Der Ford Mustang Mach 1 ist angekommen – und bereit, auf sowie abseits von Rundstrecken durchzustarten

Köln (ots) Limitiertes, besonders agiles Sondermodell des Mustang Mach 1 überzeugt mit optimiertem Antriebsstrang und verbesserten Aerodynamik-Elementen für den Track Day-Einsatz – Auf 338 kW (460 PS) gesteigerte V8-Motorleistung ermöglicht eine Beschleunigung auf 100 km/h in nur 4,4 Sekunden – 6-Gang-Schaltgetriebe von TREMEC oder 10-Gang-Automatikgetriebe von Ford, jeweils in Kombination mit serienmäßigem Hinterachs-Sperrdifferenzial – Aerodynamischer Abtrieb legt um 22 Prozent zu, Launch Control-Startautomatik – Fortschrittliche Technologielösungen für größeren Rundstreckenspaß inklusive adaptivem MagneRide-Fahrwerk, Drive Mode-Programm inklusive Track-Modus und Track Apps

Die ersten Kunden können in Deutschland ihren neuen Mustang Mach 1 in Empfang nehmen. Die Auslieferung des 338 kW (460 PS)* starken Sondermodells (Verkaufspreis: ab 60.800 Euro), das sich wie kein anderes zuvor in Europa angebotenes „Pony Car“ für den Einsatz auf Rundstrecken eignet, hat begonnen. Die Mach 1-Version des weltweit bestverkauften Sportwagens zeichnet sich durch eine maßgeschneiderte Aerodynamik und neuen Performance-Komponenten aus. Sie verleihen dem Mustang eine noch größere Agilität und steigern seine konstante Leistungsfähigkeit.

Der neue Mustang Mach 1, der ausschließlich als Fastback (2-Türen, 4 Sitze) angeboten wird, beschleunigt in nur 4,4 Sekunden auf 100 km/h und übertrifft den serienmäßigen Mustang GT in puncto aerodynamischem Abtrieb um 22 Prozent – dies stabilisiert seinen Geradeauslauf bei hohen Tempi und ermöglicht größere Geschwindigkeiten speziell in schnellen Kurven. Besondere Motorsport-Design- und Ausstattungselemente runden das limitierte Modell ab, mit dem Ford das „Mach 1“-Kult-Logo erstmals auch auf dieser Seite des Atlantiks einführt.

Dies ist der Link auf ein entsprechendes YouTube-Video: https://youtu.be/yDk1uXDTxa8

„Der Ford Mustang ist nicht ohne Grund der bestverkaufte Sportwagen der Welt“, betont Matthias Tonn, Chefingenieur des Mustang Mach 1-Programms in Europa. „Mit dem Mach 1 erreicht die Performance dieser Baureihe in den Herzen der hiesigen Fans ein ganz neues Level. Ganz gleich, ob für den Straßenverkehr oder den Rundstreckeneinsatz: Er ist der leistungsfähigste Mustang, den wir je nach Europa gebracht haben und trägt daher das legendäre ,Mach 1′-Logo völlig zu Recht.“

Der Mustang Mach 1 ist ein alltagstaugliches Vollblut-Rennpferd

Mit seinem drehzahlorientierten Charakter bietet der Mustang Mach 1 noch mehr Fahrspaß. Sein 5,0 Liter großer Voll-Aluminium-V8-Motor vereint ein hochleistungsfähiges Open-Air-Induktionssystem mit einem speziellen Ansaugkrümmer, 87 Millimeter großen Drosselklappen und einer Kombination aus Niedrigdruck-Zentralrohr- und Hochdruck-Direkteinspritzung. Das Ergebnis sind 338 kW (460 PS), die bei 7.250 Touren bereitstehen, und ein maximales Drehmoment von 529 Newtonmetern bei 4.900 Umdrehungen.

Für die standfeste Leistungsabgabe auch bei langer Belastung sorgen ein zusätzlicher Ölkühler und ein neues Motoröl-Filtersystem, das den Schmiermittel-Kreislauf stabilisiert.

