Radio Bremen-Film „Echtes Leben: Meine behinderte Schwester und ich“ am Sonntag, 1.3., im Ersten

Bremen (ots) – In Deutschland wachsen circa vier Millionen Kinder mit einem
schwer erkrankten oder behinderten Geschwisterkind auf. Die Schwester der
20-jährigen Jana bekam mit nur zehn Monaten Krebs, die Schwester des 14-jährigen
Gustaf kam mit vielfachen Behinderungen zur Welt. Geschwister wie Jana und
Gustaf nennt man auch „Schattenkinder“ – in einer solchen Familienkonstellation
stehen die gesunden Geschwisterkinder häufig im Schatten ihrer bedürftigen
Geschwister und erhalten weniger Aufmerksamkeit. Der Radio Bremen-Film „Meine
behinderte Schwester und ich“ von Frauke Lodders (am Sonntag, 1. März, um 17:30
Uhr, im Ersten) begleitet Jana und Gustaf mehrere Monate lang und zeigt, wie sie
mit der Situation Zuhause umgehen. Schon in ihren jungen Jahren sind sie mit
existentiellen Fragen von Leben und Tod konfrontiert, ohne dass ihr Leiden
überhaupt in den Blickwinkel gerät.

Jana war erst sieben Jahre alt, als ihre Schwester die Diagnose Krebs bekam. Für
sie eine doppelt schwierige Situation. Zum einen hatte sie Angst, dass ihre
Schwester sterben könnte, andererseits bekam sie nur noch wenig Aufmerksamkeit
von ihren Eltern. Jana beschloss, sich zu engagieren und gründete eine Gruppe
für Geschwister von krebskranken Kindern. In dieser Gruppe will sie ihre eigenen
Erfahrungen an betroffene Geschwister weitergeben.

Als Gustafs Schwester Alma mit einer nicht klassifizierbaren Mehrfachbehinderung
auf die Welt kam, lernte Gustaf schnell, Verantwortung für seine Schwester zu
übernehmen. Auch Gustaf hat darunter gelitten, dass sich seine Eltern gerade in
der Anfangszeit fast nur um seine kranke Schwester kümmern konnten. Gustaf und
Alma haben inzwischen eine enge Bindung zu einander. Umso schlimmer war es für
ihn, als er wegen der Behinderung seiner Schwester in der Schule gemobbt und
ausgegrenzt wurde.

Eine Produktion der Kinescope Produktion im Auftrag von Radio Bremen (Redaktion
Susanne Brahms) für Das Erste 2020

„Echtes Leben: Meine behinderte Schwester und ich“ steht für akkreditierte
Pressevertreterinnen und -vertreter im Vorführraum des Presseservice Das Erste
(https://presse.daserste.de/) zur Ansicht bereit.

Die Fotos sind unter ARD Foto (http://www.ard-foto.de/) abrufbar.

Pressekontakt:

Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
0421-246.41050
presse.pr@radiobremen.de
www.radiobremen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/118095/4530976
OTS: Radio Bremen

Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.