Umfrage zur Verkehrssicherheit Deutsche wünschen sich mehr Sicherheit für Fahrradfahrer

Neuss (ots) Der offizielle Frühlingsbeginn steht bevor – und damit jene Jahreszeit, in der sich wetterbedingt immer mehr Deutsche auf ihr Fahrrad schwingen. Die Lust, in die Pedalen zu steigen ist jedoch nicht ganz ungetrübt. Knapp die Hälfte der Deutschen (44 Prozent) fürchtet um die eigene Sicherheit beim Fahrradfahren. Das hat eine Umfrage zum Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ im Auftrag des Multitechnologieunternehmens 3M ergeben.

Zwar sind die Niederlande unangefochten Fahrradland Nummer Eins weltweit, doch die Deutschen lieben ihre Drahtesel ebenfalls sehr. Fast die Hälfte aller Deutschen (45 Prozent) nutzt laut Umfrage von 3M innerhalb einer normalen Woche das Fahrrad als Transportmittel. Global betrachtet liegt der Anteil bei lediglich 25 Prozent. In Deutschland dagegen ist das Fahrrad neben dem Auto das am häufigsten genutzten Transportmittel.

Zahl der verunglückten Fahrradfahrer ist 2020 gestiegen

Gleichzeitig belegen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, wie gefährlich Fahrradfahren sein kann. Zwar sinkt seit Jahren die Gesamtzahl der im Straßenverkehr Getöteten, das gilt jedoch leider nicht für den Anteil der Radfahrer. Im Jahr 2020 ist die Zahl der verunglückten Radfahrer gegenüber dem Vorjahr um 5,6 Prozent gestiegen. Häufigste Unfallgegner waren PKWs (71 Prozent). Organisationen wie der ADAC fordern daher, die Anstrengungen für den Schutz von Radfahrern zu erhöhen und die Radverkehrsinfrastruktur spürbar zu verbessern.

Öffentliche Hand ist gefragt, für mehr Sicherheit zu sorgen

Diese Forderungen entsprechen dem Wunsch einer großen Mehrheit in Deutschland: 70 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage von 3M erwarten von der öffentlichen Hand, dass sie mehr dafür tut, um eine sichere Koexistenz von Autos, Fahrrädern und Fußgängern zu gewährleisten.Besonders stark ausgeprägt ist diese Ansicht in Ostdeutschland (76 Prozent). Zwei Drittel der deutschen Befragten sind sich einig darin, dass ihre jeweilige Gemeinde insbesondere die Straßen für Fahrräder sicherer machen sollte. Auch hier ist die Erwartung in Ostdeutschland am höchsten (73 Prozent).

Infrastruktur lässt sich vielerorts noch deutlich verbessern

„Fahrradfahren wird immer beliebter, die entsprechende Infrastruktur muss allerdings noch ausgebaut und sicherer gemacht werden“, sagt Gernot Sauter, verantwortlich für den Bereich Anwendungstechnik und Verkehrssicherheit bei 3M in Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA). „Zwar steht jeder Verkehrsteilnehmer auch selbst in der Verantwortung, sich verkehrssicher zu verhalten und Rücksicht auf andere zu nehmen. Jedoch lässt sich die Infrastruktur und damit die Sicherheit für Fahrradfahrer vielerorts noch deutlich verbessern.“

Innovative Reflexionsfolien bieten Orientierung und Sicherheit

Zu mehr Schutz tragen beispielsweise Reflexionsfolien von 3M bei. Diese verbessern deutlich die Sichtbarkeit von Verkehrszeichen, Fahrzeugen und Fahrbahnmarkierungen. Radfahrer sowie andere Verkehrsteilnehmer erhalten eine bessere Orientierung und eine höhere Sicherheit im Straßenverkehr. Die Verkehrssicherheitsprodukte von 3M tragen so dazu bei, das Unfallrisiko maßgeblich zu senken.

Weitere Informationen unter www.3M.de/verkehrssicherheit

Zeichen mit Leerzeichen: 3.257

Zur Umfrage „Sicherheit im Straßenverkehr“ von 3M

Die Umfrage zur „Sicherheit im Straßenverkehr“ von 3M wurde von Morning Consult im Oktober 2021 unter 2.000 deutschen Erwachsenen durchgeführt. Die Interviews fanden online statt. Die Daten wurden nach Geschlecht, Alter, Region und Bildung gewichtet. Weltweit wurden 22.000 Erwachsene in den folgenden 11 Ländern befragt: Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Indien, Japan, Kanada, Mexiko, Südkorea, Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten.

Über 3M

Der Multitechnologiekonzern 3M wurde 1902 in Minnesota, USA, gegründet und zählt heute zu den innovativsten Unternehmen weltweit. 3M ist mit 95.000 Mitarbeitern in über 190 Ländern vertreten und erzielte 2020 einen Umsatz von 32 Mrd. US-Dollar. Grundlage für seine Innovationskraft ist die vielfältige Nutzung von 51 eigenen Technologieplattformen. Heute umfasst das Portfolio mehr als 55.000 verschiedene Produkte für fast jeden Lebensbereich. 3M hält über 25.000 Patente und macht rund ein Drittel seines Umsatzes mit Produkten, die seit weniger als fünf Jahren auf dem Markt sind.

Pressekontakt:

Christiane Bauch, Tel.: +49 2131 14-2457
E-Mail: cbauch@mmm.com

3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
41453 Neuss
+49 2131 14-0

Original-Content von: 3M Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Urlaub mit dem Wohnmobil: So gestalten Sie die Reise planbar und sicher von der Routenwahl bis zu den Versicherungen

Der Traum vom Urlaub mit dem Wohnmobil kann schnell zu einem Stressfaktor werden, wenn die Planung nicht stimmt. Hier finden Sie sämtliches Wissen, was Sie benötigen, um Ihren Urlaub sicher und angenehm zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie von der Routenwahl bis zur Versicherung alles optimal vorbereiten können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Unerreichte Schrottabholung in Neuss: Sicherer Ankauf von Kupfer-, Kabel- und Messingschrott mit umweltbewusster Entsorgung im Fokus

Die Schrottabholung in Neuss ist bekannt für ihre effektive und nachhaltige Vorgehensweise beim Ankauf von verschiedenen Altmetallen. Dieser Artikel beleuchtet die Vorzüge des Services und erklärt, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Altmetall verkaufen können. Erfahren Sie, wie Sie zur Umweltfreundlichkeit beitragen können.