Für eine bessere präklinische Notfall- und Rettungsmedizin / DRF Stiftung Luftrettung stellt seit 2020 Fördergelder auch für externe Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereit

Filderstadt (ots) – Ab 2020 fördert die DRF Stiftung Luftrettung in größerem
Umfang als bisher Projekte, die sich mit der Erforschung und Entwicklung
innovativer Methoden, neuer Konzepte und Systeme im Bereich der präklinischen
Notfall- und Rettungsmedizin befassen, insbesondere in der Luftrettung. An der
Förderung Interessierte können ihr Projekt ab sofort einreichen.

„Da jedes Menschenleben einzigartig und unersetzlich ist, können wir uns nicht
mit dem Status Quo zufriedengeben, sondern investieren kontinuierlich in die
Weiterentwicklung der Notfallmedizin und der Luftrettung“, unterstreicht Dr.
h.c. Rudolf Böhmler, Stiftungsvorstand, die Beweggründe der Stiftung. Damit
widmet sich die Stiftung einer ihrer Hauptaufgaben, nämlich die Versorgung in
der luftgestützten Notfallmedizin zu optimieren und die Patientensicherheit
sowie die Effektivität und Effizienz in Luftrettungsunternehmen zu erhöhen.
„Damit Patienten auch in Zukunft die bestmögliche Versorgung geboten werden
kann“, so Dr. Böhmler weiter.

Ab dem Jahr 2020 werden deshalb Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem
Gebiet der weltweiten Notfallmedizin und deren Einsatz in der Luftrettung in
einem noch größeren Rahmen mit der finanziellen Unterstützung der Stiftung
gezielt vorangetrieben.

Organisationen, Hochschulen, Unternehmen und Einzelpersonen können ihre Projekte
ohne größeren bürokratischen Aufwand mittels eines Formulars bei der DRF
Stiftung Luftrettung jederzeit einreichen. Die Koordination und Prüfung der
Anträge erfolgt ehrenamtlich über ein Fördergremium, das mit hochrangigen
Vertretern aus verschiedenen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und
medizinischen Bereichen besetzt ist. Die Förderung kann sich auf sehr
vielfältige Formate und Themen beziehen: von der klassischen Projektförderung im
Bereich Intensivtransporte über Publikationen zum Thema Traumaversorgung oder
wissenschaftlichen Abschlussarbeiten zur Patientensicherheit bis hin zur
Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen zur medizinischen Versorgung bei
Großeinsatzlagen.

Die Förderung kann je nach Projekt und Antragsteller in unterschiedlicher Höhe
gewährt werden. Das gesamte Fördervolumen wird jährlich durch den
Stiftungsvorstand festgelegt.

Weitere Informationen und das Antragsformular unter:
www.drf-luftrettung.de/foerderung-drf-stiftung-luftrettung

Über die DRF Stiftung Luftrettung

Die DRF Stiftung Luftrettung ist alleiniger Aktionär der DRF Stiftung
Luftrettung gemeinnützige AG und wacht über deren operative Arbeit. Im Sinne
ihrer Satzung verfolgt sie das Ziel, die weltweite Notfallversorgung und
medizinische Hilfe zu verbessern, insbesondere durch Luftfahrzeuge, sowie
Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten auf dem Gebiet der Notfallmedizin und
deren Einsatz in der Luftrettung voranzutreiben. Die Stiftung untersteht dem
amtierenden Regierungspräsidenten von Stuttgart und wird entsprechend von diesem
in ihrer Tätigkeit kontrolliert.

Pressekontakt:

Anne Kunzendorf
T +49 711 7007-2214
anne.kunzendorf@drf-luftrettung.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60539/4492469
OTS: DRF Luftrettung

Original-Content von: DRF Luftrettung, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Gesundheitsprüfung bei PKV: So bereiten Sie sich optimal vor

Eine Gesundheitsprüfung ist oft ein entscheidender Faktor beim Wechsel zur privaten Krankenversicherung. Der Artikel bietet grundlegende Tipps und Strategien, wie sich Versicherte optimal auf diese Prüfung vorbereiten können. Dabei wird auch auf häufige Fragen und Unsicherheiten eingegangen, die viele Versicherte im Vorfeld haben.

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Ähnliche Artikel

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...

Übergewichtige im Sommer: So vermeidet ihr Gesundheitsrisiken

München, 12. Juli 2024 – Der bekannte Gesundheitsexperte Prof. Dr. Harald Schneider warnt: „Übergewichtige aufgepasst, die Sommerhitze kann für euch gefährlich werden!“ Schwitzen, Überhitzung,...