Lidl-Lebensmittelrettung: Auf dem Weg zu „Zero Waste“ / Lidl führt neuen Konzeptbaustein „Ich bin noch gut“ ein und rettet Lebensmittel mit System

Neckarsulm (ots) – Auf dem Weg zu „Zero Waste“ hat sich Lidl im Rahmen der
Lidl-Nachhaltigkeitsstrategie 2030 verpflichtet, Lebensmittelverluste und
organischen Abfall bis 2025 um 30 Prozent zu reduzieren. Dazu setzt das
Unternehmen seit Jahren auf einen ganzheitlichen Systemansatz entlang der
Wertschöpfungskette, sodass überlagerte Lebensmittel bereits heute größtenteils
vermieden werden.

Einführung von „Ich bin noch gut“-Boxen mit deutlich reduzierten Produkten

Ab Ende Februar setzt Lidl mit „Ich bin noch gut“ einen neuen Konzeptbaustein
der Lidl-Lebensmittelrettung in allen rund 3.200 Filialen in Deutschland um.
Qualitativ einwandfreie Artikel aller relevanten Warengruppen wie
Molkereiprodukte, Frischeprodukte, Backwaren, Trockensortimentsprodukte,
Tiefkühlprodukte etc. werden einige Tage vor Erreichen des
Mindesthaltbarkeitsdatums mit „50 Prozent“-Stickern versehen und in grünen Boxen
mit der Aufschrift „Ich bin noch gut“ angeboten. Je nach Sortimentsbereich sind
die Boxen leicht sichtbar beispielsweise in der Kühlung oder neben den
Aktionsartikeln in der Filiale zu finden. Damit ersetzt „Ich bin noch gut“ die
bisher angewandte Praxis bei Lidl, Produkte einiger weniger Warengruppen mit 30
Prozent zu rabattieren und weitet die gezielte Preisreduzierung aus, um
letztlich weniger wegzuwerfen.

„Lebensmittel gehören auf den Teller und nicht in die Tonne. Durch ‚Ich bin noch
gut‘ können wir gemeinsam mit unseren Kunden ganz einfach und gezielt
Lebensmittel retten. Regionale Tests haben eine vielversprechende Reduktion von
Lebensmittelverlusten im zweistelligen Prozentbereich ergeben. Die auffällige
und deutliche Reduzierung spricht Kunden konkret an und hilft uns als
Unternehmen, weniger abgelaufene Lebensmittel wegwerfen zu müssen. Es ist
wichtig, neue Konzepte zu entwickeln und ständig zu hinterfragen, wo man noch
besser werden kann“, sagt Tomasz Kuzma, Geschäftsleiter Vertrieb bei Lidl
Deutschland.

Der gesteigerte Abverkauf durch gezielte Rabatte zahlt auch auf die bundesweite
Strategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) „Zu gut
für die Tonne“ ein, deren Logo ebenfalls auf den „Ich bin noch gut“-Boxen
aufgedruckt ist. Gleichzeitig trägt Lidl damit zum globalen Ziel der Vereinten
Nationen für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster bei, bis 2030
Lebensmittelabfälle um 50 Prozent zu reduzieren.

Kundensensibilisierung „Ich halte oft länger, als man denkt“ direkt auf der
Verpackung

Rund die Hälfte der Lebensmittelverluste fällt in privaten Haushalten an. Lidl
nimmt deswegen auch seine Kunden auf dem Weg zu „Zero Waste“ mit. Mit dem
auffälligen „Ich halte oft länger, als man denkt“-Aufdruck unterstützt Lidl eine
Kampagne der Organisation „Too good to go“. Dieser erinnert Kunden zu Hause
daran, auf die eigenen Sinne zu vertrauen und Lebensmittel vor dem Wegwerfen
prüfend anzuschauen, zu riechen und zu schmecken. Lebensmittel sind oft auch
nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums genießbar. Den Hinweis wird Lidl
sukzessive auf verschiedenen Produkten wie beispielsweise Milch oder Joghurt
anbringen, weitere werden folgen. Zudem finden Kunden auf verschiedenen
Kommunikationskanälen wie beispielsweise lidl.de/Lebensmittelrettung Tipps zur
passenden Portionierung und Lagerung von Lebensmitteln sowie auf Lidl-Kochen
Rezepte zur Resteverwertung.

Lebensmittelrettung bei Lidl mit System

Die Grundlage der Lidl-Lebensmittelrettung schaffen eine effiziente Logistik und
bedarfsgerechte Warenbestellungen mithilfe eines effektiven
Warenwirtschaftssystems, die in sehr guten Kalkulationen des Warenbestands und
Abverkaufs resultieren. Um Lebensmittelverluste weiter zu verringern, prüft Lidl
regelmäßig die Optimierung von Prozessen und Maßnahmen.

„Als Lebensmittelhändler schätzen wir den Wert von Lebensmitteln. Um effizient
zu wirtschaften, liegt es in unserem eigenen Interesse, Ressourcen nachhaltig zu
nutzen. Daher engagieren wir uns mit der Lidl-Lebensmittelrettung vom
Lieferanten bis zum Konsumenten aktiv gegen die Verschwendung von Lebensmitteln
und wollen Kunden informieren und motivieren, Lebensmittelretter zu werden“,
ergänzt Kuzma.

