Ist die Impfpflicht wirklich notwendig oder ist sie einer übernatürlichen Angst geschuldet?

Die Geschichte der Deutschen und der Europäer ist durch 4 folgenreiche dreißigjährige Religionskriege geprägt. In dem 4. Religionskrieg befinden wir uns gerade.

Die geschichtliche Tendenz der Deutschen überaus extremistische ideologische Konflikte zu entwickeln, wurde von Karl dem Großen begründet, der das römische Erbe einer absolutistischen Standeskultur angetreten und eine Zwangskatholisierung im Großreich der Karolinger angeordnet hat. Der darauf folgende annähernd 30 Jahre dauernde Religionskrieg von 772 bis 804 n. Chr. wurde vor allem gegen die Sachsen geführt, die sich vehement gegen die Zwangskatholisierung gewehrt haben. Dadurch war eine unheilvolle ideologische Entwicklung innerhalb von Europa vorprogrammiert.

Die mitunter überaus dekadente und von einem absoluten Machtstreben gekennzeichnete Entwicklung der Katholischen Kirche hat mit der Zeit jedes natürliche Verhaltensmaß hinter sich gelassen. Dadurch ist eine Inquisition, ein regelrechter Ämterhandel und eine Ökonomie der Ablassbriefe entstanden, die im 15. Jahrhundert in Europa zu mehreren religiösen und ideologischen Gegenbewegungen geführt haben. Die Folge war eine protestantische Reformation, aus der sich ein zweiter dreißigjähriger Religionskrieg von 1618 bis 1648 n. Chr. entwickelt hat. Dieser Krieg war so verheerend für die Deutschen, dass sie eine lange Zeit gebraucht haben, um sich davon wieder zu erholen.

Die Preußen konnten nach dem Dreißigjährigen Krieg die Stadt Berlin, deren Einwohnerzahl von 17000 auf 9000 Menschen reduziert worden war, durch eine Willkommenspolitik für jüdische Kaufmannsfamilien, Protestanten und Hugenotten (Calvinisten) bald wieder füllen. Das Ergebnis war eine relativ zügige Erholung der Preußen vom Dreißigjährigen Krieg und der Beginn einer neuen Kulturentwicklung, die durch eine regelrechte calvinistische Erziehung der preußischen Könige geprägt war. Die calvinistischen Tugenden der Pflichtreue, der strengen Selbstdisziplin, der Sparsamkeit und der absoluten Autoritätshörigkeit haben stark dazu beigetragen, dass Preußen in der Folgezeit zu einer neuen militärischen Großmacht innerhalb Europas wurde. Durch die Begründung des Deutschen Reiches von 1871, mit Preußen an der Spitze, haben sich die allseits bewunderten preußischen Tugenden auf das Weltbild aller Deutschen übertragen. Auf dieser ideologischen Basis haben die Deutschen im Zuge der deutschen Industrialisierung die absolutistischen Ideologien eines Sozialdarwinismus, eines auf Eroberung ausgerichteten Militarismus, eines bodenlosen „liberalen“ Kapitalismus und später auch eines gewaltsamen Kolonialismus entwickelt, so dass daraus eine besondere deutsche Mentalität entstanden ist. Diese Mentalität hat in Deutschland zunehmend das ideologische Erbe eines absolutistischen religiösen Machtstrebens angetreten und hat eine entsprechend intensive deutsche Betriebsamkeit befördert. Dadurch ist der Deutsche in einen dritten ideologisch bedingten Dreißigjährigen Krieg von 1914 bis 1945 geraten, der abermals mit einer Verheerung des deutschen Gebietes, der deutschen Bevölkerung und des deutschen Weltbildes endete.

In dem 4. Dreißigjährigen Krieg befinden sich die Deutschen seit der Übernahme einer neoliberalen amerikanischen Wirtschaftsreligion nach der Jahrtausendwende. Diese Wirtschaftsreligion war 1985 durch den „Washington Consensus“ begründet worden und hatte den Neubeginn eines „liberalen“ Kapitalismus des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt zur Folge. Dadurch war zwangsläufig auch ein neuer kultureller Krieg von Reich gegen Arm eingeläutet worden. Dieser neoliberale Krieg bedient sich bis heute aller Errungenschaften der Industriellen Revolution mit einer steigenden Effektivität, um den einfachen Menschen in eine bedingungslose Kapitulation gegenüber den wenigen Mächtigen zu treiben. Es hat sich daher seit 772 n. Chr. an dem germanischen „Schicksal“ nichts Wesentliches geändert, da der einfache Deutsche bis heute nicht die wesentlichen Motive seiner geschichtlichen Entwicklung erkannt und verstanden hat. Sobald die Deutschen daher die Lehre ihrer relativ traumatisierenden Geschichte auf eine biologische Weise begreifen, sind sie auch in der Lage, ihre gegenwärtige Kultursituation zu verändern. Diese Lehre besteht darin, dass derjenige ideologisch und emotional verloren ist, der sich dazu verleiten lässt, eine widernatürliche absolutistische Religion oder Ideologie anzunehmen oder sich eine solche Religion oder Ideologie aufnötigen lässt.

