„Gloomy Eyes“: Innovatives und preisgekröntes VR-Erlebnis ab 14. Februar bei ARTE

Strasbourg (ots) – Das von ARTE koproduzierte VR-Projekt „Gloomy Eyes“ nimmt
NutzerInnen mit in die düstere Kleinstadt Woodland City, die aufgrund der nicht
mehr aufgehenden Sonne von Menschen und Zombies bewohnt wird. Erzählt wird die
Geschichte des elfjährigen Zombies Gloomy, der nicht nur mit den üblichen
Problemen Heranwachsender kämpft, sondern sich zudem noch in das Menschenmädchen
Nina verliebt.

Das atemberaubende VR-Erlebnis in 3D-Animation spielt sich in 3 Kapiteln à 10
Minuten ab und richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene.
Prominente Stimmen begleiten durch die Geschichte: Colin Farrell in der
englischen, Tahar Rahim in der französischen und Max Riemelt in der deutschen
Fassung. „Gloomy Eyes“ ist ab Freitag, den 14. Februar 2020 in der
360-Grad-Version unter www.arte.tv/gloomyeyes und in der „6 DOF“-Version
(degrees of freedom) bei Oculus Rift und HTC Vive verfügbar.

„Gloomy Eyes“ wurde auf internationalen Festivals mit zahlreichen Preisen
ausgezeichnet, darunter: Bestes VR-Werk (Annecy Festival 2019), Jurypreis für
beste Narration (SXSW 2019), VR-Experience-Preis (Infinity Film Festival 2019),
Goldene Maske (New Images 2019), Sandbox Immersive Festival 2019, Raindance
2019, Bester VR-Kurzfilm (Anima 2019), B3 BEN Award, Buchmesse Film Award für
Best VR/AR/MR-Experience (2019)

Gloomy Eyes

VR-Erlebnis von Fernando Maldonado und Jorge Tereso Szenario: Fernando
Maldonado, Jorge Tereso und Santiago Amigorena ARTE France, Atlas V, 3DAR, Ryot,
HTC Vive Originals, Viveport, mit Unterstützung von CNC, Unity, Sacem und
Rhône-Alpes Cinéma Argentinien, Frankreich 2019, 3 Kapitel à 10 Min.
arte.tv/gloomyeyes

Die Geschichte von „Gloomy Eyes“ „Gloomy Eyes“ spielt in Woodland City, einer
kleinen Stadt mitten im Nirgendwo. Die Stadt ist in ewiges Dunkel getaucht, denn
die Sonne geht aus Enttäuschung über die Menschen nicht mehr auf. In dieser
Dunkelheit erwachen die Toten und verlassen ihre Friedhöfe, sodass Zusammenstöße
zwischen Menschen und Zombies das tägliche Leben in Woodland City bestimmen. Der
böse Priester Luis, der über die Stadt herrscht, möchte die Zombies einfangen
und die Stadt von ihnen befreien. Seine Nichte Nina hingegen verliebt sich in
den Zombiejungen Gloomy. Gemeinsam mit diesem versucht Nina, die Sonne zurück
nach Woodland City zu holen und Gloomy vor der Jagd auf die Zombies zu schützen.

Ein Virtual-Reality-Erlebnis

NutzerInnen können aufgrund der VR-Technologie in die magische Welt von „Gloomy
Eyes“ regelrecht eintauchen. Es ist dabei möglich, das Geschehen aus
verschiedenen Perspektiven zu verfolgen. Durch die wechselnden Handlungsorte
gehen NutzerInnen gemeinsam mit den ProtagonistInnen auf eine Reise, die sie
durch die VR-Technik sogar räumlich wahrnehmen können. Auch wenn es eine
Zombiegeschichte ist, handelt es sich keineswegs um einen Horrorfilm. Die
düstere Atmosphäre bildet den Hintergrund für faszinierende bunte Details und
viele verspielte Momente. Für das immersive Erlebnis wird eine VR-Brille
benötigt. Wer keine derartige Brille besitzt, kann „Gloomy Eyes“ in der
ARTE-Mediathek als 360-Grad-Version erleben und mit der Maus steuern.

Die Autoren

Jorge Tereso ist ein Regisseur und Digitalkünstler aus Buenos Aires. Er
realisiert fiktionale Animationen sowie VR-Erlebnisse und interaktive
Installationen. Als Partner von 3DAR Studios gewann er 2013 seinen ersten Preis
für den Kurzfilm „Shave It“. Fernando Maldonado lebt seit 2008 in Buenos Aires
und hat als 3D-Animationsexperte und Animationschef bei 3DAR an mehreren
vielfach ausgezeichneten Produktionen mitgearbeitet. Mit ihrer gemeinsamen
Arbeit möchten Tereso und Maldonado neue Möglichkeiten im Bereich der Animation
ausschöpfen.

