Karneval feiern ohne Reue / DVR warnt vor Alkohol am Steuer

Bonn (ots) – Wenn dieser Tage in der „fünften Jahreszeit“ der Karneval regiert,
hauen viele Jecken, Närrinnen und Narren mal wieder richtig auf die Pauke. Alle,
die schon mal an einer Karnevalssitzung teilgenommen oder sich einen
Faschingsumzug angeschaut haben, wissen: Alkohol fließt dort oft in Strömen. Wer
sich anschließend alkoholisiert hinter das Steuer seines Autos setzt, um nach
Hause zu fahren, begeht nach Auffassung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates
(DVR) einen gefährlichen Fehler.

Eingeschränkte Fahrtüchtigkeit

„Auch im Karneval gibt es im Straßenverkehr keine Narrenfreiheit“, sagt
DVR-Pressesprecherin Julia Fohmann. Wie an jedem anderen Tag des Jahres gelte
auch dann: „Wer fährt, trinkt nicht und wer trinkt, fährt nicht.“ Bereits
geringe Mengen an Alkohol könnten die Fahrtüchtigkeit erheblich einschränken.
„Die Sehfähigkeit leidet, die Augen werden lichtempfindlicher, Entfernungen
können nicht mehr richtig eingeschätzt werden, das Sichtfeld ist erheblich
eingeschränkt und es kommt zum sogenannten Tunnelblick. Zudem verlängert sich
die Reaktionszeit, während gleichzeitig die Risikobereitschaft steigt“,
erläutert Fohmann.

Deshalb empfiehlt die DVR-Sprecherin, das Auto unbedingt stehen zu lassen, wenn
man zu tief ins Glas geschaut hat. Auch der Restalkohol am nächsten Tag sei
nicht zu unterschätzen: „Wer nachts um 3 Uhr mit 1,5 Promille ins Bett geht, hat
morgens um 9 Uhr noch immer deutlich Restalkohol im Blut und sollte auf keinen
Fall Auto fahren.“

Rechtliche Konsequenzen

Was viele nicht wissen: Bereits mit 0,3 Promille und damit verbundenen
Ausfallerscheinungen geht die Rechtsprechung von einer relativen
Fahruntüchtigkeit aus, die strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Ab 0,5 Promille Blutalkohol drohen bereits 500 Euro Bußgeld, ein Monat
Fahrverbot und zwei Punkte im Flensburger Fahreignungsregister (FAER). Die
Grenze der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt bei 1,1 Promille. In diesem Fall
wird die Fahrerlaubnis für mindestens ein Jahr entzogen. Hinzu kommen drei
Punkte im FAER, zudem droht eine Freiheits- oder Geldstrafe.

Für Fahranfänger und Fahranfängerinnen in der Probezeit sowie Pkw Fahrende unter
21 Jahren ist Alkohol absolut verboten. Verstöße werden mit 250 Euro und einem
Punkt im FAER geahndet. Die Probezeit verlängert sich außerdem von zwei auf vier
Jahre und es muss auf eigene Kosten ein spezielles Aufbauseminar besucht werden.

Auch wer alkoholisiert auf dem Fahrrad erwischt wird, muss mit Konsequenzen
rechnen: Sind 1,6 Promille erreicht, gilt ein Radfahrer als absolut
fahruntüchtig. Neben einem Bußgeld wird eine Medizinisch-Psychologische
Untersuchung (MPU) zur Fahreignung auferlegt und die Fahrerlaubnis kann entzogen
werden.

„Übrigens ist die Polizei zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch verstärkt
unterwegs und führt Alkoholkontrollen durch“, warnt die DVR-Sprecherin. „Wer
Alkohol getrunken hat, sollte sein Auto immer stehen lassen und mit öffentlichen
Verkehrsmitteln oder dem Taxi nach Hause fahren“, empfiehlt Fohmann. Nur dann
könne Karneval ohne Reue gefeiert werden.

Pressekontakt:

Ansprechpartnerin:

Julia Fohmann

Pressesprecherin
Referatsleiterin Presse

Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR)
German Road Safety Council

Jägerstraße 67 – 69
10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 2 26 67 71-30
Telefax: +49 (0)30 2 26 67 71-29

jfohmann@dvr.de
www.dvr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/17147/4517062
OTS: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Original-Content von: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., übermittelt durch news aktuell

CarPr - Presseverteiler
CarPr - Presseverteilerhttps://www.carpr.de
Presseversand Service ⭐⭐⭐⭐⭐ Präsentiere dein Unternehmen in den, größten Automobil Netzwerk Deutschlands Ihre Meldung wird gezielt über 51 Auto-News Premium-Portale ➤➤ 100 % publiziert. Weiterleitung auf ihre Website. Top-Platzierung in 48 Stunden bei Google & CO Pressemitteilungen werden einzeln von Google indexiert und geranked Die Veröffentlichungen gelten nicht als "duplicate content" Profitiere von breiter Streuung deiner Inhalte. Ein starkes Angebot zu unschlagbaren Konditionen.

