Hays Fachkräfte Index 2021 Nachfrage in zwei Jahren nahezu verdoppelt

Mannheim (ots) HAYS FACHKRÄFTE-INDEX Q4/2021

Nachfrage in zwei Jahren nahezu verdoppelt

  • Nachfrage fast doppelt so hoch wie vor zwei Jahren
  • Höchster Zuwachs bei IT, Personal und Life Science

Der Hays-Fachkräfte-Index stieg im 4.Quartal 2021 gegenüber dem Vormonat um 20 Punkte auf einen Wert von insgesamt 212 Indexpunkte. Mit diesem Anstieg liegt die Nachfrage-Situation insgesamt fast doppelt so hoch wie im 4.Quartal 2019, also der Zeit vor Corona. Nahezu alle untersuchten Industrien haben im betrachteten Quartal einen mehr oder weniger kräftigen Nachfrageschub erhalten. In Bezug auf ihre wirtschaftliche Situation wurden die Unternehmen zuversichtlicher, und haben deutlich mehr Stellen ausgeschrieben als in der Vergangenheit.

Starke Zuwächse bei Life-Science und HR-Fachkräften

Die stärksten Zuwächse verzeichnete die Nachfrage nach HR-Fachkräften (+80 Punkte auf 230), gefolgt von Life-Science-Fachkräften (+69 Punkte auf 314) sowie Ingenieurinnen und Ingenieure (+24 Punkte auf 180). Dagegen war die Suche nach IT-Fachkräften im 4.Quartal zwar verhalten (+10 Punkte auf 239). Mit Blick auf das Vorquartal wurde allerdings eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage von rund 30 Punkten für IT-Fachkräfte verzeichnet. Interessant vor allem: Der Index weist erstmals über 100.000 offene IT-Stellen im vierten Quartal aus. Besonders häufig ausgeschrieben wurden die Positionen des Datenbankentwicklers (+ 2 Punkte auf 385), des IT-Architekten (+17 Punkte auf 320) sowie des Security-Spezialisten (+38 Punkte auf 524).

Zweistellige Zuwächse in allen Branchen

In allen erhobenen Branchen gab es im Vorquartalsvergleich ausschließlich zweistellige Zuwächse. Die Personaldienstleisterbranche führt das Feld an (+48 Punkte auf 170). Diese vergleichsweise starke Zunahme scheint sich auch mit der anhaltend hohen Wechselbereitschaft der Beschäftigten zu begründen. Aber auch das Baugewerbe legt im letzten Quartal nochmals deutlich zu (+ 47 Punkte auf 282). Eine gegenläufige Entwicklung zum sonstigen schwachen vierten Quartal im Bau. Der Handel wird im vierten Quartal nochmals deutlich durch seinen Wachstumstreiber, dem Onlinegeschäft, beflügelt (+ 43 Punkte auf 246). Geringere Nachfragen erfuhren die Branchen der Finanzdienstleistung (+20 Punkte), der öffentlichen Verwaltung (+ 30 Punkte) sowie des verarbeitenden Gewerbes (+15 Punkte).

„Der Blick auf die Entwicklung der letzten Quartale zeigt, dass in allen untersuchten Bereichen immer mehr Fachkräfte gesucht werden. Besonders stark entwickelt sich dabei die Nachfrage bei Positionen, die als erfolgskritisch für die weitere Geschäftsentwicklung angesehen werden,“ Dirk Hahn, Hays Vorstand.

Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung GmbH für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerks XING. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015. Aus Gründen der vereinfachten Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet. Sämtliche Positionsbezeichnungen gelten grundsätzlich für alle Geschlechter.

Für Interviewanfragen sowie Kommentierungen zum Fachkräfte-Index stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Über Hays

Hays plc ist ein weltweit führender Personaldienstleister für die Rekrutierung von hoch qualifizierten Spezialisten. Hays ist im privaten wie im öffentlichen Sektor tätig und vermittelt Spezialisten für Festanstellungen, Projektarbeit und in Arbeitnehmerüberlassung. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 11.500 Mitarbeiter in 33 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2019/2020 Erlöse in Höhe von 6,55 Mrd. Euro. In Deutschland vermittelt Hays Spezialisten aus den Bereichen IT, Engineering, Construction & Property, Life Sciences, Finance, Sales & Marketing, Legal, Retail, Healthcare und HR.

Pressekontakt:

Clemens Hoh
Hays AG, PR & Content
T: +49 621 1788 1946
M: +49 151 5431 8408
E: clemens.hoh@hays.de

Laura Betz
Hays AG, PR & Content
T: +49 89 512669 264
M: +49 160 8833860
E: laura.adriana.betz@hays.de

Original-Content von: Hays AG, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Komfortable Monteurzimmer in Linz von Crew99: Die Lösung für Ihre Unterkunftssuche

Wenn Sie auf der Suche nach einer temporären Unterkunft in Linz sind, sind die Monteurzimmer von Crew99 die perfekte Wahl. Sie bieten nicht nur einen hohen Wohnstandard, sondern sind auch strategisch günstig gelegen. Jedes Zimmer ist so gestaltet, dass es den Bedürfnissen von Monteuren und Fachkräften gerecht wird.

Kraftvoll leben als Führungskraft: – Entdecken Sie Ihre innere Stärke!

KRAFTVOLL LEBEN als Führungskraft: Entdecken Sie Ihre INNERE KRAFT für ein stressfreies, glückliches, erfolgreiches und gesundes Leben In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Führungskräfte...

Logistikjobs unbesetzt: Die finanzielle Belastung für Unternehmen

AJency GmbH: Wie viel kostet eine unbesetzte Stelle in der Logistik- und Speditionsbranche? Der Fachkräftemangel und die damit einhergehende Zunahme unbesetzter Stellen fordert die Logistik-...