„Gloomy Eyes“ ist ab Freitag, dem 14. Februar 2020 in deutscher, englischer und
französischer Sprache in der 360-Grad-Version unter www.arte.tv/gloomyeyes und
in der „6 DOF“-Version (degrees of freedom) bei Oculus Rift und HTC Vive
erlebbar.

Die erste Folge von „Gloomy Eyes“ in seiner 360-Grad-Version zur Vorabsicht und
Bildmaterial zum Download sind auf dem ARTE-Presseportal (presse.arte.tv)
verfügbar: https://bit.ly/2So0GBU

Pressekontakt:

Michel Kreß / michel.kress@arte.tv / Tel: +33 3 90 14 21 63 /
@ARTEpresse

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/9021/4519206
OTS: ARTE G.E.I.E.

Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Latest Articles

Gebührenfreier Autoankauf in Ennigerloh: Wie Sie Ihr Fahrzeug stressfrei und ohne versteckte Kosten verkaufen

Der Autoankauf muss nicht mit hohen Gebühren verbunden sein. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug in Ennigerloh ohne versteckte Kosten verkaufen können. Informieren Sie sich darüber, was es für Möglichkeiten gibt und was Sie beim Verkaufsprozess beachten sollten.

Der umfassende Ratgeber für den Verkauf von Autos mit Motorschaden: Von der Marktwertermittlung bis zur Abwicklung mit dem Käufer

Motorschaden - ein Albtraum für viele Autofahrer. Doch auch Fahrzeuge mit technischen Defekten lassen sich erfolgreich verkaufen, wenn Sie wissen, was zu tun ist. Hier finden Sie alle notwendigen Schritte für einen reibungslosen Verkauf.

Die Rolle der Versicherung beim Verkauf eines Autos mit wirtschaftlichem Totalschaden: Anspruch auf Entschädigung verstehen

Wenn Ihr Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, ist die Rolle der Versicherung entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Anspruch auf Entschädigung geltend machen können und welche Schritte wichtig sind, um eine faire Auszahlung zu gewährleisten. Informieren Sie sich über rechtliche Aspekte, die beim Verkaufsprozess helfen können.

Kaufberatung: Auto mit Motorschaden oder Getriebeschaden in Wilnsdorf erfolgreich verkaufen – Tipps und Tricks

Autos mit schweren Schäden sind oft schwer zu verkaufen, doch nicht unmöglich. In Wilnsdorf haben Sie die Möglichkeit, auch ein beschädigtes Fahrzeug erfolgreich zu verkaufen. Hier geben wir Ihnen wertvolle Tipps und Tricks, um den Verkaufsprozess zu optimieren.

So setzen Sie Ihr defektes Auto in Wachtberg richtig in Szene: Tricks zur Verkaufsoptimierung trotz Motorschaden

Ein kaputtes Auto kann oft die Sorge um finanziellen Verlust aufwerfen, insbesondere in einem Markt mit vielen intakten Fahrzeugen. In Wachtberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst einen guten Preis für Ihr defektes Fahrzeug zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto mit Motorschaden besser vermarkten können.

SEO-Tipps für Immobilienwebsites: Wie gezielter Linkaufbau den Traffic und die Sichtbarkeit steigert

Suchmaschinenoptimierung ist für Immobilienunternehmen entscheidend, um ihre Zielgruppe zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielter Linkaufbau die Sichtbarkeit Ihrer Website im Jahr 2025 verbessern kann. Erhalten Sie wertvolle Tipps, um Ihre SEO-Strategie zu optimieren.

Related Articles

ReachCon und die Zukunft der Creator-Events: Ein Blick ins Jahr 2024

Mit Events wie BOTS zeigt ReachCon, wie wichtig kreative Veranstaltungen für die Zukunft der Creator-Welt sind. Es wird ein Weg bereitet, der Spektakel und Community verbunden in der digitalen Welt ermöglicht. Diese Trends zeigen, wo die Reise für Content Creator hingehen kann.

Das Ziel der Biennale Venedig 2026: Eine Plattform für Frauenkunst

Der Antrag für die Biennale Venedig 2026 wurde als eine Chance gesehen, die Arbeiten von Künstlerinnen im österreichischen Pavillon zu präsentieren. Diese Plattform könnte dazu beitragen, die Anliegen der Frauen und deren künstlerische Ausdrucksformen zu unterstützen. Kunst wird also zur Stimme für soziale Veränderungen.

Langfristige Sichtbarkeit durch Archive in Presseportalen

Eine der Stärken von Presseportalen ist die langfristige Archiveffizienz. Einmal veröffentlichte Pressemitteilungen bleiben über längere Zeit sichtbar. Diese dauerhafte Präsenz sorgt für kontinuierliche Aufmerksamkeit und steigert die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.