E-Bike fahren auf Schnee und Eis? ADAC Tipps und Mitgliedervorteile Akku warmhalten und regelmäßig laden Lack und (Metall-)Komponenten reinigen und pflegen „Yellow Week“: Sonderrabatte für E-Bikes

München (ots)

E-Bikes überholen mittlerweile in der Käufergunst die nicht motorisierten Fahrräder. Black Week, Advents- und Weihnachtzeit schüren das Interesse an den angesagten Zweirädern zusätzlich. Und die Wintermonate zwingen nicht grundsätzlich aus dem Sattel. Vielmehr locken die oft milden Temperaturen auch im Dezember, Januar und Februar, das E-Bike weiter für die alltäglichen Fahrten einzusetzen. Doch selbst, wenn es kalt wird und Schnee liegt, muss nicht sofort abgestiegen werden. Verhält man sich richtig im Umgang mit dem Material, vor allem mit dem Herzstück des E-Bikes, dem Akku, dann ist der emissionsfreien Fortbewegung keine Grenze gesetzt.

Überwintern, Weiterfahren und wenn ja, wie? ADAC e-Ride hat diese Tipps für E-Bike-Fahrer und -Interessenten:

Wie überwintert das E-Bike richtig? Wie wird der Akku gelagert?

Das E-Bike säubern und den Luftdruck etwas reduzieren. Der Akku sollte bei einer längeren Lagerung eine Restkapazität zwischen 30 und 60 Prozent aufweisen und bei ca. 10 – 15 Grad gelagert werden. In der Betriebsanleitung sind ggf. herstellerspezifische Hinweise zu beachten, auch um die Garantie nicht zu gefährden. Regelmäßig den Ladezustand überprüfen.

Richtige Ausrüstung beim Fahren im Winter?

Hier lautet das Stichwort: Zwiebelprinzip. Anstatt einer sehr warmen und dicken Jacke setzt man besser auf mehrere Schichten übereinander. Eine Regenüberhose ist ebenfalls eine gute Wahl. So sieht das Outfit des Tages darunter auch nach der Fahrt durch Schneematsch noch vorzeigbar aus.

Wer lange draußen unterwegs ist, kann mit sogenannten Heat-Pads empfindliche Stellen körpernah warmhalten. Wichtig ist auch, Reflektoren richtig zu platzieren, denn fluoreszierendes Material ist am wirksamsten, wenn es an sich bewegenden Körperteilen getragen wird. Schuh-Überzüge, Strümpfe und Beinwärmer sind am besten geeignet, da sie sich mit dem Pedal auf und ab bewegen und so die Sichtbarkeit auf der Straße steigern.

Absolut unverzichtbar ist ein gut sitzender Fahrradhelm, der ebenfalls mit Reflektoren ausgestattet sein sollte.

Was muss besonders beim E-Bike-Akku beachtet werden?

Kalte Temperaturen wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit des Akkus aus. Wenn möglich, den Akku daher erst kurz vor der Fahrt in das E-Bike einsetzen. Selbst bei kurzen Standzeiten den Akku entnehmen und bei Raumtemperatur aufbewahren. Während der Fahrt helfen spezielle Isolierungen, die einfach über den aufgesetzten Akku gestülpt werden können (sog. Tubes für Akkus).

Gibt es Winterreifen fürs E-Bike?

Es müssen nicht gleich Spike-Reifen sein, doch ein wintertaugliches Profil und eine entsprechende Gummimischung sind Grundvoraussetzung bei winterlichen Verhältnissen.

E-Bike-Pflege im Winter: Soll man waschen?

Damit das E-Bike zuverlässig durch den Winter kommt, sollte die Pflege in den kalten Monaten ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Denn Regen, Schmutz und Salz auf den Straßen fördern die Korrosion und können einem Fahrrad ganz schön zusetzen. Sprühwachs schützt Lack und Metallteile, Kontaktspray verdrängt Feuchtigkeit an elektrischen Verbindungen, etwa den Kontakten des Akkus. Bei der Pflege nicht die Kette vergessen: Sie muss regelmäßig gereinigt und z.B. mit Kettenspray geölt werden.

Mit dem E-Bike zur Arbeit im Winter: Keine Unterstellmöglichkeit – was tun?

Eine beheizte Fahrradgarage ist natürlich ideal, eine Unterstellmöglichkeit mit Dach und Windschutz die zweitbeste Alternative. Am Baum oder Verkehrsschild festgemacht, knabbern nach und nach Feuchtigkeit und Kälte an der Substanz. Die Plastiktüte über dem Sattel allein hilft da wenig.

Weitere Tipps und nützliche Informationen vom ADAC für Fahrrad und E-Bike gibt es hier

Produktangebot

ADAC e-Ride bietet sowohl eine Vielzahl von unterschiedlichen E-Bikes ab 6 Monate im Abonnement an als auch geprüfte Gebraucht-E-Bikes von Top-Marken zum Kauf.

