Interhyp-Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen findet, dass zu wenig gebaut wird

München (ots) –

– Handwerkermangel und strenge Bauvorschriften werden als
Bauhindernisse betrachtet
– Interhyp: Bauherren sollten mögliche Bauverzögerungen bei
Kreditauswahl einkalkulieren

Mehr als zwei Drittel der Deutschen (71 Prozent) finden, dass zu wenig Wohnraum
geschaffen wird. Als größte Hindernisse sehen sie neben zu hohen Baukosten,
einem Mangel an Bauland und zu strengen Bauvorschriften fehlende staatliche
Anreize und einen Fachkräftemangel im Handwerk. Das geht aus einer
repräsentativen Umfrage unter 1.000 Teilnehmern hervor, die Statista im Auftrag
von Interhyp durchgeführt hat. „In der Wohnraumdebatte bleibt der Staat gefragt.
Ob kommunal oder privat: Je mehr Wohnraum geschaffen wird, desto weniger
Mietpreisregulierung ist nötig“, sagt Jörg Utecht, Vorstandsvorsitzender der
Interhyp AG, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, und
ergänzt: „Im aktuellen Zinstief liegt der Hebel nicht nur bei Förderdarlehen
oder Zuschüssen. Das Ziel sollte vielmehr lauten, Bürokratie und Nebenkosten zu
senken, um dauerhaft die Wohneigentumsquote zu erhöhen.“

Laut Studie sind vor allem Mieter und Städter der Auffassung, dass mehr gebaut
werden sollte. 68 Prozent sehen die Bautätigkeit durch zu hohe Baukosten
beeinträchtigt. Etwa jeder zweite Befragte (51 Prozent) sieht einen Mangel an
Bauland in vielen Städten und Gemeinden als Hemmnis. 44 Prozent machen zu
strenge Bauvorschriften dafür verantwortlich, dass nicht mehr Wohnraum entsteht.
41 Prozent finden, es gebe zu wenig staatliche Anreize wie Fördermittel. Die
vorhandenen Fördermittel sollten Baufinanzierungskunden möglichst nutzen und
sinnvoll in die Finanzierung einbauen, rät Interhyp. Mirjam Mohr, Vorständin für
das Privatkundengeschäft bei Interhyp nennt das Baukindergeld als Beispiel:
„Familien, die in unsere Beratung kommen, fragen in aller Regel nach
Fördermitteln wie dem Baukindergeld. Wenn mit dem Baukindergeld Sondertilgungen
geleistet oder Modernisierungen bezahlt werden können, erleichtert das die
Finanzierung.“

Mehr als ein Drittel sieht Handwerkermangel

Die Untersuchung verdeutlicht zugleich die Auswirkungen des Fachkräftemangels
auf die Bau- und Wohnungswirtschaft. Ob Tischler, Elektriker oder Installateur:
Je 36 Prozent der Studienteilnehmer finden, dass es zu wenige Handwerker gibt
und dass es bei Bauvorhaben zu Verzögerungen kommt. Viele haben selbst diese
Erfahrungen gemacht. Die Hälfte der Befragten (50 Prozent) benötigten im Vorjahr
keinen Handwerker. Die andere Hälfte benötigte einen Handwerker. Davon gaben 31
Prozent an, keinen verfügbaren Handwerker gefunden zu haben, mehr als jedem
Vierten (27 Prozent) war die verfügbare Fachkraft zu teuer, knapp die Hälfte (48
Prozent) fand Handwerker zu marktgerechten Preisen. Mirjam Mohr rät:
„Immobilienkäufer und Bauherren sollten den Fachkräftemangel bereits in der
Immobilienfinanzierung berücksichtigen.“ Ein Tipp lautet, bei der Kreditauswahl
auf eine möglichst lange bereitstellungszinsfreie Zeit beziehungsweise auf
niedrige Bereitstellungszinsen zu achten. So laufen keine unnötig hohen
Zinskosten auf, wenn es zu Bauverzögerungen kommt.

Über die Umfrage: Im Auftrag von Interhyp hat Statista 1.000 Menschen in
Deutschland zum Bauen und Wohnen online befragt. Die Umfrage ist national
repräsentativ nach Alter und Geschlecht.

