„Wir verspielen große Chancen“ Experten für Wiederbelebung fordern von Politik und Regierungen mehr Unterstützung – Pro Tag erleiden hunderte Menschen einen Herzstillstand

Bad Boll/Nürnberg (ots) – Führende Experten fordern von Politik und Regierungen,
mehr für die Rettung von Menschen mit plötzlichem Herzstillstand zu tun. Bei den
„Bad Boller-Reanimations- und Notfallgesprächen“ haben sich Vertreter von
Hilfsorganisationen, Feuerwehren, medizinischen Fachgesellschaften, Kliniken,
Universitäten und Forschungseinrichtungen dafür ausgesprochen, dass bundesweit
alle Schüler ab der siebten Klasse die Wiederbelebungsmaßnahmen lernen sollten:
„Hier haben wir immer noch einen Flickenteppich und verspielen große Chancen“,
sagt der Leiter des „Deutschen Reanimationsregisters“, Professor Dr.
Jan-Thorsten Gräsner. Ebenso sollten nach Ansicht der Tagungsteilnehmer alle
berufstätigen Menschen in Deutschland die lebensrettenden Handgriffe wirklich
beherrschen.

Nur knapp über 40 Prozent der Ersthelfer führen Herzdruckmassage aus

Hunderte Menschen werden pro Tag in Deutschland durch einen Herzstillstand aus
dem aktiven Leben gerissen. Pro Jahr sterben mehrere zehntausend Menschen daran.
Der volkswirtschaftliche Schaden beträgt mehr als 14 Milliarden Euro. Die Quote
der Ersthelfer, die sofort Herzdruckmassage ausführen, liegt nur knapp über 40
Prozent. Länder wie die Niederlande, Norwegen und Dänemark schneiden hier
wesentlich besser ab. Dabei sind die Nervenzellen im menschlichen Gehirn schon
nach fünf Minuten unwiederbringlich geschädigt.

In der Diskussion um das neue Notfallversorgungsgesetz fordern die
Reanimationsexperten, dass die Patientensicherheit und die qualitativ beste
Versorgung der Notfallpatienten in den Mittelpunkt der Reform gerückt werden.
Gerade diese Elemente seien für den Patienten entscheidend, werden im Moment
aber nicht im Gesetzentwurf berücksichtigt.

Aufklärung und Armbanduhren könnten vor Notfällen warnen

Große Hoffnung setzen die Experten in die Früherkennung von Symptomen für einen
drohenden Kreislaufstillstand: Einerseits müsse die Bevölkerung weiter
aufgeklärt werden. Andererseits könnten Smart-Watches und ähnliche intelligente
Systeme helfen, Warnsignale des Organismus wahrzunehmen. Sie könnten Patienten
schon Tage oder Stunden vorher warnen, dass sie bald zu einem Notfall werden,
zum Beispiel durch einen Herzinfarkt. Die Fachleute stützen sich dabei auf
Erkenntnisse aus dem Krankenhaus: Bei bis zu 80 Prozent der Patienten, die in
der Klinik einen Kreislaufstillstandes erleiden, gibt es Vorzeichen. Wenn solche
Warnsignale auch außerklinisch rechtzeitig erkannt werden, kann direkt der
Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 alarmiert werden, die Therapie sofort
einsetzen und ein Kreislaufstillstand vermieden werden.

Pressekontakt:

Medienbetreuung
„Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin“
(DGAI) /
„Berufsverband Deutscher Anästhesisten“ (BDA)
Roritzerstraße 27
90419 Nürnberg

Telefon: 0171 / 837 873 8

E-Mail:
presse@dgai-ev.de
presse@bda-ev.de

Internet:
www.dgai.de
www.bda.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/70779/4527861
OTS: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
(DGAI)

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Heile deine innere Kindheit: Methoden für ganzheitliche Heilung und Wachstum

Die Arbeit mit dem inneren Kind öffnet tiefgreifende Heilungsprozesse an unbewussten Wunden. Dieses Hörbuch bietet praktisches Wissen und Übungen, die helfen, emotionale Blockaden abzubauen. Die Integrationsmechanismen fördern das persönliche Wachstum und die emotionale Stabilität.

Ein Fest der Hoffnung – Die Deutsche Stammzellspenderdatei ehrt Blutkrebspender in Nauen

Am 22. August 2025 organisiert die Deutsche Stammzellspenderdatei (DSD) eine besondere Ehrung für 40 Stammzellspender, deren Taten Leben retten. In Nauen haben Spender und Empfänger die Möglichkeit, sich persönlich zu begegnen und Dankbarkeit auszutauschen. Diese Feier soll auch dazu anregen, dass mehr Menschen sich aktiv als Stammzellspender registrieren lassen, um schwerve Blutkrebs Patienten eine Chance auf Überleben zu ermöglichen.

Der Einsatz von Autoklaven in der Kosmetikindustrie: Sicherheit für Produkte und Kunden

In der Kosmetikindustrie kommen Autoklaven zum Einsatz, um Instrumente zu sterilisieren und die Produktqualität zu sichern. Hygiene hat hier oberste Priorität, um Kunden und Produkte zu schützen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Autoklaven in der Kosmetikbranche und ihre Bedeutung für die Produktsicherheit.

Agentur ReachCon stärkt digitale Creator durch innovative Produkte in der Pflegebranche

ReachCon Digital wird zum Wegbereiter für neue Geschäftsmodelle von Influencern, die auf innovativen Produkten basieren. Das Projekt Pflege 1x1, initiiert in Zusammenarbeit mit Pflege.Smile, positioniert sich als zukunftsweisendes Bildungsangebot für pflegende Angehörige. Die Initiative fördert nachhaltiges Einkommen durch die Bereitstellung nützlicher Inhalte.

Arthrose in den Fingergelenken: Was kann man tun, um die Schmerzen zu lindern?

Arthrose in den Fingergelenken kann äußerst schmerzhaft sein. In diesem Artikel werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, von konservativen bis hin zu innovativen Verfahren, detailliert vorgestellt, um Ihnen bei der Linderung Ihrer Schmerzen zu helfen.

Ähnliche Artikel

Die Schafgarbe: Ein Naturheilmittel mit Tradition

Die Schafgarbe wird als bedeutende Heilpflanze angesehen, die sowohl traditionelle als auch moderne Anwendungen umfasst. Ihre Verwendung in der Naturmedizin hat sich über Jahrhunderte bewährt. Über die nächsten Absätze wird beleuchtet, wie diese Pflanze als Mittel zur Förderung des Wohlbefindens dient.

Zahnprothesen in Deutschland: Kosten, Optionen und Unsicherheiten

Die Entscheidung für eine Zahnprothese ist nicht nur medizinisch, sondern auch finanziell komplex. Patientinnen und Patienten stehen vor der Wahl zwischen Regelversorgung über die...

Mangelhafte Passform bei Zahnprothesen: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

Eine schlecht sitzende Zahnprothese kann weitreichende Auswirkungen auf die Mundgesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Patienten unterschätzen oft die Folgen, die mit einer...