Vor 60 Jahren: Alfa Romeo baut eigenes Test- und Erprobungszentrum in Balocco

Rüsselsheim (ots)

1961 legt Alfa Romeo in der Nähe der Autobahn von Mailand nach Turin den Grundstein zu einem Komplex, in dem Serienfahrzeuge und Rennwagen unter optimalen Bedingungen entwickelt werden können.
Rennteam Autodelta errichtet eigene Basis und erprobt unter großer Geheimhaltung Boliden für die Formel 1 und die Sportwagen-Weltmeisterschaft.
Nach mehreren Erweiterungen umfasst das „Centro Sperimentale Balocco“ heute eine Fläche von rund sechs Quadratkilometern mit mehr als 80 Kilometern Straßen und Wege unterschiedlichster Qualität.
Auch die neuen Modelle Alfa Romeo Giulia GTA und Alfa Romeo Giulia GTAm erhalten in Balocco den Feinschliff, mit Unterstützung der Formel-1-Piloten Kimi Räikkönen und Antonia Giovinazzi.

Wer in der Formel 1 siegen will, muss unermüdlich testen. Auch die Ingenieure und Fahrer des Teams Alfa Romeo Racing ORLEN verbringen hunderte von Stunden am Computer, im Simulator und im Windkanal, um die Rennwagen immer weiter zu optimieren.

Ihre Vorgänger aus den Anfangstagen der Formel 1 gingen deutlich hemdsärmeliger ans Werk. Die „Alfetta“, mit denen Alfa Romeo in den Jahren 1950 und 1951 die Weltmeisterschaft in der Königsklasse des Motorsports gewann, wurde weitgehend auf offener Straße getestet – meistens auf der Autobahn zwischen Mailand und Turin.

Auch die Erprobung von Serienfahrzeugen fand Mitte des 20. Jahrhunderts vorwiegend im ganz normalen Straßenverkehr statt. Beispielsweise zum Rütteltest schickte Alfa Romeo Vorserienmodelle häufig auf die – auch heute noch – mit Kopfsteinpflaster gedeckte Via Procaccini in Mailand.

Als das Automobil in den 1950er Jahren allmählich vom raren Luxusartikel zum weit verbreiteten Alltagsgegenstand aufstieg, war die Grenze dieser Methoden erreicht. Giuseppe Luraghi, zu dieser Zeit Direktor von Alfa Romeo, entwickelte die Vision eines firmeneigenen Testgeländes. Tauglich für die sichere Erprobung von Rennwagen und Serienfahrzeugen. Abgeschirmt nicht nur vom normalen Straßenverkehr, sondern auch vor den neugierigen Augen von Konkurrenz und Presse. „Außerdem sollte das Gelände nicht allzu weit entfernt von der damals neuen Fabrik im Mailänder Vorort Arese sein“, erläutert Lorenzo Ardizio, Chefkurator des heute in dem ehemaligen Werk beheimateten Museo Storico Alfa Romeo.

Teststrecke bildet berühmte Kurven der Formel 1 ab

Luraghis Mannschaft entschied sich schließlich für ein Grundstück nahe der Autobahn Mailand-Turin, in der Nähe des Ortes Balocco rund 70 Kilometer von Arese entfernt. 1961 begannen die Bauarbeiten. Umgeben von Reisfeldern, bot das zukünftige „Centro Sperimentale“ den benötigten Platz und die geforderte Abgeschiedenheit. „Die einzigen ungebetenen Gäste waren Moskitos“, scherzt Ardizio.

In einem ehemaligen Bauernhof, der Tenuta Bella Luigina, fanden Verwaltung, Testmannschaft und das Rennteam Autodelta Platz. Auf rund zwei Quadratkilometern Fläche entstand zunächst eine rund 5,7 Kilometer lange Piste, deren Verlauf Schlüsselpassagen einiger berühmter Rennstrecken nachbildete. Die Testfahrer von Autodelta konnten hier das Fahrverhalten beispielsweise in der „Curva di Lesmo“ auf dem Formel-1-Kurs von Monza oder der „Hugenholtzbocht“ der GP-Strecke im niederländischen Zandvoort simulieren.

