Mehr Leistung und Fahrspaß als je zuvor: NIU enthüllt den MQi GT EVO

Mailand (ots)

NIU, der weltweit führende Anbieter von intelligenten urbanen Mobilitätslösungen, hat auf der EICMA, der international wichtigsten Motorradmesse, die brandneuen Modelle MQI GT EVO, RQi, NQi GTS, YQi, BQi und KQi vorgestellt. Mit dem umfassenden Angebot verschiebt NIU die Grenzen dessen, was für elektrische Mopeds und Motorräder möglich ist.

Der MQi GT EVO: Der nächste Meilenstein der NIU M-Serie

Der 2022er MQi GT EVO ist die neueste Entwicklung in der NIU M-Serie und wurde von innen wie außen komplett überarbeitet. Das E-Moped beschleunigt auf über 100 km/h und bietet ein Fahrerlebnis, das dem eines vergleichbaren Benzinrollers weit überlegen ist. Die Fahrer:innen spüren direkt das unglaubliche Drehmoment, das von NIUs bisher stärkstem Motor freigesetzt wird. Der 5kW Nabenmotor wird von zwei herausnehmbaren 72v 26aH Batterien angetrieben.

„Als wir uns hingesetzt haben, um den EVO zu bauen, hatten wir ein Ziel vor Augen – dieser Elektroroller muss vom ersten Moment an Spaß machen“, sagt Token Hu, Mitgründer und Chief Product Officer. In nur 3,3 Sekunden schießt der NIU von 0-50km/h. Ein Spitzenwert, der die benzinbetriebene Konkurrenz spielend abhängt.

Neben der Spitzengeschwindigkeit von über 100 km/h überzeugt der NIU mit einer enormen Reichweite von bis zu 100 km. Da der MQi GT EVO standardmäßig über eine Schnellladefunktion verfügt, können Fahrer:innen ihn in weniger als vier Stunden vollständig aufladen oder in weniger als 20 Minuten für eine längere Fahrt auffrischen.

Zusätzlich zur Leistung hat NIU eine Reihe von smarten Funktionen hinzugefügt, die eine schlüssellose Zündung, ein elektrisches Anti-Diebstahl-Lenkradschloss und andere App-fähige Funktionen umfassen. So kann der MQi GT EVO nun ohne Schlüssel mit Freunden und Familie geteilt werden und das brandneue TFT-Farb-Dashboard lässt sich mit ein paar Klicks über die NIU-App individuell anpassen.

Der MQi GT EVO wird in vier modernen Ausführungen erhältlich sein – mattschwarz, mattgrau und in den zwei brandneuen Farben mattorange und mattweiß. Die UVP des MQi GT EVO liegt bei 4.999 EUR, einschließlich 3 Jahre Konnektivität und App-Dienste.

Das Elektromotorrad für die Stadt: Der NIU RQi

Mit dem neuen MQI GT EVO ist NIU nicht am Ende der Innovationen. Der 2022 RQi ist das Elektromotorrad, auf das viele gewartet haben, seit es erstmals auf der CES 2020 in Las Vegas vorgestellt wurde. Es wurde speziell für die Stadt gebaut und wird lediglich 6.999 EUR (UVP) kostet.

Der RQi nutzt einen 5 kW-Kettenmotor in der Mitte des Fahrzeugs und zwei herausnehmbare 72-V-36aH-Batterien, um eine Spitzengeschwindigkeit von über 110 km/h zu erreichen. Mit dem neu entwickelten „Launch Mode“ katapultieren Fahrer:innen sich sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Geschwindigkeiten am langsam fahrenden Verkehr vorbei. „Wir bieten den Fahrer:innen eine wahnsinnige Menge an Drehmoment ohne das dies auf Kosten der Reichweite geht. Launch Mode ist unsere Antwort für den normalen Pendlerverkehr“, sagt Token Hu.

Die herausnehmbaren Batterien des RQi nutzen die Vorteile des Schnellladegeräts von NIU, das an jeder Steckdose zu Hause angeschlossen werden kann und in weniger als vier Stunden eine volle Ladung ermöglicht. Der RQi verfügt außerdem über ein TFT-Farbdisplay und NIUs brandneue Front- und Heckkameras, die für zusätzliche Sicherheit in unerwarteten Momenten sorgen.

