Münchener Verein: Neue Wohngebäudeversicherung

München (ots) – Die Münchener Verein Allgemeine Versicherungs-AG bietet seit 1.
Januar 2020 eine neue WohngebäudeVersicherung in zwei Tarifen an. Insbesondere
junge oder kernsanierte Häuser können jetzt günstig versichert werden.
Inkludiert sind auch die Kosten für die Ortung von Leckagen, beispielsweise an
Rohren. Darüber hinaus leistet die Versicherung zudem bei grober Fahrlässigkeit,
im Tarif Premium bis zur Höhe der Versicherungssumme.

„Höherer Schutz und in vielen Fällen ein günstigerer Beitrag: Mit diesem Ziel
ist unsere neue WohngebäudeVersicherung an den Start gegangen“, betont Dr.
Martin Zsohar, COO der Münchener Verein Versicherungsgruppe und verantwortlich
für die Allgemeine Versicherung. „Bei den drei wichtigsten Schadensszenarien für
Wohngebäude, Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel, erhalten unsere Kunden
im Schadensfall sofort finanzielle Hilfe. Im schlimmsten Fall ist der komplette
Wiederaufbau des Gebäudes zum Neupreis gesichert.“

Bei einer Leckageortung sind in den beiden Tarifen Komfort und Premium die
Kosten bis zur Höhe der Versicherungssumme abgesichert. Neu ist, dass bei einem
nicht ersatzpflichtigen Leckageschaden in beiden Tarifen bis zu 1.000 Euro
bezahlt werden. Im Tarif Komfort der neuen WohngebäudeVersicherung sind
beispielsweise Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag, die Kosten zur
Beseitigung umgestürzter Bäume oder die Rückreisekosten aus dem Urlaub
abgesichert. Der Tarif Premium umfasst unter anderem auch die Kosten für die
Beseitigung von Graffitischäden am Haus, Reparatur von Bruchschäden an Gasrohren
sowie für das Wiederbepflanzen nach Feuer- und Sturmschäden. Wenn der
Rauchmelder nicht auslöst oder sogar fehlt, wird in beiden Tarifen trotzdem
geleistet.

Neu ist ein gestaffelter Nachlass für Neubauten, der mit steigendem Gebäudealter
sinkt. Neue Gebäude erhalten im ersten Bezugsjahr einen Nachlass von 60 Prozent.
Dieser reduziert sich in den ersten zehn Jahren um drei Prozent und danach um
zwei Prozent bis zum Alter des Wohngebäudes von 25 Jahren. Darüber hinaus wendet
der Münchener Verein auch die neue Tarifzoneneinteilung des Gesamtverbands der
Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) an. Der Vorteil im neuen Tarif ist eine
risikogerechtere Einteilung, beispielsweise bei Brandschäden von zwei auf drei
Zonen.

Bei jungen und sanierten Häusern wird der Beitrag zum Teil deutlich günstiger:
Für ein 1991 in der Bauartklasse 2 in Eching am Ammersee gebautes und 2016
zuletzt saniertes Mehrfamilienhaus mit einer Versicherungssumme 2020 von 774.400
Euro zahlt der Kunde im Tarif Premium pro Jahr brutto 472,71 Euro. Mit dem alten
Beitrag müsste der Versicherte rund 300 Euro mehr bezahlen. Sämtliche bestehende
Bestandsverträge können umgestellt werden.

„Ab Februar 2020 können sich unsere Kunden mithilfe modernster Technologie den
exakten Wert ihres Hauses kostenfrei berechnen lassen“, erläutert Dr. Zsohar.
„Die Versicherten erhalten einen umfassenden Gebäudereport und vermeiden eine
Unterversicherung. Eine wertvolle Ergänzung zu unserer neuen
WohngebäudeVersicherung ist auch die ElementarVersicherung des Münchener Verein,
die finanzielle Schäden durch Starkregen, Erdrutsch, Überschwemmung, Lawinen und
Schneedruck abdeckt.“

Pressekontakt:

Münchener Verein Versicherungsgruppe
Zentrale Unternehmenskoordination und Presse
Johannes Schuster M. A.
Pettenkoferstr. 19
80336 München
Tel: 089/51 52 1154
Fax: 089/51 52 3154
schuster.johannes@muenchener-verein.de
www.muenchener-verein.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/60945/4491162
OTS: Münchener Verein Versicherungsgruppe

Original-Content von: Münchener Verein Versicherungsgruppe, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Motorschaden effizient verkaufen: Tipps zur maximalen Wertsteigerung und zügigen Auszahlung 2025

Ein Auto mit Motorschaden muss nicht wertlos sein – im Gegenteil! In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie Ihren Wagen optimal bewerten und verkaufen können für eine schnelle Auszahlung. Nutzen Sie unsere Tipps, um von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.