Autodelta entwickelte in Balocco unter anderem den Tipo 33, mit dem die Marke die Langstrecken-Weltmeisterschaft 1975 und 1977 gewann, sowie die Formel-1-Boliden der folgenden Jahre.

Bis 1982 lief in Balocco die Erprobung von Renn- und Serienfahrzeugen parallel. Dazu wurden zusätzlich zur Rennstrecke auch mehrere rund 400 Meter lange Abschnitte mit verschiedenen Fahrbahnoberflächen angelegt. Eine Sektion wurde mit Kopfsteinpflaster gepflastert – die Via Procaccini hatte als Rüttelstrecke ausgedient. „Schon damals konnte man in Balocco innerhalb kurzer Zeit die Belastung simulieren, die ein Serienfahrzeug in zehn Jahren durchmacht“, beschreibt Ardizio. Das erste Straßenfahrzeug, das hier seinen Feinschliff erhielt, war das ab 1963 in Arese gebaute Modell Giulia.

Heute eins der weltweit modernsten Testzentren

Mit der Übernahme von Alfa Romeo durch Fiat im Jahr 1987 wurde dem „Centro Sperimentale“ die wesentlich umfangreichere Rolle des Testgeländes für die gesamte Gruppe übertragen. Damit einher ging eine deutliche Erweiterung des Geländes, in mehreren Schritten auf heute rund sechs Quadratkilometer. Zusätzliche, voneinander unabhängig nutzbare Teststrecken schufen neue Möglichkeiten zur Fahrzeugerprobung. Seit 1992 wird der gesamte Komplex von einem Asphaltoval mit einer Länge von 7,9 Kilometern umfasst. Steilkurven mit einer Erhöhung von rund 30 Prozent ermöglichen auf dieser Piste Dauergeschwindigkeiten von deutlich über 300 km/h. „Für Hochgeschwindigkeitstests mussten die Ingenieure nicht mehr ins über 1.000 Kilometer entfernte Nardo reisen“, beschreibt Historiker Ardizio.

1993 nahm die Strecke „Langhe“ den Betrieb auf. Auf rund 24 Kilometern Länge bildet sie für die gleichnamige Region in Norditalien typische Landstraßen ab, mit Kurven aller denkbaren Radien, unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen, Anstiegen und Gefällen. Sechs Jahre später war die Strecke „Comfort“ (Länge 2,8 Kilometer) fertig.

Mit der Ausweitung des Modellportfolios der Konzernmarken wuchsen auch die Anforderungen an das hauseigene Testgelände. Erprobungsstrecken für Transporter und Lkw ergänzten das Angebot. 2005 wurde die erste Offroad-Piste eröffnet, inzwischen ausgebaut auf drei verschiedene Geländestrecken mit 27 typischen Hindernissen unbefestigter Wege, darunter auch unterschiedlich tiefe Wasserdurchfahrten. Auf einer schnurgeraden, rund 1,3 Kilometer langen und bis zu 300 Meter breiten Dynamik-Fläche werden beispielsweise Slalom-Tests durchgeführt.

Bis zu 130 Fahrzeuge gleichzeitig im Testbetrieb

Zusätzliche Pisten stehen für die Erprobung von ABS, von Situationen mit glatter Fahrbahn oder zur Beurteilung von Fahrgeräuschen zur Verfügung. Crashtests werden in einem spezialisierten Safety-Center durchgeführt. Darüber hinaus bietet der Komplex Klimakammern, Werkstätten, Lagerhallen, insgesamt acht Tankstellen sowie zahlreiche Waschanlagen.

Im Verlaufe von 60 Jahren hat sich das „Centro Sperimentale Balocco“ zu einer der modernsten und leistungsfähigsten Einrichtungen seiner Art entwickelt. „Heute betreiben wir 26 unterschiedliche Teststrecken mit einer Gesamtlänge von über 80 Kilometern und mehr als 50 verschiedenen Fahrbahnoberflächen“, zählt Carlandrea Arcelloni auf, Direktor Balocco Proving Ground. „Wir testen bei Bedarf rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.“ Bis zu 130 Fahrzeuge können gleichzeitig auf die unterschiedlichen Teststrecken gehen, koordiniert durch ein ausgeklügeltes GPS-System.