Nachwort

Ein tiefergehendes Verständnis für die deutsche Geschichte ermöglichen die Bücher „German Angst“, „Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung“ und „Die Befreiung von der Standeskultur“. Darüber hinaus setzt sich die frei zugängliche warnende Internetabhandlung „2035 – der Mensch schafft sich ab“ mit der gegenwärtig sich immer weiter zuspitzenden politischen und sozialen Entwicklung in Deutschland, Europa und der westlichen Welt auseinander.

Das Buch „German Angst – Ihre geschichtlichen Wurzeln und ihre ideologische Auflösung” beleuchtet eine der schwerwiegenden Folgen der deutschen Kulturentwicklung: die Entstehung einer übernatürlichen Angst, die nicht nur die menschliche Seele, sondern auch den menschlichen Verstand lähmt. Sobald die Ursachen dafür erkannt und in einer hinreichenden Weise verarbeitet worden sind, kann die übernatürliche Angst durch ein entsprechendes Denken und Handeln reduziert bzw. aufgelöst werden.

Einige Auszüge des Buches finden Sie auf der Internetseite: www.german-angst.info

Das Buch „Die Geschichte der kulturellen Fehlentwicklung – oder die Erfindung der Sklaverei und ihre Folgen“ thematisiert den fundamentalen Widerspruch zwischen den natürlichen Anlagen des Menschen für eine freiheitliche und soziale Selbstorganisation und der Tatsache, dass der „Herrenmensch” den „einfachen” Menschen seit 5000 Jahren in einer regelrechten Weise entrechtet und ausbeutet. Das Buch erörtert die Entwicklung der Standeskultur von der frühen Antike bis in die Gegenwart und konzentriert sich ab dem frühen Mittelalter auf die deutsche Kulturgeschichte. Auf diese Weise erschließt sich dem Leser nach und nach ein Verständnis dafür, wie und warum es zu den kulturellen Schwierigkeiten gekommen ist, mit denen der Mensch heute zu kämpfen hat.

Einige Auszüge des Buches finden Sie auf der Internetseite: www.die-geschichte-der-kulturellen-fehlentwicklung.de

Das Buch „Die Befreiung von der Standeskultur – durch den natürlichen dritten Weg“ erörtert den ideologischen und praktischen Weg, den der Mensch heute gehen kann, um seine kulturelle Selbstorganisation zu korrigieren. Das Buch setzt sich eingehend mit den ideologischen und kulturellen Narrativen auseinander, die der Mensch dafür überwinden muss.

Einige Auszüge des Buches finden Sie auf der Internetseite: www.die-befreiung-von-der-standeskultur.de

Eine zusätzliche frei zugängliche Abhandlung über die gegenwärtige kulturelle Gemengelage, über die Bedrohungen, die dem Menschen daraus entstehen und über die Möglichkeiten diese Bedrohungen abzuwenden, finden Sie auf der Internetseite: www.2035-der-Mensch-schafft-sich-ab.de


Pressekontaktdaten:

Wolfgang Hauke
Sägmühleweg 10
75339 Höfen an der Enz

E-Mail: trilogie@mailbox.org
Tel. 01573/1107697
Web: http://www.2035-der-mensch-schafft-sich-ab.de/

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Komplexe Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge: Wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht recycelt werden

Die Rückgewinnungssysteme für Elektrofahrzeuge sind komplex und erfordern ein hohes Maß an Fachwissen. Hier erfahren Sie, wie Batterien, Kabelbäume und Metalle umweltgerecht aufbereitet und wiederverwendet werden können. Diese wichtigen Informationen tragen zur Sensibilisierung für nachhaltige Praktiken in der Automobilindustrie bei.

