Neuer Opel Grandland mit starkem Styling, digitalem Cockpit und führenden Technologien

– Volldigitales Cockpit: Intuitiv bedienbares Opel Pure Panel mit großen Widescreens
– Modernes Markengesicht: Jetzt mit charakteristischem Opel Vizor wie beim Mokka
– Kompaktes SUV: Plug-in-Hybrid-Versionen, auch mit elektrischem Allradantrieb
– Klassenbeste Technologie: IntelliLux LED® Pixel Licht mit 168 adaptiven LED-Elementen
– Frühes Erkennen: Night Vision macht Fußgänger und Tiere bei Dunkelheit sichtbar
– Zusätzliche Sicherheit: Frontkollisionswarner und automatischer Geschwindigkeits-Assistent halten Fahrzeug auf Abstand und in der Spur
– Gesunder Komfort: Mit AGR-zertifizierten ergonomischen Aktiv-Sitzen

Sportlich-elegant, intuitiv bedienbar und mit innovativen Technologien ausgestattet: Das ist der neue Opel Grandland. Der Newcomer bietet dem Fahrer mit dem volldigitalen Pure Panel ab sofort ein völlig neuartiges Cockpit-Erlebnis. Dazu fährt das in Deutschland designte und produzierte Opel-SUV jetzt mit weiteren Top-Technologien und Assistenzsystemen vor, die Kunden bislang nur aus höheren Fahrzeugklassen kennen. Allen voran das adaptive IntelliLux LED® Pixel Licht mit insgesamt 168 LED-Elementen. Die aus dem Opel-Flaggschiff Insignia bekannte Technologie kommt zum ersten Mal im Top-SUV der Marke zum Einsatz und setzt Maßstäbe im C-SUV-Segment. Genauso wie Night Vision: Das System, das Fußgänger und Tiere bei Dunkelheit schon in bis zu 100 Meter Entfernung erkennt und aktiv den Fahrer warnt, feiert Opel-Premiere. Ebenfalls neu: Die Kombination aus Frontkollisionswarner und automatischem Geschwindigkeits-Assistenten hält den Grandland jederzeit sicher in der Spur und auf Abstand zum Vordermann. Der neue Grandland trägt zudem stolz das neue Gesicht der Marke – den Opel Vizor.

Opel setzt mit dem neuen Grandland zudem seine Elektrifizierungsstrategie weiter konsequent fort: Die Kunden haben bei dem kompakten SUV, das im Werk Eisenach vom Band rollen wird, die Wahl aus ebenso leistungsstarken wie hocheffizienten Plug-in-Hybrid-Varianten mit oder ohne elektrischem Allradantrieb.

„Mit dem neuen Opel Grandland setzen wir unseren Weg konsequent fort: klar und mutig im Design, konsequent effizient und natürlich elektrisch“, sagt Opel CEO Michael Lohscheller. „Mit den Top-Technologien und seinem Hightech-Innenraum wird der Grandland neue Kunden begeistern. Dazu ist er neben wirtschaftlichen Benzin- und Dieselvarianten auch als leistungsstarker Plug-in-Hybrid lieferbar. Der neue Grandland schließt technologisch zu unserem Flaggschiff Insignia auf.“

Technologien, die begeistern: Opel Vizor mit IntelliLux LED® Pixel Licht

Sportliche Dynamik charakterisiert das Top-SUV von Opel bereits seit seiner Premiere 2017. Jetzt fährt der neue Grandland mit dem unverwechselbaren Markengesicht Opel Vizor vor. Klar und präzise schärft der Vizor das Fahrzeugdesign. Das „Visier“ legt sich schützend wie bei einem Motorradhelm über die ganze Fahrzeugfront, vereint dabei den im Mittelpunkt stehenden Opel-Blitz und Technologien wie das klassenführende IntelliLux LED® Pixel Licht nahtlos in einem visuellen Element.