Aber nicht nur Haltbarkeits- und Zuverlässigkeitstests werden in Balocco durchgeführt. Der Proving Ground ist außerdem meist die erste Anlaufstelle, wenn die Entwicklung eines neuen Fahrzeugmodells von der Computersimulation in das Stadium der Prototypenerprobung wechselt. Technische Lösungen werden analysiert und evaluiert, Fahrzeugsysteme abgestimmt, Fahrleistungen gemessen, außerdem Vergleichsfahrten auch mit Modellen der Mitbewerber durchgeführt. Das Testzentrum in Balocco steht darüber hinaus für Fahrsicherheitstrainings, Präsentationen oder ähnliche Veranstaltungen internen Abteilungen sowie externen Kunden zur Verfügung.

Formel-1-Piloten testen Alfa Romeo Giulia GTAm

Durch die Entwicklung von Hochleistungsfahrzeugen wie Alfa Romeo 8C und Alfa Romeo 4C stiegen die Anforderungen speziell an die „Alfa Romeo“ genannte zentrale Teststrecke. Sie entspricht inzwischen in vielen Details den in der Formel 1 geltenden Standards. „Mit dem Ausbau haben wir Rennstrecken-Architekt Jano Zaffelli beauftragt, der mit seinem Team auch die modernisierte GP-Piste in Zandvoort geplant hat“, erzählt Arcelloni.

Der modernisierten zentralen Teststrecke kam auch eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung der neuen Modelle Alfa Romeo Giulia GTA und Alfa Romeo Giulia GTAm zu. Die beiden Hochleistungslimousinen, die von einem 397 kW (540 PS) starken V6-Biturbo-Benziner angetrieben werden, durchliefen auf dem Asphalt von Balocco ein umfangreiches Testprogramm zur Abstimmung von Fahrwerk und der spezifischen Aerodynamik.

Bei der extremeren Modellvariante, der mit verstellbarem Frontsplitter und großem, ebenfalls manuell justierbarem Heckflügel ausgestatteten Alfa Romeo Giulia GTAm, griff die Entwicklungsmannschaft auf das Knowhow und das Fahrgefühl von zwei aktuellen Formel-1-Piloten zurück. Der Finne Kimi Räikkönen, Formel-1-Weltmeister des Jahres 2007, und Antonio Giovinazzi, sein Teamkollege im Team Alfa Romeo Racing ORLEN, spielten bei der finalen Abstimmung eine zentrale Rolle.

Beide Profis drehten auf der Rennstrecke in Balocco zahlreiche Runden mit der Alfa Romeo Giulia GTAm und gaben ihre Eindrücke zu Fahrverhalten und Leistungsentfaltung den Ingenieuren zu Protokoll. Nachdem ihre Anregungen in verschiedene Modifikationen an den Fahrzeugen umgesetzt waren, trafen Kimi Räikkönen und die Alfa Romeo Giulia GTAm noch einmal in Balocco aufeinander. Dieses Mal war der Finne rundum zufrieden.

Demnächst in Balocco: automom fahrende Autos

Seit 1961 wurde das „Centro Sperimentale Balocco“ parallel zu den wachsenden Anforderungen der Automobilindustrie regelmäßig modernisiert und mit zusätzlichen Aufgaben betraut. Die nächsten Erweiterungen sind bereits in der Diskussion. „Wir müssen uns auf die Antriebstechnologie der Zukunft vorbereiten, zum Beispiel auch auf Autonomes Fahren“, so Carlandrea Arcelloni in die Zukunft. Von selbstfahrenden Automobilen konnten die Testpiloten der 1960er Jahre, die als erste in Balocco ihre Runden drehten, noch nicht einmal träumen.

Verbrauchswerte

Alfa Romeo Giulia GTA/GTAm

2.9 V6 Bi-Turbo 397 kW (540 PS) AT8 10,8 l/100 km* 244 g/km*

* Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) und CO2-Emission kombiniert (g/km) nach dem gesetzlichen Messverfahren WLTP. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und hier unentgeltlich erhältlich ist.

