Radio Bremen-Film „Echtes Leben: Meine behinderte Schwester und ich“ am Sonntag, 1.3., im Ersten

Bremen (ots) – In Deutschland wachsen circa vier Millionen Kinder mit einem
schwer erkrankten oder behinderten Geschwisterkind auf. Die Schwester der
20-jährigen Jana bekam mit nur zehn Monaten Krebs, die Schwester des 14-jährigen
Gustaf kam mit vielfachen Behinderungen zur Welt. Geschwister wie Jana und
Gustaf nennt man auch „Schattenkinder“ – in einer solchen Familienkonstellation
stehen die gesunden Geschwisterkinder häufig im Schatten ihrer bedürftigen
Geschwister und erhalten weniger Aufmerksamkeit. Der Radio Bremen-Film „Meine
behinderte Schwester und ich“ von Frauke Lodders (am Sonntag, 1. März, um 17:30
Uhr, im Ersten) begleitet Jana und Gustaf mehrere Monate lang und zeigt, wie sie
mit der Situation Zuhause umgehen. Schon in ihren jungen Jahren sind sie mit
existentiellen Fragen von Leben und Tod konfrontiert, ohne dass ihr Leiden
überhaupt in den Blickwinkel gerät.

Jana war erst sieben Jahre alt, als ihre Schwester die Diagnose Krebs bekam. Für
sie eine doppelt schwierige Situation. Zum einen hatte sie Angst, dass ihre
Schwester sterben könnte, andererseits bekam sie nur noch wenig Aufmerksamkeit
von ihren Eltern. Jana beschloss, sich zu engagieren und gründete eine Gruppe
für Geschwister von krebskranken Kindern. In dieser Gruppe will sie ihre eigenen
Erfahrungen an betroffene Geschwister weitergeben.

Als Gustafs Schwester Alma mit einer nicht klassifizierbaren Mehrfachbehinderung
auf die Welt kam, lernte Gustaf schnell, Verantwortung für seine Schwester zu
übernehmen. Auch Gustaf hat darunter gelitten, dass sich seine Eltern gerade in
der Anfangszeit fast nur um seine kranke Schwester kümmern konnten. Gustaf und
Alma haben inzwischen eine enge Bindung zu einander. Umso schlimmer war es für
ihn, als er wegen der Behinderung seiner Schwester in der Schule gemobbt und
ausgegrenzt wurde.

Eine Produktion der Kinescope Produktion im Auftrag von Radio Bremen (Redaktion
Susanne Brahms) für Das Erste 2020

„Echtes Leben: Meine behinderte Schwester und ich“ steht für akkreditierte
Pressevertreterinnen und -vertreter im Vorführraum des Presseservice Das Erste
(https://presse.daserste.de/) zur Ansicht bereit.

Die Fotos sind unter ARD Foto (http://www.ard-foto.de/) abrufbar.

Pressekontakt:

Radio Bremen
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Diepenau 10
28195 Bremen
0421-246.41050
presse.pr@radiobremen.de
www.radiobremen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/118095/4530976
OTS: Radio Bremen

Original-Content von: Radio Bremen, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Das offenbarte Wort begeistert über 70.000 Menschen in Busan

Mehr als 70.000 Teilnehmer füllten die Straßen von Busan, um die kraftvollen Botschaften der Missionskampagne zu hören. Diese Begegnung war ein lebendiges Zeugnis für die Kraft des Glaubens und die Bedeutung der Gemeinschaft im modernen Leben. Die Teilnehmer wurden ermutigt, sich aktiv mit dem Wort Gottes auseinanderzusetzen und ihre spirituellen Reisen fortzusetzen.

Self-Publishing Erfolgsgeschichten: Wie Autoren ihre Bücher erfolgreich veröffentlicht haben

Erfolgsgeschichten von Self-Publishing Autoren motivieren und inspirieren. In diesem Beitrag teilen wir einige der beeindruckendsten Geschichten. Lernen Sie von den Strategien, die zu ihrem Erfolg geführt haben.

Die Rolle der sozialen Medien bei der Buchveröffentlichung

Soziale Medien sind ein kraftvolles Werkzeug für Autoren zur Promotion ihrer Werke. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Social-Media-Plattformen effektiv nutzen können, um Ihr Buch bekannt zu machen.

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...