Peter-Huchel-Preis 2020 für Henning Ziebritzki / SWR und Land Baden-Württemberg vergeben Lyrikpreis für den Gedichtband „Vogelwerk“ / 10.000 Euro Preisgeld

Freiburg (ots) – Der diesjährige Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik
geht an den 1961 in Wunstorf geborenen und in Tübingen lebenden Lyriker Henning
Ziebritzki. Die Jury würdigte in ihrer Sitzung am 17. und 18. Januar 2020 in
Freiburg den bei Wallstein erschienenen Band „Vogelwerk“ als herausragende
Neuerscheinung des Jahres 2019. Der mit 10.000 Euro dotierte Peter-Huchel-Preis
wird am 3. April 2020, dem Geburtstag Huchels, in Staufen im Breisgau verliehen.
Preisstifter sind der Südwestrundfunk und das Land Baden-Württemberg. Zu den
bisherigen Preisträger*innen gehörten u. a. Ernst Jandl, Durs Grünbein, Thomas
Kling, Uljana Wolf, Friederike Mayröcker und Thilo Krause.

„Kalendarium sinnlicher Grenzerfahrungen und Überwältigungsmomente“

Die Jury in ihrer Begründung: „Lange bevor das Birdwatching zum Trend wurde,
inspirierte die Vogelbeobachtung Dichter*innen aller Gattungen. Henning
Ziebritzkis dritter Gedichtband ‚Vogelwerk‘ lässt sich keineswegs einfach als
beschauliche Ornithologie oder poetische Mimesis der Schöpfung beschreiben.
Vielmehr hat Ziebritzki in 52 Gedichten, die jeweils mit einem Vogelnamen
überschrieben sind, ein lyrisches Kalendarium sinnlicher Grenzerfahrungen und
Überwältigungsmomente geschaffen. Den Porträts jeder einzelnen Vogelart ist
immer auch ein Selbstporträt des lyrischen Subjekts eingeschrieben. Dabei
spricht kein unbeteiligter, in sich ruhender Beobachter, sondern einer, der sich
existenziellen Fragen aussetzt.“

Preis für deutschsprachige Lyrik

Der vom Land Baden-Württemberg und dem Südwestrundfunk gestiftete
Peter-Huchel-Preis für deutschsprachige Lyrik wird seit 1984 für ein
herausragendes lyrisches Werk des vergangenen Jahres verliehen. Der Preis
erinnert an den Namensgeber Peter Huchel (geboren am 3. April 1903 in
Groß-Lichterfelde bei Berlin), den bedeutenden Lyriker und langjährigen
Chefredakteur der Literaturzeitschrift „Sinn und Form“. Huchel starb am 30.
April 1981 in Staufen im Breisgau. Die unabhängige Jury besteht aus sieben
Literaturkritiker*innen, Autor*innen und Literaturwissenschaftler*innen.

Informationen zum Peter-Huchel-Preis und zur Jury: www.peter-huchel-preis.de

Pressekontakt:

Kontakt: Ekkehard Skoruppa, Geschäftsführer Peter-Huchel-Preis,
peter-huchel-preis@swr.de
Pressekontakt/Fotoanfragen: Oliver Kopitzke, Tel.: 0172 7356335,
oliver.kopitzke@swr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7169/4495610
OTS: SWR – Südwestrundfunk

Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Gesetzliche Regelungen für die Autoverschrottung in Deutschland: Wie Verbraucher durch ordnungsgemäße Entsorgung zur Kreislaufwirtschaft beitragen

Die gesetzlichen Vorgaben zur Autoverschrottung sind entscheidend für den Umweltschutz und die Schaffung eines nachhaltigen Recyclingkreislaufs. Verbraucher haben die Möglichkeit, aktiv zur Kreislaufwirtschaft beizutragen, indem sie ihre Fahrzeuge ordnungsgemäß entsorgen. Erfahren Sie mehr über die Gesetze, die die Autoverschrottung in Deutschland regeln.

Die Fallstricke der illegalen Autoentsorgung erkennen

Illegale Autoentsorgung ist für viele Fahrzeughalter ein unterschätztes Risiko. Es drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch Umweltverantwortung für Schäden. Eine fundierte Aufklärung über die Gefahren ist von enormer Bedeutung, um rechtliche und ökologische Konsequenzen zu vermeiden.

Kreislaufwirtschaft und Autoprogramme 2025: Die Rolle von Recycling für eine nachhaltige Zukunft

Die Rolle des Recyclings in der Kreislaufwirtschaft wird immer zentraler, besonders im Automobilsektor. Wir analysieren die Bedeutung von Autoprogrammen im Jahr 2025 und deren Beitrag zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung. Entdecken Sie, wie Fahrzeughalter aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen können.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Immosmart erhält Auszeichnung als Innovationschampion 2024 von FOCUS BUSINESS

Nach der Auszeichnung zum „Top-Immobilienmakler“ erhält Immosmart noch einen weiteren Titel von FOCUS BUSINESS: Auch in Sachen Innovation und Fortschritt sieht das Magazin das...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...