Das adaptive IntelliLux LED® Pixel Licht ist ein Highlight im besten Sinne. Denn die wegweisende Lichttechnologie kommt jetzt auch im Grandland zum Einsatz. Wie im Opel Insignia sorgen insgesamt 168 LED-Elemente – 84 pro Scheinwerfer – für einen jederzeit situationsgerechten präzisen wie fließenden Lichtverlauf, ohne dabei andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Die schlanken Scheinwerfer sind als Drei-Reihen-Matrix-System aufgebaut, dessen Funktionen nahtlos von einer in die nächste Ebene übergehen:

– Für den Nahfeldbereich passt eine langgezogene Pixel-Reihe den Lichtschwerpunkt kontinuierlich jeder Kurvensituation an.
– Im Bereich der Hell-Dunkel-Grenze sorgt eine sehr fein aufgelöste und ebenfalls dynamisch adaptierende Pixel-Reihe für optimale Reichweiten.
– Die eigentliche Matrix-Funktion „schneidet“ in der mittleren und oberen Pixel-Reihe innerhalb von Millisekunden entgegenkommende Fahrzeuge passgenau aus. Die übrigen Bereiche werden weiterhin mit vollem Fernlicht ausgeleuchtet.

Das in die Hauptscheinwerfer integrierte LED-Tagfahrlicht sorgt zusätzlich für die charakteristische Opel-Signatur. Mit dieser innovativen Lichtgeneration ist der neue Opel Grandland einsame Spitze in seinem Segment.

Dazu trägt auch die Opel-Neuheit Night Vision bei. Das kamerabasierte System verbessert ebenfalls die Voraussicht des Fahrers bei Dunkelheit. Die an der Front sitzende Infrarot-Kamera erkennt Personen und Tiere, die sich in Fahrtrichtung bis zu 100 Meter vor dem Grandland befinden, aufgrund ihres Temperaturunterschieds zur Umgebung. Die Technologie erhöht so die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer insbesondere bei nächtlichen Fahrten über dunkle Landstraßen. Das System warnt den Fahrer und zeigt die Position etwa der Fußgänger im digitalen Fahrerinfodisplay im neuen Pure Panel an.

Klar, intuitiv, visionär: Das neue Opel Pure Panel-Cockpit

Das neue Bedienkonzept ist zukunftsweisend – topmodern und zugleich beschränkt auf das Wesentliche. Zwei breite Bildschirme bilden eine optische Einheit und damit das Opel Pure Panel. Dieses volldigitale, fahrerorientierte Cockpit macht die Vielzahl an Bedienknöpfen sowie Schaltern überflüssig und ist intuitiv bedienbar. Es hält die neuesten digitalen Technologien und entscheidenden Informationen bereit. Die beiden Widescreens, wovon das Fahrerinfodisplay je nach Ausstattung bis zu 12 Zoll groß ist, begrüßen die Insassen und vermitteln eine hochwertige, moderne Wohlfühlatmosphäre. Der bis zu 10 Zoll große zentrale Touchscreen ist zum Fahrer hin ausgerichtet; der Fokus liegt auf den Anzeigen. So können Grandland-Piloten entspannten Fahrspaß genießen, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen.

Stets in der Spur: Frontkollisionswarner mit Abstandshalter und Stop & Go-Funktion

Neu ist auch der in Verbindung mit Automatikgetriebe erhältliche Frontkollisionswarner. Das System bündelt die Funktionen verschiedener Assistenzhilfen, darunter automatische Gefahrenbremsung, Fußgänger-, Verkehrsschild- und Müdigkeitserkennung, und macht die Fahrt in der Stadt genauso wie auf der Autobahn damit noch entspannter. Der integrierte automatische Geschwindigkeits-Assistent hält über das eingestellte Tempo hinaus den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie in Kombination mit dem aktiven Spurhalte-Assistenten den Grandland in der Mitte der Fahrspur. Dazu nutzt das System Kamera und Radarsensoren. Bremst der Vordermann ab, verlangsamt der Opel ebenfalls das Tempo – gegebenenfalls bis zum Stillstand. Dank „Stop & Go-Funktion“ fährt der Grandland mit Automatikgetriebe auch aus dem Stand wieder an. Beschleunigt der Vordermann wieder, erhöht das Opel-SUV ebenfalls die Geschwindigkeit, so dass der eingegebene Abstand beibehalten wird. Dabei überschreitet das Fahrzeug nie die vorgewählte Geschwindigkeit.

