinenten vertreten. Der Konzern hat im Geschäftsjahr 2021 mit rund 15.400 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 2,3 Mrd. EUR erzielt.

Pressekontakt:

Wilfried Sauer
Tel + 49 6233 86-1140
Wilfried.sauer@ksb.com

Original-Content von: KSB SE & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell

Bildrechte: KSB investiert 15 Millionen Euro in neue Heizzentrale / Grundsteinlegung KSB Heizzentrale; / Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/100499 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke unter Beachtung ggf. genannter Nutzungsbedingungen honorarfrei. Veröffentlichung bitte mit Bildrechte-Hinweis.

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Der unkomplizierte Weg zum Autoexport in Dießen am Ammersee: Optimale Lösungen für den Verkauf unbrauchbarer Fahrzeuge

Im Rahmen dieses Artikels nehmen wir den Autoexport Dießen am Ammersee unter die Lupe, um herauszufinden, wie der Verkauf selbst defekter Fahrzeuge denkbar einfach umgesetzt werden kann. Wir erklären, welche Prozessschritte nötig sind und wie Sie schnellstmöglich einen Käufer finden können, ohne lange Wartezeiten in Kauf nehmen zu müssen. Lernen Sie, wie Sie auch beschädigte Autos problemlos verkaufen können.

Schrottentsorgung in Gladbeck: Effiziente Abholung und umweltgerechte Verarbeitung von Altmetall und Schrott aller Art

Altmetall und Schrott sicher zu entsorgen, ist in Gladbeck nun ganz unkompliziert möglich. Der Dienstleister für Schrottabholung gewährleistet eine fachgerechte Abholung sowie umweltfreundliche Verwertung aller Materialien. Erfahren Sie alles über die Arten von Schrott, die angenommen werden und wie einfach der Abholprozess ist.

Komplettservice für den BMW Ankauf in Pforzheim – Vom Angebot bis zur Abholung – auch bei Fahrzeugen mit Mängeln

Mit dem BMW Ankauf in Pforzheim erleben Sie einen unbürokratischen Verkaufsprozess Ihrer alten Fahrzeuge, selbst wenn diese Schäden aufweisen. Unser hoher Serviceanspruch umfasst alles von der unkomplizierten Preisfindung bis zur schnellen Abholung, unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs. Lernen Sie die Vorteile kennen, die unser Spezialservice bietet.

Autoexport in Dillingen a.d. Donau: Warum es sich lohnt, auf internationale Märkte zu setzen und wie das funktioniert

Dillingen a.d. Donau ist ein beliebter Standort für den Autoexport, insbesondere für deutsche Automobile. Die internationalen Märkte bieten Verkäufern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge besser zu Preisen zu verkaufen, als sie es lokal könnten. In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile und den Ablauf des Autoexports in dieser Region.

Autoexport Coburg – Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zum erfolgreichen Verkauf ins Ausland

Wer sein Auto in Coburg verkaufen möchte, findet im Autoexport eine interessante und rentable Option. Viele Fahrzeuge, auch ältere Modelle, können auf internationalen Märkten einen höheren Preis erzielen. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung, um den Autoexport effizient zu gestalten.

Autoexportstrategien für Dachau: Wie Sie in 7 Schritten erfolgreich Ihr Fahrzeug verkaufen und Profit maximieren

Der Autoexport aus Dachau bietet zahlreiche Möglichkeiten, für Autobesitzer die besten Preise zu erzielen. In diesem Artikel lernen Sie, in sieben einfachen Schritten, wie Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich verkaufen können. Erfahren Sie alles über wertsteigernde Tricks, die Vorbereitung und die Marktanalyse wichtiger Modelle.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.