Wahlweise 6-Gang-Schaltgetriebe von TREMEC oder 10-Gang-Automatik von Ford

Mach 1-Kunden können zwischen zwei sehr präzise schaltenden und robusten Getriebe-Optionen wählen:

– Erstmals für einen Serien-Mustang in Europa kommt die manuelle 6-Gang-Schaltbox TREMEC TR-3160 mit Schaltwegverkürzung und besonders belastbarer Zweischeibenkupplung zum Einsatz. Dank Drehzahl-Angleichungs- und Direktschaltfunktion sorgt sie auch bei engagierter Fahrweise für sanfte Gangwechsel.
– Alternativ steht ein 10-Gang-Automatikgetriebe von Ford zur Verfügung, das mit einem verstärkten Drehmomentwandler den höheren Anforderungen angepasst wurde.

Beide Getriebe profitieren von einem eigenen Ölkühler. Beim Automatikgetriebe kommt ein zweiter Luft-Öl-Kühler hinzu, der die thermische Effizienz um weitere 75 Prozent steigert. Auch die angetriebene Hinterachse erhält eine spezielle Kühlung sowie ein serienmäßiges Sperrdifferenzial.

Üppig dimensionierte Bremsanlage

Ein ausgeglichener Temperaturhaushalt prägt auch die Aerodynamik und das Design des Mustang Mach 1. Diesem Zweck passen sich die einzelnen Elemente des Kühlergrills an, vom oberen Einsatz über die seitlichen Kühllufteinlässe bis zur unteren Öffnung. Neu sind darüber hinaus der Frontsplitter unterhalb der Bugschürze und der einteilige Heckspoiler. Besonders positiv auf die Abtriebskräfte und die aerodynamische Balance wirkt sich zudem der verkleidete Fahrzeug-Unterboden aus. Er wurde verlängert und mündet in einen funktionalen Performance-Diffusor, während clever positionierte Finnen den Bremsen gezielt Kühlluft zufächern.

Die üppig dimensionierte Bremsanlage setzt auf Sechs-Kolben-Bremssättel des Rennsportspezialisten Brembo und einen stärkeren Bremskraftverstärker. Sie ermöglicht ein ausdauernd präzises Bremsgefühl und eine konstant leistungsstarke Verzögerungswirkung – der Anhalteweg aus 100 km/h fällt mit weniger als 32 Metern bemerkenswert kurz aus.

Radaufhängungs-Komponenten aus dem Mustang Shelby GT350 und GT500

Als Garanten für ein besonders sportliches Handling dienen Radaufhängungs-Komponenten aus dem Mustang Shelby GT350 und GT500 sowie das elektronisch geregelte, verstellbare MagneRide1-Fahrwerk. Es wurde für den Einsatz im Mustang Mach 1 neu justiert und um straffere Federraten sowie größere Querstabilisatoren ergänzt. Im Zusammenspiel mit der elektro-mechanischen Servolenkung und der ausgefeilten Aerodynamik ermöglicht es dem limitierten Sondermodell das direkteste Einlenkverhalten und die präzisesten Rückmeldungen an den Fahrer, die jemals einen von Ford in Europa angebotenen Mustang auszeichneten. Dies betrifft auch die weiter reduzierten Nick- und Wank-Bewegungen speziell bei voller Beschleunigung und hartem Bremsen.

Die speziellen 19-Zoll-Leichtmetallräder im unverwechselbaren Fünf-Speichen-Design verbreitern die Spur an der Vorder- und Hinterachse um 0,5 Zoll. Sie tragen Hochleistungsreifen von Michelin des Typs Pilot Sport 4, die auf der Straße wie auf der Rundstrecke für außergewöhnlich guten Grip sorgen.

Fünf Fahrprogramme

Fünf Fahrprogramme („Normal“, „Sport+“, „Schnee/Nässe“, „Rennstrecke“, „Drag Strip Mode“) und Elektronik-Funktionen unterstützen das Performance-Erlebnis, das der Mustang Mach 1 bietet. So wird der Drive Mode um einen Track-Modus2 für den Rennstrecken-Einsatz erweitert. Track Apps dienen als Beschleunigungsmesser und -Timer. Das Mach 1-Sondermodell hat auch eine Launch Control-Startautomatik2. Sie wird ebenfalls über das serienmäßige 12-Zoll-Display der digitalen Instrumententafel aktiviert.

