Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am Klinikum Bielefeld

Bielefeld (ots)

Die Diagnose Krebs bedeutet für die betroffenen Menschen einen dramatischen Einschnitt in ihr Leben. Sie ruft oftmals existentielle Ängste und Sorgen hervor. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass die medizinische und pflegerische Behandlung von höchster Qualität ist. Dem Klinikum Bielefeld wurde diese Qualität nun offiziell bestätigt. Die heimatnahe Versorgung von schwerkranken Patient*innen hat damit eine neue Entwicklungsstufe erreicht. „Krebspatienten sind oft aufgrund der eingeschränkten Mobilität nicht in der Lage, Behandlungsangebote in weit entfernten Behandlungszentren wahrzunehmen. Deshalb sind wir sehr froh, dass es nun auch für Bielefelderinnen und Bielefelder sowie Patientinnen und Patienten aus der Umgebung ein zertifiziertes Onkologisches Zentrum mit höchster Behandlungsqualität in Wohnortnähe gibt“, stellt Priv. Doz. Dr. Martin Görner, der Leiter des Onkologischen Zentrums fest.

Das Onkologische Zentrum fasst unter seinem Dach die bereits bestehenden Organkrebszentren des Klinikums Bielefeld und weitere, an der Behandlung Krebskranker beteiligte Bereiche zusammen: Brustzentrum, Darmkrebszentrum, Magenkrebszentrum, Pankreaskarzinom Zentrum, Zentrum für gynäkologische Tumoren, Kopf-Hals-Tumorzentrum sind von der DKG zertifiziert und verfügen damit über eine hervorragende Infrastruktur zur interdisziplinären Behandlung von Krebserkrankungen. Im Onkologischen Zentrum widmen sich die Krebsexpert*innen, die über spezielles Wissen, modernste Geräte und innovative Behandlungsmethoden verfügen, nun noch intensiver der interdisziplinären Kooperation.

„Die Patientinnen und Patienten können sich sicher sein, eine umfassende Behandlung nach neuestem Stand der Medizin zu erhalten“, so Priv.-Doz. Dr. Görner weiter. „Die Standardisierung der Abläufe und Strukturen zieht keine Vereinheitlichung der einzelnen Fälle nach sich. Jede Erkrankung wird individuell analysiert. Dafür gibt es die wöchentlichen Tumorkonferenzen, in denen die Erkrankungen der Patientinnen und Patienten von verschiedenen Expertinnen und Experten diskutiert und bewertet werden. Erst nach einer gemeinsamen Einschätzung erfolgt die personalisierte Therapieplanung.“

Die vom Krebs betroffenen Patient*innen stehen mit ihren persönlichen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Behandlung. „In einem zertifizierten onkologischen Zentrum muss die Krebsbehandlung immer ganzheitlich sein und der Schwerpunkt liegt auf der Behandlung aller mit der Krebserkrankung einhergehenden Probleme und Symptome. In den einzelnen Organkrebszentren liegt der Fokus auf der medizinischen Behandlung der Krebserkrankung, bei einem übergeordneten Onkologischen Zentrum kommt dazu aber noch die optimierte Integration von unterstützenden Fachdisziplinen wie Psychoonkologie und Sozialmedizin. Auch die die Bedeutung von Ernährungsmedizin und onkologischer Fachpflege ist bei der Betreuung von Krebspatienten elementar wichtig und wird in der Regel nur im Rahmen eines zertifizierten onkologischen Zentrums auf professioneller Ebene gewährleistet.“, so PD Dr. Görner weiter.

Durch die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen kann Patient*innen in allen Phasen der Erkrankung eine weitere wertvolle Unterstützung angeboten werden. Das Klinikum Bielefeld ist bereits seit 2011 als Selbsthilfefreundliches Krankenhaus ausgezeichnet. Eine der kooperierenden Selbsthilfegruppen ist der Arbeitskreis der Pankreatektomierten (AdP e.V.)., in der sich total Pankreatektomierte und nicht operierten Bauchspeicheldrüsenerkrankte regelmäßig bei ihren Gruppentreffen am Klinikum Bielefeld Mitte austauschen. „Das Onkologische Zentrum bietet uns als Selbsthilfegruppe den Idealen Rahmen für unsere Gruppentreffen und bietet uns die Möglichkeit, direkt mit Expertinnen und Experten in den Austausch zu kommen. Auch können wir als Betroffene Patientinnen und Patienten mit dem gleichen Krankheitsbild beraten und zur Seite stehen“, freut sich Friedhelm Möhlenbrock vom AdP.

Darüber hinaus nehmen einzelne Repräsentanten des Onkologischen Zentrums an renommierten wissenschaftlichen Studien teil. So arbeitet z.B. Prof. Dr. med. Marcel Binnebösel, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Leiter des Viszeralonkologischen Zentrums am Klinikum Bielefeld Mitte in einer Forschungsgruppe von nationalen Schilddrüsen-Spezialist*innen mit, die die besondere Rolle eines in der Schilddrüse produzierten Hormons zur Vorhersage und Prognose von Schilddrüsenkrebs erforscht. Vorhersage und Prognose von Krebserkrankungen sind der Forschungsschwerpunkt der Klinik und von Prof. Binnebösel. Somit ist die Behandlung der Patient*innen in vielen Punkten ihrer Zeit ein Stück weit voraus und Patient*innen können von neuesten Therapien profitieren, die über das normale Behandlungsangebot weit hinausgehen.

