Erstes Orang-Utan-Baby 2020 gerettet: Einjährige Waise einen Monat in Holzverschlag gefangen gehalten

Berlin (ots) – Traurig blickt der kleine Orang-Utan durch die Gitterstäbe des
Holzverschlags. Einen Monat ist er nun bereits hier in Gefangenschaft, fristet
sein Dasein auf nicht mal zwei Quadratmetern. Er ist schwach, unterernährt und
fiebrig, als man ihn findet. Verzweiflung spricht aus seinen Augen. Mit dem
Eintreffen des Rettungsteams der BOS Foundation ist er nun jedoch in Sicherheit.

Der etwa einjährige Menschenaffe ist die erste Rettung eines Orang-Utans im Jahr
2020. Gefunden wurde der kleine Junge bereits Ende Januar. Ein Bauer hatte ihn
in dem Dorf Keladan in Zentral-Kalimantan in einem Käfig als Haustier gehalten.
Seiner Angabe nach war das Baby in der Nähe einer Farm allein aufgefunden
worden. Von der Mutter habe jede Spur gefehlt.

Verwaiste Tiere keine Seltenheit

Kein ungewöhnliches Szenario. „Immer wieder werden Orang-Utans Opfer
menschlicher Attacken“, sagt Daniel Merdes, Geschäftsführer von BOS Deutschland.
„Erwachsene Tiere auf Streifzug und Futtersuche werden gejagt, vertrieben,
erschossen. Ihr hilfloser Nachwuchs ist dem Tod oder einem Leben in
Gefangenschaft geweiht.“ Manche der Babys werden trotz Verbots als Haustier
gehalten oder fallen dem internationalen Wildtierschmuggel zum Opfer.

Dennoch, es gibt Hoffnung, denn die Aufklärungsarbeit der BOS Foundation auf
Borneo trägt Früchte. „Immer schneller werden illegal privat gehaltene
Orang-Utans unseren Rettungsteams und den Behörden gemeldet“, erklärt Merdes.
„Durch gezielte Information über die Wichtigkeit und Notwendigkeit des
Orang-Utan- sowie Regenwaldschutzes wird die lokale Bevölkerung für das Thema
sensibilisiert. Außerdem werden viele Einheimische in unsere Schutzprojekte
einbezogen und können so das Einkommen ihrer Familie sichern.“

Baby hat gute Chancen auf Rehabilitation

Das noch namenlose, etwa 3,5 Kilo schwere Orang-Utan-Baby hat gute Chancen, nach
einem mehrere Jahre dauernden Rehabilitationsprozess eines Tages in Freiheit zu
leben. Derzeit befindet es sich im BOS-Schutzzentrum Nyaru Menteng noch in
Quarantäne. Nach deren Ablauf (frühestens Ende März) wird es wie alle geretteten
Babys im Waldkindergarten von BOS die überlebenswichtigen Fähigkeiten für ein
Leben in der Wildnis Borneos erlernen.

Bis es jedoch soweit ist, wird der kleine Orang-Utan wie seine mehr als 500
Artgenossen fürsorglich von den Babysittern, Medizinern und allen anderen
Mitarbeitern der BOS Foundation betreut.

Weitere Info: www.orangutan.de

Pressekontakt:

Daniel Merdes, Geschäftsführer
030/890 607 6-22, daniel.merdes@bos-deutschland.de
Brita Mathes, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030/ 890 607 6-21, brita.mathes@bos-deutschland.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/67390/4528338
OTS: BOS Deutschland e. V.

Original-Content von: BOS Deutschland e. V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen,...

Grill dich schlank – 5 Ideen, wie man trotz Diät nicht aufs Grillen verzichten muss

Rankweil (ots) - Zarte Steaks, leckere Grillsaucen und saftige...

Maritime Abenteuer für kleine Freibeuter / Hafengeburtstag Hamburg mit abwechslungsreichem Kinderprogramm

Hamburg (ots) - Piratendorf, Schiffsschaukel und Fahrgeschäfte, Funkzeugnis, Knotenkunde...

Ähnliche Artikel

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Kreislauf- und Abfallwirtschaft beim HDT: Zuverlässige Know-how- Versorgung zu allen Fragen der Entsorgung

Wissend, dass wir daran dringend etwas ändern müssen, lautet eine der großen Fragen unserer Zeit nach wie vor: Wohin mit all dem Müll? Dramatisch...

Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy

Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über...