Fahrzeugzulassungen 2021: Massiver Anstieg bei Autogas-Fahrzeugen

Brühl (ots) Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat seine Jahresbilanz zu den Pkw-Zulassungszahlen 2021 veröffentlicht. Diese zeigen einen deutlichen und konstanten Zuwachs bei Neuzulassungen für den Alternativkraftstoff Autogas (LPG) im letzten Jahr.

Insgesamt 10.118 Fahrzeuge mit LPG wurden in 2021 neu zugelassen. Das ist nach 2012 (11.464 Pkw) der zweithöchste Anstieg in den letzten zehn Jahren.

Im Jahr zuvor (2020) wurden 6.543 Fahrzeuge mit LPG-Antrieb zugelassen, was eine Steigerung in 2021 um 54,6% bedeutet. Spitzenmonate in 2021 mit rund 1000 Fahrzeugen im Monat waren neben April und Juli das vierte Quartal.

„Das sind erfreuliche Zahlen und geben Hoffnung, dass die Verbraucher Autogas als kostengünstigen und umweltfreundlichen Kraftstoff im Markt wahrnehmen. Und das, obwohl der Anteil benzinbetriebener Pkw mit 37,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegt“, erklärt Uwe Thomsen, Energieexperte, Buchautor und Geschäftsführer der Propan Rheingas GmbH & Co. KG.

„Wichtig ist, Autogas bleibt auch bei modernen Verbrennern als Option erhalten. Denn nahezu alle Benziner lassen sich mit einer Autogasanlage nachrüsten, auch Mild- und Plug-in Hybride“, so Thomsen weiter.

Der Trend auf kostengünstige Kraftstoffe zu setzen, wird wohl anhalten. Die Spritpreise werden in 2022 weiter steigen, bei Benzin und Diesel um jeweils 1,5 Cent pro Liter, da der Preis pro Tonne CO2 von 25 auf 30 Euro steigt. Da Autogas deutlich günstiger als Benzin ist, wird der Preisanstieg voraussichtlich für weiter steigende Zulassungszahlen bei LPG sorgen.

Seit Oktober 2021 müssen größere Tankstellen in Deutschland außerdem sogenannte Preisvergleichstafeln aufhängen um Verbrauchern einen aktuellen und transparenten „Energiekostenvergleich“ über die verschiedenen Antriebsarten zu geben. Damit wird eine Regelung der Europäischen Union umgesetzt, die einen Vergleich übersichtlicher machen soll: Kunden können nun die Kosten ablesen, je nach Fahrzeuggröße, für 100 Kilometer, für sieben verschiedene Energieträger. Hier schneidet Autogas kaum schlechter ab als reine E-Fahrzeuge.

Laut Gesetzestext geht es darum, „künftige Kaufentscheidungen der Verbraucher bei der Personenkraftfahrzeugwahl zu unterstützen“. „Mit der transparenten Preisdarstellung wird deutlich, dass Autogas nicht nur eine klimafreundliche, sondern auch eine finanziell attraktive Alternative ist“, resümiert Thomsen.

Die alternativen Antriebsarten insgesamt schlossen das Jahr 2021 fast ausschließlich mit positiven Vorzeichen ab. Nur Erdgas (CNG) verzeichnete mit einem Rückgang um 45,3% stark sinkende Neuzulassungen.

Die CO2-Emission der Pkw ging 2021 weiter um -15,1 Prozent zurück, im Durchschnitt auf 118,7 g/km (Vorjahr 139,8 g/km).

Zu Autogas:

In Deutschland fahren rund eine halbe Millionen Autogasfahrzeuge, europaweit sind es sogar mehrere Millionen, weltweit Fast jedes Benzinfahrzeug kann umgerüstet werden – egal ob Alt- oder Neufahrzeug. Autogas ist technisch einfach nachzurüsten, leicht zu tanken und bedeutet keinen Verlust der Fahrleistung.