Mustang Mach 1 Tremec TR-3160 Ford
6-Gang-Schaltgetriebe 10-Gang-Automatik
Leistung 338 kW (460 PS) @ 7.250 U/min
Drehmoment 529 Nm @ 4.900 U/min
Beschleunigung 0 – 100 km/h 4,8 Sekunden 4,4 Sekunden
Beschleunigung 0 – 400 Meter 13,0 Sekunden 12,6 Sekunden
Bremsweg 100 – 0 km/h 31,8 Meter 31,9 Meter
Höchstgeschwindigkeit 267 km/h 250 km/h

Das Design des Mustang Mach 1: Form folgt Performance

Die vom Rennsport inspirierte Optik des Mustang Mach 1 zählt zu den charakteristischen Kennzeichen dieser legendären Sondermodell-Familie, deren Geschichte bis ins Jahr 1969 zurückreicht. Den Auftritt der jüngsten Generation bestimmen in erster Linie die zahlreichen aerodynamischen Funktionselemente wie der Kühlergrill und der Frontsplitter unterhalb der Bugschürze sowie der Heckspoiler und der Diffusor. Eine markante Lackierung in hoch- oder mattglänzendem Magnetic-Schwarz hebt sie besonders hervor. Die unverwechselbaren 19-Zoll-Räder erhalten ein dezentes Finish in Dunkelgrau.

Zu den acht markanten Farb-Kombinationen für die Karosserie, die Motorhaube und die seitlichen Zierstreifen gehört auch Jet-Grau mit Dekor in einem Mix aus satiniertem Schwarz und reflektierendem Orange – selbst die Bremssättel tragen das strahlende Orange. Eine andere Komposition ist Grabber-Gelb mit Streifen in satiniertem Schwarz und Weiß. Ganz gleich, welche Farbe die Karosserie trägt: Die Mach 1-Logos zwischen den Heckleuchten und auf den vorderen Kotflügeln bleiben jeweils in schwarz.

Die präzise eingepasste Performance-Abgasanlage mit Active Valve-System mündet in vier verchromten Endrohren mit einem Durchmesser von jeweils 11,4 Zentimetern. Sie sehen nicht nur sehr gut aus, sondern unterstützen den einzigartigen Sound des Mustang Mach 1.

Im Interieur zeichnen sich die Sport-Ledersitze durch metallgraue Ziernähte aus. Eine spezielle Plakette auf dem Armaturenträger weist neben dem Mach 1-Logo auch die individuelle Produktionsnummer des limitierten Sondermodells aus. Die Serienausstattung umfasst Komfort-Features wie beheiz- und klimatisierbare Vordersitze, das Ford Navigationssystem inklusive Ford SYNC3-Konnektivitätstechnologien und das FordPass Connect-Modem sowie ein B&O Sound System mit einer Leistung von 1.000 Watt und zwölf Lautsprechern.

„Ein echter Mustang Mach 1 muss schon im Stand schnell aussehen“, betont Matthias Tonn. „Seine funktionale Aerodynamik und exklusive, aus dem Motorsport abgeleitete Ausstattungsdetails senden ein klares Detail an echte Performance-Fans: Dieser Mustang meint es ernst – auf und abseits abgesperrter Rundstrecken.“

Links auf Bilder und Preisliste

Über diesen Link sind Bilder vom Mustang Mach 1 abrufbar: http://mustang.fordpresskits.com

Dies ist der Link auf die Mustang Mach 1-Preisliste:

https://ots.de/xXafrf

*Verbrauchswerte nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Verfassung: Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte.

Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Mach 1 mit TREMEC 6-Gang-Schaltgetriebe in l/100 km: 12,4 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 284 g/km.

Kraftstoffverbrauch des Ford Mustang Mach 1 mit 10-Gang-Automatikgetriebe in l/100 km: 11,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 270 g/km.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden.

1) MagneRide (TM) ist ein eingetragenes Warenzeichen der BWI Group

2) Einsatz ausschließlich auf abgesperrten Rundstrecken

# # #

Ford-Werke GmbH

Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 47 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.

Pressekontakt:

Isfried Hennen
Ford-Werke GmbH
0221/90-17518
ihennen1@ford.com

Original-Content von: Ford-Werke GmbH, übermittelt durch news aktuell

 

Weitere Auto News Themen:

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung in Weinheim: So wird Recycling zum Schlüssel für Ressourcenschonung und Umweltschutz

Verantwortungsvolle Fahrzeugverwertung geht über die bloße Entsorgung hinaus und zielt darauf ab, Ressourcen zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden. In Weinheim ist ein effizientes System zur Autoverschrottung implementiert, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Erfahren Sie, wie dieser Prozess zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.

