ZDF in Husum: Zehnte Auflage des ZDF-Bürgerprojekts

Mainz (ots) – Wie bunt zeigt sich Theodor Storms „Graue Stadt am Meer“ heute?
Was prägt das Leben in Husum? Welche Themen treiben die Einwohner dieser
Kreisstadt nahe der dänischen Grenze um? Ein ZDF-Team ist vom 2. bis zum 28.
März 2020 in Husum präsent und nimmt über vier Wochen am Leben im
wirtschaftlichen und touristischen Zentrum Nordfrieslands teil. Unter dem Label
„ZDF in Husum“ berichten ZDF-Reporter Henner Hebestreit und Kameramann Thomas
Henke aus dem Stadtleben und suchen das Gespräch mit den Menschen vor Ort.

Das Große im Kleinen zu suchen und die Geschichten dort zu finden, wo sie den
unmittelbaren Alltag der Menschen bestimmen, das will Henner Hebestreit mit „ZDF
in Husum“ umsetzen. Für Thomas Henke ermöglicht die „ZDF in …“-Reihe, einen
intensiveren Blick auf Menschen und Zusammenhänge vor Ort werfen zu können.

„ZDF in Husum“ ist die zehnte Auflage des ZDF-Bürgerprojekts. Zuvor waren
ZDF-Teams bereits über mehrere Wochen kontinuierlich in Greifswald
(Januar/Februar 2020), in Kaiserslautern (November/Dezember 2019), in Altenburg
(September/Oktober 2019), in Wilhelmshaven (April/Mai 2019), in Weißwasser
(März/April 2019), in Stendal (Februar/März 2019), in Bottrop (November/Dezember
2018), in Mannheim (September/Oktober 2018) und in Cottbus (Mai/Juni 2018)
präsent. Die „ZDF in …“-Reporterinnen und Reporter erstellen jeweils eine
Vielzahl informativer Beiträge für „drehscheibe“, „Volle Kanne – Service
täglich“, „Länderspiegel“, „ZDF-Morgenmagazin“, „ZDF-Mittagsmagazin“ sowie für
die Sendungen der „heute“-Familie. Themenanregungen für die Berichterstattung
aus Husum können jederzeit auch direkt per E-Mail an zdfin@zdf.de mitgeteilt
werden.

Henner Hebestreit berichtet seit 2012 als Korrespondent aus dem ZDF-Landesstudio
in Kiel über Schleswig-Holstein und Skandinavien. Zuvor präsentierte er ab 1999
„heute“-Nachrichten im ZDF, moderierte die „drehscheibe“ und war als Reporter im
In- und Ausland im Einsatz. Von 1995 bis 1999 hatte er als Redakteur und
Reporter im „heute journal“ des ZDF gearbeitet.

Thomas Henke arbeitete zunächst als Bildjournalist bei Zeitungen, bevor er
Anfang der 1990er-Jahre zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen wechselte. Für das
ZDF ist er im Landesstudio in Kiel tätig und war für Reportagen und
Dokumentationen bereits weltweit im Einsatz.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfin

Sendungsseite: https://zdf.de/nachrichten/heute/zdf-in-102.html

https://twitter.com/ZDFheute

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4532252
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebraucht- oder Unfallwagen? So einfach geht Auto verkaufen in Mönchengladbach

Auto verkaufen in Mönchengladbach – sicher, bequem und zum...

BMW Ankauf in Nürnberg: Schnelle Transaktionen mit fairen Preisangeboten für Fahrzeuge aller Modelle und Typen

Im sich ständig ändernden Gebrauchtwagenmarkt ist es von Bedeutung, die richtigen Partner für den Verkauf seines Fahrzeugs zu wählen. BMW-Besitzer in Nürnberg können auf einen spezialisierten Autoankaufsservice zurückgreifen, der sich auf faire Bewertungen und schnelle Abwicklungen konzentriert. Lassen Sie sich von den Vorteilen eines professionellen Ankaufs überzeugen.

BMW Ankauf in Osnabrück: Faires Angebot und schneller Verkauf ohne lästige Verkaufsprozeduren garantiert

Verkaufen Sie Ihren BMW in Osnabrück schnell und unkompliziert. Unser Service eliminiert alle lästigen Verkaufsprozesse, und Sie erhalten sofort ein faires Angebot für Ihr Auto. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unserem Engagement für einen schnellen Verkaufsprozess.

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell und fair verkaufen

Autoexport Herrsching am Ammersee – Jetzt Ihr Fahrzeug schnell...

Autoexport Gaimersheim – Schnell, sicher und unkompliziert Fahrzeuge verkaufen

Gaimersheim ist ein attraktiver Standort für den Autoexport, da hier eine hohe Nachfrage nach Gebrauchtwagen besteht. Wer sein Fahrzeug schnell und unkompliziert verkaufen möchte, findet mit dem Autoexport Gaimersheim eine optimale Lösung. Egal ob Unfallwagen, Gebrauchtfahrzeuge oder Autos ohne TÜV – durch den professionellen Exportservice lässt sich jedes Fahrzeug problemlos verkaufen. Warum Autoexport in Gaimersheim sinnvoll ist Der private Autoverkauf kann mit viel Aufwand verbunden sein – von Inseraten über Besichtigungstermine bis hin zu Preisverhandlungen. Gerade ältere Modelle, Diesel-Fahrzeuge mit Euro-4 oder Euro-5-Norm oder Autos mit Motorschaden lassen sich auf dem deutschen Markt oft schwer vermitteln. Der Fahrzeugexport Gaimersheim bietet hier eine lukrative Alternative, da auf internationalen Märkten eine hohe Nachfrage na

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.