Zum Unternehmen: Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Die Propan Rheingas GmbH & Co. KG ist seit mehr als 95 Jahren Kompetenzführer in der Versorgung mit leitungsunabhängigem Flüssiggas (LPG) und Marken-unabhängiger Energieversorgung. Als einziger Anbieter im Markt bündelt die mittelständische Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Brühl – Energieeffizienz, Gas und Heizungsbau, Elektromobilitätslösungen, Solartechnik und Energieversorgung mit Flüssiggas, Autogas, Wasserstoff, Erdgas, Strom und bietet die Komplettlösung: von der Entscheidung für eine Energieform über die Montage und Wartung der Anlage bis hin zur kontinuierlichen Belieferung. Rheingas greift bei Planung, Anlagenbau, Gasversorgung, Wartung und Service konsequent auf eigenes Personal mit umfassendem technischem Know-how zurück. https://www.rheingas.de/

Pressekontakt:

Pressestelle Rheingas
Evelyn Höller
Tel: 02232 7079 1126
Mobil: 0151 40466790
evelyn.hoeller@rheingas.de

Original-Content von: Propan Rheingas GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

Wartungsdetails für LPG-Fahrzeuge: Inspektionskosten und Prüffristen, die jeder Autogasfahrer kennen sollte

Autogasfahrzeuge benötigen besondere Wartung, die mit spezifischen Inspektionskosten verbunden ist. Regelmäßige Prüfungen und Wartungsmaßnahmen sind notwendig, um die Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Informieren Sie sich hier über alles, was Sie zum Thema Wartung und Inspektionen wissen müssen.

Ökologische Vorteile von Autogas (LPG): Eine Betrachtung der CO₂-Emissionen und aktuellen Klimaziele

Die Nachhaltigkeit von Autogas (LPG) steht besonders im Fokus der aktuellen Debatten zu Klimaschutz und CO₂-Reduktion. Trotz gestiegener Steuern bleibt LPG ökologisch eine interessante Alternative. In diesem Artikel beleuchten wir die Umweltvorteile von Autogas im Vergleich zu Benzin und Diesel sowie die politischen Rahmenbedingungen.

Zukunft von LPG in Deutschland und Europa: Tankstellenverfügbarkeit, Preisunterschiede und das Potenzial von Autogas als Kraftstoff

Da die Autogasversorgung in Deutschland und vielen europäischen Ländern eine vielversprechende Zukunft hat, ist das Verständnis der Tankstelleninfrastruktur entscheidend. In diesem Artikel werden die bestehenden LPG-Tankstellen sowie deren Verfügbarkeit und Preisunterschiede in Kleinstädten und ländlichen Gebieten besprochen. Entdecken Sie die besten Tipps, um Ihre Erfahrungen als LPG-Fahrer zu optimieren.

Autogas richtig tanken: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und wichtige Sicherheitshinweise für LPG-Nutzer

Das richtige Tanken von Autogas (LPG) ist für viele Autofahrer eine wichtige Fähigkeit. In dieser detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung geben wir Ihnen nicht nur anwendbare Tipps, sondern auch wichtige Sicherheitshinweise. Verstehen Sie den Tankvorgang und die Technik hinter LPG, um sich beim Tanken vollkommen sicher zu fühlen.

Das Comeback von LPG: Aktuelle Neuwagen mit Autogas-Antrieb und ihre Vorteile für Fahrer

In der Welt der Automobilindustrie ist LPG als Alternative zu Benzin und Diesel nach wie vor präsent, auch wenn die Aufmerksamkeit oft auf Elektrofahrzeugen liegt. 2025 gibt es tatsächlich Neuwagen, die ab Werk mit LPG-Antrieb erhältlich sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die neueste Auswahl und deren Vorteile vor.

Autogas und seine Vorteile: Eine ausführliche Betrachtung der besten Modelle, Risiken, Kosten und der langfristigen Amortisation

Für Autofahrer, die Kosten sparen möchten, stellt die Nachrüstung auf Autogas eine interessante Option dar – jedoch nicht ohne Risiken und Herausforderungen. In diesem Artikel untersuchen wir, welche Fahrzeuge sich am besten dafür eignen und welche Faktoren entscheidend sind, um die Kosten schnell zurückzugewinnen. Informieren Sie sich umfassend über die Vor- und Nachteile einer Autogas-Umrüstung und gestalten Sie Ihre Entscheidungen strategisch.

