Tierleid auf Santorin muss beendet werden: Deutsche Biathletin Maren Hammerschmidt setzt Zeichen gegen die Ausbeutung von Eseln und Maultieren als „Taxis“

Stuttgart (ots) – Die Ausbeutung von Tieren ist alles andere als fair. Aus
diesem Grund unterstützt die bekannte deutsche Biathletin Maren Hammerschmidt
PETA nun in der Kampagne gegen das Reiten von Eseln und Maultieren auf der
griechischen Urlaubsinsel Santorin. Durch schlecht sitzende und abgenutzte
Sättel leiden viele der Tiere an schmerzhaften Abschürfungen und Wunden im
Bauchbereich. Auch das Zaumzeug ist meist ungeeignet, was zu mit Fliegen
übersäten Wunden an den Köpfen führt. Während die Tiere in der Mittelmeersonne
ausharren und auf die nächste Tour warten müssen, verwehren die Halter ihnen
selbst essenzielle Dinge wie Wasser, Schatten oder Witterungsschutz. Daher
fordert Hammerschmidt alle Touristen auf, sie nicht weiter als „Taxis“ zu
missbrauchen. Zudem appelliert sie an die griechische Regierung, dem Leid
endlich ein Ende zu setzen.

„Die Bilder vom Leid der Esel und Maultiere auf der Urlaubsinsel Santorin lassen
mich nicht mehr los. Diese grausame Tradition muss umgehend beendet werden“, so
Hammerschmidt für PETA. „Ich appelliere an alle Menschen, niemals auf
Touristenattraktionen wie das Esel- und Maultierreiten auf Santorin
reinzufallen, sondern immer auf tierfreundliche Alternativen zu setzen.“

Über Maren Hammerschmidt

Maren Hammerschmidts größten Erfolge sind einmal WM-Gold und einmal Bronze in
der Staffel sowie zweimal EM-Silber und einmal Bronze in der Staffel. Nach einer
schweren Sprunggelenksverletzung in der vergangenen Saison kämpft sie sich
dieses Jahr zurück in den Weltcup.

Sie weist nun öffentlich darauf hin, welchem Leid die Esel und Maultiere auf
Santorin ausgesetzt sind, wenn sie gezwungen werden, Menschen die 500 Stufen
zwischen dem Hafen und der Altstadt von Firá hinauf und hinab zu tragen. Dabei
bezieht sie sich auf den neuesten Augenzeugenbericht von PETA, der zeigt, wie
die Tierführer die Esel und Maultiere mit Peitschen und Stöcken schlagen. In dem
Video ist zudem zu sehen, dass den Tieren Nahrung und Wasser vorenthalten wird
und dass sie in der sengenden Sonne Schwerstarbeit verrichten müssen. Die
Bilder, so Hammerschmidt, verfolgen sie bis heute.

Über das Esel- und Maultierreiten auf Santorin

PETA deckte bereits 2018 die Missstände der vermeintlichen Touristenattraktion
auf. Obwohl der Aufstieg per Seilbahn möglich ist, müssen auch etwa ein Jahr
später noch circa hundert Esel und Maultiere mit Touristen auf ihren Rücken
mehrmals täglich die mehr als 500 Stufen zur Stadt Firá bezwingen. Zwar legte
das zuständige griechische Ministerium eine Gewichtsgrenze fest, doch PETAs neue
Recherche zeigt, dass sich die Eselführer nicht an die Regelung halten und keine
Kontrollen stattfinden. Zudem sind viele Touristen sichtlich mit den Tieren
überfordert: Sie rammen ihnen die Fersen in die Flanken, um sie zum Gehen zu
bewegen, oder ziehen sie die Stufen runter. Auch härtere Strafen und vermehrte
Kontrollen, wie sie der griechische Agrarminister Voridis Ende 2019 ankündigte,
werden nicht zum Erfolg führen, so die Einschätzung von PETA aufgrund der
Erfahrungen der vergangenen Jahre.

Der europaweit renommierte Pferdeexperte und Sachbuchautor Ingolf Bender
verfasste für PETA eine „Tierschutzfachliche Stellungnahme“ zu der Problematik;
er kritisiert die durchweg mangelhafte Ausrüstung und bewertet es als „krass
tierschutzwidrig“, die Tiere über mehrere Stunden ohne Nahrung und Wasser
einzusetzen. Im Gegensatz zu Pferden sind Anzeichen für Schmerz, Angst oder
Krankheit bei Eseln nur schwer erkennbar. Sehen sie sich einer potenziellen
Gefahr ausgesetzt, verwurzeln sie ihre Füße am Boden, um die Situation zu
analysieren. Häufig wird dieses Verhalten als „Sturheit“ interpretiert, obwohl
Esel in solchen Momenten aller Wahrscheinlichkeit nach schlichtweg Angst
empfinden.

PETAs Motto lautet in Teilen: Tiere sind nicht dazu da, dass sie uns unterhalten
oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich
gegen Speziesismus ein – eine Weltanschauung, die den Menschen als allen anderen
Lebewesen überlegen einstuft.

Maren Hammerschmidt setzt sich gemeinsam mit PETA gegen das Leid der Esel und
Maultiere auf Santorin ein. / © PETA

Das Motiv steht hier zum Download zur Verfügung:
https://peta.pixxio.media/workspace/pixxio/index.php?gs=h3H26259COB9gwJ7z

Weitere Informationen:

www.PETA.de/Santorin-2019
www.PETA.de/Santorin-Esel-Gesetzesaenderung
www.PETA.de/Petition-Santorin-Esel
www.PETA.de/Maren-Hammerschmidt-Santorin

Pressekontakt:

Carolin von Schmude +49 711 860591-528; CarolinVS@peta.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/12276/4518488
OTS: PETA Deutschland e.V.

Original-Content von: PETA Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...