Passende Themen

Urlaub mit dem Wohnmobil: So gestalten Sie die Reise planbar und sicher von der Routenwahl bis zu den Versicherungen

Der Traum vom Urlaub mit dem Wohnmobil kann schnell zu einem Stressfaktor werden, wenn die Planung nicht stimmt. Hier finden Sie sämtliches Wissen, was Sie benötigen, um Ihren Urlaub sicher und angenehm zu gestalten. Lernen Sie, wie Sie von der Routenwahl bis zur Versicherung alles optimal vorbereiten können.

Schlüsselfaktoren zur kostenlosen Autoentsorgung in Darmstadt verstehen

Wenn es um die kostenlose Entsorgung Ihres Autos in Darmstadt geht, sind einige Schlüsselfaktoren essenziell zu beachten. In diesem Leitfaden geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die notwendigen Schritte und Voraussetzungen für eine reibungslose Abwicklung. Entdecken Sie, warum Rechtssicherheit und Umweltbewusstsein hierbei eine entscheidende Rolle spielen.

Das müssen Sie über die Autoverschrottung in Heidelberg wissen – Ihr Leitfaden

Planen Sie die Autoverschrottung in Heidelberg? Hier finden Sie alle Informationen, die Sie für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung benötigen. Vertrauen Sie den Experten und lassen Sie sich von unserem umfassenden Service überzeugen.

Fahrzeugentsorgung in Oldenburg 26121-26135 – Schnelle und Kostenlose Serviceleistungen für Alte Autos

Die Fahrzeugentsorgung in Oldenburg wird als schneller und kosteneffizienter Service angeboten, der alte Fahrzeuge problemlos abholt. Mit einem transparenten Ablauf und der Möglichkeit der Restwertzahlung profitieren die Halter von wertvollen Dienstleistungen. Zudem sorgt die zertifizierte Verwertung für eine umweltgerechte Entsorgung, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht.

Hausverkauf in Köln – Wie Sie ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen

Erfahren Sie, wie Sie beim Hausverkauf in Köln ohne Maklerprovision den besten Preis erzielen können. Wir geben Ihnen Tipps zur Wertermittlung und zur Verkaufsstrategie. Mit hausankauf-experten.de stehen Ihnen erfahrene Partner zur Seite.

Für ein schrottfreies Saarbrücken: So einfach können Sie Ihr Altfahrzeug schnell und kostenfrei entsorgen

Die umweltbewusste Entsorgung von Altfahrzeugen ist in Saarbrücken durch verschiedene Möglichkeiten abgedeckt. Sie können Ihr Auto ohne Aufwand abholen lassen und profitabel verwerten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Fahrzeug schnell und einfach im Sinne des Umweltschutzes entsorgen können.

Ähnliche Artikel

Die besten Optionen für den Verkauf eines Autos mit Motorschaden: Von Privatverkauf bis Ankaufdiensten

Ein Auto mit Motorschaden verliert nicht nur an Wert, sondern veranlasst auch viele Fahrzeughalter dazu, über den besten Verkaufsweg nachzudenken. Ob privat, über Online-Ankäufer oder über Werkstätten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Sie in Anspruch nehmen können. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Methoden, um den optimalen Weg für Ihren Autoverkauf zu finden.

Strategien fürs Auto kaufen mit Motorschaden: So bewerten Sie Risiken und erkennen lohnende Angebote

Wer ein Auto mit Motorschaden kauft, benötigt fundierte Strategien zur Risikoanalyse. Dieser Artikel hilft Ihnen, mögliche Chancen zu erkennen und wertvolle Angebote zu identifizieren. Lassen Sie sich anleiten, wie Sie Ihre Kaufentscheidung effektiv beeinflussen können.

Unabhängige und sachgerechte Unfall- und Schadengutachten in Leiblfing: Ihre Ansprechpartner bei Gutachterix für alle Bedürfnisse

Unfälle führen häufig zu ungeklärten Fragen über die Schadensbewertung und die wichtigsten Schritte zur Regulierung. Gutachterix in Leiblfing bietet unabhängige, sachgerechte Unfall- und Schadengutachten, die Ihnen helfen, Ihre Optionen genau zu verstehen. Mit unserer Unterstützung sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.