Ein Leistungsupgrade für den NQi GTS

Auch der NQi GTS wird für 2022 aufgerüstet. So kommt der NQI GTS mit dem neu entwickelten NIU V-MOTOR, der den Roller auf über 80 km/h beschleunigt. Trotz des mehrs an neuer Leistung behält er die Reichweite von 70 km mit einer einzigen Ladung bei. NIU-Fans werden auch sehen, dass das Armaturenbrett mit einem TFT-Farbdisplay bestückt wurde, ähnlich wie beim MQi GT EVO und RQi. Der NQi GTS wird zu einem Preis von 3.999 EUR (UVP) erhältlich sein.

Mehr Spaß mit Tretrollern und E-Bikes von NIU:

Zum ersten Mal wird NIU auf der EICMA auch Micro-Mobility Lösungen in Form von Elektroroller und E-Bike vorstellen. In früheren Jahren hat NIU diese Fahrzeugtypen für andere Technologieveranstaltungen reserviert. -Wir sind der Meinung, dass die EICMA die weltweit wichtigste Veranstaltung für die Einführung von Fahrzeugen für die urbane Mobilität ist, und wir freuen uns darauf, nicht nur unsere neuesten elektrischen Mopeds, sondern auch unsere brandneuen elektrischen Tretroller und E-Bikes vorzustellen“, sagte Yan Li, CEO von NIU Technologies.

Anfang dieses Jahres brachte NIU seinen ersten elektrischen Kick-Scooter auf den Markt, den KQi3, der auf Indiegogo zum meistfinanzierten Kick-Scooter wurde und im Frühjahr in Europa und den Vereinigten Staaten im Einzelhandel zu finden sein wird. Der KQi2 ist das jüngste Mitglied der Elektroroller-Familie – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und einer App-Anbindung wird der KQi2 in Europa für 499 EUR angeboten werden. „Wir sind davon überzeugt, dass er schnell zu Europas beliebtestem Pendlerfahrzeug für die urbane Mobilität werden wird“, sagt Yan Li, CEO. Neben dem Pro-Modell bringt NIU auch ein Hochleistungsversion auf den Markt, den KQi3 MAX, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h (die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird durch die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes reguliert). Der Preis wird Anfang 2022 veröffentlicht.

Das leistungsstarke Pendler-E-Bike 2022: Das BQi

Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Elektrofahrrädern hat NIU sein Know-how genutzt, um das perfekte urbane E-Bike für unter 1.500 Euro zu entwickeln: das BQi. Der 250-W-Bafang-Motor in Verbindung mit einer Ein-Gang-Schaltung machen das BQi zum einem leistungsstarken Pendler-E-Bike, das im Jahr 2022 auf den Markt kommt. Das BQi wird über eine App mit den üblichen NIU-Sicherheitsmerkmalen verbunden sein und von zwei herausnehmbaren Batterien angetrieben, die eine Reichweite von über 100 km mit einer einzigen Ladung und eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h ermöglichen.

Das Hybridmotorrad von NIU: Der YQi

Auf der EICMA stellt NIU erstmals ein Konzeptfahrzeug, das YQi, vor. Mit dem Hybridmotorrad überbrückt NIU die Kluft, für diejenigen, die sich noch vor dem Wechsel auf ein komplettes E-Motorrad sträuben. „Wir glauben, dass wir die eingefleischten Fans von Benzinmotorrädern davon überzeugen können, dass die Zukunft in der Elektromobilität liegt. Das YQi ist ein Motorrad, von dem wir glauben, dass es ihnen helfen kann, die Kluft zu überwinden“, sagt Mitbegründer Token Hu.

Der YQi ist das erste Hybridkonzept von NIU, das die kombinierte Leistung eines flüssigkeitsgekühlten 150-ccm-Motors und eines in der Mitte platzierten 2400-W-Elektromotors nutzt, um Spitzengeschwindigkeiten und Beschleunigungszeiten zu erreichen, die sonst nur bei Motorrädern mit über 250 ccm zu finden sind.

Die Verfügbarkeiten aller vorgestellten Modelle in Europa

Ab dem 1. März werden der MQi GT EVO, der NQI GTS und der KQi2 im Handel erhältlich sein. Der RQi und das BQi sind ab dem 1. Juli 2022 im Handel zu kaufen. Die Markteinführung des YQi ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.

