Welttag der sozialen Gerechtigkeit: Endlich neue Saiten aufziehen / Christoffel-Blindenmission fordert gleiche Chancen für eine gerechte Welt

Bensheim (ots) – Der 48-jährige Athanase aus Ruanda hat einen Friseursalon. Das
Besondere daran? Er hat eine Sehbehinderung. „Nein, ich schwinge natürlich nicht
die Schere, und ich schneide den Leuten auch nicht die Haare“, erklärt er
schmunzelnd. Dafür hat er einen Angestellten. Trotzdem ist seine Situation in
Ruanda, wie in vielen anderen Ländern auf der Welt, sehr ungewöhnlich: Er hat
ein eigenes Einkommen und kann sich selbst versorgen. 80 Prozent der Menschen
mit Behinderungen können das nicht und leben in Armut. Zum heutigen Welttag der
sozialen Gerechtigkeit mahnt die Christoffel-Blindenmission (CBM) diese
Situation an.

„Die Bundesregierung muss dringend etwas tun, damit Behinderungen nicht zu Armut
und Ausgrenzung führen“, fordert CBM-Vorstand Dr. Rainer Brockhaus. Die
Vereinten Nationen haben vor gut einem Jahr einen Bericht vorgelegt, der die
Ungleichheit aufzeigt. „Wer jetzt noch glaubt, dass behinderte Menschen bereits
die gleichen Chancen haben, hat diesen Paukenschlag nicht gehört“, so Brockhaus.
Der Bericht belegt: Unter der Weltbevölkerung ist der Anteil von existenziell
armen Menschen doppelt so hoch, wenn sie eine Behinderung haben. Ihre
Alphabetisierungsrate liegt 23 Prozent unter der von Menschen ohne
Behinderungen. Und selbst einen Arzt sehen sie dreimal seltener, wenn sie ihn
benötigen.

„Auch wenn die Bundesregierung und die Vereinten Nationen alle Projekte in der
Entwicklungszusammenarbeit ab heute inklusiv gestalten würden, singt der Chor
noch lange nicht im Takt“, so der CBM-Vorstand „Es gibt die Ungleichheit einfach
schon zu lange. Deshalb müssen Menschen mit Behinderungen die Chance bekommen,
aufzuholen. Erst dann kann ein harmonisches Lied entstehen.“

Aufholen für echte Chancengleichheit

Daher unterstützt die CBM in Ruanda zum Beispiel Spargruppen speziell für
Menschen mit Behinderungen. Solche Projekte sorgen dafür, dass neue Saiten
aufgezogen werden und behinderte Menschen aufholen können. Die CBM bildet
Business-Mentoren aus, die wiederum die Spargruppen schulen, wie man ein
Geschäft mit Gewinn aufzieht. Als Mitglied einer Spargruppe zahlt man
wöchentlich 12 Cent in einen Topf ein und mit einer entsprechenden Businessidee
kann man sich dann einen Kleinkredit nehmen.

So hat es auch Athanase mit seinem Haarstudio gemacht. Er pfiff finanziell aus
dem letzten Loch, aber er stellte fest, dass es bislang keinen Friseursalon in
seinem Dorf gab und er kannte schon einen passenden Raum. Durch einen
20-Euro-Kredit von seiner Spargruppe konnte er den Raum mit Strom versorgen.
Denn ohne Strom fehlt seinem Angestellten das Licht und ohne Licht lassen sich
im Salon keine ordentliche Frisuren schneiden. „Bei einer Bank hätte ich keinen
Kredit bekommen. Für Menschen mit Behinderungen ist das äußerst schwer“, sagt
Athanase und betont, wie wichtig diese Spargruppe für ihn und die anderen
Mitglieder ist. Mit seinem Geschäft kann der Vater von drei Kindern seine
Familie ernähren. Das Einkommen erlaubt ihm auch seinem Hobby zu fröhnen. Er
macht leidenschaftlich gerne und sogar erfolgreich Musik. Mit seinem Klavier hat
er bereits mehrere nationale Wettbewerbe gewonnen. Er leistet damit einen
Beitrag zum kulturellen Leben und bereichert die Gesellschaft.