Pressekontakt:

Anne Wollek
Tel: +49 (0)173 32 00 370
E-Mail: anne.wollek@stellantis.com

Original-Content von: Alfa Romeo, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Rolle von E-Auto-Batterien im Recyclingprozess 2025: Von der Entsorgung zur Wiederverwertung und Umweltschutz

Im Zuge der steigenden Elektromobilität gewinnt das Recycling von E-Auto-Batterien an Bedeutung. Der Artikel erläutert, wie ausgediente Batterien sachgerecht entsorgt und umweltfreundlich wiederverwertet werden können. Ein Fokus liegt auf der Reduzierung von Umweltauswirkungen durch innovative Recyclingverfahren.

Umweltfreundlicher Schrottauto-Ankauf in Friedrichshafen: Wie Sie von der Abholung und Restwert-Auszahlung profitieren

Die umweltgerechte Entsorgung von schrottreifen Fahrzeugen ist in Friedrichshafen ein wichtiges Thema. Anbieter helfen dabei, die nötigen Schritte zur Abholung und zum Ankauf mit einem eventuellen Restwert unkompliziert und sicher zu gestalten. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Fahrzeugverwertung und welche Möglichkeiten es gibt.

Autoverschrottung Offenburg: Sichern Sie sich professionelle Unterstützung für die umweltgerechte Entsorgung von nicht fahrbereiten Fahrzeugen mit Verwertungsnachweis

Die Herausforderung, ein nicht fahrfähiges Auto zu entsorgen, muss nicht stressig sein. In Offenburg bieten Fachbetriebe eine einfache Lösung mit kostenloser Abholung und der Möglichkeit eines Ankaufs bei Restwert. Informieren Sie sich, wie Sie Ihr Altfahrzeug sicher und umweltfreundlich loswerden können.

Autoverschrottung Plauen: Ihre umfassende Übersicht zur kostengünstigen und umweltgerechten Entsorgung von Fahrzeugen

In Plauen wird die Autoverschrottung zusehends zur Top-Lösung für Fahrzeughalter, die ihre Altfahrzeuge schnell und nachhaltig entsorgen möchten. Die gesetzlichen Ansprüche und ökologische Verpflichtungen machen es unerlässlich, auf zertifizierte Verwerter zurückzugreifen. Hier erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind und wie Sie von den vielfältigen Angeboten profitieren können.

Autoverschrottung leicht gemacht in Garbsen: Überzeugen Sie sich von der kostenlosen Abholung und der transparenten, gesetzeskonformen Verwertung Ihres Altfahrzeugs

Die Entsorgung eines Altfahrzeugs kann oftmals kompliziert erscheinen, muss es aber nicht sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der kostenlosen Abholung und zertifizierten Verwertung in Garbsen nutzen können. Erfahren Sie mehr über den transparenten Prozess und warum es wichtig ist, einen Verwertungsnachweis zu erhalten.

Wie Sie Ihre umweltgerechte Autoverschrottung in Göppingen optimal nutzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fahrzeugverwertung

Die nachhaltige Verwertung von Fahrzeugen wird immer wichtiger. Hier bieten wir Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur umweltgerechten Autoverschrottung in Göppingen an. Informieren Sie sich darüber, was bei der Entsorgung Ihres Autos zu beachten ist und wie Sie umweltfreundliche Optionen in Anspruch nehmen können.

Ähnliche Artikel

Kostenfreie Fahrzeugabholung in Elmshorn: Ihre Möglichkeiten zur einfachen und umweltschonenden Autoverschrottung

In Elmshorn stehen Fahrzeugbesitzer oft vor Fragen zur richtigen Entsorgung ihrer alten Autos. Mochten Sie wissen, wie einfach und kostenfrei die Autoverwertung in Ihrer Region sein kann? In diesem Artikel erfahren Sie alles über den Abholservice und die umweltfreundlichen Praktiken der lokalen Autoverwerter.