So ermitteln Sie 2025 den Wert Ihres Autos mit Motorschaden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autobesitzer

Fahrzeuge mit Motorschaden sind oft kein endgültiger Verlust. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Wert Ihres defekten Fahrzeugs genau bestimmen können. Informieren Sie sich über die entscheidenden Kriterien und die besten Ansätze für einen erfolgreichen Ankaufsprozess.

So verkaufen Sie Ihr defektes Fahrzeug 2025: Strategien zur Fehlervermeidung und zur Preisoptimierung bei Verkäufen

Ein defektes Auto zu verkaufen kann nicht nur herausfordernd, sondern auch finanziell riskant sein. Verkäufer neigen oft dazu, entscheidende Aspekte zu übersehen, die zu Verzögerungen und Verlusten führen können. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es ankommt, um den besten Preis zu erzielen.

Effektive Tipps und Tricks zum Verkauf von defekten Autos: So finden Sie den besten Preis ohne Stress

Mit dem richtigen Wissen können Sie Ihr kaputtes Auto erfolgreich verkaufen, ohne es nur an einen Schrotthändler abzugeben. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren den Wert beständig beeinflussen und wie Sie Ihr Fahrzeug gezielt bewerten. Machen Sie mehr aus Ihrem Auto und erfahren Sie, wie Sie Gewinn erzielen können.

Motorschaden verkaufen im Jahr 2025: Marktentwicklungen und Verkaufsstrategien für defekte Fahrzeuge

Der Markt für Fahrzeuge mit Motorschaden hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Es entstehen neue Verkaufsplattformen und Möglichkeiten, die es erlauben, auch beschädigte Autos gewinnbringend zu verkaufen. Lesen Sie hier, welche Strategien und Entwicklungen den erfolgreichen Verkauf von Fahrzeugen mit Motorschaden beeinflussen.

Schrottauto Ankauf 2025: Innovative Ansätze zur Vermarktung von kaputten Fahrzeugen für faire Preise

Die Vermarktung von Schrottautos 2025 hat sich dank digitaler Prozesse erheblich verbessert. Der Markt für defekte Autos bietet heute lukrative Möglichkeiten, um Ihren Gewinn zu maximieren. Lernen Sie die besten Ansätze für den Ankauf und Verkauf kaputter Fahrzeuge kennen.

Ähnliche Artikel

Innenstadtimmobilien in Bayern: Ein lukratives Geschäft für Verkäufer?

Verkauf von Innenstadtimmobilien bietet aktuell attraktive Möglichkeiten. Interessensgruppen zeigen erhöhtes Engagement in städtischen Lagen, was potenzielle Preissteigerungen nach sich ziehen kann. Verkäufer sollten die besonderen Eigenschaften ihrer Immobilien hervorheben und eine zielgruppengerechte Ansprache wählen.

Preisstrategien und regionale Analysen: So verkaufen Sie Ihr Haus im bayerischen Raum 80–89 gewinnbringend

Die Preisgestaltung ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Hausverkauf in Bayern, besonders im PLZ-Bereich 80–89. Verkäufer müssen eine fundierte Marktanalyse durchführen, um den maximalen Verkaufspreis zu erzielen. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Preisstrategien.

Immobilienvermarktung in Wiens Trendlagen: Herausforderungen und Chancen erkennen

Wiens Immobilienmarkt bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Verkäufer. Die Kenntnis über aktuelle Verkaufstrends und die Berücksichtigung von Lagefaktoren sind entscheidend. Verkäufer sollten sich proaktiv über Marktentwicklungen informieren, um den besten Preis zu erzielen.