Autoverschrottung heute: Warum moderne Fahrzeugrecycling-Prozesse wichtiger sind als je zuvor

Wie beeinflusst moderne Autoverschrottung den Umweltschutz und die Rohstoffgewinnung? In...

Schnelle, effiziente und umweltfreundliche Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg: Wir holen Ihr Fahrzeug kostenlos ab!

Die unkomplizierte Autoverschrottung in Lutherstadt Wittenberg bietet eine schnelle und umweltfreundliche Lösung zur Entsorgung Ihres alten Autos. Unser kostenloser Abholservice sorgt dafür, dass Sie keine Probleme oder zusätzliche Kosten haben. Entdecken Sie die Leichtigkeit der Fahrzeugentsorgung in nur drei Schritten.

Autoverschrottung in Rodgau: Der einfache Weg zur umweltgerechten Entsorgung Ihres Altfahrzeugs mit kostenlosem Abholservice

Die Autoverschrottung in Rodgau erleichtert Ihnen den Prozess der umweltgerechten Fahrzeugentsorgung durch einen kostenlosen Abholservice und rechtliche Sicherheit. Mit fachgerechter Demontage und Recycling werden unsere Standards höchsten Anforderungen gerecht. Erfahren Sie mehr über unsere unkomplizierten Abläufe und die Vorteile der Zusammenarbeit.

Kostengünstige Autoverschrottung in Falkensee: Der vollständige Prozess von der Abholung bis zur umweltfreundlichen Verwertung

Fahrzeughalter in Falkensee können auf eine einfache und günstige Art und Weise ihre alten Autos entsorgen. Dieser Artikel erklärt den kompletten Prozess von der Fahrzeugabholung bis zur fachgerechten Verwertung der Materialien. Entdecken Sie, warum eine professionelle Autoverschrottung für Sie von Vorteil sein kann.

Faire Preise und Transparenz bei der Autoverwertung in Memmingen – So verkaufen Sie Ihr Fahrzeug ohne versteckte Kosten

In der Autoverwertung in Memmingen können Sie Ihr Fahrzeug zu fairen Preisen verkaufen, ohne Überraschungen durch versteckte Gebühren zu erleben. Bei der transparenten Preisgestaltung wird jede Komponente berücksichtigt, um Ihnen den besten Wert zu bieten. Lernen Sie, wie Sie den besten Preis für Ihr Schrottauto erzielen können und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

Ähnliche Artikel

Proaktive Datenmanagement-Strategien zur Reduzierung von Fehlern und Beschleunigung von Prozessen in der Automobilbranche

Um im Wettbewerb der Automobilindustrie erfolgreich zu bleiben, ist ein proaktives Datenmanagement von entscheidender Bedeutung. Durch strategische Anpassungen in der Datenverarbeitung können Unternehmen Fehler reduzieren und Abläufe beschleunigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Strategien die Effizienz Ihren Projekten steigern können.

Die Zukunft der Automobil-PR: Trends in der digitalen Kommunikation

Die Automobil-PR steht vor dem Wandel durch digitale Kommunikationsmittel. Neue Technologien und Plattformen bieten innovative Möglichkeiten zur Kundenansprache und Markenbindung. Eine zukunftsorientierte PR-Strategie wird entscheidend für den Erfolg von Automobilmarken sein.

Sichtbarkeit in der Mobilitätsbranche erhöhen: Wie Mobilitätsanbieter ihre digitale Präsenz und Reichweite durch gezielte PR-Botschaften maximieren

Mehr Umsatz und Sichtbarkeit für Mobilitätsanbieter: Erfolgreich online gefunden werden durch SEO-optimierte Pressemitteilungen und Auto-News-Portale In der heutigen digitalen Welt ist es für Mobilitätsanbieter entscheidend,...

Entdecken Sie Ihren Traum-Oldtimer auf Österreichs Nr. 1 classic-oldtimer.at

Oldtimer-Fahrzeuge Österreichs erste Online-Börse für Oldtimer-Fahrzeuge: Classic Oldtimer Classic Oldtimer ist Österreichs führende Online-Börse für Oldtimer-Fahrzeuge und bietet eine umfassende Plattform für Oldtimer-Liebhaber. Diese Online-Plattform ermöglicht...

Ford feiert weltweit 60 Jahre Mustang und bringt neue Modellversionen nach Europa

Neu für den europäischen Markt: Mustang California Special und ein neues GT-Styling Paket auf Basis des Mustang GT mit 5,0-Liter-V8 Weltweite Aktion: „Ford...