Eine weitere Maßnahme der ganzheitlichen Lidl-Lebensmittelrettung ist die engere
Zusammenarbeit mit Lieferanten, ein Beispiel: Äußerlich weniger perfekte aber
geschmacklich einwandfreie Tomaten werden püriert als Tomatenbasis verarbeitet
und in der Obst- und Gemüseabteilung angeboten. Dem langjährigen Partner Tafel
Deutschland mit seinen regionalen Ausgabestellen stellt Lidl verzehrfähige und
lebensmittelrechtlich unbedenkliche Ware kostenlos zur Verfügung. Die übrige
geringe Menge an Lebensmitteln, die weder verkauft noch gespendet werden kann,
wird in Biogasanlagen zur Herstellung von Bio-Methan transportiert, das
wertvolle grüne Energie zum Beispiel als Biokraftstoff für Autos liefert.

www.lidl.de/Lebensmittelrettung

Über Lidl Deutschland:

Das Handelsunternehmen Lidl gehört als Teil der Unternehmensgruppe Schwarz mit
Sitz in Neckarsulm zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in
Deutschland und Europa. Aktuell ist Lidl in 32 Ländern präsent und betreibt rund
10.800 Filialen in derzeit 29 Ländern weltweit. In Deutschland sorgen rund
83.000 Mitarbeiter in rund 3.200 Filialen täglich für die Zufriedenheit der
Kunden. Dynamik in der täglichen Umsetzung, Leistungsstärke im Ergebnis und
Fairness im Umgang miteinander kennzeichnen das Arbeiten bei Lidl. Seit 2008
bietet der Lidl-Onlineshop Non-Food-Produkte aus verschiedenen Kategorien, Weine
und Spirituosen sowie Reisen und weitere Services an. Das Angebot des
Lidl-Onlineshops wird ständig erweitert und umfasst derzeit rund 30.000 Artikel.
Als Discounter legt Lidl Wert auf ein optimales Preis-Leistungsverhältnis für
seine Kunden. Einfachheit und Prozessorientierung bestimmen das tägliche
Handeln. Dabei übernimmt Lidl Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt und
fokussiert sich im Bereich Nachhaltigkeit auf fünf Handlungsfelder: Sortiment,
Mitarbeiter, Umwelt, Gesellschaft und Geschäftspartner. Lidl hat im
Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz in Höhe von 81,2 Mrd. Euro erwirtschaftet, davon
22,7 Mrd. Euro Lidl Deutschland. Mehr Informationen zu Lidl Deutschland im
Internet auf www.lidl.de.

Pressekontakt:

Pressestelle Lidl Deutschland
07132/30 60 90 · presse@lidl.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58227/4521912
OTS: Lidl

Original-Content von: Lidl, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Warum der Verkauf eines Mercedes ohne TÜV eine lukrative Entscheidung sein kann: Chancen und Risiken entmystifizieren

Der Verkauf eines Mercedes ohne gültigen TÜV kann sich als lohnenswert erweisen, wenn man die richtigen Informationen hat. Hier erfahren Sie, wie Sie durch strategische Entscheidungen den Wert Ihres Fahrzeugs maximieren und faire Angebote erhalten können. Nutzen Sie die Chance, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Mercedes rentabel zu verkaufen.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Verkauf von Mercedes-Fahrzeugen mit Motorschaden: Ein umfassender Leitfaden

Den Verkauf eines Mercedes mit Motorschaden erfolgreich zu gestalten, erfordert einige Fachkenntnisse. Wir haben einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, welche Schritte notwendig sind, um einen fairen Preis zu erzielen. Folgen Sie unseren Tipps und optimieren Sie Ihren Verkaufsprozess.

Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden: Tipps und Tricks, um in Zülpich Kampfpreise zu erzielen

Haben Sie ein Auto mit Getriebeschaden, und fragen sich, wie Sie es verkaufen können? Trotz der Herausforderungen gibt es zahlreiche Techniken, um einen lukrativen Verkauf zu gewährleisten. Unser Artikel bietet Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um die besten Preise im Raum Zülpich zu erzielen.

Autoverkauf leicht gemacht: Schritte, Preise und Tipps für den erfolgreichen Verkauf eines Fahrzeugs mit Getriebeschaden in Ihrer Region

Obwohl der Verkauf eines Autos mit Getriebeschaden einschüchternd wirken kann, gibt es gute Möglichkeiten, diesen Prozess erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, welche Schritte Sie befolgen sollten und welche Preisstrategien am vielversprechendsten sind. Lassen Sie sich von unseren Ratschlägen inspirieren, um Ihr defektes Auto schnell und gerecht zu verkaufen.

Die Bedeutung von Pressemitteilung für die Unternehmenskommunikation: Strategien zur neuen Sichtbarkeit

Pressemitteilungen sind mehr als nur Informationsinstrumente – sie sind ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Eine gut gestaltete Pressemitteilung kann das öffentliche Erscheinungsbild Ihres Unternehmens entscheidend beeinflussen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Strategien zur Erhöhung der Sichtbarkeit geeignet sind.

Pressemitteilungen für Start-ups: Strategien zur Platzierung auf dem Markt

Start-ups haben oft begrenzte Mittel und Zeit, um ihre Botschaft zu verbreiten. Dennoch kann eine gut platzierte Pressemitteilung große Wellen schlagen und das Unternehmen ins Gespräch bringen. Lesen Sie hier, wie Start-ups Pressemitteilungen effektiv einsetzen können.

Ähnliche Artikel

Meurers Latex Reparatur: Latex-Kleidung in besten Händen

Das Team von Meurers Latex Reparatur Service freut sich, seine Dienstleistungen im Bereich der Reparatur von Latex-Kleidungsstücken vorstellen zu können. Mit langjähriger Erfahrung und handwerklichem...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Langnese und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Langnese, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...

Der Sommer kann kommen: Eis-Neuheiten von Magnum, Eskimo und Ben & Jerry’s

In der kommenden Eis-Saison gibt es für den Außer-Haus-Verkauf spannende Neuheiten der beliebten Marken Eskimo, Magnum und Ben & Jerry’s. Dabei stehen Transparenz bei...