Darüber hinaus hält der neue Opel Grandland weitere moderne Technologien und Assistenzsysteme bereit. Die 360-Grad-Panorama-Kamera erleichtert dem Fahrer über eine Front- und eine Heckkamera das Rangieren. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, zeigt der Infotainment-Bildschirm den Bereich vor und hinter dem Auto sowie den Blick aus der Vogelperspektive an. Der automatische Parkassistent erkennt Längs- sowie Querparklücken und lenkt den Grandland selbstständig ein- und aus. Drohenden Kollisionen beim Abbiegen oder Spurwechsel beugt der Toter-Winkel-Warner vor. Zum Standard-Repertoire jeder Grandland-Variante zählen der Fronkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung, Fußgängererkennung, Spurhalte-Assistent, Verkehrsschild- und Müdigkeitserkennung sowie der Geschwindigkeitsregler mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer.

Komfort mit Niveau: Ergonomische Aktiv-Sitze und Top-Infotainment

Klassenmaßstäbe setzt der neue Opel Grandland nicht nur bei innovativen Technologien wie dem breiten Portfolio an Assistenzsystemen – auch beim Komfort können Kunden auf die gewohnt hohe Opel-Qualität setzen. So können es sich Fahrer und Beifahrer auch im neuen Grandland auf den von der Aktion Gesunder Rücken e.V. zertifizierten ergonomischen Aktiv-Sitzen bequem machen. Die ausgezeichneten Sitze verfügen über vielfache Einstellmöglichkeiten von der elektrischen Sitzneigung bis zur elektropneumatischen Lendenwirbelstütze. Sie sind beheizbar und bieten in Lederausstattung sogar Ventilation. Auf Wunsch bietet der neue Grandland auch Alcantara-Bezüge. Solche Premium-Sitze sind in dieser Fahrzeugklasse einzigartig – Sitzkomfort made in Germany! Das schlüssellose Schließ- und Startsystem „Keyless Open & Start“ sowie die sensorgesteuerte Heckklappe, die sich einfach per Fußgeste unter dem hinteren Stoßfänger öffnen und schließen lässt, erhöhen den Komfort weiter.

Bestens vernetzt und unterhalten sind die Passagiere künftig mit den modernen Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Multimedia-Infotainment-Systemen bis hin zu Multimedia Navi Pro. Das im Grandland neue Top-of-the-Line-Gerät mit jetzt 10 Zoll großem Farb-Touchscreen sowie diverse OpelConnect-Services machen mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, Online-Kartenaktualisierungen und vorausschauender Navigation die Reise noch entspannter. Das Smartphone lässt sich per Wireless Charging ganz einfach während der Fahrt in der Mittelkonsole laden.

Selbstbewusster Auftritt: Mit Plug-in-Hybriden und klarem Opel Kompass-Design

Zu klassenführenden Technologien und Top-Komfort gehört ein ebenso starker Auftritt. Und den legt der neue Grandland in Sachen Leistung genauso wie beim Design hin. So setzt Opel auch bei diesem Modell seine Elektrifizierungsstrategie konsequent fort. Für eine sportwagenähnliche Performance sorgen die Plug-in-Hybrid-Versionen, die dank Elektromotor(en) und Energierückgewinnung (Rekuperation) zugleich auch für Null-Emissions-Fahrten in die City geeignet sind. Aufgrund der flexiblen Multi-Energy-Plattform kann jeder Grandland-Kunde seine bevorzugte Antriebsvariante von effizienten Benzin- und Dieselmotoren bis zum elektrifizierten Plug-in-Hybrid wählen.