M-Sport Ford startet mit Top-Fünf-Platzierung bei der Rallye Monte Carlo in die Rallye-WM-Saison

Auf ihrem Weg zu Platz fünf setzten Adrien Fourmaux/Alexander Coria im Puma Hybrid Rally1 unter anderem eine drittschnellste Wertungsprüfungszeit Grégoire Munster/Louis Louka blieben...

Doppelpack von Ford Pro: Transit Custom zum Transporter des Jahres, Ranger siegt im Pick-up-Wettbewerb

Doppelsieg für Ford Pro: Neuer Ford Transit Custom zum Transporter des Jahres gewählt, neuer Ford Ranger gewinnt Internationalen Pick-up-Award Ford untermauert seine Führungsposition als...

Lieferketten in der Automobilindustrie stabilisieren sich – Nachhaltigkeit dürfte dadurch wieder stärker auf die Agenda der Automobilhersteller rücken

Die Automobilhersteller sind zuversichtlicher, dass sie künftige Unterbrechungen in der Lieferkette bewältigen können. Inzwischen haben sie ihre Auftragsrückstände um 61 Prozent reduziert. Für...

2022 wurden weltweit so viele Elektrofahrzeuge verkauft wie noch nie: Deutschland überdurchschnittlich, aber bei der Ladeinfrastruktur abgeschlagen

Anteil von E-Autos an den weltweiten Neuzulassungen steigt 2022 auf 16 Prozent; bis 2030 werden über 50 Prozent erwartet Deutschland mit 37 Prozent...

Die neuesten Auto News Deutschland: Elektromobilität, autonomes Fahren und innovative Technologien im Fokus der deutschen Automobilbranche

Auto News Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, Innovationen und spannende Trends der Automobilbranche Spannende Auto News aus Deutschland: Aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Trends der deutschen Automobilbranche. Neueste...

E-Auto-Urlaub: Gut geplant ist halb gelungen

E-Auto-Urlaub: ARAG Experten geben Tipps, wie der Urlaub mit E-Auto problemlos klappt E-Auto-Urlaub: Klimaschonend, dazu preisgünstig: Wer mit gutem Gewissen und finanzschonend verreisen möchte, entscheidet...

Partnerschaft mit Punch Powertrain zur Integration und Lieferung von Electric Drive Units

CUBONIC schließt Partnerschaft mit Punch Powertrain zur Integration und Lieferung von Electric Drive Units in seinen PeopleMover und CargoMover eLCVs Strategische Partnerschaft zwischen CUBONIC...

Auf dem Weg zu bestmöglicher Kundenzufriedenheit: Ford denkt das Kauf- und Nutzererlebnis von E-Fahrzeugen neu

Integrierte Prozesse sollen das Erlebnis für Käufer neuer Elektromodelle von der Informationsphase bis zum Servicetermin auf ein neues, kundenoptimiertes Level heben Ford stellt seinen europäischen...

Neue Auto-News: Die heißesten Trends und Modelle auf dem Markt

Auto-News Marketing: Die neuesten Trends und Modelle für Autofans" Auto-News Marketing ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation für die Automobilbranche. Mit gezielten Marketingmaßnahmen können Unternehmen...

Kfz-Hersteller: Wertstrategien beeinflussen gesamtes automobiles Ökosystem

VMF veröffentlicht Studie zur Wertstrategie von Herstellern / Corona und Chipkrise bewirken Umdenken Bad Homburg, im März 2023. Der Verband markenunabhängiger Mobilitäts- und Fuhrparkmanagementgesellschaften e....

Mustang Mach-E künftig auch mit LFP-Batterien lieferbar

Mustang Mach-E Beginnend mit dem Mustang Mach-E, wird Ford noch in diesem Jahr fortschrittliche LFP-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) für vollelektrische Fahrzeuge anbieten LFP-Batterien sind sehr langlebig,...

Energieberatung für Ford Händler

Erfolgreiches Programm wird neu ausgerichtet: Ford-Händlerbetriebe erhalten nicht nur konkrete Vorschläge, wie sie Energie sparen können, sondern darüber hinaus auch Beratung für eine...

Die Automobilzulieferindustrie schlägt Alarm

In der mehrfachen Energiefalle: Die Lage der Automobilzulieferindustrie spitzt sich dramatisch zu. Die Automobilzulieferindustrie in Berlin/Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist vom enormen Anstieg der Energiekosten...