Sportverletzungen: Hilfe aus dem eigenen Körper / ACP-Therapie bereitet körpereigenes Blut zum natürlichen Entzündungshemmer auf

München (ots) – Der Frühling naht und so auch die Vorfreude vieler Menschen
darauf, endlich wieder draußen Sport treiben zu können. Doch egal ob Fußball,
Tennis, Leichtathletik oder Jogging – jedes Jahr treten im deutschen
Breitensport rund 1,5 Millionen Sportunfälle auf. 83 % von ihnen müssen ärztlich
behandelt werden, so der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie
(BVOU). Neben akuten Unfällen sind wiederkehrende Über- bzw. Fehlbelastungen von
Muskeln, Sehnen und Bändern Ursache für schmerzhafte Verletzungen, die teilweise
das weitere Ausüben des Sports unmöglich machen.

Zusätzlich zu herkömmlichen Therapiemethoden wie Ruhigstellen, Kühlen und
unterstützenden Bandagen bietet die ACP-Therapie (www.acp-therapie.de) eine
Möglichkeit, den Körper effizient bei der Heilung zu unterstützen und das
insbesondere bei chronischen Beschwerden wie Tennisarm, Fersensporn, Läuferknie
& Co. Mithilfe von ACP können Betroffene schneller schmerzfrei sein und ihren
sportlichen Aktivitäten eventuell früher wieder nachgehen.

ACP für Profi- und Breitensport

Rund zwei Drittel der Mannschaftsärzte in der deutschen Fußballbundesliga
arbeiten bereits erfolgreich mit ACP. Ähnliches gilt für Profisportarten wie
Handball, Basketball und Eishockey. Das wohl prominenteste Beispiel für die
Wirkung von ACP ist Nationaltorhüter Manuel Neuer, der dank dieser Therapie
wieder rechtzeitig für die Fußball WM 2018 fit wurde. Er litt an Schmerzen in
einem zum dritten Mal gebrochenen Mittelfußknochen.

Die Abkürzung ACP steht für „Autologes Conditioniertes Plasma“ und beinhaltet
eine speziell aufbereitete Form des Eigenbluts. Für die Behandlung entnimmt der
Arzt dem Patienten eine geringe Menge Blut und bereitet dies in einer Zentrifuge
auf. Bei diesem Vorgang wird das mit Blutplättchen angereicherte Plasma vom Rest
abgetrennt und anschließend direkt in die erkrankte Körperregion injiziert, wo
es seine Wirkung entfaltet.

Heilfaktor Eigenblut

Das aufbereitete körpereigene Blutplasma enthält die zwei- bis dreifache
Konzentration an Blutplättchen. Diese setzen nach der Injektion
Wachstumsfaktoren frei, die den Wiederaufbau des verletzten Gewebes und somit
die Heilung maßgeblich unterstützen können. Die ACP-Therapie ist zu 100 %
biologisch und auch langfristig verträglich, da die Wirkstoffe ausschließlich
aus dem eigenen Körper stammen und nichts zugesetzt wird.

Die Anwendung erfolgt ambulant in der Arztpraxis und dauert in der Regel 15 bis
30 Minuten. Für ein nachhaltiges Ergebnis sollten in Abstimmung mit dem Arzt
drei bis fünf Behandlungen im Abstand von je einer Woche durchgeführt werden.
Die ACP-Therapie wird seit 2008 von der Arthrex GmbH für deutsche Ärzte
angeboten. Seit 2011 wird ACP auch für die Behandlung von Verletzungen im
Profisport verwendet.

Weitere Informationen für Patienten und Interessierte auf: www.acp-therapie.de.

Über Arthrex

Die Arthrex GmbH ist ein weltweit führender Hersteller von Medizinprodukten für
die Orthopädie und Sportmedizin. Die Mission des Unternehmens besteht darin,
Chirurgen zu helfen, ihre Patienten besser zu behandeln: Helping Surgeons Treat
Their Patients Better. Dabei ist es oberstes Ziel des Unternehmens, allen
Patienten eine moderne orthopädische Versorgung für jeden Lebensabschnitt
anbieten zu können.

Arthrex ist Vorreiter in der Arthroskopie und Sportmedizin und entwickelt
jährlich mehr als 1.000 innovative Produkte und Operationsverfahren. Mit seinem
Fokus auf Patientensicherheit und Behandlungsergebnisse ist Arthrex auch in den
Bereichen Orthobiologie und Arthroplastik führend und entwickelt neue
Möglichkeiten für die Behandlung der Arthrose.

Die Arthrex GmbH wurde 1981 in München gegründet. Über 4.700 Mitarbeiter
arbeiten weltweit für das privat geführte Unternehmen. Die Firmenzentrale von
Arthrex hat ihren Sitz in Naples, Florida, USA. Die beiden Hauptniederlassungen
befinden sich in München (EMEA) und Singapur (APAC), hinzu kommen weitere 22
Niederlassungen weltweit. Das Unternehmen verfügt über mehr als 1.200 Patente
und bietet mehr als 13.000 verschiedene Produkte an. Weitere Informationen
finden Sie unter www.arthrex.com.