In der „Yellow Week“ gewährt ADAC e-Ride Sonderrabatte und Mitgliedervorteile im Zeitraum von 22.11. bis 1.12.2021: ADAC Mitglieder erhalten einen Sonderrabatt von 111 Euro auf den Kaufpreis aller ohnehin schon günstigeren Gebraucht-E-Bikes – diese sind komplett durchgecheckt und mit Garantie versehen. Beim E-Bike-Abo gibt´s für kurze Zeit das 6-Monats-Abo zum Preis der 12-monatigen Laufzeit, wodurch man insgesamt bis zu 240 Euro sparen kann. Außerdem entfällt für ADAC Mitglieder weiterhin die Startgebühr von 98 Euro. Die Lieferung erfolgt bei beiden ADAC e-Ride-Angeboten bundesweit frei Haus.

Über die ADAC SE:

Die ADAC SE mit Sitz in München ist eine Aktiengesellschaft europäischen Rechts, die mobilitätsorientierte Leistungen und Produkte für ADAC Mitglieder, Nichtmitglieder und Unternehmen anbietet. Sie besteht aus 26 Tochter- und Beteiligungsunternehmen, unter anderem der ADAC Versicherung AG, der ADAC Finanzdienste GmbH, der ADAC Autovermietung GmbH sowie der ADAC Service GmbH. Als wachstumsorientierter Marktteilnehmer treibt die ADAC SE die digitale Transformation über alle Geschäfte voran und setzt dabei auf Innovation und zukunftsfähige Technologien. Im Geschäftsjahr 2019 hatte die ADAC SE rund 2900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielte einen Umsatz von 1,125 Mrd. Euro sowie ein Ergebnis vor Steuern von 82,2 Mio. Euro.

Pressekontakt:

ADAC SE Unternehmenskommunikation
Thomas Biersack
T 089 76 76 29 77
thomas.biersack@adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schrottauto verkaufen in Lügde – Unkomplizierte Schritte zu kostenloser Abholung, sofortiger Zahlung und umweltgerechter Entsorgung

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Verkauf von Schrottautos in Lügde. Erfahren Sie, wie Sie den Prozess effizient gestalten und unnötigen Aufwand vermeiden können. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen Autoentsorgung und deren umweltschonende Aspekte.

Lüdinghausen: Alles, was Sie über den Verkauf von Schrottautos wissen müssen – Von der Abholung bis zur umweltgerechten Verwertung

Wenn es Zeit ist, Ihr Altfahrzeug loszuwerden, sind Sie vielleicht unsicher über die nächsten Schritte. In Lüdinghausen können Sie Ihr Schrottauto schnell und umweltbewusst verkaufen, ohne sich um bürokratische Hürden kümmern zu müssen. Hier erfahren Sie, wie der Verkaufsprozess funktioniert und welche Vorteile Ihnen zur Verfügung stehen.

Professionelle Fahrzeugvermarktung mit Google Vehicle Ads – So geht’s

Um bei Google Vehicle Ads erfolgreich zu sein, ist es wichtig, alle Aspekte der Fahrzeugvermarktung zu beherrschen. Händler müssen sich mit den verschiedenen Funktionen und Möglichkeiten der Anzeigen auseinandersetzen, um ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Eine professionelle Herangehensweise kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem herausragenden Verkaufserfolg ausmachen.

Autoankauf Aachen – Spezialist für defekte & TÜV-freie Fahrzeuge

Aachen – Ob Motorschaden, Totalschaden oder fehlender TÜV: Der...

Ersatzwagen nach Autounfall: Was steht Ihnen zu?

Ein Autounfall bringt neben dem Schockmoment auch organisatorische Herausforderungen...

Krankenversicherung für Selbstständige – sinnvoll absichern & richtig entscheiden

Selbstständige und Freiberufler stehen beim Thema Krankenversicherung vor einer...

Ähnliche Artikel

ToDari: Emotionale Ausdruckskraft im Eisernen Haus

Schloss Nymphenburg wird vom 01. bis 03. August 2025 zu einem Schauplatz für die Einzelausstellung von ToDari. Künstlerische Kreationen, die der Erforschung von menschlichen Emotionen gewidmet sind, werden im Eisernen Haus präsentiert. Eine Vernissage am 01. August 2025, um 17:00 Uhr, mit Yvonne Silichner sorgt für eine festliche Eröffnung.

Hausankauf München – Ein Neubeginn zwischen Tradition und Veränderung

Wenn der Hausverkauf zur Chance wird: Eine persönliche Geschichte über den Hausankauf in München – fair, diskret, schnell und ohne Makler. Wenn Veränderung unausweichlich wird:...

Internationale Eheschließungsansprüche: Die Rolle von Linguation bei der Übersetzung

Die Heirat im Ausland beinhaltet oft die Notwendigkeit von Übersetzungen. Linguation spezialisiert sich auf diese Anforderungen und bietet klare Lösungen, damit Paare problemlos ihre Hochzeitspläne verwirklichen können. Effiziente Prozesse und schnelle Bearbeitungszeiten zeichnen diesen Service aus.