Selbstbewusste Linie zeigt der neue Grandland auch beim Styling. Klare Kante in der Frontansicht vermittelt der gestreckte Opel Vizor. Am Heck spiegelt sich ebenfalls die Kompass-Philosophie der Rüsselsheimer wider. Der Namenszug des Grandland erscheint künftig horizontal fließend zentral auf der Heckklappe – mit dem charakteristischen Blitz im Zentrum. Weitere Akzente setzen die jetzt in Wagenfarbe lackierten Stoßfänger und Seitenverkleidungen genauso wie die Unterfahrschutz-Optik in Hochglanzschwarz oder Silber. Und natürlich ist die Neuauflage auch wieder in der charakteristischen Zweifarb-Lackierung für das Dach erhältlich.

Bereits in wenigen Wochen wird Opel die Bestellbücher für das rundum weiterentwickelte SUV-Flaggschiff öffnen und Informationen zu Preisen und Antriebsportfolio bekanntgeben. Ab Spätherbst rollen dann die ersten im Werk Eisenach produzierten neuen Grandland zu den Kunden.

Pressekontakt:

Patrick Munsch, 06142-772-826, patrick.munsch@stellantis.com
David Hamprecht, 06142-774-693, david.hamprecht@stellantis.com
Axel Seegers, 06142-6922501, axel.seegers@stellantis.com

Original-Content von: Opel Automobile GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Auto News Themen:

Opel setzt Exportoffensive fort: Rückkehr nach Japan

SCALA- und KAMIQ-Käufer schätzen Top-Infotainment-Features wie Virtual Cockpit, Navigationssystem Amundsen und DAB

Der erste Blick auf den neuen Opel Astra – einfach elektrisierend

Spannung pur: Neuer Opel Mokka elektrisch und voller Energie

Autohaus Online Marketing

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Wertstoffrückgewinnung in der Autoverschrottung: Memmingen als Vorreiter in der nachhaltigen Fahrzeugverwertung

Die Rückgewinnung von Wertstoffen spielt eine zentrale Rolle in der modernen Autoverschrottung, wie sie in Memmingen praktiziert wird. Hier wird jeder Bestandteil eines Fahrzeuges durch gelebte Nachhaltigkeit in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt. Erfahren Sie mehr über die technologische und ökologische Bedeutung dieser Praktiken.

Autoverschrottung in Lehrte: Umweltfreundliche, Günstige und Rechtskonforme Entsorgung für Alte Autos

Entscheiden Sie sich für eine gesetzeskonforme Entsorgung Ihres Altfahrzeugs in Lehrte, die gleichzeitig Ihre Geldbörse schont. Die Autoverschrottung bietet Ihnen eine schnelle, transparente Abwicklung und sorgt dafür, dass Ihre Schrottfahrzeuge umweltbewusst verwaltet werden. Mit einem hohen Recyclinganteil kommen wertvolle Materialien zurück in den Kreislauf.

Umweltbewusste Entsorgung und Recycling von Autos in Seevetal: Autoverschrottung mit Mehrwert für Mensch und Natur

In Seevetal wird die Umweltverträglichkeit der Autoverschrottung großgeschrieben, um sowohl Mensch als auch Natur Rechnung zu tragen. Die gründliche Aufbereitung und Wiederverwertung von Fahrzeugmaterialien sorgt dafür, dass wertvolle Rohstoffe in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden. Lernen Sie die Vorteile kennen, die Ihnen die umweltfreundliche Fahrzeugentsorgung bietet.

