„Artenschutz extrem“ bei „planet e.“ im ZDF

Mainz (ots) – Weltweit sind eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben
bedroht. Im Kampf um die Artenvielfalt entwickeln Naturschützer immer
ausgefallenere Methoden. Doch wie weit darf man bei der Rettung von Arten gehen?
Und was bedeutet es für den Naturschutz, wenn man in Zukunft Arten im Labor
nachzüchten kann? Die ZDF-Umwelt-Dokureihe „planet e.“ berichtet am Sonntag, 23.
Februar 2020, 14.40 Uhr, über „Artenschutz extrem – Erhalt um jeden Preis?“. Der
Film von Marilena Schulte und Franca Leyendecker ist bereits am Freitag, 21.
Februar 2020, ab 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Wie stark dürfen Artenschutzprojekte in natürliche Abläufe eingreifen? Und wie
nachhaltig sind solche Methoden? Der Waldrapp, einer der seltensten Vögel der
Welt, war einst in Mitteleuropa weit verbreitet – bis er im 17. Jahrhundert so
stark gejagt wurde, dass er verschwand und somit eine der Tierarten war, die
durch den Einfluss des Menschen ausgerottet wurden. Doch jetzt sollen in Zoos
ausgebrütete Waldrappe ausgewildert werden. Die Herausforderung: Waldrappe sind
Zugvögel und lernen normalerweise von ihren Eltern, wie sie in ihr Wintergebiet
kommen. Diese Aufgabe müssen nun menschliche Ziehmütter übernehmen: In
Ultraleichtflugzeugen wollen sie die jungen Waldrappe über die Alpen nach
Italien führen.

Für den Europäischen Aal gibt es eine Übergangslösung: Das sogenannte Aal-Taxi
sorgt dafür, dass diese Fische in Saar und Mosel nicht aussterben. Da der
Wanderweg der Aale durch Wasserkraftwerke versperrt ist, werden die Tiere
eingefangen und per Lkw zum Rhein transportiert.

Ein Team vom Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung will das Überleben
des Nördlichen Breitmaulnashorns sichern. Da von dieser Art nur noch zwei
Weibchen existieren, kann das nur mithilfe künstlicher Befruchtung und
Stammzellenforschung gelingen.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 – 70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 –
70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

Sendungsseite: https://kurz.zdf.de/7jv/

„planet e.“ in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4524393
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Ein Abend der Unvergesslichkeit: Herbert Wüschers Konzert am Domplatz Mainz

Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend am 3. September 2025, wenn das Konzert „Die vergessenen Unvergesslichen“ auf dem Domplatz Mainz erklingt. Herbert Wüschers Leidenschaft für die Musik und sein Talent werden alle Zuhörer berühren. Der Eintritt ist frei, was diese kulturelle Erfahrung für alle zugänglich macht.

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Von Sichtbarkeit zur Anfrage: PR für Unternehmen neu gedacht

Die Umwandlung von Sichtbarkeit in konkrete Anfragen ist das Ziel jeder PR-Strategie. Mit prnews24.com können Unternehmen diesen Prozess effektiv gestalten. Erfahren Sie, wie durch strategische Öffentlichkeitsarbeit Markenergebnisse verbessert werden können.

PR für nachhaltige Unternehmen: Umgang mit Verantwortung und Öffentlichkeit

Für Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen, ist PR entscheidend, um ihr Engagement glaubwürdig zu kommunizieren. Die Wahrnehmung von umweltbewussten Praktiken ist für viele Verbraucher heute ein wichtiger Faktor. Strategische PR-Maßnahmen helfen dabei, das Engagement für soziale Verantwortung klar darzustellen.

Gastbeiträge gezielt einsetzen: Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit durch Inhalte

Wie Gastbeiträge Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern und wie Sie diese strategisch nutzen können.Strategischer Einsatz von Gastbeiträgen in der SEO

Ähnliche Artikel

Die Kunst der Pressearbeit: Ein Leitfaden für den Aufbau eines Presseverteilers

Presseverteiler Die Macht der Medien: Ein Leitfaden für Ihren ultimativen Presseverteiler. In den heutigen schnelllebigen Zeiten ist es für Unternehmen wichtiger denn je, ihre Botschaften...

Kauf-Ratgeber Porsche von Motor Klassik: Schatzkammer für Fans der klassischen Baureihen aus Zuffenhausen

Passend zum 75. Geburtstag von Porsche und zu 60 Jahren 911 hat die Redaktion Motor Klassik den erfolgreichen - aber längst vergriffenen - Kauf-Ratgeber...

Deutscher Radiopreis 2023: Reece Moore von bigFM als Bester Moderator ausgezeichnet

Am gestrigen Donnerstagabend ist "Reece" Moore, in der Kategorie als bester Moderator mit dem Deutschen Radiopreis in Hamburg ausgezeichnet worden. Der Musiker und Moderator...