Elektrofahrzeuge als Rohstofflieferanten: Wie innovative Recyclingmethoden den Kreislauf schließen

Die Technologie zur Verwertung von Elektrofahrzeugen entwickelt sich ständig weiter, um die Bedürfnisse der Industrie zu bedienen. Alte E-Autos können eine erstaunliche Menge an wertvollen Materialien liefern, die immer wieder genutzt werden können. Entdecken Sie, wie moderne Recyclingmethoden diesen Prozess optimieren.

Aufbereitung und Wiederverwendung von Elektrofahrzeug-Batterien: Chancen und Herausforderungen für eine umweltfreundlichere Mobilität

Wenn Elektrofahrzeuge das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, eröffnen sich neue Chancen zur Nutzung der Batterien. In diesem Artikel untersuchen wir die Möglichkeiten der Aufbereitung und Wiederverwendung sowie die damit verbundenen Herausforderungen. Entdecken Sie, wie eine umweltfreundlichere Mobilität realisiert werden kann.

Recycling von Elektrofahrzeugbatterien 2025: Ein Leitfaden zur effektiven Rückgewinnung von wertvollen Stoffen nach Batterieausfall

Das Recycling von Batterien ist eine der größten Herausforderungen bei der Verwertung von Elektrofahrzeugen und wird 2025 noch relevanter. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen detaillierten Überblick über die effektive Rückgewinnung wertvoller Stoffe aus Elektrofahrzeugbatterien. Lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien kennen, die zur Wiederverwendung dieser Ressourcen eingesetzt werden können.

Nachhaltigkeit im Fokus: Der Weg vom Fahrzeug zum wertvollen Rohstoff – Kabelbaum und Batterie-Recycling erklären

Recycling ist mehr als nur Abfallentsorgung; es ist ein Schlüssel zur Schonung von Ressourcen. Kabelbäume und Batterien sind herausragende Beispiele für wertvolle Materialien, die im Autorecycling eine zweite Chance erhalten. Dieser Artikel erläutert den langen Prozess des Wertstoffrecyclings und dessen Bedeutung für unseren Planeten.

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Ähnliche Artikel

COVID-19-Impfstoffe im Rampenlicht: Rael’s Standpunkt bleibt unverändert

COVID-19-Impfstoffe im Rampenlicht: Rael's Standpunkt bleibt unverändert. Ein tiefer Blick auf die Herausforderungen. Las Vegas, 24. September 2023 - Mit dem Herbst kommt die neue...

Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?

Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht...

Die Gefahr der Corona-Pandemie ist für die unter 60-Jährigen so gut wie vorbei

Dank der gesammelten Erfahrungen im Umgang mit dem Corona-Virus und dank der neuen Corona-Medikamente lässt sich heute eine reguläre Prophylaxe gegen einen schweren Corona-Krankheitsverlauf...

„Obwohl die Beschwerden kurz nach der Impfung auftraten“: Post-Vac-Patienten werden oft nicht ernst genommen

"Es mag zwar ein Zufall sein, aber wenn er sich häuft, weist das durchaus auf eine gewisse Gesetzmäßigkeit hin!"

Bild- Mit diesen Worten kommentiert der Leiter der bundesweit tätigen Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden, Dennis Riehle (Konstanz), die zunehmende Zahl der bei ihm eingehenden Fallbeispiele von am Post-Vac-Syndrom erkrankten Patienten, die von ihren Haus- und Impfärzten immer häufiger mit dem Verweis nach Hause geschickt und vertröstet werden, dass es sich bei den von ihnen dargestellten Symptomen höchstwahrscheinlich um ein psychosomatisches Geschehen handele, das aus ihrer Sicht keiner weiteren Abklärung oder Behandlung bedarf. "Ich kann gut verstehen, dass viele Mediziner weiterhin Schwierigkeiten haben, sich dem Thema Impfkomplikation

Kurzarbeit in der Pandemie und danach – was ändert sich ab Juli?

In der ersten Corona Welle im Dezember 2020 wurde durch das vom Bund Beschäftigungssicherungsgesetz (BeschSiG) der Grundstein für einen einfachen Zugang zur Kurzarbeit gelegt. Jetzt, wo Corona immer mehr zurückgeht, sollen auch die damals ergriffenen Maßnahmen zurückgefahren werden.

Für was steht das Beschäftigungssicherungsgesetz?

