Ex-Kriegsflüchtling gewinnt Bundesleistungswettbewerb der Fahrzeuglackierer

Wuppertal/Frankfurt (ots)

Wer eine Ausbildung im Handwerk macht, dessen Zukunft ist gesichert. In kaum einem anderen Wirtschaftsbereich kann man aktuell schneller Karriere machen. Diese Erfahrung hat auch Jan Agha Habibi gemacht. Vor fünf Jahren ist der junge Afghane wegen des anhaltenden Krieges gegen die Taliban aus seinem Land geflüchtet, hat sowohl persönliche Strapazen als auch zahlreiche Grenzen überwunden und in Franken eine neue Heimat gefunden. Auch beruflich ging es seither steil aufwärts. Der talentierte Fahrzeuglackierer war einer der besten Gesellen seines Jahrgangs und setze sich in seinem Kammerbezirk durch. Auch auf dem bayrischen Landeswettbewerb 2021 in München ließ er die Konkurrenz hinter sich. In der vergangenen Woche schließlich nahm er am Bundesleistungswettbewerb, dem nationalen Contest des besten Fahrzeuglackierernachwuchs Deutschlands in Wuppertal teil, wo er ebenfalls die Fachjury überzeugte und sich verdient den Titel sicherte.

High-End-Kreativität trifft hier nämlich auf Präzision: Über zwei Wettbewerbstage mussten die zwölf Teilnehmenden eine Autotür beschriften und lackieren, eine Werbetafel gestalten und ein Automodell mit der Lackpistole designen. Der Wettbewerb, der dieses Jahr im Nachwuchszentrum eines renommierten Lackherstellers abgehalten wurde, fand unter dem Motto „Lackheroes@ Work“ statt. Besonders den sechs jungen Frauen unter den Teilnehmern machte der Wettbewerb viel Spaß: „Es freut mich sehr, dass immer mehr Frauen unseren Beruf ergreifen. Sie begeistert die pure Lust an Farbe und Kreativität sowie die Faszination Automobil“, erklärt Paul Kehle, Präsident der Bundesfachgruppe Fahrzeuglackierung im Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz. Da aufgrund der Corona-Pandemie letztes Jahr kein Bundesleistungswettbewerb abgehalten werden konnte, wurde gleich doppelt für 2020 und 2021 prämiert: Neben Habibi stürmte Ruben Apitzsch (2020) aus Halle aufs oberste Treppchen. Die zweiten Plätze belegten Alina Hahn aus Nordrhein-Westfalen und Sabine Bonatz aus Schleswig-Holstein (2020). Dritter wurde Lukas Obeck aus Niedersachen.

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. Christian Müller
Pressesprecher Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz
Kontakt für weitere Infos:
c.mueller@farbe.de
Telefon +49 (069) 66575-315

Original-Content von: Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Wie Sie problemlos Ihr defektes Auto in Marburg entsorgen können: Tipps zur schnellen Abwicklung

Ein defektes Auto muss nicht Ihr Problem sein. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie in Marburg ganz einfach und schnell Ihr Fahrzeug entsorgen können. Nutzen Sie unsere Tipps für eine unkomplizierte Abwicklung und profitieren Sie von einem zuverlässigen Service.

Detaillierter Leitfaden zur Autoverschrottung in Konstanz: Recycling von Altautos als Motor der modernen Kreislaufwirtschaft

Die Autoverschrottung ist ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen Wirtschaft und trägt zur Kreislaufwirtschaft bei. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie, wie der Recyclingprozess genau aussieht und welche Vorteile er für die Umwelt bietet. Lernen Sie die Mechanismen hinter der fachgerechten Verwertung von Altautos kennen.

Effiziente Autoverschrottung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft: Warum hochwertige Recyclingprozesse für die Zukunft unerlässlich sind

In diesem Beitrag wird erörtert, wie effiziente Autoverschrottung die Kreislaufwirtschaft unterstützt und zur Nachhaltigkeit beiträgt. Vor allem die methodische Wiederverwertung von Fahrzeugen spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz. Lassen Sie sich inspirieren von den zukunftsweisenden Ansätzen der Branche.

Umwelt und Gesundheit in Gefahr durch illegale Autoverschrottung: Ein detaillierter Bericht über Risiken und Herausforderungen

Die Herausforderung durch illegale Autoverschrottung ist eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die öffentliche Gesundheit. Jährlich verschwinden Millionen Fahrzeuge aus dem gesetzlichen Recyclingprozess, was ernste Konsequenzen nach sich zieht. Ein detaillierter Bericht über die Risiken und Herausforderungen bietet eine Grundlage für mögliche Lösungsansätze.

Falsche Autoverschrottung: Die Risiken illegaler Entsorgungsmethoden und ihre Folgen für die Umwelt

Immer mehr Fahrzeuge werden unsachgemäß entsorgt, was zu einer erheblichen Umweltverschmutzung führt. Dieser Artikel beleuchtet die Risiken und Nachteile, die mit illegalen Entsorgungsmethoden verbunden sind, und gibt Tipps zur sicheren Autoverwertung. Erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Verwerters entscheidend für die Umwelt ist.

Gesetzliche Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung: Ein Überblick

Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Autoverschrottung in Deutschland sind strikt und verpflichtend. Fahrzeughalter sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Altfahrzeuge umweltgerecht entsorgt werden. Der Artikel erläutert die wichtigsten Regelungen und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Ähnliche Artikel

Corporate Social Responsibility: Ein Leitfaden für Unternehmen

Die soziale Verantwortung von Unternehmen gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Artikel wird erläutert, was Corporate Social Responsibility (CSR) bedeutet und wie Unternehmen ihre CSR-Strategien strukturiert umsetzen können. Praktische Beispiele und Tipps zur Implementierung werden detailliert vorgestellt.

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.