Alle NIU-Roller und -Motorräder werden mit einer Prepaid-SIM-Karte von Vodafone geliefert, die rund um die Uhr eine Verbindung zur NIU-App ermöglicht. Die App bietet Nutzer:innen Echtzeit-Informationen wie GPS, Diebstahlsicherung, Fernüberwachung, Rollerdiagnose, Help-Center-Funktionen und Over-the-Air-Updates für die Fahrzeuge.

Hinweis:

Alle technischen und sonstigen Daten bleiben bis zur endgültigen und vollständigen Homologation unverbindlich und basieren auf den bisher veröffentlichten Informationen. Es handelt sich bezüglich der technischen Daten insofern derzeit ausschließlich um unverbindliche Richtwerte. Reichweiten sind abhängig von Gelände, Gewicht, geografischen und sonstigen auf die Batterie Einfluss nehmenden Umständen.

Alle Preise verstehen sich als unverbindlicher Verkaufspreis (UVP).

Über Niu

Bis zum 30. Juni 2021 hatte NIU seit seiner Gründung im Jahr 2015 weltweit mehr als 2.000.000 Fahrzeuge verkauft. Am 11. Oktober 2021 erreichte NIU den historischen Meilenstein von 10 Milliarden Kilometern, die von seinen treuen Nutzer:innen und Fans rund um die Welt gefahren wurden. Weitere Informationen zum Unternehmen und die neuesten Finanzberichte finden Sie unter http://ir.niu.com.

Pressekontakt:

Julian Wiskemann & Markus Ludwig
niu@piabo.net

Original-Content von: NIU, übermittelt durch news aktuell


CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

So verkaufen Sie ein Schrottauto professionell und unkompliziert: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autobesitzer

Der Verkauf eines Schrottautos kann ein kniffliges Unterfangen sein, vor allem wenn man nicht weiß, wo man beginnen soll. Um den Prozess zu vereinfachen, bieten wir eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung. Erfahren Sie, wie Sie den besten Preis erzielen und welche Formalitäten nötig sind.

Schrottabholung als Schlüssel zu mentaler Freiheit und klaren Gedanken: Die Vorteile der Entrümpelung

Die Beziehung zwischen äußerer Ordnung und innerem Frieden ist nicht zu unterschätzen. Unordnung kann unsere Denkweise und emotionale Gesundheit beeinträchtigen, während das Entrümpeln neue Perspektiven schafft. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Leben durch Schrottabholung verändern können.

Was Sie über den Recyclingwert von Altmetallen wissen sollten: Die wichtigsten Trends und die besten Abnehmer für Ihren Schrott

Recycling spielt eine entscheidende Rolle für die Umwelt und bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Ihrem Altmetall Geld zu verdienen. In unserem Artikel erklären wir, welche Metallarten am gefragtesten sind und welche Unternehmen die besten Preise bezahlen. Lassen Sie uns gemeinsam die Welt des Recyclings entdecken und Ihr Altmetall in bares Geld verwandeln.

Die Bedeutung von Schrottabholung für die Umwelt: Wie Recyclingmaßnahmen das Stadtbild positiv beeinflussen können

Recyclingmaßnahmen sind unverzichtbar für die Schonung von Ressourcen und die Reduzierung von Abfällen. Hier wird beleuchtet, wie die Schrottabholung nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch das Erscheinungsbild von Städten positiv beeinflusst. Lassen Sie sich von gelungenen Beispielen inspirieren!

Die neue digitale Landschaft im Autohandel: Google als führender Anbieter für Fahrzeuganzeigen

Die digitale Landschaft im Autohandel wandelt sich grundlegend. Google etabliert sich mit seinen Vehicle Ads als führender Anbieter im Bereich der Fahrzeugvermarktung. Dies bietet sowohl Käufer als auch Verkäufer neue Chancen und Handlungsmöglichkeiten.

Umzugsunternehmen in Berlin: Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen – Alles was Sie wissen müssen

Einen Umzug in einer Metropole wie Berlin zu planen, kann überwältigend sein. Die Wahl des passenden Umzugsunternehmens ist entscheidend für ein gelungenes Umzugserlebnis. In diesem Beitrag vergleichen wir die Kosten, Dienstleistungen und Erfahrungen verschiedener Umzugsunternehmen in Berlin und helfen Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung.

Ähnliche Artikel

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.