Mehr als 110 Jahre Entwicklungshilfe

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten
Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit
mehr als 110 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die
Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern,
Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM
unterstützt zurzeit 525 Projekte in 55 Ländern. Weitere Informationen unter
www.cbm.de.

Pressekontakt:

CBM-Pressestelle: Marion Muhalia, Tel.: 06251/131-341, E-Mail:
presse@cbm.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/37342/4521915
OTS: Christoffel Blindenmission e.V.

Original-Content von: Christoffel Blindenmission e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Schöpfungstag: Erbe der Menschheit am 6. April 2025

Der Schöpfungstag am 6. April 2025 wird der Menschheit gewidmet sein und die aufregenden Entdeckungen würdigen, die den Weg zu unserer heutigen Zivilisation geebnet haben. Lassen Sie uns die kulturelle und historische Bedeutung dieser Feier erkennen und uns an die Schönheit unserer gemeinsamen Menschlichkeit erinnern.

Ekrem Imamoglu und die CHP: Ein Zeichen der Hoffnung oder der Verzweiflung?

Die Verhaftung von Ekrem Imamoglu stellt nicht nur ihn, sondern auch die CHP in den Mittelpunkt der politischen Debatte. Mit einer oppositionellen Stimme in einer zunehmend repressiven Umgebung muss sich die CHP den Herausforderungen stellen. Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. unterstützt die Bemühungen um eine starke oppositionelle Bewegung.

Rael über die Schutzanordnung der Elohim gegenüber Israel

Rael informiert darüber, dass die Schutzanordnung der Elohim für Israel ab einem bestimmten Zeitpunkt aufgehoben wurde. Er ruft wahren Juden dazu auf, palpable Schritte zur Umsetzung ihrer spirituellen Wahrheit zu unternehmen. Diese Botschaft erfordert ein radikales Umdenken in Bezug auf den aktuellen Zustand Israels.

Die Verbindung zwischen Ehemann und Frau: Die Macht der Familie Trump in der Politik

Dieter Esch weist darauf hin, dass die familiären Bindungen von Donald Trump ein zentrales Element seiner politischen Agenda darstellen. Die gemeinsamen Ziele könnten die politische Glaubwürdigkeit stärken. Dies könnte nicht nur Auswirkungen auf die Trumps selbst, sondern auch auf ihre Unterstützer haben.

Jerusalem als globales Symbol des Friedens: Eine Vermächtnis für kommende Generationen

Die Debatte um Jerusalem geht über nationale Grenzen hinaus und beeinflusst das globale Friedensthema. Rael betont die Notwendigkeit, Jerusalem als Symbol des Friedens zu vereinen. Das Erbe der Stadt muss als wertvolles Gut für zukünftige Generationen geschützt und gefördert werden.

Russische und ukrainische Raelisten rufen angesichts der nuklearen Bedrohung zum Frieden auf

Paris, 22. Juni 2024 - In außergewöhnlicher Einigkeit und...

Ähnliche Artikel

Verkehrsministerkonferenz: Kidical Mass-Bündnis übergibt Petition mit 87.464 Unterschriften für ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht an Minister Wissing

Köln  - Zu Beginn des zweiten Tages der Verkehrsministerkonferenz in Bremerhaven haben heute Kinder und Familien des Kidical Mass-Bündnisses die Petition "Uns gehört die...

Ford-Beschäftigte unterstützen im „Freiwilligen-Monat“ 46 ehrenamtliche Projekte

Traditioneller Ford "Global Caring Month" im September und Oktober 344 Ford-Beschäftigte engagieren sich in Deutschland bei 46 gemeinnützigen Projekten - in so vielen...

Ford Freiwillige organisierten Fahrradwerkstatt für Geflüchtete

- Rund 40 Geflüchtete haben an der Aktion in Köln teilgenommen und gelernt, ihr Fahrrad zu reparieren - Ford Freiwillige bieten Geflüchteten Reparaturworkshops an - Aktionen...