Einfache Schritte zum Autoankauf in Bad Homburg: Ihr defektes Fahrzeug mit sofortiger Barzahlung verkaufen

Der Prozess des Autoankaufs muss nicht kompliziert sein, insbesondere wenn Ihr Fahrzeug defekt ist. In Bad Homburg wird Ihnen ein sicherer Ablauf mit sofortiger Barzahlung angeboten. Entdecken Sie, welche Schritte zu einem stressfreien Verkauf führen.

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert

Schwedt Autoankauf: Sofortverkauf mit direkter Auszahlung garantiert Genau hier setzt ein professioneller Autoankauf in Schwedt an. Statt sich durch endlose Online-Anzeigen und unsichere Angebote zu...

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Auto mit Unfallschaden: So steigern Sie Ihren Verkaufswert beim Autoankauf Center Siegen und vermeiden rechtliche Stolpersteine

Fahrzeughalter stehen oft vor der Herausforderung, den Wert ihres Unfallwagens gut einschätzen zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Faktoren den Wert Ihres Autos beeinflussen und wie das Autoankauf Center Siegen eine faire Bewertung bietet. Ein rechtssicherer Verkauf ist dabei das A und O für einen stressfreien Prozess.

Effizient und lukrativ: Fahrzeugverkauf bei Getriebeschaden ohne lästige Reparaturen

Wenn Ihr Auto einen Getriebeschaden aufweist, kann der Verkauf ohne teure Reparaturkosten eine kluge Entscheidung sein. Die Möglichkeiten für einen reibungslosen Verkaufsprozess sind vielfältig. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und zu einem guten Preis verkaufen können.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Tipps und Tricks für den Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Marktwert bestimmen und rechtliche Aspekte klären

Sich mit einem Fahrzeug mit Getriebeschaden auseinanderzusetzen, kann einschüchternd sein, aber wir haben die besten Tipps für Sie. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Marktwert Ihres Autos realistisch einschätzen und rechtliche Fragen klären können. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Verkauf reibungslos verläuft.

Auto verkaufen in Magdeburg: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Magdeburg zu verkaufen? Bei Auto verkaufen Magdeburg sind Sie an der richtigen...

Auto verkaufen in Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis

Auto verkaufen Lünen: Schnell, unkompliziert und zum besten Preis Sind Sie auf der Suche nach einer einfachen Lösung, um Ihr Auto in Lünen zu verkaufen?...

Auto Folierung München: Ihr Experte für hochwertige Fahrzeugfolierungen

Auto Folierung München - Ihr Fahrzeug – Ihr Statement Stellen Sie sich vor, Ihr Fahrzeug zieht bei jeder Fahrt bewundernde Blicke auf sich. Ob ein...

Individuelle Lösungen für Ihre Entrümpelung in Plettenberg – Für jeden Bedarf die richtige Antwort

Entscheiden Sie sich für individuelle Entrümpelungsangebote. In Plettenberg finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre speziellen Anforderungen. Lassen Sie uns helfen, Ihre Räume neu zu gestalten.

Auto verkaufen Hamburg: Ihr Partner für sofortige Abwicklung

Möchten Sie Ihr Auto in Hamburg schnell verkaufen? Wir bei Auto verkaufen Hamburg garantieren Ihnen eine sofortige Abwicklung mit direkter Barzahlung und kostenfreier Abholung. Erleben Sie unseren erstklassigen Service!

Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen Partner, der Ihnen den besten Preis bietet?

Auto verkaufen in Hagen – Schnell, Fair und Unkompliziert Auto News Hagen - Möchten Sie Ihr Auto in Hagen verkaufen und suchen nach einem zuverlässigen...

Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport Wuppertal wird der Fahrzeugverkauf einfach und stressfrei

Autoexport Wuppertal: Ihr Ansprechpartner für den schnellen Fahrzeugverkauf Auto News Wuppertal - 21. November 2024 – Sie möchten Ihr Auto in Wuppertal verkaufen? Mit Autoexport...

Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach und profitabel

Autoexport Wolfsburg: Ihr verlässlicher Partner für den Fahrzeugverkauf Auto News Wolfsburg- 21. November 2024 – Mit Autoexport Wolfsburg wird der Verkauf Ihres Fahrzeugs schnell, einfach...