Arztpraxen zu Corona: Mangel an Infomaterial und Schutzausrüstung

Hamburg (ots) – Die Arztpraxen in Deutschland wünschen sich mehr Unterstützung,
angesichts der steigenden Zahlen von Corona-Infektionen auch hierzulande. In
einer Blitzumfrage des Branchendienstes änd.de (Ärztenachrichtendienst, Hamburg)
beklagten drei Viertel der über 1.000 befragten Haus- und Fachärzte, dass sie
nicht genug Info- und Aufklärungsmaterial für Patienten hätten. Außerdem seien
Tests, Schutzanzüge und Atemschutzmasken nicht mehr – oder nur zu horrenden
Preisen – bestellbar.

Der änd hatte niedergelassene Ärzte vom 25. bis zum 26. Februar online zu dem
Thema befragt. Insgesamt 1.097 Mediziner nahmen an der Befragung teil. Demnach
hält es rund jeder zweite Arzt (54 Prozent) für „sehr wahrscheinlich“, dass sich
in naher Zukunft auch unter den eigenen Patienten mit dem Corona-Virus
Infizierte befinden. 39 Prozent sehen zwar die prinzipielle Möglichkeit – halten
das Risiko, dass es einen der eigenen Patienten trifft, jedoch für gering.
Gesprächsthema ist das Coronavirus SARS-CoV-2 bereits in zahlreichen Praxen: 41
Prozent der niedergelassenen Ärzte werden derzeit „ab und zu“ von Patienten auf
das Thema angesprochen worden. 16 Prozent führen solche Gespräche derzeit sehr
häufig.

Auf die Frage, ob sie sich von Ärztekammern, Institutionen und Behörden gut
informiert fühlten, antworteten nur 17 Prozent mit „Ja“. Satte 76 Prozent
wählten die Antwort: „Nein. Die niedergelassenen Ärzte erhalten nicht genug
Informationen.“ Aus den möglichen Freitextantworten lässt sich erkennen, dass
die Ärzte insbesondere Informationen über konkrete Handlungsabläufe im Falle
einer Infektion vermissen. Auch Angaben über die lokale Infrastruktur und
Ansprechpartnern vor Ort für den Ernstfall fehlten.

Ebbe auch in vielen Broschürenständern der Wartezimmer: Nur 7 Prozent der Ärzte
gaben an, dass sie in der eigenen Praxis mit Aufklärungsmaterial für Patienten
über das Corona-Virus gut ausgestattet seien. 68 Prozent sehen noch Lücken –
versuchen derzeit aber, Infomaterial in Form von Broschüren und Postern
anzufordern. 26 Prozent sind der Meinung, dass sie solches Informationsmaterial
nicht in der eigenen Praxis benötigen (17 Prozent Hausärzte, 33 Prozent
Fachärzte).

Nach der Sicherheitsausrüstung (Atemschutz, Desinfektionsmittel, Schutzanzüge)
für das Personal der eigenen Praxis gefragt, betonten 35 Prozent der Ärzte, dass
die gut aufgestellt seien. Interessant dabei: Die Zahl der gut ausgestatteten
Praxen scheint bei den Fachärzten (39 Prozent) etwas höher zu sein als bei den
Hausärzten (31 Prozent). Die Mehrheit der Ärzte sieht jedoch noch Lücken in der
Ausstattung: Insbesondere seien Atemmasken bei den herkömmlichen
Medizinprodukteherstellern nicht mehr lieferbar – sondern nur noch zu horrenden
und täglich steigenden Preisen bei wenigen Online-Portalen. 53 Prozent der
befragten niedergelassenen Ärzte halten die Sicherheitsausrüstung in der eigenen
Praxis aufgrund von Lieferschwierigkeiten derzeit für unvollständig.
„Schutzmaterialen sollten von Amts wegen reserviert und gegebenenfalls an die
Praxen ausgegeben werden“, betont ein Arzt in der Umfrage, dessen Forderung von
zahlreichen Kollegen geteilt wird.

An der Online-Befragung unter den änd-Mitgliedern nahmen vom 25. bis zum 26.
Februar 2020 insgesamt 605 niedergelassene Fachärzte und 492 Hausärzte aus dem
ganzen Bundesgebiet teil. Der in Hamburg ansässige Ärztenachrichtendienst (änd)
ist eine Verbindung aus berufsbezogenem Nachrichtendienst und aktiver
Diskussionsplattform zum innerärztlichen Wissensaustausch. Rund 50.000 Ärzte
sind derzeit Mitglied auf www.aend.de.

Pressekontakt:

änd Ärztenachrichtendienst Verlags-AG
Kattjahren 4
22359 Hamburg
040/6091540
j.scholz@aend.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/61299/4531827
OTS: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd)

Original-Content von: Ärztenachrichtendienst Verlags-AG (änd), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.