Über Interhyp

Die Interhyp Gruppe ist eine der führenden Adressen für private
Baufinanzierungen in Deutschland. Mit den Marken Interhyp, die sich direkt an
den Endkunden richtet, und Prohyp, die sich an Einzelvermittler und
institutionelle Partner wendet, hat das Unternehmen 2019 ein
Baufinanzierungsvolumen von 24,5 Milliarden Euro erfolgreich bei seinen rund 500
Bankpartnern platziert. Dabei verbindet die Interhyp Gruppe die
Leistungsfähigkeit der eigenentwickelten Baufinanzierungsplattform eHyp mit
kundenorientierten Digitalangeboten und der vielfach ausgezeichneten Kompetenz
ihrer Finanzierungsspezialisten. Die Interhyp Gruppe beschäftigt etwa 1.600
Mitarbeiter und ist an über 110 Standorten persönlich vor Ort für ihre Kunden
und Partner präsent. Seit 2018 beraten Interhyp-Finanzierungsexperten auch in
Österreich, in der Zweigniederlassung in Wien.

Pressekontakt:

Britta Barlage, Pressesprecherin B2C, Interhyp AG, Domagkstraße 34,
80807 München, Telefon: +49 (89) 20307 1325,
E-Mail: britta.barlage@interhyp.de, www.interhyp.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12620/4525626
OTS: Interhyp AG

Original-Content von: Interhyp AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Gebrauchtwagenexport Nördlingen – So erzielen Sie den besten Preis für Ihr Fahrzeug, auch ohne TÜV

Der Gebrauchtwagenexport in Nördlingen hat sich als attraktive Option für Autobesitzer etabliert, die keinen Käufer finden. Ob mit hohen Laufleistungen oder technischen Mängeln – wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Auto schnell und sicher ins Ausland zu verkaufen. Verlassen Sie sich auf unseren Rundum-Service und profitieren Sie von sofortiger Barzahlung.

Fahrzeugversprechen einhalten: Wie Sie Ihr Altfahrzeug gesetzeskonform entsorgen und einen Verwertungsnachweis erhalten

Die gesetzliche Autoentsorgung ist nicht nur Pflicht, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft. Informieren Sie sich hier über die Rolle des Verwertungsnachweises und die notwendigen Schritte zur sicheren Entsorgung Ihres Autos. Wir erläutern, wie Sie rechtlich korrekt handeln und wie die Abholung funktioniert.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Handeln Sie klug: So verkaufen Sie Ihr Unfallauto und maximieren den Preis trotz erheblichem Schaden

Der Verkauf eines Unfallautos muss nicht zwangsläufig mit Preisverlusten verbunden sein. Indem Sie strategisch handeln und wissen, welche Faktoren den Preis beeinflussen, können Sie ein faires Angebot erzielen. In diesem Artikel erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie den Wert Ihres Schadensfahrzeugs maximieren können.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Finanzielle Möglichkeiten beim Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: So nutzen Sie den Restwert bestmöglich aus

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden und fragen sich, ob es noch einen finanziellen Wert hat? In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie den Restwert Ihres Fahrzeugs effektiv ermitteln können und welche Optionen Sie beim Verkauf haben. Nutzen Sie unsere Tipps, um nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen.

Ähnliche Artikel

Käser Immobilien – Vertrauen, Kompetenz und persönliche Betreuung für Erding und Landshut

Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner im Bereich Immobilienvermittlung für Erding und Landshut. Durch unser umfangreiches Netzwerk sind wir in der Lage, für Sie schnell die besten Angebote zu finden. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unseren individuellen Service.

Friedhelm Bremer Immobilien: Der Immobilienexperte für Grevenbroich

In Grevenbroich ist Friedhelm Bremer Immobilien der Ansprechpartner für all Ihre Immobilienfragen. Unsere Fachkenntnisse und unser Engagement für unsere Kunden machen den Unterschied. Lassen Sie uns Ihnen helfen, Ihre Immobilie zum besten Preis zu verkaufen.

Frankfurt 2025: Die neue Generation der Immobilienkäufer

Die Käufer von Immobilien in Frankfurt verändern sich. Jüngere Generationen suchen nach neuen Ansätzen und angesagten Lagen. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Wünsche und Bedürfnisse von Käufern im Jahr 2025 entwickeln und welche Immobilien in Zukunft gefragt sein werden.