„Die DKG-Zertifizierung bestätigt, dass unsere Krebstherapie den aktuellen Ansprüchen an die Krebszentren in Deutschland entspricht – und zwar in vollem Umfang. Mit der Zertifizierung endet die Arbeit jedoch nicht. Das haben wir im Rahmen des Prozesses gelernt. Die Zertifizierung ist für uns eine kontinuierliche Herausforderung das hohe Niveau weiter zu entwickeln. Das ist unsere Verpflichtung, die wir für unsere Patientinnen und Patienten gerne eingehen“, unterstreicht Klinikgeschäftsführer Michael Ackermann die bleibende Herausforderung.

Pressekontakt:

Axel Dittmar
Kliniksprecher/Leiter Unternehmenskommunikation
klinikumbielefeld
Unternehmenskommunikation
Teutoburger Straße 50, 33604 Bielefeld
E-Mail: axel.dittmar@klinikumbielefeld.de
Telefon: +49 05 21. 5 81 – 20 81
Mobil: +49 01 73. 2 09 90 39
Internet: https://www.klinikumbielefeld.de/
Klinikum Bielefeld auf Facebook: http://www.facebook.com/klinikumbielefeld

Original-Content von: Klinikum Bielefeld gem. GmbH, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...

Praxiswebsites leicht gemacht mit DRIU GmbH

Die umfassenden Dienstleistungen der DRIU GmbH reichen von der ersten Beratung bis zur laufenden Betreuung der Website. Dies stellt sicher, dass die Webseiten stets...

Anerkennung und Innovation am Internationalen Tag der Pflege

Unterstützende Maßnahmen zur Steigerung der Resilienz und Gesundheit im Pflegebereich Am Internationalen Tag der Pflege, der jedes Jahr am 12. Mai gefeiert wird, würdigt die...

Vitamin D statt Viagra: Die natürliche Lösung für mehr Potenz und Sinnlichkeit!

Frauen, es wird Zeit, die Sonne auf eure Probleme scheinen zu lassen - Die verblüffende Wahrheit über Vitamin D, Sinnlichkeit und Potenz. Sinnliche Probleme und...

Magnesium gegen Hypertonie: Die Wissenschaft dahinter

Tauchen Sie ein in die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die die Verbindung zwischen Magnesium und Blutdruck erklären. Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken? Fast jeder dritte Deutsche hat...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Schmerzpatientin mit medizinischem Cannabis-Rezept im Fokus von Nachbarschaftsstreit

CAPA e.V. unterstützt Schmerzpatientin im medizinischen Cannabis-Konflikt. Nachbarschaftsstreit entflammt wegen Rauch. Verein vermittelt Rücksicht und Verständnis. Auch Vermieter sucht bei CAPA Cannabis Patientenverein e.V....

Predictmedix AI trainiert KI-Algorithmus erfolgreich auf frühe Anzeichen von Diabetes

Der globale Markt für Diabetes-Diagnostik, soll bis 2030 eine Größe von 59,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Davon könnte die KI-Gesellschaft Predictmedix AI sich ein Scheibchen...

Hundefutter überwindet Nachteile des klassischen BARF

BARF Hundefutter neu gedacht - einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Naturalis Trockenbarf (https://naturalis-barf.de/) ist 100% Natur. Denn fast alle Hundefutter enthalten Füllstoffe, produktionsbedingte Hilfsstoffe,...

Sollte ich täglich ein Multimineral einnehmen?

Zahlreiche Faktoren schränken die Menge an essenziellen Mineralien ein, die wir über unsere Ernährung aufnehmen Übermäßig große Mengen an Mineralien sind in der Regel...

Neues Ärzte- und Gesundheitszentrum der IWG-Gruppe MEDZENTRUM Großkrotzenburg Richtfest bietet Auftakt der Investitionsphase für den Immobilienfonds MEDZENTRUM Deutschland Unua

Planmäßig wurde Mitte Oktober beim ersten Ankauf des Spezial-AIF MEDZENTRUM Deutschland Unua Richtfest gefeiert. Großkrotzenburg ist der zweite von vier geplanten MEDZENTRUM-Standorten im Main-Kinzig-Kreis. Der...

Checkliste für Zahnärzte: 11 Merkmale, die Nachwuchs für die Praxis begeistern

Hillesheim (ots) - Immerhin etwas mehr als 500.000 Jugendliche starten jedes Jahr in eine Ausbildung - doch die Ausbildung zum Zahnarzthelfer schneidet dabei im...

Natur pur: Opodo präsentiert die zehn schönsten Outdoorziele / für Naturliebhaber:innen

Hamburg (ots) - - Das gewisse Extra für die Gesundheit: Aufenthalte in der Natur senken nicht nur den Blutdruck und beruhigen den Puls,...

Korian Stiftungsaward 2022 für Integration von Menschen mit Behinderung und Migrationsbiografie in der Pflege

München (ots) - Die Korian Stiftung für Pflege und würdevolles Alter verleiht in diesem Jahr den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der...

Besondere Bedürfnisse von Migrant:innen und Geflüchteten / Ausbau interkultureller Psychotherapie-Angebote dringend nötig

München (ots) - Rund zwei Drittel aller Geflüchteten, die nach Deutschland kommen, haben laut Bundespsychotherapeutenkammer eine psychische Erkrankung. Gelungene Integration heißt auch, diesen Menschen...