Ähnliche Artikel

Marktstart der Togg Elektrofahrzeuge T10X und T10F: Vorbestellungen ab dem 29. September 2025 einfach über die App

Der türkische Hersteller Togg stellt sein E-Mobilitätsportfolio vor und erlaubt ab dem 29. September 2025 die Vorbestellung der neuen elektrischen SUV T10X und T10F in Deutschland. Diese Modelle sind optimal für umweltbewusste Verbraucher, die innovative Technik und höchste Sicherheit suchen. Entdecken Sie die Highlights der Fahrzeuge sowie die einfache Bestellmöglichkeit über die Trumore-App.

Wahrnehmung und Sichtbarkeit in der Elektromobilität: SEO-Methoden für 2025 zur Steigerung der Online-Präsenz

Die Wahrnehmung im digitalen Raum wird für Unternehmen in der Elektromobilitätsbranche im Jahr 2025 entscheidend sein. Dieser Beitrag untersucht essentielle SEO-Methoden, die Unternehmen helfen, ihre Online-Präsenz zu stärken und in Suchergebnissen sichtbar zu bleiben. Entdecken Sie, wie Sie von modernen SEO-Techniken profitieren können.

Elektromobilität und den besten öffentlichen Verkehrsträgern: Zukünftige Elektroautos mit Anhängerkompatibilität 2025

Mit dem Anstieg der Elektromobilität wird auch der Bedarf an passenden Fahrzeugen mit Anhängerkupplung größer. Hier stellen wir Ihnen die zukunftssicheren Modelle vor, die im Jahr 2025 im Bereich Zugkraft und innovationstechnisch Maßstäbe setzen werden. Erfahren Sie, wie diese Fahrzeuge nicht nur die Leistung steigern, sondern auch den Alltag erleichtern.

Warum eine PR-Agentur für Elektromobilität in Deutschland unerlässlich für Ihren Geschäftserfolg ist: Branchenanalysen und Kommunikationsstrategien

Die Bedeutung spezialisierter PR-Agenturen in der Elektromobilitätsbranche kann nicht genug betont werden. Sie helfen Unternehmen, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Entdecken Sie, wie Sie durch gezielte PR-Maßnahmen Ihre Marke stärken und positionieren können.

Wallbox Anleitung für Anfänger: Was Sie über Installation, technische Anforderungen und rechtliche Vorgaben wissen müssen

Wer noch keine Erfahrungen mit der Installation einer Wallbox hat, ist in diesem Artikel genau richtig. Wir erklären Ihnen die wichtigsten Punkte von der Planung bis zur endgültigen Installation. Erfahren Sie, welche Richtlinien zu beachten sind und welche Werkzeuge Sie benötigen.

Duisburgs Elektromobilität im Fokus: Ladepunkte, Infrastrukturplanung und der Einfluss auf die Umwelt und Lebensqualität der Bürger

In Duisburg spielt die Elektromobilität eine zentrale Rolle für die zukünftige Urbanisierung und Nachhaltigkeit. Der Artikel untersucht die Verteilung der Ladeinfrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtbewohner. Informieren Sie sich über die aktuellen Pläne für die Ladepunkte und die langfristige Vision der Stadt.

Intelligente Lösungen für nachhaltiges Laden: Bidirektionale Ladesysteme und Photovoltaik zur Energieeinsparung im E-Automobilbereich

Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile bidirektionaler Ladesysteme und deren Integration mit Photovoltaikanlagen im Bereich des nachhaltigen Ladens von Elektrofahrzeugen. Diese Technologie ermöglicht nicht nur das Laden mit Solarstrom, sondern auch die Rückspeisung von überschüssiger Energie ins Netz. Informieren Sie sich über diese innovativen Lösungen, die die Zukunft der Elektromobilität prägen.