Unter dem wirtschaftlichen Druck der Corona Pandemie, war es Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales der damaligen CDU geführten Bundesregierung, der sich federführend für Einführung des Beschäftigungssicherungsgesetzes zeigte. Das Gesetz sollte in Not geratenen Betrieben helfen, schneller als vorher möglich, Kurzarbeit im Unternehmen einzuführen zu können. Das Credo dabei lautete: Besser Kurzarbeit als Kündigung. Zu diesem Zweck wurden

KBV-Chef Gassen: Impfpflicht macht „medizinisch keinen Sinn“

Hamburg (ots) Keine Impfung für Kinder bis zwölf Jahre / Thema Corona "im Frühsommer beendet" / Kritik an Bundespräsident Steinmeier Die Debatte um eine Impfpflicht...

Tino Chrupalla: 2G-plus-Regel in Gastronomiebetrieben stoppen

Berlin (ots) Bundeskanzler Scholz fordert laut der Bild-Zeitung, dass in den Gaststätten und Restaurants bundesweit künftig die 2G-plus-Regel gelten soll. Tino Chrupalla, Bundessprecher der...

Die gesellschaftlichen Gefahren einer Impfpflicht

Es besteht durchaus die Möglichkeit, dass der Deutsche durch eine Impfpflicht alles verliert, was er sich in den letzten 75 Jahren erarbeitet hat. Daher ist...

Schrotthandel und Metallhandel in Krefeld und Umland. Wir entsorgen Ihren Schrott – in allen Größenordnungen

Die Schrottabholung Krefeld erledigt zuverlässig sämtliche Schrottabholungen und Demontagen und bietet außerdem einen Ankauf Wann immer Sanierungs- und Renovierungsarbeiten anstehen, fällt jede Menge Mischschrott an....

Schrottabholung Köln: Schrott Sammlung Ihr Partner für Schrottabholung, Schrott Demontage und Schrott Ankauf

Faire Preise werden garantiert und jedem Angebot die tagesaktuellen Kurse zugrunde gelegt Gerne wird Schrott zu den überall im Stadtgebiet verteilten Wertstoffhöfen gebracht. Was im...

In Essen kostenlos Schrottabholung schneller Service mit Schrott-Ankauf-NRW

Wer träumt schon von einem „vollgemüllten“ Grundstück oder Keller? Sicherlich niemand. Dennoch stapelt sich gerade in versteckten Ecken der Altmetallschrott nach dem Motto: aus...

Schrottabholung in Gelsenkirchen – Schrott-Ankauf-NRW

Zusammen mit der Schrottabholung Gelsenkirchen leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Ressourcen Die meisten Menschen gehen davon aus, dass Schrott einfach nur...

Schrottabholung Bonn : Komplizierte Schrottdemontagen führen Schrotthändler aus Bonn

Der Schrotthandel Bonn holt Elektroschrott und Mischschrott ab und kauft größere Mengen sogar an Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von...

Schrottabholung Bonn : Komplizierte Schrottdemontagen führen Schrotthändler aus Bonn

Der Schrotthandel Bonn holt Elektroschrott und Mischschrott ab und kauft größere Mengen sogar an Es gibt viele Namen für den Schrott, der bei jedem von...

Schrottabholung Solingen: Fahrende Schrotthändler aus Solingen nehmen alles mit

Faire Preise werden garantiert und jedem Angebot die tagesaktuellen Kurse zugrunde gelegt Gerne wird Schrott zu den überall im Stadtgebiet verteilten Wertstoffhöfen gebracht. Was im...

ZDF zeigt die Dokumentation „Wir Deutschen und die USA“

Mainz (ots) - Seit Joe Biden Präsident der USA ist, besteht die Hoffnung, dass sich das deutsch-amerikanische Verhältnis wieder erholt. Die "ZDFzeit"-Dokumentation "Wir Deutschen...

Widerruf von Mercedes-Benz Autokrediten möglich!

Aktuelle Urteile bestätigen! Widerruf von Auto-Krediten möglich! Aktuelle Urteile bestätigen! Die aktuellen Entscheidungen werden nun auch durch die neueste Entscheidung vom 24.03.2021 durch das OLG Celle weiter...

Corona FreePass bietet Deutschlands günstigsten PCR-Test

Nach Einführung der Testpflicht für Einreisende: Gurgeln statt Abstrich bei der Speichelprobe Am Dienstag beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz verschärfte Regelungen für Einreisende aus Risikogebieten: ab dem...