Wildtierschutz Deutschland: Wer jetzt noch Füchse jagt, jagt nicht waidgerecht

Gau-Algesheim (ots) – Während in Wildtierstationen erste Fuchswelpen
eingeliefert werden, veranstalten Jagdvereinigungen im Licht des Vollmonds
landauf, landab ihre Fuchswochen. Ziel dieser revierübergreifenden Jagden ist es
– auch mittels vieler Jäger, die diese Reviere nicht einmal kennen – möglichst
viele Füchse und anderes „Raubwild“ zu töten.

Mit Beginn der Paarungszeit ab Ende November liegen auf der Jagdstrecke mit
großer Wahrscheinlichkeit bereits tragende Füchsinnen und regelmäßig die
Fuchsväter. Die fallen dann später als Hauptversorger der jungen Fuchsfamilien
aus. Insbesondere bei Nachtansitzen ab Mitte Januar besteht eine große Gefahr,
die Fähe mit einem Jungfuchs zu verwechseln und letztendlich ein für die
Welpenaufzucht zwingend erforderliches Elterntier zu töten. Spätestens ab dem
Beginn der Setzzeit der Füchse ist das eine Straftat nach dem Bundesjagdgesetz.

Jäger und Jagdverbände rühmen sich gerne, „waidgerecht“ zu jagen. Waidgerecht
bedeutet nicht nur, konform mit den Gesetzen zu sein, sondern vielmehr auch
stets den ungeschriebenen Regeln der Jagd zu folgen. In seinem Grundsatzpapier
zur Waidgerechtigkeit aus dem Jahr 2000 erklärt der Deutsche Jagdverband, dass
die ungeschriebenen Regeln dabei den Bereich abdecken, in dem ein jägerisches
Verhalten nach allgemein anerkannter Ansicht jagdethisch abzulehnen ist. Im
Folgenden heißt es dann: „Jedenfalls ist keineswegs alles erlaubt, was nicht
ausdrücklich verboten ist. Vielmehr fordern die Grundsätze der Waidgerechtigkeit
eine Selbstbeschränkung des Jägers.“

Für den Fuchs scheint diese Jagdethik nicht zu gelten. Hier billigen Jäger,
Jagdverbände und Gesetzgeber selbst das Töten der zur Aufzucht notwendigen
Elterntiere. „Wir fordern die zuständigen Ministerien im Bund und in den Ländern
deshalb auf, durch entsprechende Gesetze oder Schonzeiten unverzüglich den
Schutz von Elterntieren während der Paarungszeit und der Zeit der Jungenaufzucht
zu gewährleisten. Der bisherige „Elternschutz“ über den Paragrafen 22 Absatz 4
Bundesjagdgesetz hat sich dazu nicht bewährt“, erläutert Lovis Kauertz,
Vorsitzender von Wildtierschutz Deutschland. „Es kann doch nicht sein, dass der
Gesetzgeber sich dermaßen dem Dogma der Lobbyorganisationen der Jäger
unterordnet, so dass nicht einmal dieser Mindeststandard des Tierschutzes für
Füchse und andere Beutegreifer gilt.“ +++

Petition „Keine Jagd auf Fuchseltern“: http://chng.it/wM7VKdLXSv
Warum wir uns für Füchse einsetzen:
https://www.wildtierschutz-deutschland.de/fuchs
Erläuterungen zur Fuchsjagd, Literaturquellen: https://tinyurl.com/fuchs20

Pressekontakt:

Lovis Kauertz | Wildtierschutz Deutschland e.V.
T. 0177 72 300 86 | lk@wildtierschutz-deutschland.de
www.wildtierschutz-deutschland.de
www.facebook.com/wildtierschutz
Mitbegründer des www.aktionsbuendnis-fuchs.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/133267/4518120
OTS: Wildtierschutz Deutschland e.V.

Original-Content von: Wildtierschutz Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

BMW Ankauf Saarbrücken: Top-Preise für Ihren Gebrauchten – auch mit Schaden

Autoankauf Saarbrücken: BMW unkompliziert verkaufen – schnell, sicher &...