Wartung von LPG-Anlagen: Warum die regelmäßige Gasanlagenprüfung für die Sicherheit von Autogasfahrzeugen unerlässlich ist

Autogas-Fahrzeuge sind eine sichere Antriebsalternative, sofern sie gut gewartet werden. In diesem Artikel diskutieren wir die Wichtigkeit der Gasanlagenprüfung und welche Punkte hierbei im Fokus stehen. Lernen Sie, warum professionelle Wartung und regelmäßige Überprüfungen unerlässlich für die Sicherheit von LPG-Systemen sind.

Wirtschaftliche Vorteile von Autogas (LPG): Günstigere Kraftstoffpreise und ihre Auswirkungen auf die Gesamtbetriebskosten

Mit Autogas (LPG) können nicht nur umweltfreundliche antriebsseitige Vorteile erzielt werden, sondern es bietet auch signifikante wirtschaftliche Einsparungen im Vergleich zu Benzin und Diesel. Bei den aktuellen Kraftstoffpreisen können Autofahrer durch LPG erhebliche Kosten reduzieren. Dieser Artikel erläutert die finanziellen Aspekte und Einsparpotentiale dank der Nutzung von Autogas.

Intelligente Energieeffizienz neu gedacht: ARAmatic iEMS optimiert Energieflüsse in Echtzeit

Pöggstall, Juni 2025 – Mit dem ARAmatic iEMS (intelligentes Energiemanagementsystem) stellt die ARAmatic GmbH eine wegweisende Lösung zur aktiven Steuerung und Optimierung von Energieflüssen...

Energiewende vor Ort: Photovoltaik im Rhein-Sieg-Kreis richtig nutzen

Die Energiewende ist mehr als ein Schlagwort: Im Rhein-Sieg-Kreis geschieht sie konkret vor Ort. Die installation von Photovoltaikanlagen erfolgt zunehmend durch lokale Anbieter, die über umfangreiche Expertise verfügen. Diese Lösungen schaffen nicht nur individuelle Vorteile, sondern stärken auch die lokale Gemeinschaft.

Klimawandel und internationale Politik: Die Rolle globaler Abkommen

Internationale Zusammenarbeit ist entscheidend im Kampf gegen den Klimawandel. Globale Abkommen wie das Pariser Abkommen sollen Länder dazu verpflichten, Emissionen zu reduzieren. Die Umsetzung bleibt jedoch herausfordernd.

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...

Gute Nachrichten für Immobilienbranche: Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ohne Kapitalbindung möglich

Der von Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) geforderte Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ist für Immobilieninvestoren und Wohnungsbaugesellschaften ab...

Modularer Hausspeicher für sichere Stromversorgung

BLUETTI stellt auf der IFA sein neues Flaggschiff EP760 vor Stuhr - 18. August 2023 - BLUETTI, einer der führenden Innovatoren im Bereich sauberer Energiespeicherlösungen...

Bezahlbare Solarenergie in Pakistan: Tractebel beschleunigt 9-GW-Initiative

Unsere Teams für erneuerbare Energien haben die Beratung für die eilige Implementierung einer 9-GW-Projektpipeline aus Solarenergiekraftwerken übernommen. Damit kann Pakistan seine Emissionen, Energiekosten und...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...

Vorteile von Solar-Carports

Ihr Parkplatz als Kraftwerk - Die vielen Vorteile von Solar-Carports Die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und nachhaltigen Lösungen hat zu innovativen Ideen geführt, die...

Klimaneutral tanken

Strom macht aus CO2 Energie sup.- Es ist keine Utopie, sondern Wissenschaft, die den konkreten Schritt von der Forschung in die Produktion geht. Aus dem...