Pressekontakt:

Pressekontakt bei Arthrex
Anne-Katrin Steinke-Kobel
Communications EMEA, Arthrex GmbH
Erwin-Hielscher-Straße 9, 81249 München
Telefon: +49 (0)89 90 90 05-1247
E-Mail: Anne-Katrin.Steinke-Kobel@arthrex.de

Agentur medical relations GmbH
Pares Nuri / Julia Weber
medical relations GmbH
Hans-Böckler-Straße 46, 40764 Langenfeld
Telefon: +49 (0)2173 97 69-22/ -55
E-Mail: pares.nuri@medical-relations.de
julia.weber@medical-relations.de

Druckfähiges Material und Infografiken (inkl. Druck-PDFs) senden wir
gerne auf Anfrage.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/140330/4517111
OTS: Arthrex

Original-Content von: Arthrex, übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Aktuelle Themen

Verkauf eines Gebrauchtwagens mit schwerwiegendem Motorschaden: Ihre rechtlichen Möglichkeiten und wesentliche Verkaufstipps

Wenn Sie einen Gebrauchtwagen mit einem ernsthaften Motorschaden verkaufen wollen, müssen Sie sich über Ihre rechtlichen Möglichkeiten im Klaren sein. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses und bietet wichtige Tipps für eine erfolgreiche und rechtlich abgesicherte Transaktion. Lernen Sie, wie Transparenz und korrekte Kommunikation Ihre Chancen auf einen reibungslosen Verkauf erhöhen können.

Die häufigsten rechtlichen Fehler beim Gebrauchtwagenverkauf: Gewährleistungsansprüche und Haftung richtig ausgeschlossen

Der Verkauf eines Gebrauchtwagens kann durch rechtliche Fehleinschätzungen mit Schwierigkeiten verbunden sein. In diesem Artikel erfahren Sie, welche rechtlichen Fehler häufig vorkommen und wie Sie Gewährleistungsansprüche rechtzeitig und wirksam ausschließen können. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für einen reibungslosen Verkaufsprozess.

Einfache Schritte zur Vermeidung von Fehleinkäufen: Den perfekten gebrauchten Porsche finden

Wenn Sie auf der Suche nach einem gebrauchten Porsche sind, können Fehleinkäufe teuer werden. In diesem Artikel finden Sie einfache Schritte, um versteckte Schäden zu vermeiden und den perfekten Wagen auszuwählen. Informieren Sie sich und machen Sie den besten Kauf für Ihr Geld!

Kauf eines Austauschmotors für Porsche: Anbieter im Vergleich, Preislisten und Zertifizierungsanalysen im Detail

Der Kauf eines Austauschmotors kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere bei Premium-Marken wie Porsche. In diesem Bericht bekommen Sie einen Vergleich von Anbietern, aktuelle Preislisten und wertvolle Informationen zu Zertifizierungen. Wir helfen Ihnen, die besten Entscheidungen für Ihr Fahrzeug zu treffen.

Autoexport für defekte Fahrzeuge: So verkaufen Sie Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden sicher und unkompliziert

Das Angebot an Dienstleistungen im Bereich des Autoexports für defekte Fahrzeuge wächst stetig. Besonders Fahrzeuge mit Motorschaden oder Getriebeschaden können auf internationalen Märkten noch einen wirtschaftlichen Wert haben. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr Auto leicht verkaufen können.

Die häufigsten Mängel bei Porsche-Fahrzeugen: Ein Erfahrungsbericht über die anfälligsten Modelle und ihre bibliografischen Daten

Porsche gilt als eine der besten Automarken, doch einige Modelle haben gravierende Schwächen. In diesem Bericht untersuchen wir die typischen Mängel verschiedener Porsche-Modelle anhand von Fahrzeugdaten und Nutzererfahrungen. Entdecken Sie, welche Modelle besonders negativ auffallen und was dies für zukünftige Käufer bedeutet.

Ähnliche Artikel

Fibromyalgie und ihre Auswirkungen auf die Fingerschmerzlinderung: Ein Leitfaden

Fibromyalgie kann zu weit verbreiteten Schmerzen führen, auch in den Fingern. Die Symptome sind oft diffus und erfordern eine ganzheitliche Herangehensweise an die Behandlung. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Ansätze zur Linderung von Fingerschmerzen.

Klickfinger: Risikofaktoren, Symptome und bewährte Heilmethoden

Ein Klickfinger kann durch verschiedene Risikofaktoren verursacht werden. In diesem Artikel werden die Symptome behandelt, die auf diesen Zustand hinweisen. Darüber hinaus werden bewährte Heilmethoden vorgestellt.

Die Agentur ReachCon setzt Maßstäbe im Creator-Management durch eine umfassende Unterstützung für Talente

ReachCon hat die Notwendigkeit erkannt, Nischen-Creator wie Pflege.Smile umfassend zu unterstützen und deren Entwicklung aktiv zu gestalten. Von Personal Branding bis zu Markenkooperationen deckt die Agentur alle Aspekte des Creator-Managements ab. Dies schafft eine solide Grundlage für künftigen Erfolg und Einfluss.