TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Sicherheits-Update für das Onlinebanking

München (ots) – Die neue Zahlungsdienstrichtlinie PSD2 soll den Zahlungsverkehr
in der EU für Verbraucher bequemer und sicherer machen und außerdem den
Wettbewerb fördern. Was das für Privatnutzer und Unternehmen in der Praxis
bedeutet und welchen Mehraufwand sie dadurch haben, darum geht es in der
aktuellen Episode unseres Podcasts „Safety First“. Auf dem Chaos Communication
Congress haben wir uns dazu mit dem Hacker und Unternehmer Henryk Plötz
unterhalten.

Es ist eines der wichtigsten Treffen in der Hackerszene weltweit: der Chaos
Communication Congress. Schon seit mehr als 35 Jahren treffen sich dort einmal
im Jahr Hacker aus der ganzen Welt, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Auf dem jüngsten CCC-Kongress, der Ende Dezember 2019 in Leipzig stattfand,
haben wir uns dort mit Henryk Plötz unterhalten. Er ist selbst Hacker sowie
Gründer und Geschäftsführer der Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH und berät Kunden
zum Thema IT- und Cybersicherheit.

Im Gespräch mit Henryk Plötz geht es um die neue EU-Zahlungsdienstrichtlinie
PSD2. Sie soll den Zahlungsverkehr in der EU für Verbraucher bequemer und
sicherer machen und außerdem den Wettbewerb fördern. Eine ihrer wichtigsten
Vorgaben ist, dass Banken Drittanbietern Zugriff auf Zahlungskonten gewähren
müssen. Die Richtlinie wurde bereits 2016 beschlossen und im Januar 2018 in
nationales Recht umgesetzt. Verbraucher und Unternehmen wurden damit spätestens
im Herbst 2019 konfrontiert, denn seit Mitte September 2019 ist bei
Onlinezahlungen und beim Zugriff auf das Onlinebanking durch die PSD2 die
„Zwei-Faktor-Authentifizierung“ vorgeschrieben: Zusätzlich zu Benutzername und
Passwort müssen Kunden deshalb häufig eine jeweils neu erzeugte TAN-Nummer
eingeben. Inwiefern die neue Richtlinie das Onlinebanking sicherer macht, was
das für Privatnutzer und Unternehmen in der Praxis bedeutet und welchen
Mehraufwand sie dadurch haben, das ist Thema der aktuellen Episode von „Safety
First“.

Im Podcast „Safety First“ von TÜV SÜD geht es um Cybersecurity, Datenschutz und
mehr. Denn ob als Privatmensch, im Job oder als selbständiger Unternehmer:
Jeder, der die Chancen der Digitalisierung bestmöglich für sich nutzen möchte,
sollte auch ihre Risiken kennen und mit ihnen umgehen können. „Safety First“
erscheint zweimal im Monat mit einer neuen Folge. Moderatorin ist Jolyne
„Schlien“ Schürmann, produziert wird der Podcast von der Münchner Agentur Ikone
Media. Zu hören und zu abonnieren gibt es „Safety First“ auf allen bekannten
Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Deezer sowie hier:
http://www.tuvsud.com/podcasts.

Pressekontakt:

Sabine Krömer
TÜV SÜD AG
Unternehmenskommunikation
Westendstr. 199, 80686 München
Tel. +49 (0) 89 / 57 91 – 29 35
Fax +49 (0) 89 / 57 91 – 22 69
E-Mail sabine.kroemer@tuev-sued.de
Internet www.tuvsud.com/de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/38406/4521913
OTS: TÜV SÜD AG

Original-Content von: TÜV SÜD AG, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Die Funktionsweise von PRNews24: Backlinks strategisch nutzen

Um im Internet sichtbar zu sein, ist es unerlässlich, STRATEGISCH mit Backlinks umzugehen. PRNews24 erleichtert diesen Prozess durch strukturierte Angebote, die den individuellen Bedürfnissen von Unternehmen gerecht werden. So können nachhaltige SEO-Ergebnisse erzielt werden.

Tipps für den effektiven Kauf deutscher Backlinks: Optimieren Sie Ihre SEO-Strategie mit CarPR.de

In der heutigen digitalen Landschaft ist der Kauf von deutschen Backlinks mehr als nur eine Strategie - es ist eine Notwendigkeit. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie diesen Prozess effektiv gestalten und Ihre SEO-Strategie dafür nutzen können. CarPR.de unterstützt Sie bei jedem Schritt auf Ihrem SEO-Weg.

Online-PR vs. traditionelle PR: Der Transformationsprozess zur Kundenakquisition

In der heutigen Zeit ist der Unterschied zwischen Online-PR und traditioneller PR entscheidend. Unternehmen müssen verstehen, wie sich die Ansätze unterscheiden und was sie heute benötigen, um Kunden zu gewinnen. Dieser Artikel beleuchtet den Transformationsprozess und dessen Auswirkungen auf die Kundenakquisition.

Die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien

SEO-optimierte Pressemitteilungen haben eine entscheidende Bedeutung in Online-Medien und stärken die Sichtbarkeit von Unternehmen in Suchmaschinen. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von SEO-optimierten Pressemitteilungen in Online-Medien und zeigt dazu relevante Daten und Fakten.

Erfolgreiche Wege durch die SEO-Herausforderungen Österreichs

Während die Grundprinzipien von SEO konstant bleiben, gibt es...

Ähnliche Artikel

Unfall mit geliehenem Auto – wer haftet? – Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Versicherung

Experten der ERGO Group informieren Stefan B. aus Freising: Mein Nachbar hat sich für einen Umzug mein Auto ausgeliehen und damit ein anderes Fahrzeug angefahren. Muss...

Regeln rund ums Parken – Verbraucherinformation der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH

Worauf beim Abstellen von Kraftfahrzeugen und Anhängern zu achten ist Einen Parkplatz zu finden, kann für Autofahrer vor allem in Stadtzentren ein Albtraum sein. Das...

E.ON Zukunftsindex: 178 Millionen Tonnen CO2 durch Haushalte und Verkehr

178 Millionen Tonnen CO2 jährlich in Haushalt und Verkehr - E.ON Zukunftsindex zeigt Einsparpotenzial von Balkon-Kraftwerken, E-Auto, Wärmepumpe und Co. Auf dem Weg hin zur...