Die Community entscheidet, wohin es im Sporturlaub geht

St. Gallen/Berlin (ots) In der Zukunft entscheidet die digitale Community darüber, wohin die Reise für sportbegeisterte Gäste geht. Reisebüros oder Destinations-Webseiten werden im Sporttourismus Mittel zum Zweck.

Sport- und Aktivurlaub liegen im Trend. Zur beliebtesten Art der Urlaubsgestaltung zählt der Aktivurlaub. Das ergab eine Umfrage von Tageskarte, die im Jahr 2020 erstellt wurde. Gerade durch die Pandemie stieg der Anteil der Reisenden bei Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Gäste, die im Alltag Sport treiben, setzen diesen im Urlaub mindestens genau so fort.

Dass Sport im Alltag einen immer grösseren Stellenwert einnimmt, bestätigt auch Jördis Hille, die Kommunikationsmanagerin von komoot. Die App ist ein Routenplaner und ein soziales Netzwerk, das outdoor-begeisterte Menschen miteinander verbindet. In der App finden, planen und teilen Menschen ihre sportlichen Abenteuer mit anderen Nutzern – Tendenz steil steigend. Komoot selbst verzeichnete allein im letzten Jahr ein Wachstum von acht Millionen registrierten Usern. Heute nutzen über 24 Millionen User weltweit die App. Allein in den Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz haben 15 Millionen User einen Account bei komoot. „Unser Erfolgsgeheimnis ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produkts auf Basis der Bedürfnisse unserer User“, so Hille. Je mehr Menschen den Service nutzen, umso besser werde das Produkt.

Neben dem enormen Wachstum seien Plattformen wie komoot ein Beispiel dafür, wie sich das Informationsverhalten von sportlich begeisterten Gästen verändert hat. Die User geben und holen sich Inspiration sowie Reiseempfehlungen für spontane und geplante Aktivitäten direkt von der Community. „Sie sind zu einer Art Reisebüro und Informationszentrale geworden“, bestätigt Hans-Willy Brockes, CEO von ESB Marketing Netzwerk und Veranstalter des Sport Tourismus Forums. Das liege auch daran, dass die User selbst Spezialisten in ihrer Sportart und dem jeweiligen Ort sind.

Destinationen sollten laut Brockes ebenfalls zu Spezialisten in den Sportarten werden. Skidestinationen zeigen es bereits vor. Dort sei vom Verleih bis zu den Kursen, Pisten, Skidepot und dem Transport alles auf den Wintersport ausgelegt. Bei anderen Sportarten gebe es noch Aufholbedarf. Etwa beim Radfahren. So zeugen Rennradstrecken von 20 Kilometer und weniger auf diversen Destinations-Webseiten von wenig Wissen über die Zielgruppe. „Empfohlen wird der Spezialist. Der Wettbewerb liegt nicht mehr bei den Reisebüros, sondern bei den Communitys und wer die besten Bewertungen bekommt.“

Gravelbike und Adventure-Cycling wäre eine Nische, die noch einige Destinationen für sich entdecken könnten. Sie wären jedenfalls eine der Ersten. „Sportliche Gäste suchen zuerst nach der Sportart, erst dann wird entschieden, wo sie diese am besten ausüben können.“ Daher seien Destinationen gut beraten, sich Generalisten und Experten je Sportart ins Boot zu holen.

Auch die Plattform komoot legt Wert auf diesen Ansatz und hat europaweit ein 10-köpfiges Community-Management-Team im Einsatz. Dieses wird kontinuierlich ausgebaut, um neue Märkte zu erschließen.

„Wir haben echte Generalisten im Team, die in ihrer Sportart Netzwerke aufbauen, Kampagnen und Events initiieren und selbst als wichtiger Botschafter fungieren“, erklärt Jördis Hille. Je ein Community Manager ist dabei für einen lokalen Markt zuständig und vertritt eine sportliche Aktivität. So werden Abenteurer von Experten aus den Disziplinen Adventure Cycling, Mountainbike und Wandern aktiviert.

Der dezentrale Ansatz des Community Managements zeigt auch auf, wie komoot unternehmerisch tickt. Anfang 2017 entschied der sechsköpfige Gründerkreis, das Unternehmen remote zu organisieren. Mittlerweile arbeiten fast 90 Mitarbeiter daran, immer mehr Menschen ihr individuelles Abenteuer zu ermöglichen.

Komoot und weitere 20 Topics aus dem Sporttourismus werden am 15. Februar 2022 beim „Sport.Tourismus.Forum“ vorgestellt und es wird über Trends und neue Geschäftsmodelle diskutiert. Das Forum wird live in den Olma-Messen in St.Gallen stattfinden. Informationen unter: www.sporttourismusforum.com

Pressekontakt:

ESB Marketing Netzwerk
presse@esb-online.com
www.sporttourismusforum.com

Original-Content von: Sport.Tourismus.Forum, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Würzburgs bester BMW Ankauf: Schnell, sicher und einfach – So verkaufen Sie Ihr Auto in jedem Zustand!

Der Autoankauf in Würzburg bietet BMW-Besitzern einen unkomplizierten Weg, ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Dieser Artikel zeigt detailliert, wie transparent und schnell der Prozess des Fahrzeugverkaufs ablaufen kann. Entdecken Sie die Vorteile eines spezialisierten Ankaufs, der auf alle BMW-Modelle eingestellt ist.

Ähnliche Artikel

Nachhaltige Schrottabholung in Dormagen: Altmetall schnell und kostenlos entsorgen und faire Ankäufe tätigen

In Dormagen besteht die Möglichkeit, mit der Schrottabholung Altmetall schnell und unkompliziert loszuwerden. Dabei profitieren Sie von fairen Ankaufspreisen für wertvolle Metalle wie Kupfer und Messing. Informieren Sie sich, wie Sie durch diese Dienstleistung effektiv zum Umweltschutz beitragen können.

Faire Preise und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken: Professioneller Service für Kupfer, Messing und Kabelschrott

Schnelle und kostenlose Schrottabholung in Dinslaken macht die Entsorgung Ihres Altmetalls einfach und effizient. Fair gestaltete Preise für Metalle wie Kupfer und Messing garantieren, dass Sie für Ihren Schrott angemessen entschädigt werden. Erfahren Sie mehr über den umweltfreundlichen Abholservice!

Altmetall und Schrottverkauf leicht gemacht: Kostenloser Abholservice in Coesfeld für Kupfer, Kabel und Messing

Die Schrottabholung Coesfeld ist die Lösung für alle, die überschüssiges Altmetall unkompliziert entsorgen wollen. Der Service punktet nicht nur mit kostenlosen Abholungen, sondern bietet auch faire Ankaufspreise für unterschiedliche Schrottarten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die Ihnen der Schrottabholservice in Ihrer Nähe bietet.