Die staatlichen Förderprogramme für E-Autos 2025: So erkennen Sie lukrative Zuschüsse und Steueranreize für Elektrofahrzeuge

Die Förderlandschaft für Elektroautos bleibt auch im Jahr 2025 umfangreich und lukrativ. Hier erhalten Sie eine prägnante Übersicht über die verschiedenen Zuschüsse, steuerlichen Vorteile und regionalen Fördermaßnahmen, die Ihren Umstieg auf Elektromobilität unterstützen können. Nutzen Sie diese Übersicht, um maximal von den finanziellen Vorteilen zu profitieren.

Der komplette Lebenszyklus von E-Autos: Eine Analyse der Umweltauswirkungen von der Produktion bis zur Entsorgung und Recycling von Batterien

Um die Umweltfreundlichkeit von Elektrofahrzeugen zu bewerten, ist es entscheidend, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten. Diese Analyse zeigt die Umweltauswirkungen vom Rohstoffabbau über die Fahrzeugproduktion bis hin zur Entsorgung der Batterien. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Elektromobilität.

Wird Deutschland 2025 bereit sein für die Elektromobilität? Eine Analyse der aktuellen und zukünftigen Ladeinfrastruktur

#Der Übergang zur Elektromobilität erfordert ein flächendeckendes Netz an Ladepunkten, das die Akzeptanz und Nutzung von E-Fahrzeugen fördert. In diesem Artikel wird der Stand und die Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland bis 2025 analysiert. Auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Notwendigkeit ergeben, werden beleuchtet.

Präziser Reichweiten-Vergleich 2025: Diese Elektroautos übertreffen die WLTP-Werte im Alltag

Im Jahr 2025 haben Elektroautos einen prägenden Einfluss auf die Automobilbranche und der Fokus liegt auf realistischen Reichweiten im Alltagsbetrieb. In diesem umfassenden Vergleich erfahren Sie, welche Fahrzeuge die besten praktischen Reichweite von den Herstellervorgaben bieten. Lassen Sie sich von den Ergebnissen inspirieren und finden Sie das geeignete Modell für Ihre Bedürfnisse.

Der Beitrag der Automobilindustrie zur Erreichung der Klimaziele: E-Mobilität als Schlüssel

Die Automobilindustrie hat eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Klimaziele. Die Umstellung auf E-Mobilität ist eine der zentralen Maßnahmen in diesem Prozess. In diesem Artikel wird analysiert, wie diese Ziele konkret erreicht werden können.

Testzentrum für E-Mobilität in Hamburg: XCharge bringt innovative Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Europa voran

Das neue Testzentrum bietet erweiterte Prüfmöglichkeiten für Ladestationen und stärkt die Innovationskraft auf dem europäischen Markt  Die XCharge Europe GmbH (XCharge Europe), ein Pionier bei...

Bestellstart für Škoda Kodiaq iV: SUV mit Plug-in-Hybridantrieb ab sofort ab 48.530 Euro verfügbar

› Erster Plug-in-Hybrid der Modellreihe: Škoda Kodiaq iV mit Kombination aus 1,5 TSI-Benziner und E-Motor für eine Systemleistung von 150 kW (204 PS) (Škoda...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

SEO für Autohäuser: Antworten auf Ihre brennenden Fragen

SEO für Autohäuser: Wie viel kostet eine SEO Agentur? Wer ist der beste SEO Deutschlands? Für wen lohnt sich SEO? Wie macht man gutes...

EVUM Motors setzt neue Maßstäbe in der Elektromobilität

München, 18.04.2024 - EVUM Motors, ein zukunftsgewandter Anbieter von Elektro-Nutzfahrzeugen, präsentiert stolz seine bahnbrechende neue Kampagne "Let's Work Together". Die Aktion unterstreicht das Engagement...

Power2Drive Europe: XCharge enthüllt die neue C7 Slim und innovative Ladelösungen

XCharge präsentiert auf der Power2Drive Europe seine Ladelösungen für die Transformation hin zur E-Mobility Im Rahmen der Messe ist zum ersten Mal die neue...