Jetzt jedes Auto verkaufen: Von Kleinwagen über Transporter bis zu Luxus- und Oldtimern

Fahrzeugankauf für alle Modelle: Kleinwagen, SUVs, Elektroautos, Nutzfahrzeuge, Sportwagen und Oldtimer

Schwerin, März 2025 – Wer sein Auto in Schwerin oder Umgebung verkaufen möchte, steht häufig vor den gleichen Fragen: Wo kann ich mein Auto am besten verkaufen? Wie bekomme ich noch Geld für mein altes Auto? Wie funktioniert ein schneller, unkomplizierter Autoankauf, der gleichzeitig faire Preise garantiert? Die Antwort liefert ein etablierter Fahrzeugankauf-Service, der sich auf den reibungslosen Ankauf sämtlicher Fahrzeugtypen spezialisiert hat. Ob Kleinwagen, Kombi, SUV, Elektrofahrzeuge oder Nutzfahrzeuge – jedes Auto findet hier seinen Käufer. Unter

Der Richtige Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf: Marktanalyse und Preisstrategien

Den richtigen Zeitpunkt für den Autoankauf in Düsseldorf zu wählen, kann entscheidend für den Verkaufserfolg sein. Diese Analyse hilft Ihnen zu verstehen, wann der Markt für Ihr Fahrzeug am günstigsten ist. So maximieren Sie nicht nur den Gewinn, sondern verkaufen auch schneller.

Die Vorteile des Fahrzeugexports in Füssen: So verkaufen Sie Ihr Auto ohne lange Wartezeiten

In Füssen ist der Autoexport die ideale Lösung für alle, die ihr Fahrzeug rasch verkaufen möchten. Hier profitieren Sie von einem wachsenden internationalen Markt und einem unkomplizierten Prozess. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie mit Ihrem Verkauf erfolgreich sein können.

Unkomplizierter Autoexport in Furth im Wald – So bringen Sie Ihr Fahrzeug erfolgreich auf internationale Märkte

In Furth im Wald können Fahrzeugbesitzer ihre Autos unkompliziert über den Autoexport verkaufen und dabei hohe Marktnachfrage nutzen. Unabhängig von dem Zustand des Fahrzeugs, bietet der Export Prozess eine schnelle und risikoarme Abwicklung. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der internationale Markt beim Fahrzeugverkauf eröffnet.

BMW Autoankauf Wetzlar – Unkomplizierter Verkauf von Fahrzeugen aller Modelle mit kostenloser Abholung und sofortiger Bezahlung

Sind Sie bereit, Ihr BMW Fahrzeug in Wetzlar zu verkaufen? Wir bieten Ihnen eine ernsthafte Möglichkeit, Ihr Auto schnell und einfach zu verkaufen. Lassen Sie uns Ihnen ein unverbindliches Angebot unterbreiten!

Ähnliche Artikel

Zahl der Woche: 63,3 | Schäden an Hab und Gut: Sturm bereitet größte Sorge

Saarbrücken (ots) - - 63,3 Prozent der Menschen in Deutschland sorgen sich vor Schäden durch Sturm. Wenn dunkle Wolken aufziehen und Unwetter vorhergesagt ist, dann...

ARD und DIE ZEIT starten gemeinsamen Podcast „Geld Macht Katar“

Berlin (ots) - In der achtteiligen Podcast-Serie "Geld Macht Katar" widmen sich die Reporterin Pune Djalilevand (rbb) und die Reporter Yassin Musharbash (DIE ZEIT)...

JMVision gewinnt passgenaue, qualifizierte Fachkräfte für Handwerks- und Industriebetriebe

Hechingen (ots) - JMVision ist eine Spezialagentur aus Hechingen, die Betrieben dabei hilft ihre offenen Stellen zu besetzen und das ohne Zeitungswerbung, Headhunter oder...